juergen2 Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 Hallo ans Forum,ich suche ein leichtes Radio, welches neben UKW auch Mittelwelle bietet.Was ich mir so vorstelle:- UKW, MW (evtl. natürlich auch mehr)- unabhängig vom Internet (also kein Internetradio)- Batterie/Akku - Kapazität: ca. 35 h oder mehr Laufzeit- möglichst leicht natürlichWas ich schon habe, ist folgendes Radio, welches meine obigen Wünsche erfüllt, aber vielleicht gibts noch was leichteres?- Sony Walkman SRF-M95 (wiegt mit Batterie 45 g, und der Kopfhörer noch 13g) eigentlich schon ganz gut...Aber es gibt ja auch Radios, welche in einen MP3-Player integriert sind. Wie lange laufen die? Was wiegen die?Wer kennt sich da aus und kann mir was empfehlen, was meine Wünsche erfüllt ?Und dann noch vielen Dank an die Forumbetreiber und alle Forenmitglieder, die sich einsetzen und durch ihr Wissen andere unterstützen. Solche Foren sind echt super. Toll, dass es das gibt.Hab mich gerade erst registriert.Viele Grüße aus Süddeutschland,Jürgen
questionesse Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 gibt eine recht umfangreiche UKW Radio App - wenn Du eh mit Smartphone unterwegs bist eine 0g Lösung…Ist auch recht sparsam, was den Akku angeht, da keine Datenverbindung nötig ist. Sollte selbst im Flugzeugmodus laufen.kostenpflichtige apphttps://play.google.com/store/apps/deta ... .fm_unlockfree version zum testen und Infohttp://forum.xda-developers.com/showthr ... p=13379669
Basti Geschrieben 4. Januar 2014 Geschrieben 4. Januar 2014 Wie bitte soll denn ein Handy/ Smartphone das nicht eh von vorneherein einen UKW Empfänger eingebaut hat, allein durch eine Software dazu in die Lage versetzt werden Radio zu empfangen? Zumindest ohne Datenverbindung?Meine Frau nutzt fürs Radio (allerdings wohl nur UKW) ihren iPod Nano (altes Modell). Der hat einen Empfänger eingebaut und der Akku hält bei ihr schon 'ne ganze Weile auf Tour. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
el zoido Geschrieben 4. Januar 2014 Geschrieben 4. Januar 2014 Wie bitte soll denn ein Handy/ Smartphone das nicht eh von vorneherein einen UKW Empfänger eingebaut hat, allein durch eine Software dazu in die Lage versetzt werden Radio zu empfangen? Zumindest ohne Datenverbindung?Rein technisch ist das möglich: Das Gerät empfängt einfach, was alles gerade so an elektromagnetischen Wellen unterwegs ist und gibt dann die Radiofrequenzen wider. Dafür muss das Gerät dann nicht selber senden und kann damit auch im Flugmodus sein.Wenn man das Gerät bewusst auf Vielseitigkeit im Senden und Empfangen auslegt, bekommt so zum Beispiel ein „Software Defined Radio“.Für die Neugierigen:http://de.wikipedia.org/wiki/Radio#Software_Defined_Radiohttp://de.wikipedia.org/wiki/Software_Defined_Radio Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Wallfahrer Geschrieben 4. Januar 2014 Geschrieben 4. Januar 2014 Hallo@juergen2 Schau mal in die E-Bucht nach den Begriffen "Miniradio" oder "Taschenradio" , dan findest Du sicherlich das was Du suchstWallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
juergen2 Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Geschrieben 4. Januar 2014 Hallo,danke für die Tips. Ich werd mich mal bzgl. einem kleinen iPod informieren, müßte dann wahrscheinlich auf MW verzichten (in Deutschland natürlich kein Problem, aber möglicherweise reichen in der Pampa die UKW-Sender nicht so weit, bzw. strahlen in diese Richtung keine Funkwellen ab, weil da eh niemand wohnt... Da wäre MW gut, die Reichweite ist viel größer)SDR benötigt immer einen flexiblen Hardwareteil. Dieser wird per Software verändert."Das Gerät empfängt einfach, was alles gerade so an elektromagnetischen Wellen unterwegs ist und gibt dann die Radiofrequenzen wider." So einfach ist das nicht. Die Eingangshardware (Antenne, HF-Verstärker) kann keineswegs alle el.m.Wellen empfangen und dann UKW herausfiltern. Je nach gewünschtem Frequenzbereich muss die Hardware schon bei der Grundkonzeption entprechend ausgelegt werden. Da kommt es auf das Handy/Smartphone an, ob eine entsprechende Antenne mit drin ist oder nicht. Allein die Software hilft da nicht, wenn keine UKW-Antenne vorhanden ist.In der Bucht habe ich geschaut. Hab aber nichts gefunden...Na, mal sehen. Sonst behalte ich mein 60g-Radio, ist auch nicht schlecht...Aber falls noch jemand eine Idee hat, her damit,Schönes Wochenende,Jürgen
raphrav Geschrieben 4. Januar 2014 Geschrieben 4. Januar 2014 Heya,ganz kurz: Auf den gängigen Handychips ist idR ein UKW-Empfangsteil implementiert, einfach weils kaum Zusatzaufwand ist. Selbst mein Nokia-Faustkeil konnte das (und hatte nicht mal Datenverbindung).Als Antenne dient einfach die Abschirmung des Kopfhörerkabels.Allerdings bedeutet eine Frequenzdemodulation (bei UKW) schon etwas mehr Rechenaufwand als der Tiefpass, der zur Wiedergabe eines amplitudenmodulierten MW-Senders nötig ist. Weshalb ich das sage: Hatte selbst die Erfahrung gemacht, dass (echter) UKW-Empfang mit einem Smartphone dieses schon etwas fordert und damit relativ viel Akkuverbrauch zur Folge hatte.Grüße,Raph
Ingwer Geschrieben 4. Januar 2014 Geschrieben 4. Januar 2014 Rein technisch ist das möglich: Das Gerät empfängt einfach, was alles gerade so an elektromagnetischen Wellen unterwegs ist und gibt dann die Radiofrequenzen wider. Dafür muss das Gerät dann nicht selber senden und kann damit auch im Flugmodus sein.OT: Also bei meinem Handy geht da ohne passende Antenne nichts. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
juergen2 Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Geschrieben 4. Januar 2014 nun, das stimmt natürlich, ich habe nicht drangedacht, dass bei UKW die Isolierung des Kopfhörerkabels als Antenne ausreicht. Hätt ich selbst drauf kommen können....Gut, wenn eh auf den meisten Chips ein UKW-Empfangsteil drin ist..., wirds mit der Software funktionieren.@ raph:Wie stark hat sich das auf die Akkulaufzeit ausgewirkt in Tagen/Stunden (so als Anhaltswert) ? Oder war das nur bei dem "Nokia Faustkeil" so ?Jürgen
Nando Geschrieben 4. Januar 2014 Geschrieben 4. Januar 2014 Mein einfaches 30 Euro Handy (Nokia 100) hat ein Radio eingebaut, wo auch der Akku recht lange hält; viele Billighandys haben ein Radio mit drin, da sie idR nicht ins Internet kommen und teils nichtmal eine Datenverbindung zu einem PC aufbauen können. So hast du wenigstens noch die Möglichkeit, Musik zu hören.Moderne Smartphones haben oft kein Radio integiert, weil viele ihr Smartphone mit Datenflat und Musikstreaming nutzen. Ob es aber mit einer App geht, weiß ich nicht, habe ich auf meinem auch noch nicht gesucht. OT: Wie bitte soll denn ein Handy/ Smartphone das nicht eh von vorneherein einen UKW Empfänger eingebaut hat, allein durch eine Software dazu in die Lage versetzt werden Radio zu empfangen? Zumindest ohne Datenverbindung?Ein wenig OT: Man kann aus Draht und einer Klorolle ein Radio basteln. Empfangsquali mal außen vor gelassen, braucht es aber keine hochmoderne Technik.
questionesse Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 Moderne Smartphones haben oft kein Radio integiert, weil viele ihr Smartphone mit Datenflat und Musikstreaming nutzen. Ob es aber mit einer App geht, weiß ich nicht, habe ich auf meinem auch noch nicht gesucht. Jein - moderne Smartphoneanbieter geben sich keinerlei Mühe, theoretisch möglichen Radioempfang auch softwareseitig zu unterstützen. Spirit FM füllt diese Lücke für erstaunlich viele hochaktuelle Modelle - musst Dir nur den verlinkten Thread ansehen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden