-
Gesamte Inhalte
50 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
EddyKette reagierte auf Beitrag im Thema: Funktionsshirt bei Hitze / im Sommer
-
trekkman reagierte auf Beitrag im Thema: Suche Gaskocher- Topfkombination 2022
-
Schlurfer reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsack für weibliche Ultra Frostbeule
-
Tichu reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsack für weibliche Ultra Frostbeule
-
trekkman reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsack für weibliche Ultra Frostbeule
-
trekkman reagierte auf Beitrag im Thema: Thermarest NeoAir Lebenszeit
-
Hallo Madame Anne, ich beziehe mich mal auf "bin unruhige Seitenschläferin". Ich habe auch immer mal wieder 'ne Stunde, wo ich mich hin und her drehe. Oder alle zwei Stunden wach werde. Oder erst nach herumgewälze einpenne. Natürlich habe ich auch Nächte, wo ich sofort einschlafe und durchpenne. Bei mir ist es besser geworden, seit dem ich von Kapuze und Mumienform weg bin. Das umdrehen in der Mumie und dieses gewurstel mit der Kapuze ist für mich nervig. Ich will auf Tour so schlafen wie zu Hause. Habe jetzt einen Schlasa-Zwischending. Insgesamt weiter geschnitten aber keine rechteckige Decke. Und ohne lästige Kapuze. Dazu schönes Kopfkissen und 'ne leichte Sturmhaube (von Odlo, die merk ich kaum, brauch ich aber auch selten). Davor immer klassische Schlasas (ein paar Yetis) und Versuch mit Quilt (das hat bei mir nicht funktioniert). Bin jetzt froh, so was wie eine "richtiges Bett" unterwegs zu haben. Mit Federn rundrum. Das platt drücken der Federn sehe ich als kein Problem. Man drück ja nicht alles komplett platt. Als Seitenschläfer, und dazu die Bewegung, werden die Federn ja nur in kleinen Bereichen gedrückt. Und die bauschen sich auch nach Freigabe wieder schön auf. Ich habe das Gefühl, ich bin rundherum immer gut eingepackt. Das Kälteproblem habe ich mit 2 leichten Matratzen und 'nen dünnen Fleece gelöst. Fazit: Weg von der Mumie, etwas mehr Platz und gute Isolation zum Untergrund - das ist Urlaub. https://lighterpack.com/r/b3tyeh
-
Thema "Wildzelten", "Lagerfeuer" und "Hobos", etc.: Ist man als Diskussionsteilnehmer schon ein Influenzer? Das Gesetz gibt eine klare Antwort. Wer Dinge anspricht, die beim geneigten Freidenker Outdoorgelüste freisetzt, begeht frevel. Eine solche Handlung wird nach dem Outdoorgesetz (OdGB) geächtet. Für das öffenliche Diskutieren in sozialen Medien über "Wildzelten", "Lagerfeuer" und "Hobos", wird das teeren und federn wieder eingeführt. Das Gesetz unterscheidet nicht zwischen dem unbedarften Gebrauch von Wörtern und Themen. Je nachdem, wie Diskussionsbesessen ein Teilnehmer ist, und immer wieder den gleichen Mist verzapft, fällt auch die Ächtung aus. Mit vogelfreien Grüßen, Thomas
-
trekkman reagierte auf Beitrag im Thema: 4 kg Ausrüstung? Minimalismus? 3 Season Fernwanderung: Kungsleden / Massiv Trail (Norwegen) / ...
-
Sind diese Kappen nicht eher ein modisches Accessoire? Meine Birne wurde darunter immer brütende heiß und die Ohren werden schön gebrutzelt...
-
Itchy ST reagierte auf Beitrag im Thema: Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
-
Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
trekkman antwortete auf Ocram0815's Thema in Leicht und Seicht
Alles was in den Medien über Outdoor veröffenlicht wird, ist für die Scene kontraproduktiv. Jeder kleine Trampelpfad wird gezeigt. Rezepte für den Hobo werden gefilmt. U. s. w. Das summiert sich seit Jahren. Ich halte mich da schon lange raus. Berichte, Fotos, Tipps gebe ich nur privat weiter. Die Schweden haben auch schon die Faxen dicke: https://www.svt.se/nyheter/lokalt/dalarna/kartlaggning-klar-visar-stort-slitage-i-fulufjallets-nationalpark -
Anfänger ohne GPS - ist "nur Karte und Kompass" sinnvoll
trekkman antwortete auf Thema in Einsteiger
Für Deutschland ist ein GPS-Diplom Pflicht! Und du benötigst unbedingt einen Survival-Kurs. Nee, quatsch - mir hat bisher immer eine Karte gereicht. So z. B. für die Padjelanta- oder die Sarek-Gegend in Nordeuropa. Aber das ist ja auch keine richtige Wildnis. Natürlich verlauf ich mich ab und an weil z. B. ein Pfad zugewachsen ist oder ich eine Bergkuppe verwechselt habe. Stört mich aber nicht, weil ich so richtig große Umwege noch nicht hatte. Bin auch noch nie im Kreis herumgeirrt oder sowas. Kompass habe ich auch nur bei frühen Wanderungen mal mit gehabt (und das auch nur um den Gebrauch zu verstehen). Mach dir mal nicht son Kopf - Karte besorgen und einfach los... -
[SUCHE] Wohlfühl-Tourenvorschlag für ca. eine Woche
trekkman antwortete auf Lolaine's Thema in Tourvorbereitung
Für Wohlfühl-Tour VORHER den Kopf frei machen. -
Knöchelsorgen: Leichter Wanderschuh mit stabilem Schaft
trekkman antwortete auf Shweast's Thema in Ausrüstung
Vielleicht klebt das Zeug ganz gut. Aber ein körperfunktions-unterstützende Wirkung kann ich mir von einem Klebeband nicht vorstellen. -
trekkman reagierte auf Beitrag im Thema: Sammelbestellung Urban Ultralight Butterfly Wallet
-
Sammelbestellung Urban Ultralight Butterfly Wallet
trekkman antwortete auf markus.z's Thema in Ausrüstung
Es gibt ja auch im Klein- bis Mittelpreis-Segment immer wieder Dinge, die ich gerne doppelt besitze. Habe immer mal wieder den Fall gehabt, das 'ne Firma aufgibt oder ein Produkt einstellen muss, weil es sich nicht lohnt. Obwohl Qualität und Nutzen hervorragend ist. -
Sammelbestellung Urban Ultralight Butterfly Wallet
trekkman antwortete auf markus.z's Thema in Ausrüstung
Ich nehme auch zwei! Was muss ich machen? -
Wenn man länger mit Gepäck wandert schwitzt man. Wenn es dann außen auch feucht ist funktioniert keine "Membran" an Kleidung. Nehmt lieber die LightHeart. Da kann man immerhin an den Seiten richtig Durchzug machen.
-
cafeconleche reagierte auf Beitrag im Thema: Ohrenschmalz
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Ohrenschmalz
-
Mit Ohrenschmalz vermengte Bauchnabelfusseln ergeben vorzüglichen UL-Zunder.
-
trekkman reagierte auf Beitrag im Thema: Wien - Nizza. In 78 Tagen durch die Alpen.
-
Ich nehme immer einen großen Cutter, langes Stahl-Lineal und einer sog. selbstheilenden Schneidematte in groß. Die Rundungen schneide ich entlang von Haushaltswaren wie Teller. Ergebnis ist von industrieller Fertigung vom Laien nicht zu erkennen. OK - meine zwei Berufe bringen Vorteil (1.Maler / 2. Grafiker). Mach erst mal ein paar Versuche mit Resten auf einer dicken Pappe. Pflaster bereit legen. Das ist kein Hexenwerk - wird schon klappen.
-
Der Vorbesitzer war Prepper und hatte `nen 100er Goldbarren eingenäht - zur Freude des Wäschereimitarbeiters.
-
Sollten da durch den Reinigungsvorgang 130g durch die Hülle heraus transportiert werden? Das wäre doch Materialschwund in Form von kleinsten Teilchen des Inhalts (Federn). Oder war da so viel Schweiß drin? iiieeehh ...