Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rapapongi

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf martinfarrent in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    ... aber außerdem setzen Wasserwerke Mischverfahren ein: Filter, UV, Chemie.
    Aquamira hilft beispielsweise gegen Bandwürmer gar nicht. Dafür kann es - im Gegensatz zu den meisten Filtern - wirksam Viren ausmerzen.
  2. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf German Tourist in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    Diese ideologisch angehauchte Einstellung ist in der Tat weit verbreitet, aber gelinde gesagt ziemlicher Blödsinn - denn dann dürfte man auch kein Leitungswasser mehr zu sich nehmen. Chlordioxid, der Wirkstoff in Aquamira, wird seit den 1940er Jahren zur Wasseraufbereitung in Wasserwerken eingesetzt. Laut Wikipedia setzten ca. 10% der Wasserwerke in den USA und Deutschland Chlordioxid als primäres Mittel zur Wasseraufbereitung ein. Wenn Du Leitungswasser trinkst, kannst Du auch Aquamira verwenden ...
  3. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf martinfarrent in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    OT: Ich habe eine Weile Kohlepatronen zwischengeschaltet... dann aber nachgedacht. In einem kleinen 60l-Aquarium filterst du 24 Stunden über Kohle, wenn du ein Medikament ins Wasser gegeben hast und nun wieder loswerden willst. Und da soll im Outdoor-Filter ein Schnelldurchlauf reichen?
  4. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf khyal in Welche aktuelle Powerbank?   
    So ist es, also erstmal die Geraete fuer eine Woche wie auf Tour benutzen, alle Ladevorgaenge ueber ein USB-Meter laufen lassen, dann hat man schon mal eine Ahnung vom Tagesverbrauch.
    Wieviel Tage man evtl Schlechtwetter beim Solarpanel ueberbruecken bzw in welchem Tagesabstand man irgendwelche Steckdosen anlaufen will, wird ja jeder selber wissen, so kann man leicht die gesamt benoetigte Energie ausrechnen.

    Der ganze mAh Schwachsinn bei Powerbanks ist natuerlich eh schon mal Bloedsinn, ueblicherweise geben die Hersteller die Ah des internen Lion-Akkus an, der hat aber eben meist nur 3.7 V, deswegen erstmal das, wie kra richtig schreibt, auf Wh umrechnen, dann bei einer guten Powerbank 25% abziehen, dann kommt man allmaehlich auf einen realistischen Wert, was man rausholt
    Nehmen wir mal so einen 10.000 mAh Brocken, erstmal den Marketing-Schwachsinn mit mAh weg, es sind 10 Ah * 3.7 V = 37 Wh, 25% Umwandlungsverluste und Restkapazitaet (damit der Akku auch laenger als 50 Zyklen ueberlebt, abgezogen), bleiben 27,75 Wh, umgerechnet sind das 5,6 Ah am USB-Ausgang.
    Die meisten SF gehen rel verschwenderisch mit der Ladeenergie um, haeufig liegt man gar nicht so verkehrt, wenn man das 1:1 auf die Ah des internen Akkus umrechnet.
    Bleibt also meist ca 50% von dem uebrig, was man zuerst als Laie annimmt.

     
  5. Danke!
    Rapapongi reagierte auf khyal in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    Naja die verkaufen sich halt wie geschnitten Brot, da haben die Laeden halt Schwierigkeiten, den Bedarf richtig einzuschaetzen und da es ein rel aufweniger Import ist, tun sich das nur wenige Laeden das an, aber die 1,5 und die 0,9 l sind bei sackundpack.de und u.A. die 2 l ist bei wotws vorraetig...

     
     
    Naja mir waere die ganze Pumperei und Flaschen Festhalterei viel zu viel Gefummel, dazu bin ich zu bequem, dann lieber einfach ein Gravitationssystem in den Baum haengen und ich brauch nicht minutenlang rumzufummeln.

    Was nun den Gewichtsvergleich betrifft, ist das so nicht ganz richtig, denn den Trailshot kann ich ja nur direkt am Wasser benutzen (was mir zu unbequem waere) und da koennte ich beim Squeeze usw auch einen kleinen Beutel benutzen.

    Btw ist das Ding, wenn man es mit den Sawyern vergleicht, mit 1 l / min kreuzlahm, wenn ich das gerade noch von meinem ODS-Test richtig im Kopf habe, gehen selbst beim kleinen Mini im Druckbetrieb 1,25 l in 37 sec durch...

    Dass sich die Hersteller alle, was die gesamt-Literleistung betrifft deutlich in die Tasche luegen, ist klar, aber 2000 l gegenueber 1/2 Million L ist schon ein Unterschied.

    Nun lass uns doch mal Gewichte vergleichen, selbst der Mini hat schon eine hoehere Durchfluss / Literleistung, um den so zu benutzen wie den Trailshot brauche ich nur einen Schmutzwasserbeutel, nehmen wir mal einen etwas groeseren, stabilere 0.9 l Evernew an, auch wenn der deutlich mehr wiegt, als der Sawyer, dann sind das 37 g fuer den Mini trocken und 36 g fuer den Beute, also 73 g, gegenueber 145 g fuer den Trailshot, also 1/2 Gewicht, ich muss auch einfach nur statisch draufdruecken, statt rumzupumpen.

    Wenn ich nun die Komfortloesung nehme, einen 2 L Evernew und etwas Schnur fuer den Gravitationsbetrieb, wiegt das Ding immer noch < 60% von dem Teil.
    Selbst ein komplett geschlossenes Gravitations-System mit 2 2 l Evernew-Beuteln, Schnur und dem "groesseren" Squeeze Micro, bringt immer noch nicht mehr Gewicht auf die waage, als der Trasilshot alleine und ich habe schon Behaelter fuer 4 L Wasser dabei...
     
     
    Wundert mich nicht, ich kenne eigentlich fast nur Leute, die wie ich, eine mechanische Filterung dem "Chemie zu sich nehmen" vorziehen, aber gerade, wenn man kurz unterwegs ist, ist natuerlich Micropur Forte bei weitem das Leichteste, wenn man mit dem Geschmack klar kommt und es ok findet, mit dem Trinkwasser diese Mittelchen zu sich zu nehmen...
    Ich nehme dann lieber 60-70 g Filter mit, die Wasserbehaelter brauchte ich ja eh...
     
     
    Hatte ich schon mal zum Test, durch die geringe Gesamt-Literleistung produziert man, wenn man mehr unterwegs ist, jede Menge Sondermuell und das Ding wird teurer als Sawyer, man kann kein Gravitationssystem damit basteln und leichter als der kleine oder mittlere Sawyer ist er ca auch nicht und diese komische Gummi-Trinkflasche ist auch nicht meins.

    Aber auch hier gilt, da muss sich jeder den Weg, die Ausruestung aussuchen, die zu ihm passt....

    .
     
  6. Witzig!
    Rapapongi reagierte auf J_P in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    OT: Naja solange ich kein Frosch werde!
  7. Betrübt
    Rapapongi hat eine Reaktion von J_P erhalten in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    OT: Bioakkumulation ist das Schlagwort. Der Effekt bei Fröschen und Antibiotika ... sie werden unfruchtbar 
     
  8. Witzig!
    Rapapongi hat eine Reaktion von J_P erhalten in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    ... da bestell ich dich glatt bei Lieferheld ne Kiste Sprudel und ein Six-Pack auf die Hütte  kommt billiger 
  9. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf J_P in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    OT:
    Da ich jemanden kenne der diesen Filter nutzt, kann ich sagen, dass der Filter funktioniert...
    Für mich wäre er allerdings auch nix... zu schwer, zu unhandlich, tatsächlich viel zu kurzlebig und vor Allem viel zu teuer!
  10. Witzig!
    Rapapongi hat eine Reaktion von J_P erhalten in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    OT: 140 Euro 
     
