-
Gesamte Inhalte
1.527 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von mawi
-
(Ungeplant) Kurze Tour auf dem Albsteig / Hauptwanderweg 1 + 5 Tage Steinernes Meer
mawi antwortete auf BitPoet's Thema in Reiseberichte
Hast du etwa meine best of aus meinem Reisebericht kopiert und hier einfach zu einer eigenen Bericht kombiniert? Kann voll mit dir mitfühlen. Die Coronaregeln (und die andern Dinge wie matschige Wege, Schnecken, Regen, usw. ) nerven definitiv. Es ist aber schon viel besser geworden. Zu Beginn meiner Tour war es noch viel komplizierter und idiotischer. Jetzt ist es eigentlich ganz okay, aber, wie du schon schreibst, da es jetzt kaum noch Testzentren gibt, ist spontanes übernachten im ländlichen Raum, selbst in Kleinstädten, unmöglich Bei den Wetter hätte ich definitiv geschaut, ob ich ein Plätzchen im Wald finde. Manchmal sind die Spuren von den Maschinen eine gute Wahl. Wünsche dir besseres Wetter und freu mich auf die Voraussetzung. -
Die NB20000 ist schon nett, aber 325g .......................... Ich habe glaube das gleiche Netzteil von Baseus, meins hat 65 W. Dann würde ich die Powerbank an C1 anschließen und die anderen beiden Geräte an die anderen Ausgängen. In dem Fall liegt an C1 45W an und an den anderen beiden Ausgängen jeweils nur 15 W.
-
Für unterwegs wünsche ich mir eine Powerbank, die Input z.B. 36W oder mehr und Output 18W hat. Für mich ist es egal, ob die PB drei oder eine Stunde/n braucht um mein Telefon in der Tasche zu laden. Es macht aber einen Unterschied, ob drei oder eine Stunde benötigt werden, um die PB zu laden. Mein Telefon mit fast gleicher Kapazität wie die NB10000 braucht nur 1 bis 1,5 Stunden zum Laden (die NB10000 rund drei Stunden). Wenn die PB so langsam lädt, dann macht das unterwegs kaum Sinn. Dann lade ich lieber das Telefon öfters für 15-30min, als drei Stunden irgendwo warten zu müssen. Die PBs, die ich bisher gefunden habe und diese Eingangsleistung haben, liefern die gleiche Leistung auch am Ausgang. Das führt leider zu klobigen und schweren PBs. Kennt jemand ne Powerbank, die mit min. 27W geladen werden kann, aber max. 200g wiegt?
-
OT: Ich würde ein Netzteil mit zwei Ausgängen nehmen, auch wenn sie schwerer als zwei kleine einzelne sind. Einmal gibt es an den Stellen wo man die Sachen laden möchte nur eine Steckdose (z. B. im Café oder beim Bäcker) und wenn man irgendwo fragt, ob man sein Telefon laden kann und der gegenüber ggf schon etwas genervt ist und man dann noch mit zwei Streckern ankommt, dann erzeugt das nur Stress oder vllt sogar Ablehnung. Ein Stecker mit mehreren Ausgängen empfinde ich unterwegs als stressfreier. @cozy bei der Auswahl unbedingt drauf achten, wie sich die Leistung auf die Ausgänge verteilt, wenn da mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen sind. Ich habe da schon echt merkwürdige Spezifikationen gesehen (z.B. Single-Output 45W und bei Nutzung beider Ausgänge gleichzeitig 1x15W und 1x18W, WTF?!)
-
Eben noch gelesen; Schnecken leben eher in fester und nährstoffreicher Erde. Auf Sand und lockeren Böden fühlen diese sich nicht so wohl, da sie sich dort u.a. nicht so gut eingraben können.
-
Howto, haha. Na ja, eher meine Beobachtungen und Erfahrungen sind die: Kriechen da schon ein paar Schnecken herum, dann sieht's schlecht aus. Ich achte deshalb bei Beginn (teilweise schon vorher) der Schlafplatzsuche auch auf Schnecken. Also wenn da schon welche in der Umgebung zu sehen sind, dann gehe ich weiter. Je nasser/feuchter es ist, desto mehr Schnecken sind unterwegs Sie sind hauptsächlich im Gras unterwegs. Deshalb meide ich Wiesen und Grasflächen im Wald, wenn es nicht gerade die letzten Tage sehr trocken war. Fies ist feuchtes Laub im Wald. Da sieht man sie nicht, aber durchaus auch beliebt bei Schnecken. Wo ich bisher noch nie Schnecken hatte ist auf Moos (kann aber durchaus Zufall sein) Möglichst trockene Stelle finden. Also meist dichter Wald (Am besten Fichten, da ist der Boden sauer. Laubbäume brauchen basischen Boden. Basischer Boden ist gut für grüne Bodenvegetation => Schneckenrevier) Damit fahre ich eigentlich ganz gut, es ist aber keine Garantie. Die geringste Chance auf welche zu treffen ist in Fichtenwäldern.
-
Pause Die Nacht war ruhig, es kam auch keiner vorbei. Es nieselt leicht. Ich bleibe noch liegen und döse bis es aufhört ( und noch ein wenig länger ). Bei herrlicher Aussicht gibt es erstmal Frühstück. Ich grübele. Okay, was machen wir mit dem Bein ... *Seufz* Das bisschen umherlaufen eben war okay. Aber wie wird es nach fünf oder zwanzig Kilometern aussehen? Noch ca. zwei bis drei Tage bis Frankfurt. Da habe ich sowieso geplant wieder einen Pausentag einzulegen. Hmmm. Ich blicke auf die Karte ... Tjaaaaa, was tun. Nach weiteren quälenden Minuten entscheide ich mich bis einschließlich Mittwoch Pause zu machen, um das Bein zu schonen und Möglichkeit zur Regeneration zu geben. Es ist also quasi beschlossen. Hier oben habe ich aber kein Internet um zu schauen, ob und wie ich nach Frankfurt komme und was ein Hotel kostet. Also geht's erstmal zum Bahnhof. Der ist nur 3 km entfernt. Die Zugverbindung ist gut und ich finde ein gutes Angebot für ein Zimmer in Frankfurt. Bis hier her ging es zwar ganz gut, aber ein bisschen Schonung ist sicherlich sinnvoll. Besser als mit Schmerzen durchs Land zu ziehen, da bleibt der Spass auf der Strecke. Also auf geht's. Die Zugfahrt ist ganz nett. Es geht direkt an der Lahn entlang. Es ist leider nur sehr kalt im Zug, so dass ich sogar die Fleecejacke anziehe. In Limburg muss ich umsteigen. Im zweiten Zug, der doppelt so lang unterwegs ist wie der erstere, ist es brennend heiß. Ich kann es kaum erwarten wieder aussteigen zu können. Mein Hemd ist klitsch-nass. Schnell noch ein Test gemacht, ein paar Snacks gekauft und während ich auf das Ergebnis warte schlecke ich ein Eis Blick vom Hotelbalkon:
-
Der verläuft wahrscheinlich nördlich der Lahn, ich war südlich. Ja, ich bin schon durch.
-
Das funktioniert eigentlich ganz gut. Wird es mir zuviel, dann greife ich zu Anti-Brum. Mit den Schnecken hab ich langsam den Dreh raus. Also sprich ich habe schon ein gutes Gespür, an welchem Platz sie sich eher tummeln oder weniger. Ein Zelt ist mir zu geschlossen. Ich mag ich es luftig und den Rundumblick. Leider hat es das Wetter bisher nicht zugelassen, dass ich ohne Tarp schlafen konnte. Eine lange Hose wäre definitiv die beste Wahl. Die bietet besseren Schutz vor Zecken, Mücken, Sonne, Dornen, Brennnesseln usw. Aber ich habe bis auf sehr wenige Ausnahmen wie im Job und Winterwanderungen und -Touren die letzten Jahre keine lange Hose mehr getragen ...
-
Wo?!?!? Ich sehe nur weiße Strähnen der Weisheit. Ein paar Jahre noch, und ich erreiche den Olymp der Erleuchteten
-
Schade, dass man sich für eine Reaktion entscheiden muss, hätte gern ein witzig, danke und gefällt mir gleichzeitig vergeben Wahrscheinlich sind die Mücken da so aggro, weil da so selten jemand lang geht und sie somit völlig ausgehundert sind.
-
32. Tag Die ersten Kilometer laufen sich gut weg. Dann macht sich das linke Schienbein wieder bemerkbar. In einem kleinen Lebensmittelladen hole ich mir frisches Obst. Der Inhaber ruft durch den Laden, dass hier ein Wanderer ist und erzählt jedem meine Geschichte. Es kommen immer mehr Leute in den Laden. Hat der die angerufen? Ich bin der "Star" in einer Meute von Senioren. Der Laden ist unangenehm voll, also stehle ich mich davon. Beim Bäcker hole ich noch nen Kaffee. Beim Fleischer steht nen lange Schlange, die wollen wohl alle heute grillen Ich suche mir ein ruhiges Plätzchen neben dem Sportplatz. Und da kommt auch schon die Pausenbespaßung; eine Fitnessgruppe, die direkt vor mir ihren Kurs macht während ich genüsslich denen was voresse Nach dem Essen klebe ich noch das Kinesio-Tape auf mein Schienbein. Ich laufe los. Wow, keine Ahnung wie das funktioniert, aber der Typ der das erfunden hat sollte dafür einen Nobelpreis bekommen. Das Ziehen ist zwar nicht vollständig weg, aber es ist eine deutliche Linderung spürbar. Hätte ich es schon mal gestern drauf geklebt. Der Weg ist bisher nicht so berauschend. Hauptsächlich Straße und befestigte Forstwege. Dazu beginnt mir schon die Suppe den Rücken herunter zu laufen. Das spannendste bisher ist dieses eingewachsene Schild Oh, was ist da los? Die Pferde drehen völlig durch. Als ich näher komme sehe ich, dass es sich um Pferdewrestling handelt. Es kämpfen gerade die Zwillinge Las Chicas del Muerto gegen El Fantastico Endlich etwas Weitsicht: Blick auf Nassau. Ein älteres Ehepaar sitzt hier und wundert sich, warum kein Mensch hier oben ist und diese herrliche Aussicht bestaunt. Ich kann es ihnen sagen: Man kann hier nicht direkt mit dem Auto ran fahren und der Berg ist wohl selbst den e-Radlern zu steil Es ist wirklich wunderschön hier oben. Nur muss ich erst einmal einkaufen, um Pause machen zu können. Gesagt getan, in Nassau fülle ich meine Vorräte auf, es war mittlerweile fast alles aufgebraucht. Uff, jetzt ist der Rucksack wieder voll schwer Ich kaufe auch Ananassaft, da @questor meinte, es sei gut bei Entzündungen. Na mal gucken ob's hilft. Lecker ist es jedenfalls An der Lahn mache ich Pause. Danach gibt es noch ein Eis auf die Hand. Die Lahn: Der Weg an der Lahn entlang ist jetzt nicht so der Bringer. Es ist laut (die dröhnenden Motorräder auf der Straße), die vielen Radfahrer und teilweise Motorradfahrer auf dem Weg und man sieht nichts vom Fluss Von hinten kommt ein Paar mit E-Bikes. Er so "Boah, heute schon 18 km gefahren! Und fünf haben wir noch vor uns. Heftig ...." Das lässt mich etwas schmunzeln. Zum einen war das früher beinah mein Weg zur Arbeit und zurück und zum anderen bin ich gestern das doppelte gelaufen ... Ui! HIMBEEREN!!!!! Der ganze Hang voll!!! Schnell in Sicherheit bringen, bevor sie jemand anderes stibizt. Naja, sie werden wohl eher vergammeln. Ein Radfahrer ruft fragend "Brombeeren?" und ich aufgeregt zurück "Viel besser, Himbeeren!!! An einer Ecke entdecke ich einen schönen Platz, von wo aus man etwas von der Umgebung sehen kann. Die Radfahrer düsen alle vorbei und bemerken den Ausblick gar nicht. Zum Glück, dann bin ich alleine. Das linke Bein macht sich bisher ganz gut, außer bergab, da tut es ziemlich weh. Mal gucken, ich werde es weiterhin beobachten. Zum Abend wird der Weg richtig schön. Ein schmaler Pfad windet sich durch den Wald. Und so wie es aussieht, läuft hier nur selten jemand lang. Kann ich überhaupt nicht verstehen. Dabei gibt es zudem auch noch schöne Aussichtsspots. Hier im Wald umzingeln mich die Mücken. Die sind mega penetrant! Obwohl ich mich reichlich eingesprüht habe belagern sie mich und Stechen in alle kleinen Stellen, die ich nicht eingerieben habe, wie zum Bsp. am Rücken. Die Mistviecher stechen sogar ins Kinesio-Tape, das juckt fies (vor allem schwer zu kratzen). Ahhh, ich habe eine Stelle an den Knöcheln vergessen. Es juckt überall wie Sau .... An einem kleinen Wasserlauf erfrische ich mich ein wenig, in dem ich meinen Kopf und die Gliedmaßen nass mache. Dabei rutscht mir das Telefon aus der Tasche. Ich hatte sie vorhin nicht zugemacht, will ich noch was gucken wollte.... Das Telefon schlittert den Bach hinnunter. Ich springe sofort hinterher, es geht aber steil nach unten und ich bin langsamer als mir lieb ist. Da ich ja darüber schreibe, heißt dass, das es zum Glück keinen Schaden genommen hat. Wobei, die Panzerglasscheibe hat einen Riss oder Kratzer. Aber dafür ist die ja da und das Display hat nix abbekommen. Puh, mal wieder mehr Glück als Verstand gehabt ... Ein altes Kloster: Der Ausblick hier ist ganz nett. Ich sitze hier eine Weile und mampfe was. Eigentlich wollte ich noch ein Stück weiter, aber ich entscheide mich hier zu bleiben. Es umsummt mich ein Schwarm an Mücken. Ich hoffe ich kann schlafen. Die Glühwürmchen sind auch wieder da und in der Nähe zerkloppt jemand eine Flasche. Ich hoffe, die kommen nicht hier her ...
-
31. Tag Der Wegweiser zeigt Richtung Seenplatte. Ui, Seenplatte. Ich denk da gleich an die große mecklenburgische Seenplatte. Ich schaue auf die Karte und bin enttäuscht. Es sind nur vier kleine Seen. Aber trotzdem nett. An einem netten Campingplatz am See mache ich Frühstück. Ich hole mir nen Kaffee und geb mein Telefon zum Laden ab. Die Sonne lacht und es ist eine sehr angenehme Temperatur. Der Kaffee ist sehr lecker, also hole ich noch einen. Nach ca. einer halben Stunde hole ich wieder mein Telefon ab. QC4 ist schon ne feine Sache. In in rund dreißig Minuten von 35 auf 90% geladen. Der Weg führt um den See. Da erspähe ich ein Ei. Hmm, sieht groß aus für ein Vogelei aus dem Baumnest. Es hat die Größe von einem Hühnerei. Ich frage mich, von welchem Vogel das sein könnte. Da quilt auch schon was raus. Interessiert inspiziere ich es. Ich stochere mit nem Stock an dem Ei rum. Oki, es ist nur ein Osterplastikei ... Da hinten stehen interessante Bullen mit riesigen Hörnern. Ich schätze die Hörner haben gute zwei Meter Spannweite. Beim knipsen vom See komme ich auf den Knopf zum Umschalten auf die Selfiecam. Die hatte ich ganz vergessen, weil die beim alten Telefon schon ewig kaputt war. Leider bin ich heute nicht frontal tauglich. Obwohl ich eigentlich gut und lange geschlafen habe, habe ich unglaublich dicke Augen. Kein Wunder, dass ich erst zwei Kaffee brauchte. Der Weg ist nicht mega spannend, läuft sich aber gut weg. Ich komme durch Maxsain. Der Name hat nicht nur einen französischen Touch für mich, sondern auch einige Häuser in dem Ort. Und ich habe mich schon immer gefragt, wie die Schnecken auf das Tarp kommen. Die klettern wohl tatsächlich die 1,5 mm Schnur hoch. In Staudt spricht mich begeistert ein Mann an. "Mensch, du siehst so gut gelaunt aus und siehst wie ein Wanderer aus. Wo kommst die denn her?!" Wir schnacken ein wenig und er möchte mich auf einen Kaffee einladen. Ich hatte aber leider eben in Wirges sehr reichlich gegessen und war noch extrem satt. Ich sage, dass ich aber immer für ein Eis zu haben sei Er hat aber leider keins da. Plötzlich meint er, dass er mich nicht länger aufhalten will. Ich hätte doch noch so einen langen Weg vor mir. Ich so, joa, heute werd ich sicherlich nicht mehr zum Bodensee laufen. Trotzdem ... Ich habe das Gefühl, dass er mich loswerden will. Vielleicht hat er Angst, dass ich noch nach anderen Dingen Frage, wie Abendbrot oder ein Schlafplatz Ich weiter nach Montabaur. Das Schloss ist schon von weiten zu sehen. Aber aus allen Richtungen immer mit Werbetafeln davor. Im Zentrum bekomme ich es noch einmal in Groß drauf. Hier gönne ich mir erst mal ein Eis. Das ist der erste Einladen auf der Tour, der richtiges dunkles Schokoladeneis hat. Leider ist es nur mittelmäßig Am Abend macht die Sonne ein ganz nettes Licht im Wald. An sich ein angenehmer Tag heute, da es nicht so warm war, aber trotzdem die Sonne schien. Das rechte Bein war heut weitestgehend okay. Ich denk mal das ist jetzt gegessen. Allerdings tat mir heute ab der zweiten Tageshälfte die Sehne am linken Schienbein weh. Nicht so sehr wie damals am rechten, aber schon etwas besorgniserregend. Ich schaue mal wie es morgen früh läuft. Wenn es nicht besser wird klebe ich das Kinesio-Tape drauf. Habe vorhin noch einmal ordentlich gedehnt und massiert. Fühlt sich erst mal gut an. Hier schwirren gerade wieder viele Glühwürmchen umher. Hab mal versucht die Flugspuren fotografisch festzuhalten, aber ohne Stativ gar nicht so einfach Bekomme leider immer nur zwei drauf, obwohl hier alles voll von denen ist
-
Hab leider keins gemacht, da der Imbiss heute nicht spektakulär war. Ich fand aber den Namen so geil "Schnitzel Boutique" https://maps.app.goo.gl/gmzS9vfpHKVn8cwh7 Da waren mehr Leute als bei Mc Döner.
-
Ja, klar Nachrichten und Webseiten kann ich checken. Möchte ich aber nicht. Ich habe Urlaub und finde es immer sehr angenehm nichts von Weltgeschehen mitbekommen. Und ein Barometer ist mir zu langsam. Ich würde schon gern einen oder zwei Tage vorher wissen, dass da was im Anmarsch ist. Übrigens, viele Smartphones haben bereits ein Barometer drin
-
Haha, tagelang. Es waren glaub nur zwei. Also unterm Tarp ist es ja trocken, da wird nix feucht. Die Sachen die ich trage sind durchaus feucht oder auch mal nass. Aber die trocknen so fix, dass das nie ein Problem darstellt. Ich denke mal, dass bei Feuchtigkeit ein Tarp dem Zelt überlegen ist, da es luftig ist und sich somit kein Konsenswasser bildet. Und wenn, dann ja am Tarp. Aber das spanne ich im Wald so hoch ab, dass ich drunter sitzen kann. Also wenn es innen feucht ist, dann komme ich da auch nicht dran.
-
30. Tag Die Nacht war wieder viel zu kurz. Ich pelle mich nur widerwillig aus dem Quilt. Es ist ziemlich frisch heute und dazu Nieselregen. Sieht zwar etwas mystisch aus, aber es ist ziemlich ungemütlich. Etwas später laufe ich durch ein Wintersportgebiet mit Loipen. Es gibt sogar einen Schlepplift für Alpin. Dabei ist es hat nicht so hoch. Kann mir nicht vorstellen, dass hier die letzten Jahre Schnee lag (außer vielleicht dieses Jahr). Ich bemerke gerade, dass das kein Schlepplift sondern die Leitanlage vom Regionalflughafen ist Hier treffe ich sogar wieder auf den Rothaarsteig. Wusste gar nicht, dass der so weit geht (ist ja nicht mal mehr das Rothaargebirge hier). Wohooo! Ich muss eben durch einen Quantentunnel gelaufen sein. Bin gleich in Salzburg Wobei das auch Schade wäre, denn dann hätte ich den Schwarzwald und die Voralpen verpasst So, hier ist aber wirklich ein Lift und ich muss den überwucherten Hang hoch. Das Gras reicht bis zur Brust. Ich bin bis zum Bauch klitsch-nass. Jetzt ist es mir richtig arschkalt. Ich schaffe es nicht mal mich warm zu laufen, da der Wind so unangenehm pfeift. Erst jetzt sehe ich auf der Karte, das ich heute den ganzen Tag ungefähr auf 500 bis 600 m Höhe laufe. Da kann das mit dem Wintersport Sinn machen. Da es so flach wirkt und nicht hoch und runter geht, dachte ich, ich bin bei 100 bis 200 m ... @danobaja hol das Eis raus, ich bin gleich da! Der Supermarkt in Hof hat Mittagspause. Das es sowas noch gibt. Mir ist immer noch kalt, wenn auch die Sachen langsam trocknen. Im Windschatten einer Scheune haue ich mir nen Wrap mit Schoki, Marmelade, Erdnussmus und Nüssen rein. In Bad Marienberg hole ich mir im Rewe XL Kartoffelpuffer, Kräuterquark und nen Paprikaaufstrich. Lecker! Ich finde den Markt jetzt hat nicht so XL, da war ich schon in größeren und die Auswahl war irgendwie eingeschränkt. Naja, ich halte mich ziemlich lange drin auf, um mich etwas aufzuwärmen und Zeit tot zu schlagen. Da der Weg heute fast nur eben verlief, habe ich die 40 schon am Nachmittag voll. Also geh ich noch zu DM und hol da neues Pflaster und ne neue Zahnbürste. Dann schländere noch durch nen Baumarkt. Oki, jetzt in den Aldi? Ach nee. Ich beschliee dann halt 45km zu laufen und ziehe weiter. Eine Temperaturanzeige bei ner Apotheke zeigt 12°C an. Brrrrrrrr. Es gibt hier ne Aussichtsplattform auf einem Funkmast. Nur leider war heute zu
-
Ist euer Garten so gefährlich?
-
Das willst du und vorm allem wahrscheinlich sehr viele andere auch nicht. Und selbst hab keinen Bock drauf, ich genieße mein ruhiges Leben Wegen der Wetterapp, also ich hätte gern eine die mir sagt, das z.B. morgen wahrscheinlich ein Orkan kommt oder 1000l Regen fallen. Damit man da nicht unbedingt draußen schläft.
-
29. Tag Ich konnte gestern Abend lange nicht einschlafen. Hatte wohl zu viel Kaffee am Morgen. Dementsprechend kurz war die Nacht und zerknautscht bin ich jetzt. Obwohl ich früh aufgestanden bin, komme ich erst gegen halb zehn los. Siegen ist übrigens ganz hübsch. Ich dachte immer das ist so ne Ghettostadt. Is aba nich. Weit komme ich nicht. Ich stoße auf riesige Erdbeerflächen voll mit super reifen Erdbeeren. Die fallen schon ab, wenn man die berührt. Ich hab bestimmt sechs Hände voll gemampft. Es gab so viele, da hätte man Körbe raus schleppen können. Obwohl die Wetterapp kein Regen heute angezeigt, beginnt es zu schütten und ich muss den Poncho raus holen. Der Weg ist ganz nett. Nichts außergewöhnliches, durch den Wald halt aber nett. Und es ist wieder mal keiner außer mir unterwegs. Halt Stopp! Da kommt einer angeschlendert. Als er mich bemerkt beginnt er zu joggen. Aha! Erwischt! Cheater! Während der Mittagspause checke ich kurz die Wetterapp. Kein Regen heute. Ich ziehe los. Fünf Minuten später beginnt es für mehrere Stunden zu schütten. Ich habe die letzte Zeit eh nicht mehr drauf geschaut. Bringt eh nix, da die Vorhersagen fast nie stimmen. Hatte mir im Hotel ne neue App installiert, die auch Unwetterwarnungen ausgibt. Aber das scheint auch für'n Arsch zu sein. Gestern zog gegen halb sieben ein Gewitter mit starkem Regen auf. Dreiviertel sieben sagt die App, das in ca 15 Minuten ein Gewitter und heftiger Regen kommt. Aber da war das Gewitter schon vorbei, es regnete nur noch. Und 15 Minuten vor einem Gewitter zu warnen ist auch sinnlos. Da sieht man es ja schon selbst aufziehen ... Apropos gestern, da hatte ich mir beim Möhrchen schnibbeln in den Finger geschnitten. Mimimimimi ... Nicht sonderlich schlimm, nur blutet es ständig. Eben beim Tarp-Aufbau hat es richtig gesuppt. Es lief wie aus dem Hahn. Hab dann zwei Stripes drauf geklebt, da Pflaster nicht halten. Zusätzlich habe ich noch Pflaster und Panzertape zur Stabilisierung drauf gemacht. Hoffe dass es nun hält. Mittlerweile bin ich im Westerwald. Die Dörfer, zumindest das hier, sind ganz hübsch. Bisher war die Markierung ganz gut. Ab hier wird es verwirrend. Ich glaube da ziehen jedes Jahr die Pfadfinder los, jeder mit fünfzig Markierungen ausgestattet und wer am Ende des Tages alle angebracht hat bekommt ein Wegmarkierabzeichen. Ui, ein Basaltkegel von einem Unterwasser Vulkan und später wohl Opfer und Ritualstein. Iiiih, irgendwie hab ich keine Lust den Wald zu verlassen und in dieser Richtung zu laufen Endlich, nach Stunden lässt der Regen nach. In Hersdorf ist irgendwie die Zeit stehen geblieben. Interessant ist auch, das es hier auf der Ecke mal vier Fleischer gab. Sind jetzt aber alle pleite, wie fast alle anderen Geschäfte. Nur bei Dirks Schnitzel Boutique scheint es gut zu laufen (ist nicht auf dem Bild). Das Haus hier passt irgendwie hat nicht zwischen die anderen (da so aufgehübscht), zumal es auch so Englisch wirkt. Im Wald hab ich den Turm hier gefunden, Stand aber keine Tafel mit was das Mal war. Ich hatte gestern das Kinesio-Tape am Bein entfernt, da es sich zu lösen begann. Ich hatte kein neues drauf gemacht, da es wieder gut zu sein scheint. Nach der Hälfte der Strecke heute hatte ich bei einem längeren bergab Abschnitt wieder ein Stechen im Schienbein. Es verschwand dann wieder. Scheint erst mal okay zu sein. Ich werde es weiter beobachten und im Zweifel das Tape wieder aufkleben. Es ist schon dunkel. Beim Schreiben eben umschwirren mich Glühwürmchen. Ist voll nett
-
Ich finde süße Erdbeermarmelade passt besser zu salziger Erdnusscreme, als süß-saure Kirschmarmelade.
-
-
28. Tag Ich düse recht früh los. Die Beine sind noch ganz schön müde. In Deuz hole ich mir Obst zum Frühstück. Bis in die Innenstadt von Siegen sind es nur 12 km. Der Weg zieht sich aber ins unendliche. Es ist mega schwül. Ich passiere ein Zeckennest. Ich brauche 15 min um alle abzusammeln. Nach Stunden bin ich endlich in Siegen. Ich muss was versenden, hole mir bei der Post einen Karton. Der Kartenleser ist kaputt, also muss ich mit Bargeld zahlen. Jetzt habe ich voll viel Kleingeld. Es bleibt mir nichts anderes über, als drei Kugeln Eis zu holen, um das Kleingeld loszuwerden Im Edeka hole ich mir noch etwas Obst und ein paar Vorräte. Der Edeka ist voll geil. Eine Zeitreise nach 1970. Da sitzt sogar noch die gefühlt 80 jährige Chefin an der Kasse, die ebenfalls noch aus den 70igern zu sein scheint (die Kasse). Sie war voll nett und so sympathisch. Ich hoffe, dass der Laden sich noch ewig hält. Eine Stunde später liege ich im Bett und gönne bei Schokiwraps meinen Beinen eine Pause. Upsi, und gleich Schoki aufs Bett geschmiert ... Es ist jetzt leider nicht die günstigste Unterkunft (die waren leider alle schon ausgebucht), aber ich will jetzt immer aller ca. 7 Tage Pause machen. Und nach den letzten beiden Tagen ist die dringend nötig (das war die Kalkulation, die Beine richtig fordern und dann Pause machen ).
-
27. Tag Hundegebell lässt mich wach werden. Ich schau mich um. Da sehe ich auch schon einen Hund im Gestrüpp umher irren. Lass ihn bloß nicht herkommen! Da ruft ihn sein Herrchen auch schon zurück. Ein Blick auf die Uhr. Scheiße. Voll verschlafen. Den Wecker gestern nicht aktiviert Es ist gleich acht. Ich lasse den Gassigeher noch etwas weiter ziehen und spute mich beim Abbau. In Bad Berleburg komme ich zufällig an der Touriinfo vorbei, die gerade öffnet. Ich drücke der jungen Dame meine Geräte zum Laden in die Hand und mache Frühstück. Danach hole ich die Sachen wieder ab und ziehe weiter. Es scheint flacher zu werden: Aber das täuscht. Der Weg zieht bald wieder an und die Sonne knallt mittlerweile. Habe mir glaub auch schon wieder die Nase etwas verbrannt. Dabei hatte ich sie doch gestern eingecremt. Aber vermutlich reicht es nicht das einmal morgens um sieben zu machen Die Suppe läuft ohne Ende. Das Hemd ist völlig durch. Ich mache an einer Bank kurz Pause. Ich würde mich so gern anlehnen, aber der Rücken ist so ecklig Naß, dass es zu unangenehm ist. Also ziehe ich weiter. Irgendwann checke ich wieder Mal das GPS. Och nööööööööö!!! Wieder verlaufen! Bin bald wieder in Bad Berleburg. Pfff. Über zwei bis drei Kilometer in die falsche Richtung. Und es ging natürlich die ganze Zeit runter. Also wieder hoch. Na toll, fast ne Stunde verloren Kurz vor Bad Laasphe verhasple ich mich wieder ein paar Mal. Der Weg ist aber auch so was von beschissen markiert! Es gibt mehrere Wege mit X, aber mit unterschiedlichen Nummern. Oft steht da aber nicht die Nummer drauf und manchmal heißt es X5 geht hier rechts, aber es steht nur X drauf und ich denk die meinen alle X-Wege, auch X2. X2 wäre aber gerade aus gegangen. Oder manchmal fehlt einfach der Hinweis zum abbiegen. Und dann gibt es noch sowas hier: Nein hier soll man nicht nach rechts. Der Pfeil ist eine Wegmarkierung. Wer zur Hölle denkt sich ein "<" als Markierung aus?!?? Darauf bin ich auch schon reingefallen und falsch abgebogen Ein erbärmlicher Kinderwald In Bad Laasphe will ich ein Eis holen, aber die Schlange ist mir zu lang. Deshalb hole ich mir Kuchen vom Bäcker. Im Späti hole ich mir noch ein paar ein paar Snacks. Mittlerweile habe ich deutlich mehr Hunger als in den ersten drei Wochen vor meiner Pause. Langsam kommt der Fressi durch Auf dem Weg aus Bad Laasphe vertue die ich mich auch wieder. Langsam bin ich genervt. Dazu geht es jetzt gute 5 km stetig bergauf. Die Suppe läuft und meine Stimmung ist am Tiefpunkt. Die Beine werden immer schwerer und träger. Ich bin nur noch am Fluchen und Meckern. Irgendwann finde ich ein paar Erdbeeren, das hebt ein wenig die Stimmung. Nach einiger Zeit wird der Weg ganz nett. Es geht direkt an der Lahn entlang. Hier unten ist es auch kühler und schon hebt sich die Stimmung. An der Ilsequelle fülle ich meine Trinkflasche auf und bin gespannt, ob ich etwas von der heilenden Wunderwirkung des ausschließlich rechts drehenden Wassers spüre (Ich habe leider nichts dergleichen wahrgenommen ) Hier stehen immer wieder solche Kobolde herum. Ich erschrecke mich jedes Mal, wenn ich einen sehe, da ich denke da ist jemand. Es ist schon spät und rechne gar nicht mehr jemanden anzutreffen ... Ich bin völlig fertig als ich ankomme. Die letzten Kilometer wurde ich regelrecht von kleinen schwarzen Fliegen aufgefressen und zerstochen (die immer vor Regen kommen). Tatsächlich fängt es auch an zu regnen, als ich das Tarp aufstelle. Das ständige Verlaufen, die Hitze und die Zusatzkilometer haben mir ganz schön zugesetzt. Waren bestimmt 50km. Dafür werden es morgen deutlich weniger ... PS.: Im Wald kam ich am geografischen Mittelpunkt und Gründungsstelle der Gemeinde Bad Laasphe vorbei. Und gestern am einem Kunstprojekt in vorm eines grünen Hauses wo Bäume durchs Dach wachsen (die wurden aber mittlerweile gefällt). Ich bin mir sehr sicher, dass ich die Folterprotokolle und die anderen Dinge schon Mal gesehen habe. Ich war aber definitiv noch nicht hier. Ob's diese Dinge auch wo anders gibt? Hmmm.
-
Im Prinzip gibt es das schon: https://hiking.waymarkedtrails.org Bei dem neuen Projekt finde ich aber gut, dass die Daten mit Meta-Informationen strukturiert vorliegen. Also sprich es gibt ne Tabelle die nach bestimmten Kriterien sortieren kann.