Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Sören

Members
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Sören

  1. @schwyzi Tippitoppi, danke dir! Wer hätte das gedacht.. hab ihn grad auch (als Geschenk) gekauft.
  2. Ich hatte mich auch über das Gewicht gewundert, in der Beschreibung habe ich jedoch keinen Verweis auf Edelstahl gefunden (bis auf das beiliegende Besteck). Frage mich, ob die nicht nur aus Titan besteht und in Kombination mit Hitze oder Salzen nicht sonderlich gesund sein könnte.. Hier ist eine der Anzeigen. Es gibt verschiedene Verkäufer, jedoch ist es scheinbar immer die gleiche.
  3. Hallo, mal eine kurze Frage: bei ebay lassen sich zahlreiche Titantöpfe /-tassen mit einem 750ml Fassungsvermögen für 12,99€ finden. Als Gewicht für die Tasse wird jedoch 180g angegeben. Weiß zufällig jemand, was man davon halten bzw. wie überhaupt dieser Preis zustande kommen kann?
  4. Hey Backpackerin, danke für deine ausführliche Antwort! :) genau, dieser Zug, von dem ich ursprünglich gesprochen hatte, der fährt nur am Wochenende und an Feiertagen. Deshalb hatte ich mich nochmal nach Alternativen umschauen wollen. Meinst du vor und nach dem Wandern oder vorher zur Vorbereitung auf den Trail? Ich habe mir auch schon gedacht, dass der Körper einem sowas bestimmt danken wird. Blackroll Ball ist auch schon eingepackt. :) Bzgl der Fußpflege- ist das Fußpilz Risiko erhöht, weil die Füße so viel schwitzen? Woran merkt man, dass man das hat, ich glaube ich hatte noch nie Fußpilz. Ich wollte so Hirschtalg/Kiefernlatschen Salbe besorgen, die fand ich immer sehr angenehm nach Wandertouren, aber wenn das nicht ausreicht ist es sicherlich gut ein paar Alternativideen im Kopf zu haben Macht es Sinn, vorbeugend Fußpilz-Salbe zu benutzen, weil das fast alle bekommen oder wie sind da so die Erfahrungswerte? @tereglu danke für den Tipp und dein Blog ist echt super, tolle Fotos - beim Anblick kann ich es nicht erwarten, dass es endlich losgeht!
  5. Hallo Alle! Ich bin Alina Sören und ich wollen im Mai auch mit dem Appalachian Trail starten, allerdings in New York. Ich bin bereits im Auslandssemester in Kanada und wollte mich von hier aus um das Visum kümmern - die Botschaft bietet keine Termine für das "Vorstellungsgespräch" an, nur "Notfälle", wo sie präzise schreiben, dass eine Reise kein Notfallgrund ist.. Schade um die 140 Euro, die wir beide schon bezahlt haben... wir haben uns daher aber dafür entschieden einfach weiter oben, in New York zu starten und die drei Monate zu nutzen, die wir auch ohne in den USA sein dürfen. Danach gucken wir, wie es weitergeht. Ich habe herausgefunden, dass man von New York aus mit dem Zug zu einer Station fahren kann ("Appalachian Trail Station"), wo man dann einsteigen kann in den AT - wisst ihr, ob es da noch andere Möglichkeiten gibt, wie man gut von New York aus starten kann? @Mordrag61 das ist ein super Tip mit dem Mint Mobile, weißt du ob man die auch im Laden kaufen kann, also die Simkarte? Oder geht das nur online und dann senden die das per Post? Ich habe gesehen 3 Monate 4GB und illimitierte Anrufe für 45$, das ist echt okay! Ich bin schon mega aufgeregt! Langsam gehts an die Detailplanung, da kommt ja dann doch immer noch mehr zu organisieren zusammen als man vorher so denkt. Fällt euch eine Sache ein, die ihr vorher nicht bedacht hattet und wo ihr im Nachhinein dachtet, das wäre noch gut gewesen zu bedenken? Freue mich von euch zu hören und liebe Grüße! Alina
  6. Ich wollte mich nochmal bei allen für die vielen Tips bedanken! Ich habe mich jetzt für den Exped UL entschieden in 60L und er ist vor ein paar Tagen mit der Post angekommen. Die von euch genannten Gründe haben mich überzeugt: er ist unwesentlich schwerer, für den Anfang flexibler, einstellbar und der Preis dafür ist okay. Ich werde sehen, wie ich damit zurechtkomme und gebe gerne auch nochmal einen Erfahrungsbericht ab (vielleicht interessant für andere Frauen*, die sich die gleiche Frage stellen wie ich, wir sind ja doch anders "ausgestattet" als die meisten männlichen Wesen ) Wünsche euch einen guten Start in den Frühling und bis bald! Alina
  7. Hallo an Alle, vielen herzlichen Dank für die Aufnahme und eure Antworten! Das ist wirklich so hilfreich die Erfahrungen zu hören! Punkt Packliste: Dieses Outil ist ja mal mega praktisch. Hier ist das, was bisher zusammengekommen ist: https://lighterpack.com/r/tslfz4 Das mit den Folgetouren habe ich mir eben auch schon gedacht. Ich habe mich eben aber auch gefragt, ob ich das ganze Supply alleine überhaupt alles tragen kann, sollte ich mich wirklich mal ganz alleine auf den Weg machen. Meine Touren bisher waren immer mindestens zu zweit. Aber hinzu kommt ja noch der Aspekt, den @bandit_bln nennt, dass die Nummer größer fast nicht mehr wiegt. Ich hatte ein gutes Gefühl beim Tragen, der Rucksack kam mir eigentlich garnicht groß vor, war erstaunt, dass das 60l waren. @MarcG es werden immer mehr Argumente für die 60l.. Das mit der Lastenverteilung beim Exped lightning @tofu ist auch ein guter Punkt, da werde ich mal nochmal drauf achten, wenn ich andere Rucksäcke anprobiere. @Craftsman auf jeden Fall mit Hüftgurt! Für ohne hab ich nicht genug Muskulatur an den Schultern. Und danke für den Tip mit den Flaschen @Gibbon, das gucke ich mir mal nochmal genauer an. Die Trekkingstöcke stehen noch auf der Liste, bisher war ich immer ohne unterwegs, hab mir das ein oder andere Mal aber auch schon einen Stock aus dem Wald geklaut. Kurz nochmal zu meiner Wandererfahrung. Meine längste Tour war bisher 4 Wochen am Stück in Slowenien, aber eben immer nicht in der ultraleicht Version, weil ich einfach noch nicht die richtige Ausrüstung (und eben den Rucksack aus Teenijahren) hatte . Generell bin ich eine Person, die am Ende nicht viel Krempel mitnimmt und den anderen noch hilft das nötige vom unnötigen zu trennen. Deshalb habe ich mich eben gefragt, ob ich einen 60l Rucksack überhaupt jemals füllen werde. Aber das mit dem Ressuply @tofu ist ein guter Punkt. Ich hatte bisher immer gehört, dass es doch genügend Möglichkeiten gibt und mir deswegen darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht. Lohnt es sich das auf dem AT dann noch genauer zu planen? Oder reicht es vor Ort sich das Etappenweise anzuschauen? Wegen dem Knie @Leichtsinn @Genusswanderer @bandit_bln @Craftsman @Gibbon danke für eure Fürsorge! Ich war ich damit beim Arzt. Es ist wohl ein muskuläres Problem und durch eine Fehlbelastung/-haltung und deshalb tut es bei längerbelastung weh. Das sei wohl kein seltenes Phänomen bei weiblicher Anatomie, deshalb die Bandage, die soll das ausgleichen. Ich werde auf jeden Fall darauf achten, wie es sich auf der Wanderung entwickelt und dann sehe ich weiter bzw. wenn es schlimmer wird, muss ich mir was einfallen lassen und gehe das nochmal untersuchen lassen. Vielleicht schaffen die Stöcke ja schon eine Entlastung. @ChrisS Das freut und es tut auch gut das zu hören! Muss ich mich echt erstmal noch dran gewöhnen guten Gewissens einen vielleicht etwas schwereren Kompromiss einzugehen. Es geht ja dann doch schnell in die Extreme, hauptsache das leichteste Produkt zu kaufen, wenn eine perfektionistische Herangehensweise vorliegt. Aber es stimmt, manchmal ist das beste Produkt für einen vielleicht doch nicht das allerleichteste (ohne den 3kg Oschi wieder rausholen zu wollen ). Kannst du mir das nochmal genauer erklären bitte, @bandit_bln, letztlich sollte man für längere Touren bei 10% des Körpergewichts landen, oder? Das wäre bei 60kg ganze 6kg? Das ist ja dann doch so fast unmöglich mit Essen, oder? Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde nochmal ein paar Modelle anprobieren gehen, um sicher zu sein. Eine Frage fällt mir jetzt aber dann doch noch ein: wenn der 60l fast genausoviel wiegt wie die 45l und der Rücken genau gleichlang ist, wieso entscheidet man sich denn dann überhaupt für den 45l Rucksack, nur um der Versuchung zu entgehen doch nicht zu viel einzupacken? Oder gibt es auch Menschen, die den vollgepackt nicht mehr tragen können, wie ich es ja auch befürchte? Hoffe echt die Frage ist jetzt nicht zu blöd gestellt - Anfängerin in Sachen lightweight. Freue mich über eure Antworten und liebe Grüße!
  8. Hallo ihr Lieben, ich bin Alina und neu im Forum. Ich habe schon einige Wandererfahrungen gemacht, bin dabei immer mit dem Rucksack unterwegs gewesen, den ich mir mit 14 gekauft habe. Da ich bei jeder Wanderungs aufs neue gedacht habe, es muss ein neuer her und ich mich jetzt für den AT (mindestens 3 Monate) vorbereite, bin ich auf der Suche nach einem UL-Rucksack. Ich war einmal im Laden und habe ein paar anprobiert. Dabei hat der Exped Lightning 60 ziemlich gut gesessen. Wir hatten ihn mit 13-14L vollgepackt und ich konnte ihn eine lange Zeit bequem tragen, ohne dass er mir schwer vorkam. Irgendwann habe ich es in den Knien gespürt, aber auch wenn man es nicht spürt, hat man ja Gewicht auf dem Rücken, oder? (Habe vom Orthopäden eine Schiene bekommen, die ich dann auch tragen werde, also soweit alles abgeklärt). Da ich ziemlich perfektionistisch bin, möchte ich auf jeden Fall bevor ich mir jetzt einen Rucksack kaufe noch ein paar Fragen klären und hoffe auf eure Antworten: 1. Wie viel Liter würdet ihr für eine so lange Wanderung empfehlen? Sind 45 Liter ausreichend oder sollte ich sicherheitshalber doch den 60L nehmen? Ich werde mit meinem Freund zusammen unterwegs sein, also große Sachen, wie das Zelt können wir uns aufteilen. Hier die wichtige Frage: ist es überhaupt realistisch, dass ich als Frau mit 165cm und 60-63kg einen "vollgepackten" (z.B. nach dem Einkaufen) 60l UL-Rucksack tragen kann? Was sind denn überhaupt die Vorteile zwischen den 45l und 60l, kann es sein, dass der 45l zu klein ist für unsere Wanderung? 2. Die Sache mit meinem Knie kommt mir doch komisch vor, auf meinem Rücken hatte ich nicht das Gefühlt, etwas schweres zu tragen, das Gewicht wurde wirklich gut über die Hüften abgefangen, aber irgendwann habe ich es eben im Knie gemerkt. Heißt das, der Rucksack ist doch nicht für mich gemacht? Oder ist das normal das bei diesem Gewicht eben irgendwann zu spüren und wenn nicht am Rücken eben im Knie? 3. Ich habe nicht sehr viele verschiedene Rucksäcke anprobieren können, da die Auswahl wegen Covid beschränkt war und hatte aber dennoch den Eindruck, dass der Exped echt gut sitzt. Sollte ich mich jetzt dennoch nochmal auf den Weg machen und andere Rucksäcke anprobieren oder kann eins bei sowas schon auf das Gefühl vertrauen, dass etwas gesessen hat. Kurz: wieviele Rucksäcke sollen anprobiert werden, um da die Vergleichswerte zu haben und einen guten Entschluss treffen zu können? Ich habe noch nicht alles an Ausrüstung zusammen, aber doch schon einiges. Zelt ist UL, Isomatte auch und Quilt ist unterwegs. Ich freue mich wirklich sehr über eure Anmerkungen und Kommentare und wünsche noch einen schönen Tag! Alina
×
×
  • Neu erstellen...