Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüßt euch,

da ich mich endlich mal dazu durchgerungen habe, ein SMD Gatewoodcape zu kaufen, soll nun ein Bathtub Floor gebastelt werden um damit auch mal in raueren Gefilden unterwegs sein zu können.
Nun habe ich leider zwei linke Hände. 
Ich würde gerne einen Bathtub Floor nähen der recht hohe Wände hat, damit ich das GWC nach @Stromfahrers Anleitung etwas höher aufbauen kann. 
Weiterhin soll es möglichst viel Platz bieten und schlussendlich möchte ich noch ein Moskitonetz dran befestigen um dieses dann per Klettverschluss auch am GWC befestigen zu können.
Eignet sich dafür das Ripstop Nylon von extremtextil? https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-zeltstoff-silikonbesch-20den-36g-qm.html?number=70777.HLLGRA

Weitere Fragen:
1. Wie nähe ich die Kanten um, so dass eine Bathtub Form entsteht? Ist dies überhaupt notwendig?
2. Wie befestige ich die Röhrchen (vorzugsweise Carbon) am Besten am Stoff um die Form hinzubekommen? Einnähen?
3. Ist es sinnvoll das Mesh per Klett am GWC zu befestigen?
4. Ich hätte gerne eine stabile (!) Tarpstange. Wie viel mm brauche ich da? Diverse Carbonrohre habe ich schon gefunden, leider sind diese i.d.R. nicht teilbar/ zusammensteckbar.

Ihr seht, wirklich viel Ahnung von der Materie habe ich nicht und auch die Informationen aus dem Forum haben mir bis jetzt noch nich wirklich weitergeholfen in den Threads die ich bisher gefunden habe.
Danke im Voraus!

LG
Fabian

Geschrieben

hier

  1. Du schneidest den Boden mit den Maßen Bodenmaß + (2 × Bathtub-Höhe) + (2 × Saumzugabe).
  2. Du nähst die Säume vollständig.
  3. Du faltest die Kanten hoch und die entstehenden Eckdreicke nach innen. Dabei setzt du den Spreizer ein. Das nähst du ab und dichtest es ggf. nach.
Am 22.9.2018 um 09:05 schrieb Fabian.:

2. Wie befestige ich die Röhrchen (vorzugsweise Carbon) am Besten am Stoff um die Form hinzubekommen? Einnähen?

M. E. gar nicht. Ich würde als Spreizer klar zu einem etwas festeren oder gedoppelten Materialdreick wie bei den T-Zip-Innern von 3F UL Gear raten. Stäbe oder Röhrchen sind steif sind, können durchstechen oder brechen. Die Dreiecke funktionieren sehr gut.

Du könntest die Dreiecke z. B. aus dem Materialüberschuss der hochgeklappten Ecken herstellen und deren Kanten ggf. mit dünnem Band abnähen.

Am 22.9.2018 um 09:05 schrieb Fabian.:

3. Ist es sinnvoll das Mesh per Klett am GWC zu befestigen?

Eine Klett und Mesh verträgt sich nicht gut; eine Verbindung zum Cape reduziert den Abstand zum Cape und den Luftdurchgang (Kondensat). Klett bedeutet Mehrgewicht, Falten und Extraumstände.

Ich würde das Mesh direkt an den Bathtub nähen, also im Grunde ein Inner herstellen und auf Klettgefrickel verzichten.

Am 22.9.2018 um 09:05 schrieb Fabian.:

4. Ich hätte gerne eine stabile (!) Tarpstange.

Dazu hat @wilbo ja hier kürzlich Tipps gegeben.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Benutzer online   0 Benutzer, 0 Anonym, 75 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...