Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nautinto

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nautinto

  1. Das sehe ich nicht so. Es ging ja nicht um die Wasseraufnahme, sondern um das Abperlen. Ich habe das auch schon beobachtet, dass mein Kumpel mit seinem Silpoly Zelt einmal geschüttelt hat und das Teil war trocken und ich mit meinem DCF Zelt das Ding von außen trockenwischen musste. Schütteln hilft da nicht viel. Daher kann ich die Anfrage schon verstehen.
  2. Anscheinend ist Hirschhorntalg und Hirschtals identisch?: Hirschtalg (lateinisch Sebum cervinum) ist ein weißer, spröder Talg, der aus dem ausgeschmolzenen Fett von Hirschen besteht. Falls ja, nix mit Horn.
  3. Suche Zpacks Nero 38L aus DCF.
  4. Jetzt sehe ich es auch. Der R-Wert einer unisolierten Matte liegt bei 2,5? Also bis an die 0 Grad ran? Das kann ich nicht so ganz glauben. Wenn ich mich nicht recht täusche, hatten die Vorjahresmatten von Nemo als isolierte Matte einen R-Wert von 2,7 oder so was. Irgend etwas kann da nicht stimmen.
  5. Hm, finde ich nicht. Ich finde das hier: https://www.nemoequipment.eu/collections/sleeping-pads/products/tensor Da ist die Rede von einem R-Wert von 4,2. Welche meinst Du denn?
  6. Ein Klassiker, Sprache: Englisch. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren am Einband. Preis: 9,90 inkl. Versand.
  7. Sehr interessant, wusste nicht, das Exped neue Matten rausgebracht hat. Heute bestellt!
  8. Nimm einen Bimsstein mit. "Elabella doppelseitiger Bimsstein", wiegt 27 Gramm. Falls das in Dein Gewichtskonzept passt
  9. Oh, sorry, ja, ich frage nach einer Luftmatte!
  10. Ich hatte das auch, aber leider erfolglos, versucht. Danke. Leider in der Tat ohne Isolierung, aber das wusste ich schon vorher. Hat jemand einen Tipp für eine eckige Matte, Maße ca. 200 x 65 mit einer einfachen Isolierung, R-Wert so um die 2.0 - 2.5, die unter 600 Gramm wiegt? Ich finde nichts.
  11. Hm, der Link geht auf genau die Seite, auf der Du diesen Beitrag gepostet hast.
  12. Irgendwo hier hatte ich mal einen Link auf eine durchsichtige, eckige LuMa gesehen (und leider nicht abgespeichert), die beim Ali angeboten wurde. Das war so ein unisoliertes Teil. Der Link hat nicht mehr funktioniert, aber Ali hatte mir Alternativen angeboten. Leider waren die Übersetzungen so grottig, dass ich unter "Luftmatratze, durchsichtig" nichts finde. Kann jemand behilflich sein?
  13. Sehr guter Tipp, werde ich probieren. Hirschtalg ist schon fein, es ist aber wichtig (so sagt man), dass Du 2 Wochen VOR der Wanderung bereits anfängst Deinen Füße damit abends einzureiben. Bei mir hilft auch: Schuhe eher locker als zu fest schnüren.
  14. Wie kommt Ihr immer auf die Alpen? Davon hat er doch gar nichts gesagt. Daher würde mich interessieren, was er eigentlich vorhat
  15. Vielleicht sagst Du uns noch, WAS für Touren Du gehen möchtest. Willst Du vorher planen, evtl. nur Single-Trails? Oder willst Du einen bekannten Fernwanderweg gehen?
  16. Absolut. Je nachdem, welche Wege Du gehen willst, brauchst Du noch nicht einmal Karte und Kompass, siehe gut beschilderte Fernwanderwege. Wobei ich Dich jetzt nicht ermutigen will, auf eine Karte zu verzichten.
  17. Ich fast. Aber ich finde man kann an den Profilen sehen, was Sache ist. Spätestens bei der Frage, ob man das Teil abholen kann, ist dann klar ob die Anzeige echt ist. Zum Thema über die Bezahlfunktion zahlen; ich biete diese Funktion auch nicht über EKlein an, denn ich habe keine Lust, mich extra bei einem externen Finanzdienstleister zu registrieren. Ich hatte das schon mal angefangen, und dann keinen Nerv, alle meine Daten einzugeben. Dann lieber PP mit Gebühren und gut ist.
  18. Hast Du schon mal im "normalen" Campingbedarf geschauft, Fritz Berger oder Konsorten?
  19. Das sagt auch mein Doc. Er meint, je weniger Dämpfung an der Ferse, desto weniger schwabbelig, desto weniger müssen Bänder und Sehen arbeiten, desto weniger Reizungen und Ermüdungserscheinungen. Es ist alles nicht so einfach. Will man trainieren, gut duch mehrere Tage Wanderung kommen, ist man trainiert, hat man Probleme mit den Füßen, etc..
  20. Finde ich interessant, ich laufe teilweise auch in Hokas, allerdings in denen hier: https://www.laufschuhkauf.de/2021/06/laufschuhtest-hoka-one-one-torrent-2/ Sehe ich das richtig, dass sich diese aber deutlich in der Funktion von Deinen unterscheiden? Bei Deinen Schuhen sieht die Sohle richtig dick aus, meine sind eher flach. Hast Du nicht Sorge oder die Tendenz, in diesen dicken Dingern umzuknicken? Spürst Du überhaupt irgendwas vom Untergrund? In Barfußschuhen habe ich immer das Gefühl, zu stoppen, so wie es im Artikel auch beschrieben wird. Das ist voll nervig, weil es einfach mehr Energie kostet. In den Hokas habe ich einen netten "rebound", es fühlt sich so an, als würde die Energie, mit der man auftritt, in den nächsten Schritt weitergeleitet. Ich bin nicht nur gefühlt, sondern auch gemessen schneller in den Hokas als in Barfußschuhen.
  21. Nein, dieser Artikel beschreibt, dass der Vorderfußgang eine Mehrbelastung ist und dass Du praktisch nach jedem Schritt stoppst und Dich dann mit dem Vorderfuß des anderen Fußes wieder abdrücken musst, da Dein Knie und Dein Becken nach hinten kippt. Wenn Du eine mehrstündige Wanderung als Training siehst und diese Stunden und Kilometer nicht so effektiv wie möglich laufen willst, dann bitte. Aber dann ist das Dein persönliches Training. Der Tenor des Artikels ist ein Anderer. Vielleicht schaust Du Dir auch mal das Video dazu an.
  22. Endlich wieder gefunden, diesen Blogbeitrag finde ich extrem aufschlussreich; https://www.freilauf-methode.com/blogs/wissensblog/der-ballengang-ist-nicht-die-naturlich-praferierte-gangart-des-menschen
  23. 1.100 bzw. 1.200 Gramm pro Paar findest Du leicht?
×
×
  • Neu erstellen...