Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

16 Tage Sarek im August


jvdh

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich werde im August 16 Tage durch den Sarek trekken und würde mich über eure Kommentare zu meiner Route freuen. Es wird mein erstes Mal im Sarek sein.

Ich komme am 7.8. abends in Kvikkjokk an und wollte dann am Prinskullen zelten. Danach geht es wie folgt weiter:

- Kvikkjokk -> Habres

- Habres -> Laptavagge

- Laptavagge -> Njoatsosvagge

- Njoatsosvagge -> Lulep Njoatsosjavrre

- Lulep Njoatsosjavrre -> Alggajavrre

- Alggajavrre -> Skarki Hütte

- Skarki Hütte -> Alep Vassjajagasj

- Alep Vassjajagasj -> Aktse

- Aktse -> Sitojaure (Kungsleden)

- Sitojaure -> Saltoluokta

Da ich am 25.8. mittags in Kebnat meinen Bus nehme, muss ich spätestens am 24.8. in Saltoluokta ankommen. Da ich, wenn alles gut geht, alle 10 Etappen in je einem Tag schaffen kann, habe ich noch Zeit für ein paar Tagestouren (oder um in Aktse oder Saltoluokta ein wenig die Zivilisation zu genießen). Ich hoffe die Route ist nicht zu schwer für einen Sarek-Einsteiger. Ich habe fast nie Probleme mit der Kondition, bin aber klettermäßig nicht der Beste und könnte an technisch schwierigen Stellen Probleme bekommen. Ich habe auch noch nie navigiert, ohne im Notfall aufs Handy gucken zu können (ich werde auch ein iPhone13 Pro mit der Offline-Karte vom Sarek dabei haben, aber da ich ja zwischendurch nicht laden kann und auch eine 20,000 mAh Powerbank einen iPhone Akku nur begrenzt wieder auffüllen kann, würde ich mich ungern darauf verlassen).

Freue mich über eure Kommentare!

Gruß

Jonas

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb jvdh:

Ich hoffe die Route ist nicht zu schwer für einen Sarek-Einsteiger.

Zu schwer nicht, nur zu lange Tagesetappen. Das Gelände ist idR nicht eben, sondern steinig, felsig, nass, sumpfig, buschig und off  camber (und beliebige Kombinationen davon). Man kommt einfach nicht so gut voran, wie man es möchte oder erwartet.

vor 10 Stunden schrieb jvdh:

 

- Kvikkjokk (Prinskullen) -> Habres  ~17 km
- Habres -> Laptavagge ~10 km
- Laptavagge -> Njoatsosvagge ~6 km
- Njoatsosvagge -> Lulep Njoatsosjavrre ~4 km (vmtl willst du eher Laptavagge -> Lulep Njoatsosjavrre als Tagesetappe gehen?)
- Lulep Njoatsosjavrre -> Alggajavrre ~15 km
- Alggajavrre -> Skarki Hütte ~30 km (über Niejdariehpvagge und Sarvesvagge)
- Skarki Hütte -> Alep Vassjajagasj ~21 km 
- Alep Vassjajagasj -> Aktse

Vallevagge ist ganz nett zu gehen, da könnten die 17 km schon hinhauen. Aber mehr als 12 Kartenkilometer würde ich mir am Tag nicht vornehmen, UL hin oder her, weil da recht schnell mal einige Kilometer draufkommen (Auf/Abstiege finden, Stellen zum Furten finden, Buschfelder umgehen). Lieber (sehr) konservativ planen und am Ende mehr schaffen. Du hast ja ausreichend Zeitpuffer. Auch Zeltplätze können oft Mangelware sein.

Problematisch könnte die Etappe Alggajavrre -> Skarkihütte werden, weil du mindestens einmal über einen größeren Fluss musst. Als Alternative könntest du vom Alggajavrre (über die Brücke die Nordseite ansteuern) durchs Alggavagge Richtung Skarja gehen und von da aus Richtung Süden Snavvavagge ansteuern (2-3 Tage). So landest du zumindest auf der richtigen Seite vom Rapaädno (und die Strecke Skarja -> Snavvavagge kann ich auf jeden Fall empfehlen).

vor 10 Stunden schrieb jvdh:

bin aber klettermäßig nicht der Beste und könnte an technisch schwierigen Stellen Probleme bekommen.

Über Kraxelei musst du dir tendenziell wenig Gedanken machen, zum Klettern gibts normalerweise nichts.

vor 10 Stunden schrieb jvdh:

Ich habe auch noch nie navigiert, ohne im Notfall aufs Handy gucken zu können

 

Nimm dir um Himmels Willen eine (analoge) Karte und Kompass mit, wenn du dir schon Sorgen um den Akku machst. Wenn du solo unterwegs bist und potentiell das GPS (bzw Handy) ausfällt, siehts recht schnell düster aus.

 

Unabhängig davon: Sarek ist schön, die ganze Gegend drum herum ist schön und es wird sicher ne gute Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey ich kann dir nichts zur Tour sagen da ich selbst ein paar Tage früher das erste mal durch den Sarek wandere. 
Ich habe allerdings eine Karte und seit gestern auch einen Kompass mit dabei um nicht hilflos da zu stehen falls der Strom zur Neige geht oder was auch immer mit dem Handy passiert. Auch um jederzeit die Route um/ neu zu planen finde ich so eine große Karte ganz hilfreich. Gerade wenn man nicht weiß wie weit man tatsächlich kommt.

 

Wie schwer ist dein Rucksack? Essen für 16 Tage wiegt ja ganz schön was! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo zusammen,

 

vielen Dank schon einmal für eure Hinweise! Karte und Kompass habe ich natürlich dabei, habe nur noch nicht so viel Erfahrung im Umgang damit.

Zitat

Problematisch könnte die Etappe Alggajavrre -> Skarkihütte werden, weil du mindestens einmal über einen größeren Fluss musst. Als Alternative könntest du vom Alggajavrre (über die Brücke die Nordseite ansteuern) durchs Alggavagge Richtung Skarja gehen und von da aus Richtung Süden Snavvavagge ansteuern (2-3 Tage). So landest du zumindest auf der richtigen Seite vom Rapaädno (und die Strecke Skarja -> Snavvavagge kann ich auf jeden Fall empfehlen).

Du hast vollkommen recht, das hatte ich auch so vor, habe es nur irgendwie falsch hier aufgelistet.

Zitat

Njoatsosvagge -> Lulep Njoatsosjavrre ~4 km (vmtl willst du eher Laptavagge -> Lulep Njoatsosjavrre als Tagesetappe gehen?)

Bei mir im Reiseführer steht diese Strecke (also in umgekehrter Richtung und etwas präziser Lulep Njoatsovagge -> Balgatjhakka) mit 10km drin. Evtl. könnte man Laptavagge -> Lulep Njoatsojavvre (laut Reiseführer dann so 15-16 km) trotzdem in einem Tag laufen.

 

Sind die Zeltplätze Mangelware weil an den guten Stellen schon so viele andere Wanderer sind oder weil die guten Stellen schwer zu finden sind?

Bearbeitet von jvdh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb jvdh:


Hallo zusammen,

 

vielen Dank schon einmal für eure Hinweise! Karte und Kompass habe ich natürlich dabei, habe nur noch nicht so viel Erfahrung im Umgang damit.

Du hast vollkommen recht, das hatte ich auch so vor, habe es nur irgendwie falsch hier aufgelistet.

Bei mir im Reiseführer steht diese Strecke (also in umgekehrter Richtung und etwas präziser Lulep Njoatsovagge -> Balgatjhakka) mit 10km drin. Evtl. könnte man Laptavagge -> Lulep Njoatsojavvre (laut Reiseführer dann so 15-16 km) trotzdem in einem Tag laufen.

 

Sind die Zeltplätze Mangelware weil an den guten Stellen schon so viele andere Wanderer sind oder weil die guten Stellen schwer zu finden sind?

Zur Etappe Laptavagge -> Lulep Njoatsojavvre: Wird schon gehen, Laptavagge ist recht einfach zu gehen, weil flach. Ich hab auch schon 20 km im Sarek als Tagesetappe gehabt, aber das war a) ungeplant (einen Talabstieg nicht gefunden und dann war mal ein unpassierbares Schneefeld im Weg, das man großräumig umgehen musste) und b) nicht schön. 

 

Zeltplätze: Das geht schon, gerade mit dem Akto wirst du was finden. Andere Wandernde wirst du wahrscheinlich nicht oft sehen, außer auf den Hütten und im Umkreis vom Rapadalen. Meistens hast du keinen ebenen Untergrund oder es ist sumpfig oder felsig oder komplett nass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...