
Chabonit
Members-
Gesamte Inhalte
63 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Chabonit
-
Gewöhnung, Kasteiung oder Befreiung - ein Weg ohne Rückkehr?
Chabonit antwortete auf Chabonit's Thema in Philosophie
Da schließe ich mich euch gerne an. @RaulDukeDu bist nicht viel älter als ich.... Ich bin genügsam im Geist und das zeigt sich dann auch im Minimalismus im Alltag. Ich mag Dinge mit guter Qualität wie Lebensmittel und Handwerkszeug und gebe gerne dafür Geld aus... wenn ich sie wirklich brauche. Ich habe Glück und meine Partnerin denkt wie ich und mit Sucht hat das nichts zu tun sondern mit Selbstreflektion. Dennoch entdecken wir immer wieder Dinge die wir abschaffen können und es dann auch tun. (Küchenschränke, Spülmaschine, Kaffeevollautomaten, Schränke überhaupt, Bettgestell, Bücher, usw.) Und haben so viel Platz gewonnen. -
Gewöhnung, Kasteiung oder Befreiung - ein Weg ohne Rückkehr?
Chabonit erstellte Thema in Philosophie
Ich bin UL noch ein Newbee aber im Minimalismus schon weit, deswegen fiel es mir leicht immer mehr zu reduzieren. (Kleiderschrank gleich 4 kleine Schubladen, = perfekt usw.) Eine Matratze wurde mir zu weich, ein Teppich ist genau passend (ein wenig flauschig aber hart).Ein Kissen von der Stange wurde zu unhandlich / groß / dick / weich, aber ein kleiner Netzbeutel (myog) mit 10x10 cm und 6cm dick und hart ist perfekt. (Zuhause mit Handtuch, unterwegs mit (meist zu wenig) Kleidung) Hin und wieder versuche ich es wieder "bequemer" aber ich schlafe dann schlecht / unruhig. Ist das ein Weg ohne Rückkehr ? Oder dreht sich das mit dem Alter wieder um ? Ich habe das Gefühl ich werde immer mehr zum Grenzgänger. Das ist im UL Geist bestimmt toll, aber für das normale Leben ? Wie geht es euch alten Hasen ? Wie habt ihr euch verändert über die Zeit ? Verweichlicht man oder trainiert man immer weiter ? Weglassen und nicht mehr brauchen befreit, aber wo ist die Grenze ? ( damit meine ich nicht stupid light, sondern Wohlbefinden) P.S. Ich schlafe mit meinem normalen ~unterwegs Equip an 6 von 7 Tagen auf dem Balkon, weil ich Innenräume jetzt zu stickig finde. Nur zum drüber signieren. -
Ich glaub wichtig ist das es staubt und nicht schimmelt. Also mineralische pulver. Ob Kalk, Talkum oder Kreide odef zement ist nicht so entscheidend. Es reagiert ja nicht mit dem silikon.
-
Ich habe nach 48 Std. Die Restklebrigkeit mit zermahlener Straßenkreide abgetupft und dann zusammen gepackt. Weil warum sollte man zwingend Talkum nehmen, wenn es nicht grad rumsteht.
-
Ok als Laktoseintoleranter dann auch meine 50ct. Instant Kaffee für Touren bis 4 o. 5 Tage mische ich vorher mit Kaffeweißer ohne Laktose. Der rutscht zwischen die Krümmel und steigert das Gewicht aber kaum das Volumen. (Erdnussbutterdose) Bei längeren Touren oder zu hohem Kaffee Durst gibt's danach Kaffee schwarz. Das Porridge morgens wird heiß gegessen aus Haferflocken, Gewürzen, Proteinpulver, Kernen und Kokosmilchpulver von Biovitera. Beides Lecker für mich aber beides auch nur in heißem Wasser löslich.
-
Ok dann ich auch. Alles was nicht verbraucht wird ist BW. Auch die Kartusche und die Flasche für das Wasser, eigentlich auch die Nahrungsmittelumverpackung (wobei die schwierig zu ermitteln ist). Die Masse sinkt also mit dem Verbrauch (ja theoretisch auch die Sonnencreme... really.?) Im BW kann dann jeder und jede gerne in worn und backpack differenzieren, aber der Ort des Tragens und die Zeit, die man es trägt ändert nichts an der Masse. Aber ganz ehrlich, wenn man keine Knieschmerzen hat und seinen foldable rocking chair jeden Tag 40km schleppen kann und will... dann los. Wer spass am Wandern hat und nicht UL ist ist mir unterwegs genauso willkommen wie diejenige mit 2,5kg BW (ohne Handy)
-
+1 Rothaarsteig; Wir waren diesen August dort; schutzhütten gehen für 1-2 Personen zum innen schlafen, aber es immer ein wenig Platz um die Hütte für ein kleines Zelt; die Hütten sind sauber und in gutem Zustand liegen aber sehr unterschiedlich weit auseinander.
-
Ist erledigt, ich habe es käuflich erworben.
-
@Trinolhobeim bikepacken hatte ich dir Flexmat mit 10mm eva als burrito mit nem spanngurt auf demGepäckträger. Dann passt auch noch ein Dry Sack für den schlasa rein. Steht weit über, ist aber nicht breit.
-
Hmmmm.... ok ich bin anders. Ich nähe erst seit 1,5 Jahren, aber ich setze mich einfach hin und zeichne und schreibe und versuche alles zu bedenken. Dann nähe ich eine beta Version aus Resten, um mir die Abfolge der Schritte zu notieren und merke dann schon wo es schwierig werden wird. Dann folgt Version 1 die meist die Funktion erfüllt, aber handwerklich keinen Schönheitspreis gewinnt. Version 2 ist dann gut, hat weniger technische und optische Fehler... So dauert das länger aber das ganze Projekt gehört nur dir...
-
10mm EVA und eine Exped Flexmat Plus nehme ich bis minus 8 Grad (Danach ist dem Rest meines Setups auch zu kalt)
-
Suche den Toaks Titanium Light Pot in 550ml oder 650ml (damit er, wenn ich nicht Solo unterwegs bin in den 1300ml passt) wenn möglich mit Deckel Dazu suche ich das passende X-Boil System 90-100 (also Windschutz mit Haken plus Dose) Gebrauchsspuren sind mir relativ egal solange alles dicht ist. Gerne auch einzelne Sachen davon.
-
Sierra Designs Tensegrity (1 oder 2, FL oder Elite)
Chabonit antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Gibt es das Tensegrity noch irgendwo zu kaufen ? Nachdem ich hier gelesen habe, wäre es in der 1P Version wirklich interessant für mich, aber vielleicht bin ich zu beschränkt um es irgendwo zum Kauf zu finden. Oder gibt es einen Nachfolger mit der gleichen Geometrie ?- 203 Antworten
-
- trekkingstöcke
- zelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@dermuthige Blaubeeren haben auch meine TAR dauerhaft verfärbt und ein paar Spritzer davon sorgten für Stockflecken auf der Matte, wie bei einem Handtuch. Das dauert im Sommer keinen ganzen Tag unter Idealbedingungen. Ich habe sie damals gut abgewischt und getrocknet. Die Flecken sind mir egal, denn wenn kein neuer Nährboden entsteht wächst auch kein neuer Schimmel.
-
Ich schlafe seit ein paar Monaten mit einer Exped Flexmat Plus und 10mm EVA 50 auf dem Balkon, was bis -6°C bisher unproblematisch war. Mit etwas weniger Komfort (und Gewicht) bin ich beim Bikepacking und wandern mit 4mm EVA + Flexmat als Unterlage sehr zufrieden. Alles allerdings in Luxus-Körperlang, weil kalte Beine mein Hauptgrund für schlechten Schlaf sind.
-
Sry Limit ist korrekt.... mit Kleidung und Liner erreichbar
-
Zu der Empfehlung Deuter Exosphere: 1. Ja die sind sehr bequem und die elastischen Nähte funktionieren so wie beschrieben (nutze einen seid etwa 200 Übernachtungen als Basisschlafsack für Herbst und Winter) 2. Die Temperaturangaben sind a. Extremangaben (Exosphere 0° ist Komfort 5°C) und beziehen sich auf kühl schlafende Männer. Meine Partnerin braucht bei den Exosphere genau eine Stufe mehr.
-
Leichten KuFa-Schlafsack für Sommertour in DE Flachland gesucht
Chabonit antwortete auf omnom's Thema in Ausrüstung
Kleiner Erfahrungsbericht: Mit 14° Komfort im Sauerland im Hochsommer, wenn man 25km gelaufen ist und tagsüber 30°C sind wird es Nachts bei 11°C unangenehm kalt (trotz Liner). Seit fast 1 Jahr schlafe ich gerne auf dem Balkon, was zu Temperaturgewöhnung führt und baue für uns grad Kufa Schlafsäcke für 8-10 Grad Komfort, damit fühle ich mich sicher vor kalten Nächten. -
APEX Quilt - Schritt für Schritt
Chabonit antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@ananasjagthirn Die Unterschiede der Stoffe beruhen, so wie ich es verstanden habe, zum einen auf der Haptik auf der Haut und zum anderen auf den Eigenschaften. Denn außen ist z.B. eine gewisse Winddichtigkeit sehr von Vorteil, damit die Isolation darunter nicht durchgepustet wird. Weiterhin sind Atmungsaktivität, Reißfestigkeit und natürlich Gewicht die weiteren Faktoren in der Entscheidung des Stoffes. -
Katadyn BeFree - Ist der Geruch/Geschmack normal?
Chabonit antwortete auf Marten's Thema in Ausrüstung
Bei mir hatte er anfangs auch einen starken Plastik Geruch und auch das Wasser bekam Geschmack. Der Filter ist ok und die Flasche ist nach ein paar mal spülen mit möglichst warmen Wasser und ein wenig spüli mit anschließendem trocknen deutlich besser geworden. -
Okay, ich hab den myog Teil leer gelesen also alles bis 2012 zurück, dann sollte ich mich doch vielleicht auch mal vorstellen. Ich bin Sebastian und gerade auf dem Weg zu UL. Ich will das Ziel aber nicht durch kaufen erreichen sondern durch myog. Nach einem ersten duoquilt mit doppeloption für den Balkon zum erweitern meines Schlasa auf -7 grad (getestet) und dem angepassten tarp für den Balkon zum weiterhin draussen schlafen geht es bald weiter mit den kufa wendeschlafsäcken für den Sommer plus zu vielleicht einem lavvu nächstes Jahr. Kochset für 2 bis 4 Personen und Rucksack stehen dann weiter unten auf der Liste den schließlich und endlich will ich mal den NPL oder mehr zu laufen. Darauf arbeite ich hin und versuche Skills und Ausrüstung dorthin zu bauen und zu entwickeln. Eigentlich bin ich mit Partnerin wandernd zu zweit oder mit zwei Kindern zu viert unterwegs und versuche für diese Settings immer noch das Richtige zu finden.
-
Ich bin vor ca. 9 Monaten über dieses Forum gestolpert und habe aus Versehen leider zu viel Myog gelesen. Ich wurde infiziert und dachte nicht nur wie toll sondern:" Das kann ich lernen". Zufällig stand hier ne Nähmaschine rum. Meine Mutter hatte auf ihre alten Tage keine Lust meine Mentorin zu dein aber den VHS Kurs hat sie mir dann zum Geburtstag geschenkt. Die fanden es da zwar seltsam, das ich aus Müllsäcken Regenröcke nähen lernen wollte aber es war ok. Seit dem näh ich Beutel, schneide Taschen aus meinen Hosen und nähe die zu, baue Reckenröcke und hab nen gaaanz simplen Duo Quilt zusammen gebacken. Der hält mich seid ein paar Monaten als Zusatz auf dem Balkon warm. Also anfangen, Spass haben, die Arbeit nicht scheuen und dann stolz sein wenn das erste windschiefe Ding fertig ist. Funktion first. Ich hoffe Ende des Jahres bin ich dann so weit das ich meine ersten KuFa Schlafsäcke fertig habe und mit Kleidung warm geworden bin. Ja vielleicht schaff ichs dann nächstes Jahr und wage mich an ein Zelt. Danke an alle im Forum für die vielen hundert myog Beiträge, die ich schon lesen konnte.
- 22 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Chabonit antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Gibt es Vorteile von Schrägen / Z Kammern oder Trapezkammern beim Schlasa Nähen mit Kufa ? Weil nur der Nachteil "mehr Material" gegenüber H-Kammern finde ich seltsam, dann würd es ja niemand nutzen. -
@mochileroWeil mir die Bierdose für den Topf zu wackelig erschien. Bierdosenkocher 1l Dosenkocher Die Standfläche der Dose ist einfach größer. @RangerDen Topf auf den Brenner stellen ist praktisch. Die Jets sind nach dem Aufstellen auch deutlich kürzer. Gefühlt kommt auch nicht soo viel neben dem Topf an Hitze nach oben, aber ja deinen Gedanken verstehe ich. X-Boil klingt auch gut für einen größeren Topf. Wie baue ich den denn nach... ich mag halt basteln, aber woraus baue ich die Topfauflage ?
-
Ich suchte nach einem Dosenkocher für den Toaks 1600 und fragte mich ob das überhaupt geht. Antwort: geht Gebaut aus 1l Astra Rakete Dose Testlauf mir 35ml Spiritus und 1l Wasser, bei etwa 17°C windstillem Balkon Zündung der Jets ist etwas widerwillig Sprudelndes kochen nach 18min Ausgebrannt nach 20min Nicht ganz UL aber für die Größe mit bodenblech und Toaks Windshield mit 40g ganz OK