Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Elwiesel

New Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Elwiesel

  1. Den kann ich dir beantworten, mir ist sehr schnell viel zu warm und ich schwitze ohne Ende. Bin schon in T-Shirt, ungefütterter Regenjacke und Shorts durch Schnee seitwärts und beim ankommen in der Hütte hab ich trotzdem gedampft wie ne alte Lok. Weshalb ich auch mit den langärmeligen Sachen in der Sonne echt hader, stimmt ja alles was du über Hautschutz und die buckelige Sonnencreme schreibst, aber an warmen Wandertagen bringe ich easy über 6L Wasser durch (und zwar ohne das unten viel ankommt) und in langer Hose mit langem Shirt wird das nur noch mehr. Beide Optionen also mäßig und ich schwanke immer wieder zwischen ihnen 🤷‍♂️ Aber beim breitkrempigen Hut bin ich einschränkungslos deiner Meinung, sich Sonnencreme in die Augen schwitzen is nämlich echt Scheisse.
  2. Kannte ich noch nicht, sah aber grad in der Mittagspause ziemlich gut aus. Das ist mir tatsächlich klar, das ist bei (evtl. auch noch nicht 100% trockenem) Holz leider eben so. Denke ich brauch so was zwischen 600 und 700ml, mein alter Alupott is 800ml und nur ein bisschen overkill. Dazu noch aus Titan und möglichst flach/breit für viel Fläche am Feuer und möglichts wenig im Wind.
  3. Das ist doch genau was ich mir erhofft hatte, sowohl in Ausführung als auch im Ergebnis, tausend Dank. Da ich den ohnehin neu anschaffen und mit Heringen betreiben wollte, passt auch das hervorragend. Wunschlos Glücklich, jetzt muss ich mich nurnoch für ne Topfgröße entscheiden, aber das schaff ich alleine. Um dich nicht zu übergehen, den Caldera hatte ich durchaus auch im Blick, aber Import aus den USA fürs kaufen ist grade meh und MYOG scheitert immer ein bisschen an den zwei linken Händen, den zehn Daumen und der großen Unfreude die mir das Basteln immer einbringt. Wäre die alle anderen Stricke reißen Option gewesen.
  4. Das Teil ist vorallem recht schwer. aber : Das würd ich auch erwarten, daher hatte ich ja die Hoffnung jemand hat da Erfahrung. Dachte vielleicht ein kleines Titangitter mit Füßchen um das Holz so auf Höhe der Lüftungsöffnungen und Weg vom Boden zu kriegen als "Modding".
  5. Naja, ich werd halt 6 Monate unterwegs sein, davon vermutlich ziemlich lang über den Balkan (soll der TEAR werden, soweit wie man in 6 Monaten halt kommt), da bin ich mir mit der Brennstoffsituation für jeden Brennstoff unsicher und hätte halt gern die Option das mit Holz zu verlängern, aber als Primärquelle ist das fürchte ich auch nichts.
  6. Weil im nächsten Jahr mal wieder eine wirklich lange Tour ansteht, fang ich grade in aller Ruhe an die dafür nötige neue Ausrüstung zu planen. Unter anderem einen neuen Spirituskocher und da sieht derzeit der X-Boil am besten aus, vorallem weil in Europa zu kriegen. Was die Konkurenz aus Amerika (Caldera) aber hat, wäre ein einsatz um Holz ordentlich zu verfeuern. Ich wollte also Mal fragen ob da irgendjemand entsprechende Erfahrungen und/oder Umbauten mit dem X-Boil hat, gehen müsste das doch eigentlich oder übersehe ich was?
  7. Heftig ja, aber für Tech Start-up und Übernahmen jetzt nicht ungewöhnlich. Falls hier irgendwer vom Start-Up träumt, früh dran sein damit man ordentlich Anteile kriegt und dann beim verkauf den Reihbach macht. Sobald man n normalen Arbeitsvertrag hat, ist der nur exakt das Wert was auf ihm draufsteht.
  8. Die perfekte Software gibt es ja eh nicht (zumindest für mich). Ich hab meine Planungs/Navigationsapp schon 5-6x geändert, daher: Gut zu wissen, denn sollte Komoot jetzt (erwartbar) schlechter werden, geht es halt wieder woanders hin.
