
janphilip
Members-
Gesamte Inhalte
333 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von janphilip
-
Ist doch kein Problem. 🙃
-
Ich hatte nicht gesagt, dass mir das Front-Range zu kurz ist? Ich habe bisher nicht im Front Range drin gelegen. Ah ok, so frisch noch aus deiner Wunderschmiede... Dann warte ich geduldig!
-
Slingfin Portal 3 Neuwertig! Inklusive original Footprint. Gekauft im Febraur 2024. Bisher haben wir damit eine Tour gemacht und 5 Nächte drin geschlafen. Immer das original Footprint verwendet. Das Zelt wurde nach der Tour gereinigt, gewaschen und der Reißverschluss geputzt. Sieht also aus wie neu. Keinerlei Beschädigungen. Preis: 800 €
-
Hat sich erledigt. Thema kann geschlossen werden. OT: Das kann ich selber nicht machen oder hab ich was übersehen?
-
Cool, das Twin Sisters ist ja im Prinzip genau das was ich gesucht habe. Ich tendiere durch euren Input aber tatsächlich doch wieder mehr in Richtung Mid.
-
Kannst du mir die noch mal schicken? Mache mir schon Gedanken darüber ob die Stabilität der Mittelstange reicht wenn man zwei Trekking Stöcke verbindet? Werden die nicht auch gerne mal zusammen geschoben? Unsere sind alle verstellbar und aus Erfahrung schrumpfen die gerne mal wenn ich lange damit laufe. Das passiert dann doch auch wenn man viel Wind hat und die das ganze Zelt halten müsssen oder?
-
Moin, aber von der Liegelänge reicht das Supermid für mich mit 1,90 m oder? Wir sind ja bisher nur zu dritt und sind auch im X-Mid zu dritt unterwegs gewesen.. Da sollte uns das Supermid wie ein Palast vorkommen oder nicht? Du meinst wahrscheinlich das Tentipi® Tarp 5/7 Comfort? Ja das sieht gut aus. Das wäre eine Option. Nur weiss ich nicht ob man das am Supermid so gut befestigen kann...
-
OT: Ich war zu lange nicht mehr hier... Glückwunsch @wilbo! Freut mich sehr, dass du deiner Leidenschaft nachgehen kannst!
-
Hab ich mir auch angeguckt und hatte ich lange als Favorit dabei aber nach der letzten Tour haben wir eigentlich gesagt, dass wir wieder ein Trekking Stock Zelt haben wollen. Hab auch letztens wieder ein Video gesehen wo jemand versucht ein Dan Durston X-Dome bei viel Wind aufzubauen. Klappt nicht und das Gestänge bricht. Und so schlecht stellt sich derjenige dabei nicht an, könnte ich auch nicht besser. Da bin ich wieder etwas skeptisch geworden was UL Zelte mit Gestänge angeht.
-
Im Prinzip stimme ich euch zu. Wir würden dann immer das Nammatj 3 nehmen. Das Nallo fällt hinten noch flacher ab, das ist schwierig mit der Liegelänge. Ich mag Tunnelzelte halt auch extrem gerne aber momentan müssen wir das Kind noch überwiegend tragen und das macht dann echt keinen Spaß mehr. Daher können wir uns kein zusätzliches Gewicht erlauben sondern müssen im Gegenteil noch mehr einsparen! Und da wir eigentlich eh immer 4 Trekking Stöcke dabei haben ist es irgewndwie quatsch dazu noch ein Gestände mitzuschleppen. Daher war ja meine Überlegung: Tunnelzelt nur mit Stöcken: Da landet man bei einem Firstzelt als Längslieger. WOW! Willst du damit nicht in die Kleinserienproduktion gehen?? Das sieht mega gut aus! Der Top Lüfter gefällt mir sehr. Die Belüftung in vielen Mids sieht für mich eher mangelhaft aus. Momentan tendiere ich doch zum MLD Supermid aber ich weiss echt nicht ob wir uns damit arangiert bekommen, dass man es nicht öffnen kann ohne das es reinregnet..