  11. Gefällt mir!
    Rapapongi hat eine Reaktion von J_P erhalten in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    ...ich bin vorrangig im Gebirge / Hochgebirge unterwegs. Meist mit Freunden. Da sind die stehenden "Lacken" bekanntlich schwarz und voller "Leben" ... ich trink da äußerst ungern raus. 
    In den Biwaks findet sich auch kein Wasser ... und Almhütten haben gerade noch keine Saison bzw. haben das Wasser streng rationiert.
    Wird ja teilweise da rauf geflogen...
    Also wir sind schon öfters vom harten Anstieg und zuviel Durst von fast leeren Wasserflaschen überrascht worden ... aber meist sieht es einer der Jungs sportlich weil hat gleich 4 Liter eingepackt
    Ich bin ja der einzige Gramm Fuchser der Truppe... und Hobby Hygienist 
     
  12. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf J_P in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    OT: OT: na toll..ich bin mit dem Mini 6 Jahre rumgerannt und hab mich gefreut überhaupt einen Wasserfilter dabei zu haben...
  13. Danke!
    Rapapongi reagierte auf German Tourist in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    Overnighter und Dein Reiningungssystem passen nicht richtig zusammen und ich wundere mich ehrlich gesagt, dass in diesem Thread alle so sehr auf Filter fokusiert sind.
    Overnighter bedeutet ja, dass Du nur kurze Zeit und dazu noch in Deutschland unterwegs sein wirst. Vermutlich startest Du sogar mit Wasser aus dem heimischen Hahn. Dann wirst Du bei einem reinen Overnighter maximal ein oder zweimal Wassernachfüllen, was in Deutschland recht häufig an Wasserhähnen in der Zivilisation passiert oder an gefassten Quellen. Und dafür schleppst Du einen Filter mit Dir rum, der Dir nachts auch noch einfrieren kann und Dir "Gefrickel" bereitet? Und dann sogar noch Tabletten als Backup? Selbst auf langen Touren verwende ich ausschließlich Aquamira, das übrigens keinen Nachgeschmack hat und als Backup Micropur Tabletten. Für einen Overnighter reichen ein halbes Dutzend Micropur-Tabletten und gut ist. Kein "Gefrickel", keine Kreuzkontamination und keine Angst vorm Einfrieren.
    Meine goldene Regel lautet übrigens, dass ich für eine Übernachtung mit Frühstück mit zwei Litern hervorragend auskomme.
  14. Gefällt mir!
    Rapapongi hat eine Reaktion von waldgefrickel erhalten in Welche aktuelle Powerbank?   
    ... ich Filme 4K und mache Fotos ... zwischendurch Offline Maps ... da ist am Abend des 1 Tages bald Schluss mit lustig.
    Für ein WE brauch ich mehr Saft. Aber 10.000 sollten sicher reichen
     
  15. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf martinfarrent in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    Ja, dieser Spruch von 'überall Wasser' (dazu noch sauber) in den Bergen ist ziemlicher Quatsch.
  16. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf kra in Welche aktuelle Powerbank?   
    Im Prinzip nicht falsch, aber in der  Pauschalität auch nicht richtig...
    Vor jeder Energie-Planung steht eine saubere und kritische Bestandsaufnahme vom Energiebedarf des gesamten Equipments. Und erst dann kannst du wirklich sagen, mit welchem Energiebedarf du rechnen mußt.
    Und wenn Smartphones ins Spiel kommen empfehle ich mit einer gewissen Reserve zu arbeiten. Es ist mir schon mehrfach passiert, das ich entweder das Smartphone stärker für die Orientierung verwendet habe als geplant, irgendwelche Apps im Hintergrund Amok gelaufen sind (2800 mAh in 6h leer...) oder ich vergessen habe, den Flugmodus zu aktivieren.
    Und nicht zu vergessen, das die Angabe von Ah eher weniger Sinn macht, deutlich klarer wird der Energieinhalt über Wh betrachtet.
    Klar, ein WE läßt sich besser mit Wechselakkus (gut wenn das Phone das unterstützt  )überbrücken als eine PB mitzuschleppen, aber wenn's länger gehen soll lohnen Messen und Rechnen.
  17. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf rentoo in Welche aktuelle Powerbank?   
    Ich tracke meine Strecken und filme noch nebenher. Fotos mache ich mit dem Iphone. Die Anker mit 180g trage ich deshalb gerne mit mir rum. Ich fühle mich einfach entspannter, wenn ich weiß, dass ich noch Strom in Reserve habe.
  18. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf Maximilian in Welche aktuelle Powerbank?   
    Das Szenario WE 2-3 tage stammt zwar nicht von mir, aber ich lad die Kamera täglich und das Smartphone alle 2-3 Tage. Wenn dies die Frage beantwortet.
  19. Gefällt mir!
    Rapapongi hat eine Reaktion von Backpackerin erhalten in Zeigt eine GARMIN Fenix automatisch die nächste Wasserstelle?   
    Ich habe auch gerade recherchiert:
    App für iOS und Android
    https://findtap.com/
    App für iOS
    es hat einmal von Nalgene eine cooles Studenten Projekt gegeben ... die Water Finder App. Keine Ahnung ob das online ist?
    https://www.behance.net/gallery/12472519/Nalgene-Water-Finder-iOS-App
     
  20. Danke!
    Rapapongi hat eine Reaktion von rentoo erhalten in Zeigt eine GARMIN Fenix automatisch die nächste Wasserstelle?   
    Ich habe auch gerade recherchiert:
    App für iOS und Android
    https://findtap.com/
    App für iOS
    es hat einmal von Nalgene eine cooles Studenten Projekt gegeben ... die Water Finder App. Keine Ahnung ob das online ist?
    https://www.behance.net/gallery/12472519/Nalgene-Water-Finder-iOS-App
     
  21. Danke!
    Rapapongi reagierte auf Backpackerin in Zeigt eine GARMIN Fenix automatisch die nächste Wasserstelle?   
    Mit Garmin habe ich leider keine Erfahrungen, aber ich habe dafür in der Vergangenheit auf dem Smartphone das Gaia Gps benutzt. Da sind sämtliche Quellen und Wasserläufe verzeichnet. Vielleicht hilft dir das ja.
  22. Danke!
    Rapapongi reagierte auf khyal in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    Ja die Flussrate ist auch nach meinen Messungen fast gleich hoch, hat also diesbezueglich mehr Reserven als der Mini, aber setzt sich nach div Erfahrungsberichten schon schneller zu, als der Squeeze, da ist er eher beim Mini.
    Den Adapter gab es schon immer fuer ein paar €, laesst sich mangels Gewinde nicht mit dem Mini verwenden, aber mit dem Squeeze.
    Toll um ein geschlossenes Gravitations-Filtersystem zu bauen, deutlich weniger Grefummel als beim Mini, zum Backflushing ist das Teil nach meinen Erfahrungen aber nur sehr bedingt geeignet, da es beim Backflushing auf einen sehr schnellen, hohen Druck ankommt und das bekommst Du mit der Spritze deutlich besser hin.


    Platy ist mit dem Gewinde wohl immer wieder mal problematisch und nach meiner Erfahrung halten die Evernew auch laenger und machen keinen "Gewindeaerger"... wuerde ich eher empfehlen...

    Du kannst bei den beiden Filtern so grob mit folgenden Tourgewichten rechnen, Squeeze ca 85 g, Squeeze Micro knapp 60 g (ist ja trotz gutem Ausschuetteln immer ein bisschen Wasser drin), dazu dann Cleaning-Adapter, Schnur zum Aufhaengen und bei langen Touren evtl die Spritze (solche Spritzen bekommt man aber auch in richtig grossen Apotheken oder evtl wenn man nett fragt, in einem Krankenhaus)...

    Benutzt habe ich schon alle 3, meine Abstufung fuer die 3 Filter ist so :

    Wenn man nicht vor hat, ihn zu benutzen, sondern eher nur als Backup bei hat (z.B. als jetzt gerade meine Liebste durch Indien getourt ist), Sawyer Mini, klar, der kann auch mehr, aber was das Zusetzen betrifft, ist der Squeeze halt viel besser

    Wenn man sehr haeufig oder auf Weitwanderrouten unterwegs ist, Sawyer Squeeze

    Wenn man eher ueber verlaengerte Wochenenden unterwegs ist bzw auf laengeren Touren nur gelegentlich den Filter benutzt, Sawyer Micro Squeeze oder Sawyer Squeeze, je nachdem, wie viel "Reserve" man haben will...

     
  23. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf effwee in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    oh zu dem Thema mehr wasser bei anstieg ( @Rapapongi) möchte ich noch was sagen...
    da beisst sich für mich die katze in den schwanz. ich hab das mal mit 5 ltr wasser ausprobiert, monts du ardeche, 30grad plus, im wald, 800hm und keine quelle bis zum schlafplatz...
    die angst und Unsicherheit lief mit- also ich camel up an der letzten wasserquelle t-shirt und kopf und alles nassgemacht, zu den 3ltr (2x1.5 volvic) noch die platy vollgehauen und den berg hoch (weil noch frisch resupplied mit dann 11-12 kg) das zusätzliche gewicht hat mich einfach fertig gemacht. ich habe geschwitzt wie sau. und dann dachte ich mir, du schwitzt auch wie sau, weil du ein absolutes maximum an gewicht auf den rücken trägst (über 10kg trage ich all in wirklich länger schon nicht mehr- bin entwöhnt) 
    -das will ich nicht monokausal herleiten, aber wenn ich weniger wasser trage schwitze ich weniger, also muss ich weniger wasser tragen - so einfach ist das  
    naja ende von der geschichte war. am Höhepunkt des anstiegs war ne kleine quelle, die in keiner karte war - hmpf
    so long
  24. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf J_P in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    Ich nehme unter normalen Umständen immer 2 Ltr. Wasser in zwei Platypusflaschen mit. Wenn ich merke, dass ich so viel nicht brauche wird schnell was gekocht oder es wird einfach ausgetrunken... :D
    Im Sommer und in Gegenden mit eher schlechter Wasserversorgung sind dann drei Liter dabei (2x1 Ltr. Platypus + 2x0,5 Ltr. Platypus)
    Gefiltert wird mit dem noch recht neuen Sawyer Micro Squeeze... fast gleiches Gewicht wie der Sawyer Mini aber die Flussrate entspricht dem Sawyer Squeeze.. und bei diesem Filter ist nun auch endlich ein adapter zum Gegenspülen mit dem Schmutzwasserbeutel dabei
  25. Gefällt mir!
    Rapapongi reagierte auf effwee in Wasserbedarf Erfahrenswerte   
    ich bin meist zivilisationsnah in dt. Mittelgebirgen unterwegs: 
    0.75 adelholzer die voll, 2 ltr platy sack den ich erst an der letzten wasserquelle vor dem schlafen voll mache... 
    (also ähnlich wie @waldgefrickel … der war schneller )
    natürlich kommt noch dazu. wenn ich an wasserquellen komme: Camel up. und über den tag "wassertagebuch" im kopf führen
    das ganze funktioniert für mich bis 30 grad...
    jenachdem wie zivilisationsnah ich bin kommt der sawyer mini mit oder eben nicht (und natürlich auch unter der Berücksichtigung ob ich viel wasser quere aus dem ich filtern könnte)
    aber wie @khyal schon sagte, da ist jeder unterschiedlich und hängt von dem ganzen drumherum ab...
    ich z.b. rechne für abends minimal 2,2 ltr und max. 3,15 ltr - damit komme ich über die nacht und über den nächten tag bis zur nächsten wasserquelle (erfahrungsgemäß)
     
     
×
×
  • Neu erstellen...