Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Chabonit

Members
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chabonit

  1. @mochileroDanke, das mit dem kaufen aus gewichtsgründen werd ich machen. Aber ist denn die Wärmeleistung etwa die selbe ? @Nero_161Genau sowas überlege ich auch damit ich auch im Winter weiter auf dem Balkon schlafen kann. Der Schlafsack hat aber nur Komfort bis +5 Grad. Mit Kleidung und derzeitigem inlett halt ichs auch bis 0 Grad aus denke ich... aber da geht doch noch was. Danke für eure Antworten.
  2. Hallo ihr, Ich habe gerade mit meinen ersten Nähversuchen begonnen und mache einen Nähkurs. Als erstes hab ich mein Schlafsack Inlett überarbeitet und finde es mit 290g immer noch sehr schwer ( auch wenn es schön warm ist und voher 326g hatte) Also: Gibt es eine UL Variante (außer Seide.. das hab ich schon gesehen) ? P.S. Ja ich weiß, weglassen und wärmende Kleidung, aber ich will ja was Nähen. Danke für eure Vorschläge
  3. War bei mir auch so. Ich hab die Softflasche mehrfach heiß (max. 60°C ) gespült und dann einige Zeit lüften lassen. Jetzt ist der "Weichmacher" Geschmack weg.
  4. ....du den Pfandsammlern die Dosen wegschnappst, weil du einen neuen Kocher bauen musst.
  5. Bin auch gerade dabei mir einen Brenner mit Topfstand und Windschutz zu bauen. Aber macht das überhaupt Sinn für 2 Personen mit einem Toaks 1600 titan Pot, wenn man richtig kochen will ? Kriegt man die Mahlzeit richtig erhitzt und wenn ja was wäre da ein gutes Bastelrezept ? Ich versuche mich gerade an einem Don Johnston Alcohol Stove mit separatem Titanfolien-Windschutz.
  6. Wir schlafen seid 2 Wochen auf dem Balkon auf der langen Version der Matte mit 4mm EVA als Reibschutz Wegen grober Steinoberfläche. Der Liegekomfort ist im Vergleich zur TAR Neo Air geringer, denn die Luft verteilt sich durch die Längsrippen anders, so dass sie auch bei geringer Befüllung härter ist. Positiv ist, dass die Matte "leiser" als die von TAR ist beim nächtlichen Fleisch wenden. Ich mag die Matte und würde auch lange darauf schlafen. Nach Gefühl würde ich meinen sie ist recht robust, bei dem eher harten Material. Preis Leistungs technisch sehr gut aber halt in Regular fast 150g schwerer als die Neo Air.
  7. Chabonit

    outdoor küche

    Ich kann nur was zum Gasverbrauch vom Stormbreaker (der ist definitiv nicht UL) im Gasbetrieb sagen (Brennerkopf identisch zum Windmaster). Wir haben zu zweit mit einem 1,6l Toaks Titan Topf mit Deckelpfanne für 2 bis 3mal Kaffeekochen pro Tag ( je 700ml Wasser)und warmes Essen (ja frische Zutaten; Aufwärmen ca. 10min bei niedrigster Gaszufuhr) jeden Abend in 5 Tagen Sauerland 230g Gas verbraucht. Der Stormbreaker hält sein Versprechen und brauchte auch bei Seewind an der Nordsee keinen zusätzlichen Windschutz und kam dabei nicht ins Stottern.
  8. So ich habe auch mal ein Familienset nachgebaut, mit ein paar Modifikationen. 1. Umlaufende Doppelschnur 2. Kein Schmelzknoten Sondern umschlungen 3. Knoten statt Schnallen Fühlt sich dynamisch an hat nen tollen Tragekomfort und so sieht aus:
×
×
  • Neu erstellen...