nicolleen Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden Guten Tag allesamt, ich bin neu in eurem Forum und wende mich an euch mit einer fuer die meisten sicher ganz dummen Frage. Leider bin ich diesbezueglich eine Frau, die ganz ins Klischee passt, mir fehlt jegliches raeumliches Vorstellungsvermoegen. Ich habe ein Freelite 2 von MSR, das ich sehr liebe. Ich bin mal so mal mit Rad unterwegs, und Packmass und Gewicht sind ein Thema. Wenn es regent, dann habe ich gleich zwei Probleme: 1. bis ich die Apsis aufgezippt hab und irgendwie reingekrochen bin, bin ich pitschnass und bringe jede Menge Wasser rein, aber gut, ist eine Frage des Regenschutzes, und 2. durch die Form und Konstruktion des Zelts regnet es dann auch ins Zelt rein, bis ich drin bin. Jedes Mal probiere ich eine neue Version, wie ich mir mit einem Stueck Polyester (tituliert als Mini UL Picknickdecke) eine Art kleines Vordach machen kann, zumindest 30cm wuerden schon reichen. Ich scheitere mit allen meinen Konstruktionen. Ich bin meistens irgendwo bei einem Baum, wenn es geht, also hinterm Zelt gibt es eine Aufhaengemoeglichkeit, und ich habe 2 Teleskop-Alu-Stangen, die ich manchmal oder zum. eine die ich mithab. Ich hab auch schon mit Zweigen experimentiert, hatte dann aber Angst, dass sie mein Zelt verletzen koennten. Wie muss ich denn eine einfache Konstruktion setzen, dass der Eingangsbereich ein kleines bisschen ueberdacht ist? Danke im voraus, lg nicolleen
Wanderwurst Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) Hi! Was du suchst, wird öfter als "Porch" bezeichnet. Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze. Tarptent hat bei seinem Rainbow ein Dreieck in den oberen Bereich der Tür eingesetzt, das man aufspannen kann. (Bildersuche: "Tarptent Rainbow Porch") Man könnte ähnliches beim Freelite einnähen. SixMoonDesigns hatte bei einer älteren Variante des Skyscape Trekker ebenfalls eine optionale Porch, die über Toggles und Klettverschlüsse den Spalt zwischen den beiden auf gespannten Türseiten abgedeckt hat. Auch das könnte man sich mit Bildersuche und älteren Youtube-Clips zur Orientierung Mal anschauen. Bearbeitet vor 6 Stunden von Wanderwurst Tippfehler
nicolleen Geschrieben vor 5 Stunden Autor Geschrieben vor 5 Stunden Danke fuer die rasche Antwort! Aah! Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, einfach was einzunaehen. Ich naehe zwar gern und einigermassen gut, aber die Garantie fuers Zelt ist dann wohl dahin, oder? Deine Tipps sind aber ein neuer Ansatz fuer mich, ich werd mir das mal durchdenken.
wilbo Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb nicolleen: Wie muss ich denn eine einfache Konstruktion setzen, dass der Eingangsbereich ein kleines bisschen ueberdacht ist? Ich würde mir eine kleine, dreieckige Überdachung selber nähen. Fixpunkte am Zelt wären der Abspannpunkt am Y-Hub und der vordere am First. (Dabei wäre die linke Seite von der Apsis als Eingang offen). Welche Form das Dreieck haben sollte, finde ich am besten mit einem 1:1 Fadenmodell heraus. (Die vordere Spitze vom Dreieck müsste natürlich mit einem Stock abgespannt werden). Beim Abmessen der unterschiedlichen Schenkel habe ich im Sinn, dass die meisten leichten Stoffe so um 150 cm Breite liegen. Dementsprechend würde ich die Dreiecksform optimieren. VG. -wilbo- Bearbeitet vor 2 Stunden von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
nicolleen Geschrieben vor 3 Stunden Autor Geschrieben vor 3 Stunden Danke fuer den Input! Nach dem Hinweis auf das Video ueber die Porch fuer den SixMoonDesigns-Shelter bin ich auch schon bei der Dreiecksform gelandet. Zu deinen Tipps noch meine unqualifizierten Fragen: 1. Direkt beim Y-Hub ist bei mir kein Schlauferl am Ueberzelt, da will ich eher kein Loch reinmachen, dann wars das mit der Dichtigkeit und der Garantie, was ich nicht moechte. Aber weiter unten gibt es auf jeder Seite eines, da finde ich sicher was Passendes. Bei starkem Wind hat eine Porch eh keinen Sinn. 2. Was meinst du mit "First", das kenne ich nur im Zusammenhang mit Dachgiebeln? Die Idee mit dem Fadenmodell finde ich grandios! 150cm wird in jedem Fall reichen, denke ich.
wilbo Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde Ich schreibe Dir eine PN, da ich sonst Urheberrechte verletzen würde. - Signatur von mir gelöscht -
nicolleen Geschrieben vor 1 Stunde Autor Geschrieben vor 1 Stunde Alles klar, danke! Das war vielleicht auch der Grund, wieso mein Anhang geloescht wurde. Da habe ich gezeigt, wo die kleinen Schlauferln situiert sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden