Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fizan Compact als Zeltstange - robust genug?


Outdoorfetischist

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich nutze seit Ewigkeiten recht schwere Leki Trekkingstöcke (548g/Paar). Diese dienen auch als Gestänge für mein Golite SL2. Natürlich hätte ich eigentlich gern etwas leichteres und schiele dabei auf die sehr beliebten Fizan Compact, gerade auch weil ich nicht dauerhaft mit Stöcken laufe, diese also auch viel am Rucksack hängen. Ich habe aber etwas Bedenken bzgl. der Stabilität. Da nur ich Trekkingstöcke nutze (meine Freundin nicht) und das SL2 eben 2 Stöcke braucht, wäre es sehr ungünstig, wenn einer kaputtgeht. Meine Sorge sind dabei sowohl Schäden bei viel Wind im Zelt, aber auch bei der Benutzung beim Laufen.

Beim Laufen nutze ich Trekkingstöcke eher sporadisch, so vielleicht 40% der Zeit. Meistens auf anstrengenden Anstiegen oder auf Abstiegen, um die Knie zu entlasten. Bei letzterer Gelegenheit stütze ich auch gefühlt durchaus recht viel Gewicht auf die Stöcke. In der Ebene nutze ich fast nie Stöcke.

Was meint ihr? Sind die Fizan Compact a) stabil genug als Zeltstange auch bei fiesem Wetter? Und glaubt ihr b), dass es mit meinem Nutzungsprofil einigermaßen unwahrscheinlich ist, sie kaputtzumachen?

Bearbeitet von Outdoorfetischist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fetischist,

habe die Fizans nun seit ca. 1/2 Jahr in Gebrauch, zum Laufen und als Tarpstange, und bin generell recht zufrieden. Ab und zu verstellte sich allerdings beim Laufen die Höhe, da ich beim Festschrauben recht vorsichtig bin ( das Material ist wirklich sehr dünn). Wiege auch nur 65kg und bringe deshalb nicht viel Gewicht auf die Stöcke. Für bedeutend schwerere Personen hätte ich da meine Bedenken.

Als Tarpstangen haben sie bisher keine Wünsche offen gelassen. Ordentlich abgespannt machen sie auch höhere Windstärken mit.

Pflegen muss man sie allerdings recht viel, da durch die offene Kostuktion ohne Schutzkappen leicht Schmutz eindringt, der die dünnen Alurohre von innen beschädigen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann melde ich mich mal als etwas kräfrigerer Typ zu Wort.

Ich würde sagen mach dir keinen Kopp, das machen dir schon mit.

Ich hab meine oft in Gebrauch, auch als Tarpstangen. Da gabs nie Probleme!

Im Gegensatz zu Andi pflege ich meine gar nicht und sie sind jetzt schon doppelt so alt wie seine. sie haben mittlerweile eine nette "Aluminiumblüte" in den Rohren und ich musste schon 2 mal mit der Zange nachhelfen, das ich das obere Segment überhaupt wieder ausgezogen bekomme-immernoch bestens!

Am 15ten kommen sie mit in die Berge. Auch da mache ich mir keine Gedanken das sie nicht halten! Es sei den sie bekommen es aus Versehen mit Scherkräften zutun, weil sich der Stock blöd verkantet. Bei sowas haben aber auch schon robustere Stöcke "knack" gemacht. ;)

 

 

LG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab meine stöcke grad erst gekauft, auf empfehlung meines zeltherstellers Andreas K.. halten angeblich'ne pyramide im sturm. das risiko ist bei mir gleich, ich nehm einen stock als zeltstange mit. würd ich einfach ausprobieren.  

bei sport tiedje gibt's sie für 54,99€, wenn du vorher den newsletter bestellst, bekommst du'n gutschein über 10€, kannst du gleich einlösen:)   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in dem heftchen, das mitgeliefert wird, steht 1,30m stöcke für 1,95m menschen. und die sind 1,32m. 

für die carbonstange isset jezz zu spät. ich wollte mir auch die möglichkeit offenhalten, irgendwann vielleicht doch mit den dingern bergab zu laufen. frau wird ja nicht jünger, näh :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für die vielen Antworten! Das macht ja durchaus Mut :)

vor 7 Stunden schrieb Tipple:

Als "ein Stock" Fraktionmitglied könnte man sich aber auch ne Carbonstange beim TLS kaufen.

Ist leichter und fast genauso teuer. :)

 

LG

 


Weißt du, wie stabil die Carbonstange (dachte an den Easton Carbon Pole oder die stabilere Variante da diese fürs SL2 gut passen müssten) im Vergleich zum Fizan Compact sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Outdoorfetischist

Da kann ich dir leider (noch) nichts zu sagen, denn ich hab noch keine Carbonstangen, wollte aber welche anschaffen. Auf Dauer immer die Fizan mitzuschleppen ist irgendwie nicht so das wahre.

Ich seh die Stangen aber immer bei  @kImperator wenn wir uns mal treffen. Er könnte dir also was dazu sagen. 

 

LG

 

Bearbeitet von Tipple
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze die Stöcke einzeln.

Ansonsten zum Verbinden würde ich in den nächsten Klettershop gehen und ein Schlauchband (teils auch X-Tube genannt) holen , welches auf die Spitzen passt. Nun die Stöcke damit Z.Förmmig einklappen und mit Etwas Klett oder dergleichen Fixieren. Soll bombig halten und sah auch sehr stabil aus (habe ich noch nicht selbst getestet, meine Tarps sind alle klein genug, dass die 1,32m Länge der Stöcke einzeln reicht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die vielen Antworten, das klingt schon echt gut! Nachdem ich kommendes Wochenende nochmal etwas mit dem SL 2 experimentiere, werde ich mir die Fizan evtl. kaufen.

Hat zufälligerweise jemand Erfahrung damit, die Fizan als "A" zu benutzen (also zwei Stöcke an einer Stockposition)? Dafür bräuchte man vmtl. ein Verlängerungsstück, oder? Ich frage, weil beim Doppelquiltschlafen der eine Stock immer etwas im Weg ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...