Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

da ich momentan das Glück habe für ein Jahr in den USA sein zu dürfen würde ich mir gerne einen EE Revelation Kufa Quilt zulegen.

Nun bin ich ein wenig wegen der Temperaturangaben verunsichert. 

Der Quilt wird oft für Nordeuropa verwendet, Temperaturen um den Gefrierpunkt. 

Momentan schwanke ich zwischen dem 40° und dem 30° Quilt. Bei meinem Set Up wäre das ein Unterschied von immerhin 200g.

Ich schlafe eigentlich immer in langer Merinounterhose, Merinooberteil und Socken. Temperaturempfinden eher durchschnittlich.

Ich weiß, dass nach EN Limit getestet wird aber sind diese Angaben auch vergleichbar mit denen europäischer Hersteller?

Wie realistisch sind die Temperaturangaben im Allgemeinen?

Danke im Voraus.

Bearbeitet von Fabian.
Geschrieben

Ganz kurz vorweg: Du meinst den Prodigy, richtig? So heißt die Kufa-Version des Revelation.

Hier gibt es einen Thread zu Temperaturangaben von As Tucas Quilts, in dem die Angaben diskutiert werden: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2223-as-tucas-temperaturangaben/

Grundsätzlich kannst du dann einfach die Stärke der verwendeten Climashield Isolierung vergleichen. Diese Info findest du unter "other details" auf der EE Produktseite. 30F entspricht 6.0 Apex, was in komischen Ami-einheiten für 6oz/sq yd (6 Unzen pro Quadratyard) steht. Das kann man in g/m^2 umrechnen (entweder selbst oder z.B. hier: http://www.convertunits.com/from/ounces+per+(square+yard)/to/grams+per+(square+meter) ) und schon kann man das mit Temperaturangaben von As Tucas vergleichen. 6.0 Apex entspricht also ~200g/m^2, 4.0 also ~135g/m^2.

Wenn ich den o.g. Thread noch richtig im Kopf habe war der Konsens ungefähr, dass man für 0°C schon lieber 200er Apex haben sollte, es sei denn man ist besonders unverfroren oder hat zusätzliche Kleidung an, dann könnte auch das 167er reichen. Lies das aber lieber selbst nochmal nach, ich rezitiere hier aus dem Kopf.

Auf dieser Basis würde ich sagen, dass 135, also 4.0 Apex, also der 40F Prodigy für 0°C deutlich zu kalt ist. Ich persönlich hatte mal einen MLD Spirit 28, der iirc auch mit 200er Apex gefüllt ist und da war mir über dem Gefrierpunkt trotz zusätzlicher Isojacke schon kalt, was aber auch an Quilttypischen Problemen (Drafts etc.) liegen kann.

 

Da ich mit Quilts nicht ganz warm wurde ( :D ), hab ich inzwischen (das wird jetzt halb OT) einen custom Cumulus Dynamic Zip mit anderer Füllung und Außenmaterial (http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/schlafsacke/kunstfaserschlafsacke/dynamic-zip?gid=118&vid=6), der oben 233er und unten 167er Apex hat. Den hab ich vergangene Nacht bei leichten Minusgraden (-3°C oder so) erfolgreich genutzt. Wiegt übrigens auch nur um die 800g, also kaum ein Gewichtsnachteil ggü. einem Kufa-Quilt.

Geschrieben

Ich habe den As Tucas 200er Quilt mittlerweile da, konnte ihn aber bisher nur auf dem Balkon testen. Vom Gefühl her ist das 200er Apex bei um 0 Grad aber unbedingt nötig! Wenn du wirklich oft auch bei kälteren Temperaturen in Nordeuropa unterwegs bist, würde ich mir sogar den EE P 20F überlegen.

Geschrieben

Ich habe zwar nur die Daunen-Version, nehme aber an, dass die Temperaturratings ähnlich eingeschätzt sind. Habe den Revelation 20 und würde für Nordeuropa nichts dünneres haben wollen. 

Geschrieben

Vielen Dank für die Ratschläge.

Dann wird es wohl auf den 30er hinauslaufen. Für noch kältere Nächte hab ich dann meinen Cumulus Panyam 600.

Da dieser nur knapp über einen KG wiegt wäre der Quilt sonst keine gewichtstechnische Verbesserung. Ich werde mir dann wahrscheinlich für Nordeuropa 30er holen und für Südeuropa ggfs. noch einen Revelation Daune als 40er kaufen.

Über den Namen war ich auch verwirrt. Allerdings ist der ehemalige Prodigy auf der Seite nun als Revelation APEX angegeben, zumindest bei mir:

http://www.enlightenedequipment.com/revelation-apex/

Vielen Dank!

LG Fabian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...