Wydliez Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Hallo Leute, ich habe ein Problem, ich habe abgenommen, viel abgenommen (XL -> L) Nun habe ich einen Patagonia Down Pullover Zuhause den ich damals im SALE geschossen haben. Nun passt er nicht mehr richtig. Neukauf ist wucher (200€). Hat jemand Erfahrungen im Nähen und kann mir weiterhelfen ? Was würdet ihr empfehlen ? mfg
AlphaRay Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 (bearbeitet) Verkleinerung Eines Pullis sollte an sich einfach sein. Ich würde den auf links anziehen, jemanden das überflüssige Material an den Nähten links/rechts identisch lang abstecken/abklammern lassen und dann entsprechend dieser Markierung mit 5 oder 6 mm und loockerer Einstellung des Fadens absteppen -> Anprobieren -> Wenns passt, dann entlang dieser Linie "richtig" absteppen, die Markierungs-Absteppung entfernen und dann bis auf ca. 12..15 mm zur Naht überflüssiges Material abschneiden und mit Zickzack versäubern. Mit einer Overlock spart man sich den letzten Schritt, falls man an eine kommt. Und wenns nicht passt: Markierungs-Naht raus (deshalb mit niedriger Fadenspannung vernähen, damit das sehr einfach geht) und wieder mit anprobieren und abstecken anfangen.. Falls an den Ärmeln auch zu viel sein sollte, dann wird da genauso verfahren - aber hier nur an der unteren Seite. Bearbeitet 4. März 2016 von AlphaRay Wydliez und Miss X reagierten darauf 2
Wydliez Geschrieben 4. März 2016 Autor Geschrieben 4. März 2016 Muss ich bei dem Stoff auf etwas Besonderes achten ?
AlphaRay Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 (bearbeitet) Daunenpulli höre ich heute das erste mal...das wäre halt jetzt nur so allgemeiner Vorgang beim Verkleinern. Mh..ich würde bei dem endgültigen Absteppen mich an die Vorgaben des Herstellers bzgl. Nahtlnge halten - einfach mit dem Lineal abmessen. Je feiner der Stoff, desto kleiner sollte die Nahtlänge sein. Sonst ist an sich alles identisch bei jedem Stoff. Kannst du Fotos rein stellen? Vor allem, wie das momentan von innen vernäht ist.. Wenn es wie eine Jacke gemacht ist, dann ist das etwas komplizierter. Hier müsstest du - optimalerweise - die Nähte des innen und Außenstoffes auftrennen und beides einzeln zusammen nähen. Wenn du so vorgehst, wie ich das oben beschrieben habe, dann hättest du an den Nähten eine Kältebrücke (wenn ich mir den Pulli "dick" wie eine Jacke gefüttert vorstelle). Bearbeitet 4. März 2016 von AlphaRay
Wydliez Geschrieben 4. März 2016 Autor Geschrieben 4. März 2016 (bearbeitet) Mache nach der Arbeit mal ein paar Fotos Quelle: http://www.barrabes.de/patagonia-ultralight-down-shirt/p-58492?idvariedad=233635&opt=d&utm_source=Google.de&utm_medium=Shopping&utm_campaign=producto&gclid=CIvKtpb4pssCFTUo0wodadoOjQ Bearbeitet 4. März 2016 von Wydliez
AlphaRay Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Habe mir Videos zu angeschaut..scheint seehr dünn zu sein. Würde mich nicht wunden, wenn die einfach fertig abgesteppten Stoff einfach ganz normal wie jeden Pulli vernäht hätten. Dann kannst du das so machen wie oben beschrieben. Ggf. entsteht am Rücken auch eine Falte. Würde erst die seiten + Ärmel machen und dann schauen ob ggf. hinten noch was weg müsste.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden