Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Miji

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Miji

  1. Miji

    Packliste GR20

    Hi Fettewalze, bisher nur Tagestouren im Gebirge, oder Klettersteig. Wir werden wahrscheinlich von Norden nach Süden gehen. Tage? Mindestens15. Können in der Gruppe wahrscheinlich nie doppeln.
  2. Miji

    Packliste GR20

    Bri, die hatte ich von Amazon schonmal im Warenkorb, stand nur nirgends was sie wiegen, die schaue ich mir auf jeden Fall mal an! Trailrunner traue ich mich auf dem GR20 mit gekraxel nicht. Nach je 2x Bänderriss am jedem Sprunggelenk und links Z.n. Talusfraktur sind Stabilität und Propriozeption glaube ich nicht gut genug um gleich mit Trailrunnern anzufangen. Muss die erst mal anprobieren, aber da mir die niedrige Version der TX3 davon gut passt denke ich an die hier: La Sportiva TX4 mid, schwer, teuer, aber wenigstens das Paar unter einem Kilo.. Den Dachstein Spürsinn Evi habe ich aber den muss ich erst mal gründlicher testen, ich glaube der ist irgendwie nicht bequem genug für mehr als nen Klettersteig.. martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Die eingebetteten Bilder wurden entfernt. Sie stammten sicherlich nicht vom Beitragsautor. Siehe bitte hier: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8368-bildrechte/
  3. Miji

    Packliste GR20

    Danke Notenblog und Tofu. Da werde ich mich mal mit Waage auf den Weg machen auf der Suche nach Clogs/Badeschuhen. Alles was ich bisher online gefunden hatte war 150g pro Schuh, und da waren es mir bis dato die 80g extra wert stattdessen einen wirklich bequemen, vielseitig einsetzbaren Schuh mitzunehmen. Aber was mit 150g für beide Schuhe zu finden wäre natürlich genial! Und danke Tofu, dann mache ich mir einfach mal weniger Sorgen um Nässe, nachmittags ist man ja meist mindestens fast am Camp. Und bei Hitze trocknet ja auch alles schnell.. Das mit der Kleidung wundert mich trotzdem immer wenn ich Packlisten lese, da steht dann gerne nur 1 kurze Hose, 1 T-shirt, eine Regenhose, Eine Regenjacke, eine Daunenjacke. Und ich frage mich immer wie geht das? Was ziehen die an beim Kleiderwaschen? Was wenn es mal nicht T-shirt und kurze Hose Temperaturen sind? Bei Temperaturen von z.B. 15 Grad regelmässig die Regenhose anzuziehen ist dich ekelig klebrig und auch immer noch ekelig kalt?
  4. Miji

    Packliste GR20

  5. Danke, das klingt doch sehr machbar. LG M.
  6. Miji

    Packliste GR20

    Hmm, ein t-shirt wird es auf jeden Fall weniger werden. Ich wollte im Frühling mal austesten on Tank Top und Rucksackträger sich überhaupt vertragen oder Scheuerstellen geben. Nur deshalb ist das 2. T-shirt noch drin.. Nur Mikropur mitnehmen ist nach dem was Berghutze schreibt sicher eine gute Idee. Das feuchte Toilettenpapier war auch zusätzlich als Multifunktion gedacht falls man mal nicht Duschen möchte/kann als Katzenwäsche oder irgend etwas wie z.B. Vogelkacke von Zelt/Rucksack wischen. Klopapier ist nicht stabil genug und mein Handtuch oder Buff wollte ich da nicht nehmen... Aber habe verstanden, eindeutig Luxusitem und sollte ich mich evtl von trennen... Das mit der Seife muss ich wohl einfach mal ausprobieren wieviel da bei Kleiderwäsche und Haarwäsche weggeht.. Habe ich bisher keine Erfahrung. Danke für die Anregungen bisher. LG M. Der Gregory Rucksack soll übrigens laut Internet eigentlich nur 1140g wiegen, somit ja sehr vergleichbar mit anderen Leichtrucksäcken, aber ist nachgewogen halt ein wenig mehr.
  7. Miji

    Packliste GR20

    Ah, okay, danke. Ich hatte das nach Recherche so verstanden, dass das Wasser an den Hütten nicht immer einwandfrei ist und dachte auch zwischendurch Wasser nachzutanken, da ich vermutete, dass selbst 3l im August zu wenig sind? Sprichst Du da aus Erfahrungen direkt auf dem GR20? Die Seife ist einfach ein Seifenstück und da die ja nun Schampoo,Duschgel und Waschmittel ersetzen sollte, dachte ich eine ganze mitzunehmen, aber wahrscheinlich reicht tatsächlich die Hälfte für 15 Tage? Die Campschuhe von Merrell waren das leichteste was ich finden konnte ausser Eigenbau, habe schon hier im Forum und in amerikanischen Foren tagelang gesucht. Sollte halt etwas sein mit dem man sich nachts nicht direkt an einem Stein die Füsse aufschneidet (FlipFlops - meine wiegen eh nicht viel weniger) und womit man bei gutem Weg auch mal einen halben Tag laufen kann.. Da wäre ich sehr froh wenn jemand eine Alternative weiß. Haarspray ist einfach nur ein bisschen Babypuder oder Talkum gemeint, damit ich nicht täglich waschen muss, daher auch nur 30-50g geschätzt. Sonnencreme habe ich einfach die Verkaufsmenge aufgeschrieben weil ich mir dachte, dass das selbst bei der Hälfte inklusive kleine Flasche nicht viel weniger wiegt. Was sind da Eure Erfahrungen? Brennstoff. Ja, da bin ich auch noch etwas unentschlossen aber wir sind zu dritt und die Idee war auch wenige Male unabhängig von dem angeblichen Schlangen an den Gaskochern zu sein und evtl. mal Mittags einen Tee kochen zu können. 18 Tabs Esbit wenn ich mich nicht verrechne wären 9l Wasser, das kam mir für 3 Leute unter den Umständen angemessen vor. Da wäre es auch interessant wie Ihr rechnen würdet. Das lange Merino Unterwäsche Set war zum schlafen gedacht, und nur als Ausnahme als Layer. Wie macht Ihr das? Schlaft ihr in den verstaubten, evtl. vom Regen nassen Hiking-Klamotten? Statt feuchtem Toilettenpapier dachte ich evtl ein Bidet mitzunehmen, fürchte allerdings das wiegt genausoviel? LG M.
  8. Miji

    Packliste GR20

    Rucksack, Schlafsack und Zelt sind nicht mehr veränderbar, alles teure Ausrüstung neu angeschafft nach langer Recherche im Versuch einen Kompromiss zwischen Kosten, Stabilität,Gewicht und Nutzbarkeit auch bei zukünftigen Unternehmungen in evtl. anderen klimatischen Bedingungen zu bieten. Also bitte keine Mini-Tarps oder 30l rahmenlose Rucksäcke empfehlen, damit käme ich als Anfängerin gar nicht zurecht.. Aber danke für Deine Antwort LG M.
  9. Miji

    Packliste GR20

    Danke, leider ist der Rucksack nicht mehr veränderbar.. extra für diese Tour erworben nach laaaangen Recherchen und passt super auf meinen Rücken. Ausserdem werde ich als newbie sicher nicht bei 5-6kg Basisgewicht landen, sondern ganz sicher inklusive mindestens 3l Wasser (trinke eher viel) auf jeden Fall über 10kg und da wollte ich als Anfängerin keinen komplett rahmenlosen Rucksack...
  10. Hmm, okay, update. Onwohl ich dem ganzen Tag nie ein LadeLED an der Powerbank blinken gesehen habe, scheint die kleine 2100mA Bank doch von fast leer auf fast voll geladen zu haben. Wird weiter getestet...
  11. Vielen Dank für den Hinweis auf Protegear! Da dort Datenvolumen schon inklusive ist, finde ich die Preise sehr fair. Das werden wir wohl buchen... LG M.
  12. Das ist die bisherige Packliste für den GR20. Noch weit entfernt von Ultralight, dabei habe ich schon viel Lieblingsausrüstung und creature comforts rausgeschmissen :-)) https://lighterpack.com/r/7ad1mk Ausser tank top, feuchtes toi-pap, Gesichtscreme und Deo weglassen das wären~300g fällt mit nichts mehr ein um vielleicht noch weniger auf dem Buckel zu haben. Campschuhe mag ich nicht drauf verzichten um den Füssen an den Hütten Erholung zu bieten und auch auf leichteren Streckenabschnitten mal mit Barfußfeeling laufen. Vielleicht kann das ganz dünne Fleece zu Hause gelassen werden, aber habe dann das Gefühl zwischen T-shirt und Daunenjackentemperaturen eine zu grosse Lücke zu haben. Mir ist bei Temperaturen grösser 10 Grad Grad zu warm für Daune und schon unter 20 Grad entschieden zu kalt für T-shirt. Und das ist ja wenn ich es richtig verstehe dort normale Abendtemperatur-Range? Vielleicht hat ja eine ähnliche Frostbeule noch nen Tip zur Optimierung der Kleidungssystems? Kommentare, Tipps gerne willkommen LG M.
  13. Ein Messgerät habe ich leider nicht. Es war draussen, Mittagssonne, Winkel direkt zur Sonne ausgerichtet..
  14. Danke! Werde ich auf jeden Fall probieren!
  15. Das Solarpanel Trek 100 285g von Decathlon sah nice aus als Sunnyleaf Alternative. Allerdings habe ich noch nicht geschafft, dass es auch nur irgendetwas lädt, obwohl es heute z.B. sehr sonnig war. Vielleicht habe ich eine Montagsmodell erwischt. Benutzt das noch jemand? Wenn es funktioniert wäre das als Lösung ohne basteln ein annehmbares Gewicht..
  16. Hi, ich bin auch Quilt -newbie. Finde das Konzept sehr interessant weil ich mich auch immer viel bewege im Schlaf und in schmalen Mumienschlafsäcken die Krise kriege :-)) Ich habe mich für den Vaude Alpstein 450 entschieden. Cumulus habe ich mir auch angeschaut, aber ich wollte eben auch mal an kalten Tagen nicht gleich frieren. Ausserdem fand ich das Befestigungssystem interessant. Den gibt es aktuell öfters mal im Angebot bis ca 250€. Habe einmal darin auf der Terrasse testgeschlafen bei -2-3 Grad. Ein bisschen kalt war mir trotz merino Unterwäsche, Socken, Daunenjacke, Buff und Mütze. Problem war entweder die Luft von der Seite - trotz geschlossenem 2-wandigem Zelt und/oder die isolierte Klymit Isomatte. Ich werde mit einer anderen Isomatte experimentieren. Schnitt des Quilt finde ich gut. Für die Befestigung hat man verschiedene Optionen mit den mitgelieferten Klemmen, aber man kann stattdessen auch selbst elastische Bänder befestigen. Er hat einen sehr fluffigen Kragen. Die Temperaturempfehlung scheint einfach konservativer zu sein als bei Cumulus, da er sehr viel Loft und Daunenfüllung hat. Mein Zelt für den bevorstehenden Trek wird ein Splitwing ohne Bodenwanne. Haben erfahrenere Quilt-Nutzer vielleicht Tips wie ich die Zugluft minimieren kann? LG M.
  17. Miji

    Vorstellungsthread

    Hi. Bin neu hier. 42 Jahre aus Hessen. Wir planen im Sommer den GR20 und bin daher fleissig an lesen und planen. Auf Grund des Terrains sollte der Rucksack natürlich so leicht wie möglich werden, aber ob wir wirklich ultraleicht schaffen, weiss ich noch nicht. Ist die erste Mehrtagestour. Ich freue mich auf interessanten Austausch mit Euch. Liebe Grüße M.
  18. Hallo, sicher waren schon Forenmitglieder auf dem GR20 unterwegs. Wir haben den im August vor. Mein Zelt ist nicht freistehend und erfordert auch einige Heringe. Wie häufig bekommt man dort keine Heringe in die Erde? Erfahrungen mit Wind plus Zelt mit Steinen aufgebaut? Liebe Grüße
×
×
  • Neu erstellen...