Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Carabus

Members
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Carabus

  1. Hey,

    ich bin nun endgültig auf 90° Hängematten umgestiegen (Amok und Hammock Tent) und kann daher mit diesem asymmetrischen Tarp nur noch wenig anfangen.

    Das Cuben Fiber Diamond Asymmetrical Tarp wird aktuell von Hammock Gear nicht mehr hergestellt. Hier ein paar Facts:

    Gewicht: 124g mit Abspannleinen
    Ridgeline-Länge: 11ft
    Farbe: Grünlich
    Schnitt: asymmetrisch

    Infos zu dem Tarp gibt es noch hier:

    https://www.hammockforums.net/forum/showthread.php/98394-Quick-Field-Report-–-4-5-oz-Hammock-Gear-Cuben-Fiber-Diamond-Asymmetrical-Tarp

    https://www.youtube.com/watch?v=djND3tZKq0Q&app=desktop

    http://web.archive.org/web/20160331151733/http://www.hammockgear.com/cuben-fiber-diamond-asymmetrical-tarp/

    Falls ihr noch Fragen habt - her damit!

    Preis VHB: 180 € 

    Grüße, Robert

    Cuben Fiber Diamond Asymmetrical Tarp.jpg

  2. Hej,

    bei diesem Tarp und Netbivy musste ich wirklich sehr lange überlegen ob es tatsächlich gehen darf - einfach ein klasse Teil von mrhardstone und ich habe es bei den beiden Einsätzen wirklich zu schätzen gewusst.

    Alle Infos zum Tarp, Wing und Netbivy hier:

    Das Netbivy hatte bereits bei Ankunft bei mir 1-2 kleinere Löcher im Mesh - haben mich nicht gestört und Mücken haben den Weg auch nicht gefunden. ;)

    120 € inkl. versichertem Versand innerhalb Deutschlands.

    LG, Robert

  3. Hallo zusammen,

    ich habe letztes Jahr von Hendrik das Gossamer Gear SpinnShelter abgekauft:

    Ich trenne mich nun auch schweren Herzens von diesem Tarp - zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es nie benutzt habe und beim Ausmisten meines Equipment-Schrankes mir jetzt wieder in die Hände gefallen ist ;) 

    Preisvorstellung: 145 € inkl. Versand innerhalb Deutschlands für dieses schöne, sehr leichte Tarp!

    LG, Robert

  4. Hey,

    biete hier einen wenig benutzen Klymit Motion 60 in der 2015er Variante an und der Größe S/M. Im Vergleich zur 2016er Variante ist das Rückenpolster ein wenig stärker gepolstert und man sieht die innenliegene Klymit AirBeam Luftmatte nicht durch. Es handelt sich um diese Variante:

    http://www.gofastandlight.com/Klymit-Motion-60-Backpack-with-Airframe/productinfo/P-K-MOT60/

    Gewicht: 1,3kg mit allem, d.h. Matte, Hüftgurt etc.

    Der Rucksack wurde insgesamt nur 3-4 mal benutzt und weißt keine Abnutzungen, Beschädigungen etc. auf.

    Preisvorstellung: 70 € inkl. versichertem Versand innerhalb Deutschland.

    LG, Robert

    IMG_20160802_161823_sm.jpg

    IMG_20160802_161932_sm.jpg

  5. Hallo zusammen,

    biete einen unbenutzten und völlig neuen Gossamer Gear G4 in Large mit dazu gekauftem HipBelt in Large an.

    Gekauft März 2016 zu einem Gesamtpreis von 169,95 €. Rechnung vorhanden.

    Preisvorstellung: 150 € inkl. versichertem Versand innerhalb Deutschland.

    LG, Robert

    IMG_20160802_162037_sm.jpg

    IMG_20160802_162105_sm.jpg

  6. Neue/unbenutzte 3-Lagen Hardshell-Jacke von Mountain Equipment in Größe XL. Kann diese Woche noch verschickt werden.

    - GORE-TEX® Active 20D mit Verstärkungen
    - verstellbare, überarbeitete Kapuze
    - schmaler Alpine Fit Schnitt mit vorgeformten Ärmeln
    - wasserabweisender YKK®-Reißverschluss
    - zwei Seitentaschen
    - laminierte, wasserfeste YKK®-Unterarm-Reißverschlüsse
    - verstellbare Bündchen und Gummizug am Saum

    Gewicht, selbst gewogen: 398g

    Nicht UL - vielleicht dennoch für jemanden interessant...

    150 € inkl. Versand innerhalb Deutschland oder Abholung im Raum Stuttgart.

    Falls ihr Fragen habt - einfach eine PN schreiben.

    ME_firefox_jacket.jpg

  7. Hey,

    gegen den Quilt spricht als Bauchschläfer nichts - ich bin Seiten- und Bauchschläfer und habe den Quilt 450 von Cumulus sowie von Enlightened Equipment den Revelation und das klappt super.

    Ich persönlich, da gibt es aber auch andere Meinungen dazu, könnte niemals auf relativ hartem Untergrund mit der Z-Lite Isomatte eine komplette Nacht durchschlafen. Dazu ist sie mir einfach zu wenig gepolstert...

    Grüße, Robert

  8. Hey,

    ich habe mir das Inner auch gekauft und inzwischen an einen anderen Forenteilnehmer weitergegeben.

    Grund für mich war genau die Problematik die Tipple oben beschreibt:

    Zitat

    200cm klingt etwas kurz für Menschen um die 1,85m.

    Ich bin ziemlich genau 1,85 m und das Teil hätte gerade so geklappt (mit einer NeoAir) aber ich hatte ziemlich großflächigen Kontakt mit dem Mesh.

    Verarbeitung ist wirklich genial! Für unter 20 € inkl. Versand ein gutes Schnäppchen.

    Grüße, Robert

  9. Langsam artet es doch etwas aus...hier in dem Thread, sollte man vielleicht verschieben.

    1) Lederschuhtragende Veganer gibt es eher weniger...

    2) Leder kommt so gut wie nie (außer Schlangen- und Krokodilsleder) aus einer Zucht.

    3) Vegane Schuhe werden mit Sicherheit aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt, die meisten dieser Kunststoffe (wenn nicht sogar alle) werden aus Erdöl oder Erdölderivaten hergestellt. Auch Polyester- und Nylongarne werden von Veganer benutzt.

    4) Veganer benutzen Strom, Erdöl (Diesel, Benzin etc.), Erdölprodukte (Kunststoffe) etc.

    Stein des Anstoßes war wohl der im Eingangspost verlinkte Artikel in dem "Nachhaltigkeit", "Erdöl" und "vegan" vorkommt. Verliere aber immer mehr den Faden...ich denke das sollte wirklich ausgelagert werden. 

  10. Dann bleibt nur noch die Frage ob Du etwas gegen Nachhaltigkeit (generell oder nur in diesem Fall in Bezug auf die Laufschuhe) oder etwas gegen Veganer hast.

    Deine Annahme bezüglich Leder & Nachhaltigkeit kann ich leider nicht bestätigen, dafür wird entweder mit verschiedenen Chrom-Verbindungen Mensch und Umwelt massiv geschädigt, synthetisch (erdölbasiert, z.B. Phenole & Acrylate) oder mit pflanzlichen Gerbstoffen gearbeitet. Der Großteil der Lederprodukte wird aus kosten- und zeitgründen mit Chrom gegerbt und belastet die Umwelt auch bei der Entsorgung, da beim Verbrennen wieder Chrom an die Umwelt abgegeben wird.

    Insofern hat ein veganschuhtragender Veganer höchstwahrscheinlich einen kleineren ökologischen Fußabdruck als ein fleischessender (-> massive Umweltbelastung), lederschuhtragender, mikroplastigkosmetiknutzender Mitmensch.

    Ab ins Esoterik/Leicht & Seicht Unterforum...

  11. Zitat

    Ein großes Thema ist nach wie vor der Kleber. Ein Großteil der Firmen (Asics, Adidas, Nike) konnten uns bestätigen, dass keine tierischen Bestandteile mehr in ihren Klebstoffen verwendet werden, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Mittlerweile ist ein Großteil rein synthetisch.

    http://www.vegan-news.de/vegan-sneaker-connection/

    Die Hersteller sagen nie genau welche Kleber sie verwenden. Produktanfragen und eigene Angaben zu vegan/unvegan zeigen aber, dass im Bereich Schuhe immer noch von großen Herstellern Kleber genutzt werden die tierische Bestandteile enthalten. Wir reden von Verklebungen der Sohle, Laschen, Nähte etc.

    Grüße, Robert

×
×
  • Neu erstellen...