  9. Ich werde nächstes Jahr wieder ein 6 Monats Fenster für eine lange Tour haben. Und obwohl ich vor 10 Jahren den AT gemacht (und dabei eine der schönsten Zeiten meines Lebens hatten), war ganz klar erstmal keine USA mehr. Ist auch woanders schön, da kann man erstmal abwarten.
  10. Elwiesel

    Wassertransport

    Normalerweise zwei 1,5L PET, eine für sauberes, eine für ungefiltertes Wasser. (falls ich irgendwo bin wo man filtern muss, sonst halt beide einfach so). Werden beim resupply ersetzt, wenn mir mal nach was anderem als Wasser ist. Klingt für mich soweit erstmal ganz Vernünftig. ich würde mir generell immer grob überlegen wie lang ich bei den wärmsten, erwartbaren Bedinungen damit auskommen würde. 3,5L wären für mich in den Alpen denk ich grob ein Wandertag, vorrausgesetzt ich kriege davor und danach was zu trinken( aber ich bin auch recht grob, recht schwer und schwitze viel). Passt also, wenn man an der Hütte, dem Zeltplatz allerspätestens was neues kriegt. Unabhängig davon hab ich oft einen Wasserbeutel von meinem Sawyer dabei, wenn ich weiß die Wasserstellensituation ist unklar/schwierig. Aber ich bin auch schon ein paar mal trockengelaufen und auch wenn das am Ende nie kritisch war, hab ich gelernt das rationieren mir den Spass ganz schön versaut.
  11. GPS auf der Uhr, Handy im gefalteten geschlossenen Ziploc in der Tasche. Und da geht man dann nur ran, wenn man wirklich muss und stellt sich dann so selber mit Regenjacke in WInd und Regen das es Trockenbleibt. Is natürlich nicht ideal, aber hat bisher keinen Ausfall verursacht. Da kommt das natärlich nicht gegen an.
  12. Das klingt ja aber unterm Strich durchaus zufrieden, werde mir dann davon auch mal wieder ein paar ansehen, wenn die Zeit kommt. Ich hab eh n Inreach und finde meine Kommunikation auf zwei Geräte zu verteilen ehrlich gesagt auch garnicht schlecht.
  13. Jetzt wo ich mich hier mit dem Thema beschäftigt hab und n neues Handy bei mir Ende des Jahres auch mal anstehen wird: Hat jemand Ahnung von den "echten" Outdoorhandys? Sind davon mittlerweile irgendwelche wirklich Empfehlenswert? Meine Erfahrungen damit liegen so um die 10 Jahre zurück und damals konnte man das echt vergessen, aber is ja Zeit ins Land gegangen.
  14. Frag mich nicht, evtl sind sie auch mal hängen geblieben. Sie waren auf jedenfall alle 100-300 km kaputt 🤷‍♂️ Ich bin aber generell nicht pfleglich mit meinem Material, die Stöcke gehen mir auch sehr regelmäßig kaputt. Kann ich so von meinen Wanderrevieren (die letzten paar Jahre vorallem Norwegen und die italienischen Alpen) so nicht bestätigen, da war immer mal wieder Streckenweise garnichts, in Norwegen auf den Hütten hing auch ne Anleitung auf welchem Berg der Umgebung vielleicht Empfang ist. Wie gesagt, sicher Revier (und Saison für die Frequenz anderer Wanderer) abhängig. Und von der eigenen Risikobereitschaft, wenn man mal ehrlich ist. Ich hab ja durchaus auch beide Seiten von diesen Risiko und Sicherheitsdebatten miterleben dürfen. Daher wenns für dich ok ist, nachdem du dir echte Gedanken drüber gemacht hast, wird es für dich ok sein. Das hab ich leider auch schon feststellen dürfen, ist halt auch wirklich ein Nischenproblem das wir da haben.
  15. Stimmt schon, hat man zwar eine Redundanz weniger, aber ist der große Vorteil vom Iphone. Ging mir eher darum, das man als Solo-Wanderer echt ne Sattelitenverbindung haben sollte. (Auch wenn ich selber 10 Jahre keinen hatte)
  16. Moin, ich arbeite mich mal so von oben nach unten durch und ergänz dann noch Themen die du nicht dabei hast, falls mir welche einfallen. Und kann schonmal sagen, das ich mich mit direkten Modelempfehlungen schwertue. Ich bin zwar Xiami erstaunlich Markentreu, aber die sind halt sehr solides ok für n sehr schmalen Taler, find ich gut, aber kann (und wird sicher jeder Apple Nutzer) man anders sehen. Akku Ich würde michbeim Akku tatsächlich an den Laufzeitangaben (idealerweise unabhängig vom Hersteller, wenn du welche findest) orientieren, einfach eben weil das wie du ja selber schon siehst n vielschichtiges Thema is. Generell gilt aber ganz klar: Mehr ist Mehr. Bei jedem Ladevorgang hast du Verluste, dementsprechend ist immer sinnvoll möglichst viel im Handy selbst zu haben. 10k mwh für 3-4 Tage klingt aber absolut realistisch. PS. Die Instinct 2 frisst deutlich mehr Strom beim navigieren als so im Alltagsgebrauch, hab auch eine. Ich hack mir da immer irgendwann mit den Stöcken ins Kabel, deswegen is es die Laderei für BT imho absolut wert. Fällt meist auch nicht so sehr ins Gewicht, auch wenn man so viel beim laufen hört wie ich. Die normalen IP ratings reichen eigentlich völlig, ich hab aus para meist aber trotzdem n Ziploc drum. Ich würde aber auch auf jeden Fall entweder ne Hülle oder ne Folie auf den Bildschirm machen, selbst bei echten Outdoorhandys hab ich die schon durch dummes Fallenlassen zerstört. Mir ehrlich gesagt völlig latz, kein großer Fotomacher (allen guten Vorsätzen zum trotz). Daher keine Meinung. Sehe ich absolut anders, wenn man allein und ohne Empfang fürs Handy ist, ist jede Verletzung, die einen Immobilisiert direkt potentielle Lebensgefahr. Wenn du nicht zufällig nur auf stark begangenen Wegen unterwegs bist (oder eben nicht allein), würde ich mir das echt noch mal überlegen. Ne halbe Stunde vorm Dorf erfrieren oder verbluten, weil man keine Meldung machen kann, is schon echt ein dummer Tod. Zusätzlich würde ich noch dringend einmal nachsehen, ob das GPS auch was taugt. Bei aktuellen Smartphones wahrscheinlich völlig problemlos, aber ich hatte um 2018 mal eins das hat nichtmal für den Straßenverkehr gereicht und war echt nervig.
  17. Extrem schöner Wanderbericht. Generell hatte ich den SWCP ja vorher schon auf meiner Liste, aber grade mit den Bildern ist der grade ein ganzes Stück nach oben gewandert.
  18. Ich oute mich dann auch mal, ich höre wenn ich allein am wandern bin eigentlich jeden Tag Musik beim wandern, oft auch länger (auf Köpfhörer natürlich, soll ja ausser mir keiner abkriegen) . Empfinde ich auch nicht irgendwie als störend, sondern eher als Bereichernd, ist ja schließlich der Soundtrack auf den ich in diesem Moment Lust habe. Die Auswahl ist bei mir ähnlich Breit, endet aber schon beim Metalcore und hat noch ne zusätzliche Abzweigung ins Elektrische. Oder auch gern mal n Podcast.
  19. Das hängt jetzt sehr davon ab wie der Aufbau so ist und die Bedinungen so sind. Läuft der Zulauf durchgehend, wäre ich da ehrlich gesagt was Legionellen angeht ziemlich unbesorgt. Trinkwasserverordnung sieht eine Spülung nur alle 72h vor, das sollte bei konstanten Ein und Auslauf sollte das bei den Becken schon passieren. Und ist natürlich auch Temperaturabhänging, Legionellen wachsen so zwischen 25° und 55°, d.h. bei kälterem Wasser auch unproblematisch. Zusätzlich sind die (jenseits von sehr theoretischen Fällen) primär beim Einatmen gefährlich, nicht beim trinken. Woraus folgt: Wenn man unterwegs irgendwo Sorgen vor Legionellen haben sollte, dann in Hotelduschen (oder Hütten etc.), in der Nebensaison wo die Leitung evtl. länger Stillstand. Da würd ich dann auch den Wasserhahn (idealerweise in der Wanne, falls vorhanden) erstmal ein Weilchen laufen lassen, bis das Wasser wirklich warm ist. Aber, wenn ich einen Filter schon dabei hab, würde ich ihn an der Stelle trotzdem benutzen, macht ja keine Umstände und wer weiß was da sonst so drin is. Aber nicht wegen Legionellen. (Und wenn es stehendes Wasser ist _immer_ Aufbereiten)
  20. Möchtest du denn Negativantworten? Falls ja: Weder beim Wandern bei Sheltern oder lagern am Weg, noch auf Zeltplätzen noch auf Metalfestivals habe ich je auch nur davon gehört das ein Zelt geklaut wurde. Auf den Festivals wohl mal anderen Leuten was aus dem Zelt (und mir selbst einmal Taschendiebstahl), aber das ist hier ja nicht wiriklich relevant.
  21. OT: Was Sucht ist findest du raus, wenn du mir meinen Kaffee wegnimmst Mal etwas ernsthafter, sind halt jeden Tag irgendwie 300 Kcal die fehlen und auch erstmal (wegen relativ klarer Proviantplanung und übersehen des Einschnitts) nicht ersetzt wurden. Zu einem Zeitpunkt, wo die bauchseits geführten Reserven auch echt schon verbraucht waren.
  22. Son Zeug (und sei es nur "Gatorade" Pulver aka diese sportler Elektrolyt Mixe) macht echt einen Unterschied. Hab ich selber auch erst gemerkt nachdem ich mal 2 Monate am Stück damit unterwegs war und ich dann keinen Nachschub kriegen konnte. Richtig harter Einbruch bei Laune und Leistung, immer zur gleichen Zeit, so ne Stunde nachdem ich sonst den Zucker gekriegt hätte und dann über den ganzen restlichen Tag.
  23. Die besseren von Decathlon liegen auch irgendwo bei 80€, bin mit denen aber ganz Glücklich, aber eher weil die mir am besten passen (danke für nichts komisch geformte, Größe 47 Füße). Ich hab am Ende aktzeptiert, das alle leichten Schuhe irgendwie ein Verschleißteil sind und ich die nehme die mir beim Tragen am angenehmsten sind. Das es am Ende (wenn man nicht jeden Euro umdrehen muss) keine riesigen finanziellen Unterschiede macht, hast du ja selber schon realisiert.
  24. Elwiesel

    Uhren Vergleich

    Nur zum Sichergehen: Du willst also ein Vollfarbdisplay mit echter voller Kartenfunktion? Das würde die Instincts von Garmin nämlich ausschließen, die hat halt ein zweifarb Display, nur Krümeltracks und kein touchdisplay, aber das: macht sie alles mit Bravour.
  25. Bin grade von zwei Wochen allein in Norwegen (Signatur Ryger) zurück, wie viele der Vorredner auch mehr allein unterwegs als mit anderen. Man kann da je nach Strecke wirklich allein sein, ich hab tatsächlich eine Woche schlicht niemanden sonst überhaupt gesehen (trotz schlafen in den Selbstversorgerhütten, aber es is halt deutlich Vorsaison). Finde ich sehr angenehm, muss man aber selbst wissen. Finde es grad wenn man allein und abgeschieden is durchaus vernünftig, mehrere Möglichkeiten für ein Notsignal dabeizuhaben, da reicht ja evtl. auch schon ein gebrochenes Bein für schlimmen Ärger sonst, also Daumen hoch für den Satteliten-Messenger. Ansonsten immer gut kurz innezuhalten und zweimal nachzudenken was man macht, falls man das Gefühl hat, es wird haarig. Im Gegensatz zu weiten Teilen des restlichen Tenors hör ich viel Musik / Podcasts, auch beim Wandern. Der richtige Soundtrack macht meiner Meinung nach fast alles besser, aber ich hör auch viel so und geh auf Konzerte. 🤷‍♂️ Für Abends hab ich auch n Kindle dabei, mit so 8h schlafen und 8h Wandern am Tag komme ich auch so auf ein Buch alle zwei Tage, frag mich manchmal auch schon was die anderen allein Abends so machen. Das tue ich trotz allem anderen auch.
×
×
  • Neu erstellen...