-
Gesamte Inhalte
158 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
mtb_squirrel hat zuletzt am 29. April gewonnen
mtb_squirrel hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Es steht nicht auf der Seite, aber ob des angegebenen Gewichts gehe ich von Alpha 90 aus.
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Tent Chip - Erspart das Ground Sheet bzw. Footprint bei Außenzeltmontage
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: klein packbarer remote canister Kocher
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
-
Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
mtb_squirrel antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich wollte wissen, was an Zeit minimal möglich ist und habe dahingehend weiter optimiert. Die ursprünglichen 42 cm Breite hatten im Zug ja schon hervorragend funktioniert, also habe ich die im letzten Update gewonnenen 2 cm wieder “investiert”. Meine Tests hatten nämlich ergeben, dass damit das Schaltwerk drin bleiben kann. Wesentliche weitere Änderungen zum letzten Mal: Steckpedale (ich habe endlich angenehme gefunden) und 2 veränderte Teile für die Verbindungen Lenker-Oberrohr sowie Kurbel-Sattelrohr. Neue Zeit: 8 Minuten und 58 Sekunden 😀 Natürlich wieder brutto, also von anrollen bis mit eingepacktem Werkzeug wegrollen. Falls es mal noch schneller gehen muss ist nach 3:40 min bereits Level 1 erreicht, zusammen mit den ~50 s fürs einpacken ist man also nach deutlich unter 5 min wieder mobil. Mit diesen Zeiten, 9 min komplett und < 5 min teilzerlegt, erweitert sich meiner Meinung nach der Anwendungsbereich endgültig auf Freizeit allgemein, also auch (Halb-)Tages-Touren, und wöchentliches Pendeln. Das Video in Echtzeit gibts hier Eine 27 Sekunden lange Zeitraffer-Version gibts hier -
Igor reagierte auf Beitrag im Thema: Eichkatz Handlebar-Backpack
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt 2P aus Silpoly
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: [Suche] Nordisk Lofoten (grün, f 1 Person) & erste Erfahrungen
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: [Suche] Nordisk Lofoten (grün, f 1 Person) & erste Erfahrungen
-
[Suche] Nordisk Lofoten (grün, f 1 Person) & erste Erfahrungen
mtb_squirrel antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Ausrüstung
Ich finds sehr cool, an anderer Stelle habe ich einiges dazu geschrieben. Zu Kondensation habe ich noch keine Erfahrung. Rein und raus ist ob der großen Tür kein Problem: Auf den Footprint setzen, Oberkörper rein, Hintern rein, Schuhe aus, Beine rein. Selbst umziehen geht bei geschlossenem Aussenzelt, die Tür sollte aber offen sein. Edit khyal : Aufgrund dieses Beitrags habe ich es mal in Ausrüstung verschoben und den Titel editiert, wäre ja schade, wenn das nicht gelesen würde, weil es längerfristig in Suche - erledigt landen würde -
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
-
Schlurfer reagierte auf Beitrag im Thema: Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
-
Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
mtb_squirrel antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
So, auch das letzte Problem ist behoben. Um das zu feiern habe ich erst mal eigene Brake Spacer gebaut. Um die Installation für andere zu vereinfachen sowie die schnelle Demontage zu ermöglichen habe ich die Achs-Halter neu designt. TPU-Straps waren leider untauglich, sie liessen sich nicht fein genug einstellen. Die Kombination von Klettriemen mit TPU innen funktioniert aber sehr gut. Jetzt bin ich bereit, den Roller auch anderen anzubieten. Der Aufwand, das ganze Set zu reproduzieren ist allerdings erheblich. Bei der Aufstellung der verschiedenen Einzelteile habe ich 91, davon 51 zugekauft, in 15 Kategorien gezählt. Die nötigen Arbeitsschritte werden mich jeweils einige Stunden beschäftigen. Deswegen werde ich zunächst nur maximal 5 Stück bauen. Falls Du einen Eichkatz Rinko Roller haben willst: Hier gibt es die Details. -
mtb_squirrel folgt jetzt dem Inhalt: Empfehlung Gravelbike für lange Touren , Wie man verhindert, seine Powerbank zu schrotten , Trail-Geschenke und 5 Weitere
-
Wie man verhindert, seine Powerbank zu schrotten
mtb_squirrel antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Ich bin auch kein Freund von USB-C: Aktuell habe ich ein 6 Jahre altes iPhone. Die Lightning-Buchse muss ich ~ alle 6 Monate mal von Hosentaschen-Dreck freipuhlen, ansonsten war sie komplett unauffällig. Mit dem neuen Fon, das dieses Jahr ansteht erwarte ich dahingehend keine Verbesserung, im Gegenteil. -
zip reagierte auf Beitrag im Thema: Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
-
Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
mtb_squirrel antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Mein Rahmen ist aus Alu. Um Carbon mache ich mir an der Stelle aber keine Sorgen. Zum einen wirken nicht wirklich große Kräfte, zum anderen werden sie durch die Kombination aus Schnürung und Gummi-Schicht gut verteilt. Wenn ein Rahmen mit einem Quick Rack o.ä. funktioniert passt er auch hierfür. Gute Frage. Sehr wahrscheinlich, müsste man ausprobieren. Mein einziges Rad mit Dropbar hat eine Lefty-Gabel, ist also leider raus … Wenn du dir die Bilder des Rollers von vorne anschaust ist da in der Breite vor den Rädern aber reichlich Platz. Und von der Länge her ist es ja eh unkritisch. Mein Lenker ist 76 cm breit. Bisher habe ich nach initialer Verwirrung („Ist das ein Rollstuhl?“) nur Komplimente bekommen. In der Bahn ist mein Rad allerdings auch sauberer als zuhause: Ich mache den gröbsten Dreck und Staub vorher ab. Alleine mit den Handschuhen abstreifen macht es schon deutlich besser. Wäre auf Tour das Rad voller Peanut Butter Mud würde ich auf dem Weg zum Bahnhof bei einer Tankstelle, Auto-Werkstatt etc vorbei fahren und es abspritzen. Ich nutze meinen Lenker-Rucksack für das meiste Gepäck, das ist ideal. An den Roller selbst kann etwas zwischen die Kettenstreben und macht das ziehen sogar leichter. Bei mir ist das der (sehr große) Toptube Bag. Aufs Unterrohr könnte etwas, zB eine Lenkerrolle. Ein, auch sonst praktischer, Faltrucksack könnte etwas aufnehmen, zB Fork Bags. Und Gepäckträgertaschen ala Ortlieb Back Roller kommen mit Schultergurt iirc. Poste doch mal ein Bild von deinem Rad mit Gepäck, dann habe ich vielleicht noch konkretere Ideen. -
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
-
Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
mtb_squirrel antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Update: Mittlerweile bin ich auf 13:31 min fürs zerlegen runter, siehe dieses Video. Noch mal: 13 Minuten und 31 Sekunden 😀 Das hatte ich nicht mal zu hoffen gewagt! Und die Zeit ist Brutto, also von ankommen mit dem Rad bis zum wegziehen des Rollers, inklusive aus- und einpacken des Werkzeugs! Das erforderte einige Änderungen und zusätzliche Teile, nicht zuletzt auch eine dafür optimierte Tasche. Ich habe dabei Gewicht in Robustheit und Usability „investiert“. Am meisten hat sich die Achse geändert, die, nach der initialen Anpassung ans Rad, statt aus 7 jetzt nur noch aus 2 Teilen besteht. Ein willkommener Nebeneffekt davon ist die reduzierte Breite von nur noch 40 cm statt initial 42 cm. Damit wird das Ziehen oder Schieben in engen Gängen noch einfacher. Den größten Gewinn an Zeit gegenüber der anfänglichen knappen halben Stunde brachten neben der Tasche zwei Teile um die Gabel am Sattelrohr einzuhängen: Alles was nicht am Rad bleibt wiegt inklusive Tasche 253 g und hat ein Packmaß von 25 x 8,5 cm. Die Tasche kann, wie im Video zu sehen, am Sattel oder am Rahmen befestigt werden. Ich muss lediglich noch eine Sache verbessern: Das Hinterrad geht zu schwer auf die Achse, sieht man denke ich auch gut im Video. Ansonsten hat der Eichkatz Rinko Roller jetzt ein Niveau erreicht wo ich ihn guten Gewissens auch anderen anbieten kann. Es dauert nicht mehr lange … -
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: Trail-Geschenke
-
dee_gee reagierte auf Beitrag im Thema: Trail-Geschenke
-
Ich hatte jetzt schon ein paar Mal den Fall, dass ich unterwegs etwas geschenkt bekam, persönlich oder indirekt. Bei meinem letzten Overnighter auf dem Bergischen Panoramasteig kam ich an zwei verschiedenen Bücherschränken vorbei und habe tatsächlich für jedes Familienmitglied ein schönes Souvenir gefunden. Das hat den Wunsch in mir geweckt, auch etwas verschenken zu können. Jetzt sind Bücher ja aus mehreren Gründen dafür ungeeignet, sie auf Verdacht mitzunehmen. 2 der 3 Souvenirs waren aber keine Bücher (Kugelschreiber in Form eines Rennwagens, Schmetterlings-Stempel). Das hat mich inspiriert, über UL-Geschenke nachzudenken. Das hier ist ab jetzt meines: Zuhause nutze ich es als Lesezeichen, mit 1,5 mm Dicke ist es aber auch robust genug, um es als Anhänger zu tragen. Das Gewicht pro Stück liegt bei unter 2 Gramm. Davon werde ich ab jetzt immer 6, zusammengehalten durch ein Gummi mitnehmen 😀 Wie siehts aus, nehmt ihr auch Geschenke mit oder macht etwas ähnliches?
-
Danke! Das Video konnte ich allerdings nur zur Hälfte anschauen. Dieses Superlativ-Marketing geht mir so auf den Keks … Da finde ich Pad-Pal um Größenordnungen sympathischer.
-
Alpkit Ultra 120 - Ein minimalistischer KF-Schlafsack
mtb_squirrel antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Ausrüstung
Heute Nacht war es kalt genug um das schlafen mit Isojacke, Merino-Socken und langer Merino-Unterhose zu testen. Hat super funktioniert.- 17 Antworten
-
- synthetik
- bikepacking
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
mtb_squirrel antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
@bandit_bln Das meiste von deinem Beitrag würde ich unterschreiben. Eben. Persönlich kann ich Leute nicht verstehen, die freiwillig zu einem großen Teil auf Strassen fahren. Abseits finde ich es viel schöner. Du fragst ja auch selbst: Aber jedem das Seine. Diesen Abschnitt sehe ich hingegen komplett anders: Zu Rennlenker vs flachem Lenker hatte ich ja oben schon den Artikel von cyclingabout.com verlinkt. Ansonsten kann man natürlich auch auf einen flachen Lenker Aerobars schrauben und zusammen mit (Inner-)Barends sind es auch nicht weniger mögliche Griff-Positionen. Und das gilt natürlich auch für MTBs. Selbst für Fullies gibt es spezielle Gepäckträger. Was Langstrecke, Gepäck und MTB angeht: Natürlich geht das, sehr gut sogar. Last but not least: Ich bin ausschliesslich zum Spaß und mit einem Fully unterwegs (Vorstellung auf bikepacking.com) und kenne aktuell kein Setup, welches meines in den beiden Aspekten Nutzlast & Volumen zu Gewicht von Taschen & Befestigung sowie Flexibilität schlägt. -
[Suche] Nordisk Lofoten (grün, f 1 Person) & erste Erfahrungen
mtb_squirrel antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Ausrüstung
Hat sich erledigt, ich habs neu gekauft. -
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
mtb_squirrel antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
https://bikepacking.com/gear/rogue-panda-bamboo-shoots-review/ -
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
mtb_squirrel antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das sagen meist diejenigen, die keine haben. Oder einfach die, die keine wollen. Ich habe viele verschiedene Fahrräder, verbringe viel Zeit mit Fahrradtechnik und gebe gerne Geld dafür aus. Ich sehe es so: Die Nachhaltigkeit von elektronischen Kettenschaltungen ist Mist, die Kosten sind zu hoch, haptisch & philosophisch mag ich Mechanik, Usability und Minimalismus sind mit (Zusatz-)Akkus und zusätzlichem Ladegerät nicht gegeben. Zu gerader Lenker vs Rennlenker ist dieser Artikel hier eine gute Zusammenfassung. Ansonsten: Die Technik ist letztlich egal! Wirklich. Falls jemand sie noch nicht kennt empfehle ich Heinz Stücke und die erste Reise von Denis Kailing (Film „Besser Welt als nie“, bevor er gesponsort wurde). Was die beiden mit absolutem Schrott-Equipment für Reisen gemacht haben … Respekt! Foren verzerren imho die Realität insofern, dass viel mehr über Ausrüstung als über Erlebnisse geschrieben wird. Vermutlich weil es vielen ähnlich geht wie mir: Mit Ausrüstung kann ich mich auch im Alltag und abseits der Saison beschäftigen, die Zeit fürs Reisen ist hingegen stark eingeschränkt. -
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
mtb_squirrel antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich habe auch ein Gravel-artiges Rad (Cannondale Slate) und empfehle dir das selbe wie allen anderen die mich fragen: Kauf nichts weil es gerade „cool“ ist. Fahr bevor du dich entscheidest unbedingt mal ein Rad mit Rennlenker ausgiebig, also mehrere Stunden und auch im leichten Gelände, Probe!