HAL23562 Geschrieben 2. Dezember 2014 Geschrieben 2. Dezember 2014 Hat hier schon mal jemand Mylar-Laminat verarbeitet? Wenn ja, wofür? Welche Schwächen (z.B. Knickstellen) hat es?Habe im MYOG-Bereich bisher eigentlich noch nichts darüber gelesen. Metropolis bietet es z.B. von 25 - 75 g/qm an. HAL Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
LAUFBURSCHE Geschrieben 2. Dezember 2014 Geschrieben 2. Dezember 2014 Servus, ist ein hübsches Material für Promotionzwecke, aber das war's auch schon.Auch die stärkeren Varianten eignen sich nicht zum Nähen, da sich in der Flächekein Gewebe befindet und dadurch Nähte aufreißen. Die Verstärkungen sind zugrobmaschig, um das abzufangen. Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
dani Geschrieben 2. Dezember 2014 Geschrieben 2. Dezember 2014 ray jardine hat daraus vor 20 jahren seinen ur-leichtgewichts-regenschirm gebastelt, wenn ich mich nicht irre. ... und tschüss.
Nature-Base Geschrieben 2. Dezember 2014 Geschrieben 2. Dezember 2014 Man liest überall im Internet das die Knickstellen sehr schnell brechen und das Material reißt.Ich hatte mal gehofft es als leichtes Fenstermaterial nutzen zu können, aber unter 365g/m² gibt es da wohl nichts geeignetes für.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden