Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

mein Projekt "Rucksack für Mehrtagestouren" reift, auch dank den beiden Beschreibungen von Andi K. Dabei kommt den Schultergurten ja eine zentrale Rolle zu. Die sollten möglichst gleichmäßig über die ganze Breite auf den Schultern aufliegen, einen ausreichend großen "Umschlingungswinkel" haben und so die Flächenpressung auf die Schulter (Kraft por Fläche) möglichst gering halten. Dann stellt sich der Komfort ja quasi von selbst ein. Jetzt habe ich mir mal verschiedene Verbindungen zwischen den Schultergurten und dem eigentlichen Pack angesehen. Und jeder Hersteller scheint da einen anderen Winkel zu wählen. Doch die Schultern sind ja nicht alle gleich... Wenn der Winkel zwischen den beiden Schultergurten zu groß ist, und die Gurte am Menschen näher zusammen rücken, können die ja nicht mehr gleichmäßig aufliegen. Umgekehrt natürlich genauso.

Deshalb meine Überlegung: Wenn man die Schultergurte nicht in einem festen Winkel am Pack annählt sondern die Verbindung über ein kurzes Stück Schnur herstellt, dann wäre das Problem mit einem evttl. nicht zum Körper passenden Trägerwinkel gelöst. Vorraussetzung: Die Schnur ist am Träger so befestigt, dass sich der Träger auch nicht zu einer schmalen "Schnur" zusammenrollt. Aber das liese sich ja über ein Stück PE-Platte am Ende des Trägers in Richtung Pack verhindern.

Hat jemand schon mal eine solche Lösung realisiert, oder kennt einen Pack, bei dem das in etwa so umgesetzt wurde?

Besten Dank schon mal.

Gruß,

Waldkind

Knowhow ist die Summe der Misserfolge

 

http://unser-campingbus.de

Geschrieben

Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du den Gurt oben nur mit einem Stück Schnur am Rucksack befestigen? Das stelle ich mir wegen dem von Dir angesprochenen Aufrollen tatsächlich schwierig vor. Wenn es aber nur um Einstellmöglichkeiten bzw. Flexibilität gehen soll: Bei meinem Sub60-Pack ist die Verbindung Gurt zum Rucksack komplett frei konfigurierbar (Abstand der Gurte, Winkel etc.). Vielleicht ja eine Anregung für Dich?

Geschrieben

Hi Waldkind,

da muss ich spontan an zwei Verbindungsmöglichkeiten denken: die erste sind die alten Baumwollrucksäcke mit Lederriemen. Die Lederriemen waren da häufig einfach nur mittig an einem Ring befestigt, so dass sich der Winkel einfach anpassen kann. Damit der Rucksack aber nicht nur an einem Punkt hängt, müsste man noch eine Art Lastenkontrollriemen (wie bei den schweren Packs) anbringen. Hier ist sogar die Fixierung schon dran!

Alternative zwei hatte ich bei @mrhardstone gesehen, der mal zum testen verschiedener Träger einfach zwei kleine Gurtbänder mit entsprechenden Leiterschnallen pro Gurt angebracht hatte. Dadurch muss man den Winkel allerdings manuell einstellen. Vielleicht hat er hier ja ein Bild.

Meine bevorzugte Variante ist es, den Winkel einfach von vor herein passend zu wählen, was mich allerdings einige Versuche gekostet hat. Du könntest ein Stück Papier an der Wand befestigen, dich gerade davor stellen und jemand deine Schultern abzeichnen lassen um den passenden Winkel zu finden.

 

schöne Grüße

Micha

14212km

Geschrieben

Hallo Waldkind,

ich habe früher mal eine ähnliche Lösung ausprobiert, allerdings mit einem dünnen Gurtband statt einer Schnur. Im Prinzip ist das ja das Gleiche. Ich fand das ziemlich nervig, weil sich der Schultergurt immer verdreht, sobald man den Rucksack aufsetzen will. Mich hat das Getüddel schließlich so genervt, dass ich später noch eine Verbindung zwischen den beiden Gurten genäht habe. Alles in allem war der Komfortgewinn bei mir nicht spürbar, dafür umso mehr die Nachteile. Ich denke dass der Weg von Micha der bessere ist.

Grüße
Erik

Nie ist zu wenig, was genügt.

Geschrieben

Bei einigen ZPacks-Rucksäcken sind die Schultergurte flexibel über eine Stück Gurtband mit dem Korpus verbunden.
Zu sehen hier oder da.

mfg

der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben

Hm, also die Z-Packs-Befestigung geht schon stark in die Richtung, wie ich das mir angedacht habe. Das Argument mit dem Verdrehen der Riemen ist natürlich nicht zu verachten. Das Auf- und Absetzen soll je kein Gefummel sein. Die Lösung von Mr- Hardstone mit zwei einstellbaren 10 mm-Gurten pro Schultergurt kenne ich von den gemeinsamen Touren her.

Was haltet Ihr davon eine Kombination daraus zu machen: Die Schnur zwischen Pack und Tragegurt in einem W zu verlegen, so dass die Schnur am 3 Stellen am Pack fest ist und an zwei Stellen am Schultergurt. Ähnlich wie der Schnürung an einem Schuh. Auf der Riemenseite, auf der der größte Zug liegt (ungelichmäßige Lastverteilung => unbequem) gibt der "Schnürsenkel nach und holt sich "Material" von den Stellen, auf denen weniger Zug liegt. So sollte sich doch der Winkel im Detail optimal einstellen.

 

Gruß,

Waldkind

Knowhow ist die Summe der Misserfolge

 

http://unser-campingbus.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...