Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...ein leichtes Hallo

Da ich noch ein leichtes Moskitonetz brauche bin ich auf der Suche nach einer Skizze oder einem aussagekäftigen Foto vom GG BugCanopy als Vorlage für einen Nachbau....

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo

Ist das nicht einfach ein Rechteck mit Aufhängung?

Naja weiß ich nicht genau, da soll es noch Taschen geben, wo man das Netz mit Gegenständen etwas fixieren kann....

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Eigentlich ist das ein netz-rechteck mit 5 schlaufen und 2 eingenähten taschen.

Die zwei taschen sind am kopfteil in den beiden ecken, und man kann dort schuhe, steine etc. zum beschweren 'reinschieben.

Diese (rote) aufhängeschlaufe ist nicht in der mitte angebracht (sondern weiter vorne über über dem kopfbereich), das ist auf dem bild perspektivisch verzeichnet.

Die vier weiteren schlaufen, zwei in der mitte und zwei am fussteil (mit denen man das netz am tarp festmacht) sind nicht genau am rande von dem netz-stoff festgenäht, sondern etwa 10 cm vom rand nach innen gerückt (man kann das ganz gut auf der linken seite erkennen).

(Die genauen abmessungen und das gewicht muss ich noch nachgucken, das bild war schneller gefunden als das teil selbst, das ist nämlich irgendwo in der kiste mit der sommer-ausrüstung...)

Bei mir hat sich das BugCanopy im einsatz bestens bewährt!

(Ich dachte zunächst, es sei ein bisschen zu klein, und hatte es deshalb ein bisschen vergrößert nachgeschneidert. Letztendlich verwende ich aber doch seit jahren die originalversion von GossamerGear!)

Geschrieben

Hallo

@Thomas

danke für die Informationen....wenn Du mir noch die groben Maße mitteilen könntest währe ich Dir sehr dankbar...

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Das netz ist 170 cm lang und 120 cm breit. Die rote schlaufe, mit der man das BugCanopy an der firstleine aufhängt, ist knapp 60 cm vom vorderen rand angebracht.

Die länge von 170 cm reicht völlig; das netz geht zwar nicht bis zu den füßen, liegt aber großfächig auf dem schlafsack auf, so dass die mückenbiester nicht darunterkommen.

Damit man sich nachts nicht ins netz einwickelt, werden die vorderen zwei ecken durch gewichte am boden festgehalten, an den hinteren zwei ecken und in der mitte sind wiederum leinen angebracht, die das netz unter dem tarp aufgespannt halten (sie werden über karabinerhaken in die schlaufen vom tarp eingehängt).

Als pfiffiges detail ist an der aufhängestelle neben der (roten) schlaufe noch ein stückchen klettband angenäht, damit man das netz hochraffen kann (natürlich könnte man auch ein stückchen schnur dort anbringen).

Alle schlaufen waren im originalzustand einfach so am netz festgenäht gewesen; nachdem mir eine ausgerissen war, habe ich alle nahtstellen mit ein bisschen stoff unterlegt und nachgenäht.

(Nun wiegt mein BugCanopy 84 gramm, wahrscheinlich 2-3 gramm mehr als im originalzustand :) )

Das netz ist nicht gesäumt. Lediglich an den beiden vorderen ecken (=im kopfbereich) sind jeweils etwa 20 cm mit einem band eingefasst, die ecke wurde umgeschlagen und vernäht. Dadurch ist eine dreieckige tasche entstanden; statt des zollstocks würde man wohl unterwegs steine oder schuhe 'reinschieben.

Geschrieben

Ein leichtes Hallo

@Thomas

.....danke noch mal für Deine Mühe......

Das Netz ist ja recht einfach konstruiert....das wird das nächste Myog Projekt....ich hab noch 17g/m² Moskitonrtz von ExTex, da könnte ich auf rund 40g für das Netz kommen.... :)

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

...das wird das nächste Myog Projekt....ich hab noch 17g/m² Moskitonetz von ExTex, da könnte ich auf rund 40g für das Netz kommen.... :)

Wallfahrer

Bei einem so leichten stoff würde ich allerdings die aufhängepunkte und nahtstellen großzügig verstärken (z. b. mit solchen selbstklebenden nylon-flicken https://www.globetrotter.de/shop/kleibe ... en-105636/ oder mit SeamGrip geklebtem zeltbodenstoff).

Das bringt vielleicht 10 gramm mehr auf die waage, aber im feldeinsatz bleibt man doch manchmal an einer der leinen hängen und es ist blöd, wenn die nahtstelle ausreißt!

Geschrieben

Hallo

@thomas

Das Moskitonetz mit 17g/m² habe ich schon hier verwendet:

http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=1176&p=18946&hilit=net+tent#p18946

und es hat sich gezeigt dass, das Netz recht robust ist.

Es wird wohl ausreichen an den Spannschlaufen etwas Tyvek dagegen zu nähen.

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...