Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Packraft - Schwarzer Regen, Befahrungsregeln geaendert, nun erst ab Pegel 70 cm, unbedingt einhalten, es droht Sperrung..Tips


Empfohlene Beiträge

Dachte setze es mal rein, da der schwarze Regen ab Regen ja eine tolle rel leichte WW-Packraftstrecke ist...

Bis jetzt galt ja je nach Jahreszeit ein Mindestpegel von 58/62  je nach Jahreszeit, das ist nun auf 70 cm erhoeht wurden, ich kann es nachvollziehen, da ansonsten doch an 2-3 Stellen lange Bodenberuehrungen entstehen bzw ich mit Packraft dann bei der entsprechenden Umtrage ein paar Hundert m weiter gelaufen bin, aber vor allem sehe ich das als Unfall-Vermeidungs-Vorschrift, da der Gumpenrieder Schwall gerade bei Niedrigwasser technisch anspruchsvoller ist, da man um die Felsen rumkurven muss, dann war es eher 2+ statt wie sonst 2-, wuerde schaetzen, dass es mit der neuen  Regelung auf max WW2 raus kommt.

Die Vorschrift zu Helm & EN-Weste in dem Bereich bleibt bestehen und aufgrund der Newbie-Unfaelle und schwierigen Abtransporten (keine Strassen in der Naehe) wohl auch berechtigt, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man mit ner Buoy Boy & Helm Aerger bekommt, auch wenn die keine EN hat, geht ja mehr darum, dass irgendwelche Newbies ohne Alles orientierungslos im Schwall gekentert und sich die Ruebe an den Felsen angeschlagen haben.

btw der schwarze Regen ist nix fuer Faule, es gibt schon ein paar laengere Umtragen, aber lohnt sich auf jeden Fall, wenn man  WW2 sicher paddelt, schade, dass es den Campng in Regen nicht mehr gibt, das war frueher klasse, da konnte man direkt vom Camping starten.
Bisschen schwierig ist das Thema Uebernachtung, da es gerade fuer Newbies aber auch sonst mit der erlaubten Paddelzeit 10-18.00 ganz schoen knapp ist, die komplette Strecke Regen - Camping Schnitzmuehle (der btw echt nett ist) mit Baerenloch / Gumpenrieder Schwall an einem Tag mit den ganzen Umtragen ist heftig und da es jetzt schon in der Diskussion war, fuer Paddler im Fruehjahr komplett dicht zu machen, die jetztige Regelung nur auf Versuch ist und der Regen zum grossen Teil im Naturschutzgebiet laeuft, ist ein illegale Zwischenuebernachtung dort eine ganz schlechte Idee...mir fallen nur 1 oder 2 Stellen ein, wo gerade Biwaken am Ehesten toleriert wuerde, aus naheliegenden Gruenden moechte ich die aber nicht oeffentlich schreiben, wer aber konkret dorthin zum Paddeln faehrt, kann bei mir via PN nachfragen...

Fuer die Tour ist die Juebermannkarte D Suedost unbedingt zu empfehlen, Detail-Streifenkarte fuer den schwarzen Regen, vergroesserte Zeichnungen aller Umtragen usw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...