Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

georg

Members
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von georg

  1. So wie ich es verstehe schwitzt man nicht weniger sonder gezielter, weil bewusst. Statt den Schweiss in die Iso zu befördern wo er sich erst bemerkbar macht wenn es zu spät (kalt) ist spürt man ihn auf der Haut und kann daher gezielt ventilieren. Beim schlafen wurst, deswegen auch vbl Säcke, beim gehen essentiell für die Funktion. Soviel dazu. Danke für den Tip mit dem Schwitzanzug, das wird's werden. Welche Marke habt Ihr?
  2. Hi! Hat jemand einen Tip für eine gute Basis für eine VBL Suit? Ich bräuchte sie nur um darin zu schlafen, muss also nicht robust sein. Mein Bester Treffer bisher war die hier: http://www.hygi.de/hygostar_overall_pol ... 38128.html Vielleicht hat jemand die Sucherei schon hinter sich, am liebsten hätte ich etwas von Amazon. Im örtlichen Baumarkt war ich noch nicht.
  3. Die Multimat hat auch einen R-Wert von 1.3, ich denke die Einschätzung kommt hin. Die light plus wird mit 2,2 angegeben, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber egal, im Endeffekt gilt das gleiche wie überall: erstens Skills entwickeln bezüglich Schlafplatzwahl und zweitens eigene Erfahrungen mit unterschiedlichem Material sammeln. Zahlenspiele vor dem Computer bringen einen nur so weit.
  4. Apropos Isolationswerte, kann jemand begabter den angegebenen 0,04 W/(m*K) Iso-Wert auf R-Value umrechnen?
  5. georg

    Langarmshirt

    Paul, danke für die Erläuterung, jetzt kenn auch ich mich aus
  6. Zwei Segmente plus Matte werde ich auch probieren, oder ein zugeschnittenes Reststück EVA. Ich denke daß das, gerade beim schwereren Winterpack, schon einiges an Tragekomfort bringt. Und den Stoff am Rücken schone ich so auch. Ach ja, weil Labu gerade anwesend ist: Das wäre doch eine nettes Accessoire, eine leichte faltbare Matte? Weil die Z-Lite mit 31g pro Segment ist schon ziemlich deftig, für 4 Segmente bekommt man schon fast eine full length 3-Season Matte...
  7. Vielleicht lasse ich den Rückenpolster auch ganz weg.. Keine Ahnung wie sich der Rucksack dann trägt? Sitzmatte brauche ich keine und dadurch macht das Ganze nur wenig Sinn.
  8. Hi! Hat jemand eine Tipp für etwas anderes als eine Z-Lite als Rückenpolster beim Huckepack? Optimal wäre eine gefaltete 120cm EVA aber die sind normalerweise zum rollen und ich weiß nicht in wie weit die das falten überleben.
  9. georg

    Langarmshirt

    Äh, ja... beantwortet aber meine Frage nicht? Woraus schließt du darauf daß Brynje X-Dry kopiert hat? War X-Dry zuerst am Markt? Sind die Shirts ausgereifter? Mir ist es im Prinzip egal, ich ging aber immer davon aus daß Brynje gute Qualität ist da sie schon sehr lange Netzwäsche produzieren und daher möchte ich mich halt informieren wo die Unterschiede liegen.
  10. georg

    Langarmshirt

    Warum denkst du daß die Brynje Shirts eine Kopie von X-Dry sind? Ich dachte immer das ist eher umgekehrt da Brynje meines Wissens bekannter und älter ist als X-Dry... nicht daß es etwas ausmachen würde. Was mich aber viel mehr interessiert, hast du ein Brynje Shirt im Vergleich gehabt? Wie unterscheiden sich die?
  11. Für den nächsten Sommer habe ich mir überlegt aus der IKEA Decke einen Halfbag zu basteln, also nur für die Füsse und ab der Taille die Iso raus oder ganz abschneiden. Für den Oberkörper habe ich in der Regel sowieso genug mit.
  12. Pico, hast du einen Link wo du die Hosen bestellt hast?
  13. OT: Holz fällt für mich leider total aus als Brennstoff. Ich bin da einfach zu vorsichtig was Vorschriften betrifft, ich habe zwar einen MYOG Titan Cone der auch mit Holz läuft aber ich hab einfach Angst erwischt zu werden. Dann sieht das meiner Meinung nach mit einem Holzfeuer blöd aus, vor allem unterhalb der BG wo ich meistens unterwegs bin. Subjektiv wird ein Holzfeuer als weniger kontrollierbar empfunden als Spiritus oder Gas, kann das sein? Naja, das wäre ein eigener Thread.
  14. Ich habe mir dann den FMS-118 geholt. Meine Überlegung ist, wie vorher geschrieben, oberhalb der Frostgrenze koche ich gerne mit Spiritus, und unterhalb muß für mich Gas her. Dann aber gleich einen Gaskocher der für alle Fälle reicht, sonst brauche ich neben dem Gnat oÄ später noch einen dritten Kocher.
  15. Ich hab die Liner jetzt bekommen. So wie ich es erwartet habe: 320g in Größe Medium, ich hab den zweiten in small und sogar in den würde ich zweimal passen. Also locker geeignet zum drüberziehen. Ich habe einen elastische Kordel mit Tanka als Gürtel einfefädelt, eventuell mache ich das Gleiche noch bei den Beinabschlüssen. Wattiert wie ca 60g Primaloft, aber natürlich mit No-Name Zeug. Der Stoff ist angenehm weich, fühlt sich aber eher empfindlich an, also eher was für die Pause, im Schlafsack und Camp, ansonsten mit einer anderen Hose darüber. Für 20€ sicher ein guter Kauf wenn man nicht oft eine Isohose braucht oder höhere Ansprüche hat. Ach ja, modisch nicht unbedingt was für die Zivilisation. Aber das ist ja klar.
  16. Vielleicht ist auch der Rab Boreas oder der 160er i/o merino hoodie etwas für dich. Edit: der i/o hoodie ist wohl vorläufig nicht mehr im Sortiment.
  17. Und umgekehrt, was ist dabei mit ein paar 100g Essen wieder nach Hause zu kommen? Wer hungert schon gerne... Wenn die Erfahrungswerte fehlen muss man halt bis dahin etwas mehr mitnehmen, meine Meinung. Manchmal kommt es mir vor es geht bei all diesen Verrenkungen nur darum den Huckepack zu rechtfertigen?
  18. Das heisst dann Pemmikan oder? Leigt bei mir im Kühlschrank,(Vegetarier jetzt weghören!) Rindertalg selbst ausgelassen, lecker. Im Ernst!
  19. Wintertreffen wird sich nicht ausgehen aber ich stell ein kleines Review ins Forum wenn ich die Hosen habe. Nächste Woche hoffentlich.
  20. georg

    [Erledigt] Daunenjacke

    680 cuin, Füllmenge findet man nicht. Aber sind normalerweise 30-40% vom Gewicht der Jacke. Mehr als 100g werden es nicht sein. http://uldown.mount.jp/en/
  21. Ein Tip der auf BPL gerne gegeben wird ist der m65 pants liner, das Futter für die US Armeehose. Soll um die 300g wiegen, recht warm, kein Seitenzip und auch modisch nichts zum drüberziehen. Aber unschlagbar günstig. Ich hab mir zwei bestellt, mal sehen wie die sind. Ich kann dir auch einen abgegeben.
  22. georg

    [Erledigt] Daunenjacke

    Haha, ich weiß ich habe ja wie gesagt auch schon meine Erfahrungen mit den Teilen... aber die Jacke scheint so weit zu passen. Ich muß dazu sagen, ich hatte sechs verschiedene Jacken bei mir zur Ansicht, auch Marken wie Berghaus usw. Die Dachstein hat wirklich den besten Eindruck gemacht, ich war zuerst unsicher weil ich auch keine guten Erfahrungen mit der Marke habe. Aber ich denke die Sachen kommen sowieso aus irgendwelchen China-Fabriken, dann wird das Label draufgeklatscht und aus, insofern gibt es da sicher Streuungen bei der Qualität.
  23. georg

    [Erledigt] Daunenjacke

    Etwas eher exotisches, ich habe durch Zufall ein Angebot gefunden für eine Jacke von Dachstein, die machen Schuhe und auch eher billige outdoorsachen. Ich hatte mal Stöcke von denen die waren Schrott . Aber die Jacke ist voll ok. 505g, davon 6g Packsack, 185g fill weight, meiner Einschätzung nach 650er oder ähnliches, abknöpfbare Kapuze (60g), Innentaschen, Kapuze, Ärmel und untenrum Kordeln zum dichtmachen, 75€. Das wird mein Teil fürs Lager und vor allem um den Quilt wintertauglich zu bekommen. Ich warte aber auch noch auf ein Angebot bei uniqlo, ich hab Verwandte in UK und sobald es da etwas gibt schlag ich dort auch noch zu für eine leichtere Jacke für Frühjahr/Herbst.
  24. georg

    [Erledigt] Daunenjacke

    Bin mittlerweile versorgt und zufrieden, danke an alle, der Thread ist sicher auch eine gute Referenz für andere!
  25. Ich würde keine verschiedene Unterwäsche für kalt/warm nehmen. Sieh dir die zu erwartenden Bedingungen an, dann versuche dich darauf einzurichten. Wärmer oder kälter kann es immer kommen. Es geht nicht darum alles komfortabel abdecken zu können sondern halt nur mehr zweckmässig. Du kannst auch versuchen eine halbe Stunde bevor du lagern willst langsamer zu gehen damit du nicht mehr schwitzt. Dann beim aufbauen des Lagers und Kochen langsam den Aktivitätslevel reduzieren damit der Schweiß trocknen kann, du aber nicht auskühlst. Je weniger du mitnimmst desto weniger kannst du fein justieren. Aber für mich und viele andere deckt so eine Kombi alles ab. Das mit dem Buff stimmt. Ansonsten gibt es auch Jacken mit Kapuze. So lange die Füllung gleich stark ist sind die auch so warm wie die Fireball, Montane kocht auch nur mit Wasser bzw. Primaloft. Versteh mich nicht falsch, jeder schwitzt, man muß aber kontrollieren wann, wie viel und in welches Kleidungsstück. Bewegung = Feuchtigkeitsmanagement, gerade im kühlen Klima. Es gibt auch andere. Der Vorteil ist daß Kufa weniger feuchtigkeitsempfindlich ist als Daune. Das heisst aber nicht daß die Leistung auch bei Kufa stark nachlässt wenn sie naß wird! Daune bietet mehr Wärme bei gleichem Gewicht und etwas mehr Vorsicht.
×
×
  • Neu erstellen...