Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Packcraft-Routen in SWE/NOR


Mil

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich überlege für eine Camperreise mit meiner Freundin in den Norden ein 2er Packcraft auszuleihen, um ein paar moderate 2-3 Tages Trekking/Packcraft Touren zu machen. 

Kennt ihr gute Quellen, wo ich mögliche Touren mit Beschreibung zum Schwierigkeitsgrad finde?

 

Direkte Vorschläge auch willkommen!

 

VG

Bearbeitet von Mil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb Roiber:

Ich könnte mir vorstellen, dass das Rogen-Gebiet in Schweden gut passt. Ich war zwar nur zum Wandern dort, aber auf ODS gab es den ein oder anderen Packrafting-Bericht über diese Gegend zu lesen.

Jap, auch entdeckt. Zum Rogen selbst habe ich aber auch folgendes gefunden:

The main reason for not going north (apart from the GPS situation) is that Rogen is a notoriously dangerous lake that I don’t want to zu cross under windy conditions (the lake is large and relatively shallow, wind therefore quickly leads to big waves).

 

Generell finde ich das Gebiet aber sehr interessant!

 

Noch gefunden: https://swedishpackraftingassociation.com/planning-a-trip-in-sweden/

Bearbeitet von Mil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Mil:

Rogen is a notoriously dangerous lake that I don’t want to zu cross under windy conditions (the lake is large and relatively shallow, wind therefore quickly leads to big waves).

OT: Ich sehe das packraft eigentlich eher auf Flüssen und in Kombination mit Wandern - auf so einer Gummiwurst einen großen See zu queren wäre jetzt nicht die Unternehmung meiner Träume ( war als Jugendlicher in den westlichen schwedischen Schären mit einem aufblasbaren Kajak unterwegs. Bevor die Wellen ein Problem sind, ist es vor allem das Vorankommen gegen den Wind. Paddeln auf dem Meer macht damit nicht wirklich Spaß mit dem seekajak dagegen schon!) Such dir kleine Seen mit Kanälen und einfachen Flüssen wo man auch wandern kann. Bin aber selbst kein packrafter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Mil:

...Touren mit Beschreibung zum Schwierigkeitsgrad finde?

Seid Ihr als Paddler im Zweier ein eingespieltes Duo? Wenn nicht, dann stellt Ihr aus meiner Erfahrung eine Kette dar, die schwächer als ihr schwächstes Glied ist. Auch daran solltet Ihr die Route ausrichten. 

 

vor 40 Minuten schrieb mochilero:

Such dir kleine Seen mit Kanälen und einfachen Flüssen wo man auch wandern kann.

Ja, so ungefähr... ein bisschen zahmer als das, was der/die Schwächere von euch für sich alleine könnte. Es sei denn (siehe oben), Ihr seid bereits ein starkes Team.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mil:

The main reason for not going north (apart from the GPS situation) is that Rogen is a notoriously dangerous lake that I don’t want to zu cross under windy conditions (the lake is large and relatively shallow, wind therefore quickly leads to big waves).

Mein Gedanke war auch nicht, den See Rogen zu überfahren, das stelle ich mir auch ziemlich langweilig - und ja, auch gefährlich - vor. 

Die Frage ist natürlich immer, was genau man sich vorstellt. Es gibt dort ein weit verzweigtes System kleinerer Gewässer. Diese werden auch oft mit Kanus befahren und es gibt Verbindungsstege zwischen einzelnen Gewässern (die man mit Packraft ja gar nicht braucht). Für dieses Gebiet muss es also auch Karten mit eingezeichneten, sinnvollen Routen geben. Überall Möglichkeiten anzulegen, zu campen, einzupacken, ein Stück zu wandern, etc. 

Als ich jedenfalls durch diese wilde, ursprüngliche Landschaft wanderte (an der nördlichen Seeseite entlang, bis Reva und da über die Grenze nach Norwegen), mal links ein kleineres Gewässer, mal rechts eines, hat mir das große Lust gemacht, dort entlang zu paddeln. Schau Dir doch diese Gegend (zwischen Skedbrostugan und Rogenstugan) mal auf der Karte an, vielleicht ist das ja was für Dich.

Und wie hier schon erwähnt wurde, ist @skullmonkey für diese Frage sicherlich ein prima Ansprechpartner. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin kein Packrafter, aber als ich zum ersten Mal davon gehört hatte, war mein erster Gedanke: "Mensch, das hätte ich kennen sollen, als ich noch in Oslo gelebt habe - ideal, um die Osloer Nordmarka nochmals ganz anders kennenzulernen als nur zu Fuß und auf dem Rad." Schönes Wandergebiet mit vielen Seen, sehr gut zu erreichen, sogar mit der Osloer U-Bahn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Schwarzwaldine:

Ich bin kein Packrafter, aber als ich zum ersten Mal davon gehört hatte, war mein erster Gedanke...

OT: Wir hatten hier mal einen aktiven User, dessen Fokus auf Zahmwasser und flottes Vorankommen lag. Aber tendenziell zieht es die meisten Packrafter irgendwann zum Wildwasser, so mein Empfinden, und der mehrtägige Tourengedanke (erst recht der Schwerpunkt auf Hybridtouren mit Wanderanteilen) geht ein bisschen unter. Die Gründe für diese Entwicklung zu erläutern, ginge hier zu weit, aber ich gestehe, inzwischen auch selber eher zur beschriebenen WW-Gruppe zu zählen. Gleichwohl sähe ich gern eine stärkere Repräsentanz der reinen Tourenpaddler und freue mich auf @Mils Bericht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hei @Mil, ich war auf dem Ivalojoki in Finnland paddeln: 

Das könnte passen wenn Ihr ein bißchen WW Erfahrung habt. Da Ihr aber wohl in Schweden unterwegs seid könnte das hier ne bessere Option sein: 

Da solltet Ihr für die WW Teile aber auf jeden Fall gut Erfahrung haben, oder diese zu Fuss passieren. Ihr könntet aber an der Küste auch paddeln, das ist dort sehr beliebt! 

Generell kannst. Du nach einem Fluss/ See + Kajak/ Canoe/ Packraft googlen und Möglichkeiten rausfinden, wie schwer die Route ist. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...