-
Danke für deine Einschätzung. 👍 Wir sind aber echt oft in nordischen Ländern unterwegs und haben gefühlt immer viel Regen auf Tour. Ich kann mir das echt nicht vorstellen wie das laufen soll wenn es jedes mal in das IZ regnet wenn man die Tür aufmacht.
-
Ok, ich sage Bescheid wenn ich es bestelle! Super, danke. Jau ich kenne den Faden noch von früher und hab ihn mir gestern noch mal durchgeguckt. Von der Tendenz her würde ich dann aber einfach das Luxe F6a kaufen glaube ich. Ich hatte mich ja vor einiger Zeit intensiv mit Mids auseinander gesetzt und dann doch jedes mal wieder verworfen. Jetzt mit Familie kommen die Überlegungen wieder hoch da wir ein größeres Zelt brauchen. Aber ich stoße immer wieder an die gleichen Punkte: Mit Innenzelt relativ schwer. Ohne bekomme ich zu Hause nicht abgenickt. Liegelänge meistens eher schlecht. -> Nasse Füße. Stellfläche zu nutzbarer Liegefläche sehr schlecht. Und die Sache mit der fehlenden Abside: Mit Half Inner kein Problem aber da bekommt man fast immer nur 2 Personen rein. MIt Full Inner habe ich nie verstanden wie man das bei Schlechtwetter venünftig macht. Klar, man kann das wegrollen etc. blabla aber dann geht ja der Reißverschluss nicht mehr vernüftig und es ist auch Gewichtsverschwendung. Daher lande ich wenn es ein Mid werden sollte doch immer wieder beim Luxe F6a. Ist mit 2 kg für 2,5 Personen jetzt auch nicht wirklich schwer dafür das es aus 40D Silnylon ist und soweit ich weiss auch einen dicken Boden hat. Gibt es niemand anderen der eine Abside trotz Full- bzw. 3/4 Inner realisiert? Supermid: Nein Ultamid 4: Nein Cimarron: Nein PyraOmm: Nein FrontRange: Nein Warum nicht? Wo lassen die Leute ihre nassen Schuhe und Rucksäcke??
-
lol, die werden sogar hier produziert? Blöd die dann hin und her zu schicken und jedesmal Zoll zu bezahlen. Ich finde die von dem Specs her mega aber mit Zoll auch echt teuer.
-
Hi Marcus, hast du die Stöcke inzwischen? Ich finde die mega interessant. Geringes Gewicht mit guter Stabilität wegen hohem Durchmesser. Hört sich für mich super an und ich suche Stöcke die leicht aber höhenverstellbar sind wegen einfachem Nachspannen des Zeltes in der Nacht. Gibt es sowas ähnlices eigentlich auch in der EU zu kaufen? Ich habe für die Iceline Stöcke nur Angebote von über 200 € gefunden. Alle anderen Stöcke die ich finde haben traditionell 3 Segmente mit den auf der Durston HP beschriebenen Nachteilen.
-
185 ist sehr stattlich! In wie weit unterscheidet sich deine Lösung von den gängigen Trekking Stock Verbindern die man so kennt? Ihr würdet also tendenziell eher Richtung 1-Stangen Mid raten als zu einem Trekking Stock Zelt (z.B. Seek Outside Guardian)? Warum? Mich reizen Mids auch nur haben wir uns dann doch immer wieder für ein 2 Stangen Trekking Stock Zelt entschieden weil uns das Verhältnis von nutzbarer Liegelänge und Aufstellfläche besser erschien. Bei Mids die meine Körpergröße beherbergen können ohne, dass es nasse Füsse gibt wird die Aufstellfläche meistens so groß, dass wir uns nicht vorstellen können da immer einen Spot zu finden.. Den Rucksackliner aus Membran zu nähen und dann als Fussbox zu nutzen ist ein schöner Dual-Use case. Gefällt mir. Sollte aber ähnlich atmungsaktiv wie meine Jacke sein und darin hab ich am Morgen trotzdem feucht geschwitzte Füße wenn es nur einen Tick zu warm wird im Schlafsack. Geht alles, ist keine Katastrophe aber ich mag es echt nicht wenn ich nachts ständig das Gefühl habe mich nicht vernünftig gerade hinlegen zu können weil ich oben und unten ans Fly stoße. Das ist einfach nicht erholsam. Und jetzt mit Kind brauchen wir auch einfach ein bisschen mehr Platz. In unser X-Mid quetschen wir uns auch zu dritt rein, das passt momentan noch gerade so aber ich suche nach was neuem mit etwas mehr Platz ohne das Gewicht gleich völlig zu sprengen. Und es darf nicht ganz filligran sein, Kinder in dem Alter sind nicht so ganz vorsichtig mit der Ausrüstung.. Daher die Idee mit dem Längslieger. Dann hätte ich genug Länge. Aber ich gucke dank eures Inputs jetzt auch bei den Mids. Und das Seek Outside Guardian gefällt mir unglaublich gut! Riesig, robust und absolut simpel. Ich mag die Idee die Türen ohne Zipper zu gestalten. Finde ich mega!
-
Ich finde es garnicht so nervig. Wir liegen abends und morgens meistens im Zelt auf dem Bauch und kochen in der Abside. Das geht besser wenn man diese vor der Nase hat und nicht neben einem. Liegen und rausgucken geht auch besser. Sitzen und was spielen oder so: Sitzt man sich gegenüber. Am wohlsten fühlen wir uns nach wie vor in unserem Nammatj 3. Bestes Zelt überhaupt und immer noch goTo wenn es in richtig miese Regionen geht und wri uns zu 100% auf das Zelt verlassen müssen. Und da liegt man ja auch längs. Aber das ist eigentlich alles nur Nebensache: Ich bin einfach zu groß! Ich komme wirklich ständig mit den Füßen ans Fly und habe dann nasse Füße. Ich packe die Fußbox halt immer in meine Regenjacke ein aber wenn es dann etwas zu warm ist ist sie am nächsten morgen schweißfeucht. Bei Daune auch nicht sooo cool. Liegt auch an den rutschigen Materialien und daran dass ich mich viel bewege im Schlaf. Da man ja immer guckt, dass man mit dem Kopf oben liegt rutsche ich in der Nacht dann nach unten ans Fly. Man findet ja auch selten einen perfekten Spot der 100% gerade ist und wo man einen perfekten Pitch bekommt. Wenn es regnet und windet ist daran eh nicht zu denken. Und bei Wind schrumpfen die besagten Querlieger dann nochmal stark ein, da kommt dann auch meine Partnerin gerne mit den Füßen ans Fly. Bzw. das Fly kommt zu uns... Da haben wir einfach keine Lust mehr drauf...
-
Ich klinke mich mal hier mit ein. Super Faden, danke dafür! Ich suche für 2 große Erwachsene (1,80 & 1,90) plus ein Kleinkind ein passendes Zelt. Vorraussetzung ist der Trekking Stock Aufbau und sehr gute Windstabilität. (Ja, wir gehen auch mit Kind Touren wo wir ohne Ausstiegsmöglichkeit sehr schlechtes Wetter haben können.) Über 3 kg soll es auf keinen Fall gehen, besser bei 2 kg bleiben. Ich habe folgende Zelte in der engeren Auswahl: Luxeoutdoor Hexapeak: Unschlagbar günstig. Guter Boden beidem man kein extra Groundsheet braucht. Welche Erfahrungen gibt es mit dem Fly Material? So wie sich das liest ist es nur einseitig beschichtet? 2000 mm Wassersäule hört sich jetzt nicht so prickelnd an... Welcher Zipper ist verbaut? Dazu finde ich nichts... Tipik Aston XL: Ich kannte Tipik, garnicht. Sehr coole Zelte! 👍 Bisschen teuer für SilPoly aber sehr leicht. Welche Erfahrungen gibt es mit dem Fly Material? Bei SilPoly und Mid habe ich ein bisschen bammel wegen der Reißfestigkeit bei viel Wind. Wird das "Schwänzel" welches Tipik verbaut um die Stange aus der Mitte raus zubekommen bei Wind nicht doll eingedrückt? Ich kann mir nur vorstellen den Eingang in den Wind zu stellen aber dann muss der ständig geschlossen sein.. Seek Outside Guardian 2p xl: Geiles Zelt! Bin ich erst durch wilbos Tip drauf gestoßen. Nach sowas suche ich schon länger! Hat auch seinen Preis und ist nicht wirklich leicht aber dafür viel Platz für die Füße und dem Ding traue ich sehr viel Wind zu! Hat jemand Erfahrung oder Posts zur Belüftung gefunden? Das Ding hat nicht einen einzigen Lüfter oder übersehe ich da was? [EDIT] Doch, in den Videos sieht man die Lüfter! Spricht da überhaupt noch was gegen das Zelt? Ansonsten sehe ich bei dem Zelt eigentlich überhaupt keine Nachteile..
-
Der Faden war noch mal ein sehr guter Input. Vielen Dank auch an alle die dort bereits geschrieben haben! Ich denke ich schreibe dort weiter weil ich durch das was ich dort gelesen habe dann doch wieder Richtung Mid tendiere..
-
Welche Gründe meinst du genau?
-
Danke für den Input! Hast schon Recht mit dem Sitzen wobei wir uns dann halt auf eine Matte setzen würden und die andere etwas beiseite schieben würden.. Es soll auf jeden Fall ein Trekking Stock Zelt sein. Danke für den Fade! 👍
-
Das Dipole wäre bestimmt keine schlechte Wahl. Ich hatte früher das Saddle und war damit sehr zu Frieden. Das war der Vorgänger vom Dipole. Allerdings war es auch dort so, dass bei starkem Wind der Druck auf die Seitenflächen sehr groß geworden ist. Ich musste es regelmäßig mit zwei weiteren Abspannpunkten festzurren die ich an den beiden kurzen Trekkingstöcken befestigt hatte sonst sind die immer umgefallen. Es ist leider so, dass bei all diesen Formen die Seitenwände letzten Endes wieder zum A-Frame zusammen gedrückt werden. Daher denke ich mir: Dann darf es auch einfach gleich ein A-Frame sein. Wäre aber für mich kein KO Kriterium. Das Dipol ist zu eng! Da bekommen wir leider auch kein schmales Kind mehr neben unsere zwei Matten. Ich suche ja parallel nach einem Startospire weil das groß genug ist aber bei meinen Überlegungen komme ich immer wieder dabei raus, dass ich eigentlich ein stink normales A-Frame Zelt als Längslieger mit >=140 mm Breite suche..
-
Das geht in die richtige Richtung. Nur der Link zum Floor/Liner Paket funzt nicht.?. Wenn dann kommt nur mit Innenzelt in Frage sonst bekomme ich keine Freigabe von zu Hause.. Es dürfte aber auch gerne mit zwei gleich großen Stangen sein die irgendwo zwischen 120 und 140 mm hoch sind. Also so, dass man es mit 2 Trekkingstöcken ohne Verlängerung oder mit 4 Trekking Stöcken im 2x A-Form aufbauen kann um die Stöcke vor den Eingängen zu elliminieren. Das wäre so meine Wunschvorstellung.
-
Die haben soweit ich weiss alle nur Querlieger im Angebot. Tarptent hat mit dem Preamble etwas rudimentäres in der Art wie ich es suche im Angebot aber da ist kein Boden und keine Apsiden dabei...
-
Hallo zusammen, ich suche ein richtig klassisches Firstzelt für 2 Personen mit Kleinkind. Also einen Längslieger und keinen Querlieger. Das Kleinkind liegt in meiner Vorstellung auf der lee Seite neben der Erwachsenen Person knapp unter dem Fly. Beide Enden des Zeltes sollten gleich hoch sein und eine Apside haben. Das Zelt sollte einen Boden und Moskito Schutz haben. Gerne auch ein Solid Inner. Ich habe bei Wind in sämtlichen Querliegern, egal ob mit Pitchlocks oder ohne immer das Problem, dass das Zelt eingedrückt wird und die Füße nass werden. Bin 1,9 m groß. Gibt es sowas noch?? Trekkertent macht mit dem Stealth 2 etwas in der Art. Ich würde mir aber beide Seiten in gleicher Höhe mit vollwertigen Apsiden wünschen. Gerne auch etwas höher. Über andere Ideen und Anregungen freue ich mich!
-
Hallo zusammen, ich suche das Tarptent Stratospire 2 als Ultra oder SilNylon Version. Viele Grüße, janphilip