janphilip Geschrieben 18. Juli 2022 Geschrieben 18. Juli 2022 (bearbeitet) Moin zusammen, was ist euer Erfahrung nach die ungefähre Lebenszeit einer Thermarest NeoAir (Modell vor 2015)? Warum ich frage: Meine ist jetzt ca. 5 Jahre alt und ist ungefähr 200 Nächte benutzt worden. Auf den letzten beiden Touren hatte ich beide male jeweils 2 Löcher die ich draußen flicken musste. Ist im Prinzip nicht weiter tragisch aber schon immer ziemlich umständlich wenn man unterwegs ist und evtl. auch kein Gewässer in der Nähe hat. Vorallem verstehe ich echt überhaupt nicht woher die ganzen Löcher kommen sollen! Die Matte hatte nie welche und nun innerhalb von 2 Touren 4 Löcher?? Ich benutze die Matte wirklich ausschließlich im Zelt welches immer auf einem Tyvek Groundsheet steht. Daher kann ich mir nicht erklären wo die Löcher herkommen und frage mich ob die Matte einfach am Ende ihrer Lebenszeit angekommen ist. Habt ihr ähnlich Erfahrungen gemacht? Nach wieviel Jahren oder Nächten? Ich habe vor über 2 Wochen den Thermarest Kundenservice mit der gleichen Frage angeschrieben aber leider keine Antwort bekommen. Bearbeitet 18. Juli 2022 von janphilip
RaulDuke Geschrieben 18. Juli 2022 Geschrieben 18. Juli 2022 Der Kundenservis in Irland braucht nach meiner Erfahrung locker 2 Wochen zum Antworten!
khyal Geschrieben 18. Juli 2022 Geschrieben 18. Juli 2022 Muss man jetzt unterscheiden, normale Loecher (also nicht undichte Schweissnaht) kommen immer durch aeussere Einwirkung, da hat das Alter der Matte bei Markenmatten, (imho TAR, Exped) keinen wesentlichen Einfluss drauf, im Zelt, dazu noch mit Tyvek-Footprint drunter ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich ein Brombeer-Stachel o.A. durch den Zeltboden mogelt, aber natuerlich kann man solche Sachen mit ins Zelt schleppen, die dann die Matte loechern, oder man macht es wie ich mal vor vielen Jahren, im Zelt Reepschnur zuschneiden, offenes Messer auf Matte ablegen, spaeter draufsetzen Was aber natuerlich einen Einfluss hat, ist die Stabilitaet, Dicke der Stoffe, da kann man schon sagen, je schwerer, dicker der aeussere Stoff bei guten Markenmatten, umso kleiner das Risiko von Delamination, undichten Schweissnaehten, Durchstichen usw Als vor vielen Jahren nen 25 mm TAR in 183 noch > 1 kg gewogen hat, waren die rel unzerstoerbar...z.B. meine war auch nach ueber 20 Jahren (groesstenteils beim neuen Besitzer) immer noch dicht... Es gibt auch viele, die nen PCT o.A. und anschliessend noch andere Weitwanderwege mit einer Matte laufen, ohne Aerger zu haben und genauso gibt es auch Leute, die das Pech habedn, nach 1 oder 2 Monaten Nutzung, eine Delamination zu haben. 200 Uebernachtungen sind ja ca 7 Monate Dauernutzung, vielleicht solltest Du einfach das Teil fuer kleines Geld gebraucht rausschieben und Dir was Neues goennen, dann hast Du ein relaxteres Gefuehl und das Teil ist ja sozusagen abgeschrieben btw ich nutze fast nur noch Evazote-Matten, da habe ich keinen Stress mehr, aber ich nutze meine Matten auch viel zum Rumlungern draussen (wuerde ich mit ner Luftmatte ohne Unterlage wie z.B. 4 mm EV50 nicht machen), oder mal als Fussmatte im Boot. Terranonna.de
janphilip Geschrieben 19. Juli 2022 Autor Geschrieben 19. Juli 2022 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb khyal: Muss man jetzt unterscheiden, normale Loecher (also nicht undichte Schweissnaht) kommen immer durch aeussere Einwirkung, da hat das Alter der Matte bei Markenmatten, (imho TAR, Exped) keinen wesentlichen Einfluss drauf, im Zelt, dazu noch mit Tyvek-Footprint drunter ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich ein Brombeer-Stachel o.A. durch den Zeltboden mogelt, aber natuerlich kann man solche Sachen mit ins Zelt schleppen, die dann die Matte loechern, oder man macht es wie ich mal vor vielen Jahren, im Zelt Reepschnur zuschneiden, offenes Messer auf Matte ablegen, spaeter draufsetzen Was aber natuerlich einen Einfluss hat, ist die Stabilitaet, Dicke der Stoffe, da kann man schon sagen, je schwerer, dicker der aeussere Stoff bei guten Markenmatten, umso kleiner das Risiko von Delamination, undichten Schweissnaehten, Durchstichen usw Als vor vielen Jahren nen 25 mm TAR in 183 noch > 1 kg gewogen hat, waren die rel unzerstoerbar...z.B. meine war auch nach ueber 20 Jahren (groesstenteils beim neuen Besitzer) immer noch dicht... Es gibt auch viele, die nen PCT o.A. und anschliessend noch andere Weitwanderwege mit einer Matte laufen, ohne Aerger zu haben und genauso gibt es auch Leute, die das Pech habedn, nach 1 oder 2 Monaten Nutzung, eine Delamination zu haben. 200 Uebernachtungen sind ja ca 7 Monate Dauernutzung, vielleicht solltest Du einfach das Teil fuer kleines Geld gebraucht rausschieben und Dir was Neues goennen, dann hast Du ein relaxteres Gefuehl und das Teil ist ja sozusagen abgeschrieben btw ich nutze fast nur noch Evazote-Matten, da habe ich keinen Stress mehr, aber ich nutze meine Matten auch viel zum Rumlungern draussen (wuerde ich mit ner Luftmatte ohne Unterlage wie z.B. 4 mm EV50 nicht machen), oder mal als Fussmatte im Boot. Ja ich denke halt darüber nach mir eine neue zu kaufen falls die jetzt wirklich an Altersschwäche leidet aber ich versuche Ausrüstung immer solange es irgendwie geht zu flicken und reparieren sonst fühlt sich das für mich nicht nachhaltig an. Auf der anderen Seite ist es echt ein blödes Gefühl wenn man mit ner Matte unterwegs ist und nicht weiss ob sie wieder Löcher bekommt oder nicht. Ich hätte halt auch gedacht dass sich Altersschwäche irgendwann durch Delamination oder lösen der Klebungen äußert. Die Folie im Inneren löst sich eh auf aber die Isolierung ist noch im akzeptablen Bereich. Nun denke ich aber darüber nach ob vielleicht durch Reibung auch irgendwann die Beschichtung der Matte den Geist aufgibt und daher leichter Löcher entstehen. Ist alles nur Vermutung da ich keine Ahnung habe woher die Löcher sonst kommen sollen. Die sind zufällig verteilt auf den Liegeflächen und ich konnte keine Dornen oder ähnliches im Zelt finden. Meine Freundin hat ne relativ neue TAR NeoAir und lag die letzten beiden Touren neben mir im Zelt: Kein Loch in ihrer Matte, meine mit insg. 4 Löchern. Alle sehr klein aber ausreichend dass die Matte morgens fast leer war. PS: Ich überlege auch immer mal wieder auf EVA umzusteigen aber ich mag es alles im Rucksack und nicht außen dran zu haben. Auf der letzten Tour z.B. war wieder viel Gekletter dabei und da war ich wieder sehr froh nichts am Rucksack außen dran zu haben. Bearbeitet 19. Juli 2022 von janphilip
khyal Geschrieben 19. Juli 2022 Geschrieben 19. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb janphilip: aber ich versuche Ausrüstung immer solange es irgendwie geht zu flicken und reparieren sonst fühlt sich das für mich nicht nachhaltig an. Yes ich schaffe mir auch lieber Sachen an, die ich lange benutzen kann und ein paar Flicken auf der Ausruestung sind doch genauso Kult wie frueher zu UH-Zeiten die verbeulte Sigg-Flasche vor 3 Minuten schrieb janphilip: Auf der anderen Seite ist es echt ein blödes Gefühl wenn man mit ner Matte unterwegs ist und nicht weiss ob sie wieder Löcher bekommt oder nicht. Das ist ja der Grund weswegen ich auf Tour fast nur noch Evazote-Kombis nutze, aber das ist natuerlich bei mir aufgrund der hohen Anzahl an Draussen-Uebernachtungen auch was Anderes, bei mir verschleisst ja alles in Zeitraffer...OT: wie ich mal die Mitarbeiterin eines richtig guten Outdoor-Ladens in Koeln, den es leider seit vielen Jahren nicht mehr gibt, zu einem Kunden sagen hoerte "das hat der Khyal schon seit 2 Jahren und noch nicht klein gekriegt, das kannst Du ruhig kaufen" Unsicheres Gefuehl auf Tour ist bloed, mein Rat mustere die Matte aus als Gaeste-Schlafmatte und kauf Dir ne Neue, wenn Du mal den Kaufpreis der Alten auf die vielen Uebernachtungen umrechnest.... trekkman, janphilip und FuchsVomWalde reagierten darauf 2 1 Terranonna.de
marieke333 Geschrieben 22. Juli 2022 Geschrieben 22. Juli 2022 (bearbeitet) Wird die Folie zu stark beschädigt, sinkt der Isolationswert stark. Meine eigene Erfahrung und ist auch hier und da online zu lesen. Ich habe mal eine gebrauchte Xlite Matte gekauft die nur noch Hochsommer zu benutzen ist. Wenn man eine Matte gegen das Licht hält sieht man ob die Folie noch gut ist. Bearbeitet 22. Juli 2022 von marieke333
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden