Jan Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Hallo allerseits, am Freitag gehts bei mir mal endlich wieder für zwei Nächte raus in die Natur ! Ich werde mit meinem guten Freund Alex den Kandelhöhenweg ab Waldkirch Richtung Norden laufen. Eventuell zweigen wir dann ab und laufen dann Richtung Osten nach Oberprechttal und dann wieder Richtung Süden Richtung Simonswald. Sozusagen eine Umrundung des Elztals.Eigentlich wollten wir hoch an den Schluchsee, über den Feldberg Richtung Todtnau und zurück nach Freiburg. Das Wetter soll aber nicht besonders werden, d.h. keine Fernsicht auf die Alpen, sondern laufen in den Wolken... Mein Huckepack ist jetzt aber doch mit Wasser und Essen 9kg schwer geworden. Naja, ich muß noch sagen das ich 0,7L 22jährigen Whisky mitnehme . Zu zweit wird das für zwei fröhliche Nächte sorgen (nicht, dass wir das nicht ohne Whisky auch hätten!). Ansonsten nicht alles UL, z.B. unser 3x3m Tarp von Nordisk mit 900g, aber immerhin schon mal besser als ein Zweimannzelt mit 2,5kg. Als Groundsheet dient ein Tyvek Softstructure. Dazu einen Winterdaunensack von Western Mountaineering, Apache genannt.Meine schwere TAR mit 800g habe ich nun doch noch nicht ersetzt. Will mir wohl doch keine NeoAir zulegen, sondern zukünftig mit einer Z-Lite mein Glück versuchen.Dann noch nen SoloStove mit 900ml Titantopf.Regenbekleidung ist nun zu 50% OK. Ich konnte mir in der Bucht eine Golite Reeds Regenhose für 11€ angeln . Als Regenjacke dient noch eine 500g schwere GoreTex. Wird dann wohl auch mal ersetzt mit was leichterem. Wollte eigentlich nur mit Windjacke losziehen aber am Samstag solls wohl den ganzen Tag regnen.Tja, dann noch essen und trinken, Messer, Daunenweste und Ersatzsocken, Mütze und Handschuhe. Meine treuen Exped Alpine Lite Stöcke häng ich auch noch seitlich ran. Den Sawyer Filter trag ich am Mann da es Minusgrade geben soll... Also ohne Whisky und mit Aufteilung der Küche/Tarp käme ich dann so auf ungefähr 7,6kg. Für mich als UL Anfänger ein fantastisches Gewicht. Bis vor kurzem bin ich mit meinem schweren Bach Rucksack plus viel Unnützem mit Minimum 15kg losgezogen .Achso, nicht mitgerechnet habe ich jetzt meine Pentax DSLR. Die trage ich um die Hüfte in einer Crumpler Hüfttasche mit einem Standard 18-55 Objektiv. Für unsere Selbstportraits ( ) habe ich ein UL Tischstativ von Kaiser dabei. Hier ist noch ein Link zum Weg:http://www.wanderkompass.de/Baden-Wurttemberg/kandel-hoehenweg.html Wenn ich dann mal Zeit habe schreibe ich danach einen kleinen "Reisebericht". Euch viel Spaß!GrüßeJan Viele GrüsseJan
Chobostyle Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Sehr schön! Das klingt nach einem guten Wochenende. Der Weg ist angenehm zu laufen. Ich bin ihn schonmal von Gengenbach nach Freiburg gegangen. Gleich ab Waldkirch müsste es ganz schön bergauf gehen, da habt ihr euch keinen Gefallen getan mit der Etappen- bzw. Richtungswahl ! Ich wünsche viel Spaß und freue mich über schöne Fotos aus der Heimat. Gruss Chobo
Jan Geschrieben 10. Dezember 2014 Autor Geschrieben 10. Dezember 2014 Danke Chobo .Ja, das ist eine wunderschöne Gegend dort oben! Auf den Rückweg freue ich mich auch schon sehr. Womöglich wie oben geschrieben über die Ostseite vom Elztal, beim Siebenfelsen vorbei hoch auf den Rohrhardsberg (1160 hm) und dort in der Schwedenschanze einkehren . Viele GrüsseJan
Ingwer Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Definitiv die richtige Wegwahl. Ich glaube auch nicht das am Wochende der Feldberg/Todtnau&zurück wirklich toll wäre. Habe das schon mal bei wolkigen Wetter gemacht, war irgendwie nicht so toll ohne Aussicht. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden