SimplyMad Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 Moin zusammen, ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Quilt für die etwas wärmere Jahreszeit. Und da bin ich, dank @Robert Klink, auf den Hyberg Loner 250 gestoßen. Hat irgendwer von euch Langzeiterfahrung damit? Ich will nicht, dass der mein nächster Money-Dump wird. Robert ist auf die Kunstfaser-Varianten eingegangen, daher hat er nichts zum Daunenquilt erzählt. Ich liebäugele jedoch mit der tierischen Ausgabe.
RaulDuke Geschrieben 30. Januar 2024 Geschrieben 30. Januar 2024 Ich meine, den gäbe es nur mit hydrophober Daune. Käme für mich nicht in Frage…
MondCM Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 Hab den Loner Lite 350, aber nicht die aktuelle Version, es hat sich aber bis aufs Design glaube ich nichts geändert. Gut verarbeitet, Wärmeleistung passt ungefähr zu den Angaben, Preis /Leistung ist gut. Die undurchsichtige Herkunft gefällt mir nicht so gut. Kann das Teil aber empfehlen.
Gast Geschrieben 2. April 2024 Geschrieben 2. April 2024 (bearbeitet) Ich möchte euch mal meine Erfahrung mit dem neuen Loner Tekk 350 in Größe L mitteilen. Positiv: Der Quilt ist gut verarbeitet. Besser als mein Cumulus Quilt 150. Das angegebene Gewicht passt. Meiner ist mit 516g sogar etwas leichter. Das angegebene Komfortlimit von 1 Grad passt fast. Ich habe bei 2 Grad auf einer Nemo Tensor All Season leicht gefröstelt. Der Packsack ist gut gemacht. Aber den nutze ich nicht. Der Aufbewahrungssack ist ausreichend groß. Bei Cumulus finde ich die etwas klein. Negativ: Das Ding verliert Daune ohne Ende! Bei der letzten Übernachtung sah ich aus wie gefedert (ich trage lange Merino Unterwäsche zum schlafen). Die angegebenen Maße passen nicht. Lang gezogen komme ich gerade mal auf 190cm statt den angegebenen 195cm. Für mich mit gerade mal 1,72m ist das schon grenzwertig, denn wenn das Fußende zugezogen ist bleiben von den 190cm nicht mehr viel. Die Breite passt mit 127cm statt 130cm auch nicht. Fazit: Ich werde mich von dem Quilt trennen und mir einen etwas längeren und breiteren Quilt zulegen. Frage: Sind 10D Stoffe allgemein nicht so daunendicht? Ich schiele gerade zu einem EE Revelation, der ja auch einen 10D Stoff hat. Hat da jemand Erfahrungen? Bearbeitet 2. April 2024 von Dennis geht raus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden