Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Im letzten Jahr habe ich angefangen mir ein Paar Trekkingstöcke zu bauen. Die Idee war ursprünglich diese dann auch in Verbindung mit einem Tarp nutzen zu können. Mittlerweile nehme ich sie aber auch öfters zum Laufen mit. Aktuell wiegen die beiden Stöcke zusammen 295 Gramm. Es gibt leichtere sicherlich, jedoch bei teleskopierbaren Stöcken nich so viele. Gewichtsrekord wollte ich aber nicht aufstellen, denn an der ein oder anderen Stelle könnte ich noch was machen.

Ich möchte hier einfach mal meine Idee weitergeben, vielleicht ist der ein oder andere auch an so einem Projekt....

IMG_09981.jpg

IMG_0983.jpg

IMG_1376.jpg

IMG_1374.jpg

IMG_3801.jpg

IMG_0941.jpg

Wer gerne noch weitere Infos zu meinem Stöcken nachlesen möchte, kann dies hier gerne tun.

http://www.netzsofa.net/2012/06/28/ultraleichte-trekkingstoecke-selbstbau-myog/

http://www.netzsofa.net/2012/07/14/ultraleichte-trekkingstoecke-selbstbau-teil-2/

http://www.netzsofa.net/2012/07/17/ultraleichte-trekkingstoecke-selbstbau-teil-iii/

http://www.netzsofa.net/2012/08/10/ultraleichte-trekkingstoecke-selbstbau-teil-4-projekt-abgeschlossen/

Auch bin ich sehr gerne offen für weitere Tip, wenn ihr Ideen habt was man noch leichter machen kann....

Christian

Geschrieben

Klasse, vielen dank für den beitrag!

Das mit der "klemmung" ist natürlich schon ziemlich professionell hergestellt ;) ; leider haben die meisten keine drehbank zu hause stehen... :(

Geschrieben

Super Beitrag. Danke dafür.

OT: Auch ich erinnere mich an Einwürfe á la "Man nehme eine handelsübliche CNC-Fräse, eine Drehbank, eine... :D

Ich find`s toll wenn jemand solches Werkzeug zu Hause hat - falls man mal ein Drehteil braucht. Ich denke da an Spitzen für Kohlefaserheringe usw. ;) CAD zeichnen kann ja schließlich jeder *duckundwech*

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Hallo zusammen,

stimmt sicherlich das man mit gewissen Maschinen einen kleinen Fertigungsvorteil haben kann, aber mein eigentlicher Ansatz ist eher ein paar Idee weiterzugeben. Was zum Beispiel für den ein oder anderen Trekkingstock-Tuner evtl. ein wertvoller Tip sein könnte wäre den vorhandenen Stock mit einem Duplon Griff auszustatten. Ich habe hier im Forum schon gesehen, das einige sich leichtere Kork Griffe dranbauen. Duplon ist noch leichter und ich kann es mit normalem Schleifpapier in jede individuelle Form bringen.

Naja ideen gibts viele ich kann momentan nur sagen, dass ich leichte Trekkingstöcke (ob selbstgebaut oder gekauft) was sehr geiles ist. Meine alten Leki Alus hatten mir bis dahin ausgereicht, bzw. hatte ich sie auch eher selten dabei. Die jetzt knapp 300g die ich jetzt mitschleppe stören mich nicht und ich hab sie auch oft bei langen läufen dabei.

Ist auf jeden Fall mal eine Überlegung wert....

Geschrieben

wenn ich so lese, was (hier drin) an carbon-stöcken auf tour zerbrochen werden und dadurch praktisch unreparierbar werden, bleib ich lieber bei meine alu-dingern, die kann man zur not wieder zurechtbiegen oder mit einer improvisierten manschette flicken.

aber stimmt, auch auf die könnte man solche duplo-griffe montieren. werd ich mir das nächste mal etwas genauer anschauen, im moment hält das tennis-schläger-band ja noch recht gut.

... und tschüss.

Geschrieben

Na ja, zur haltbarkeit würd ich das nicht so scharf sehen.

Wenn Alustäcke einmal krum gebogen sind sind die meistens auch Schrott und werden nie mehr richtig gerade und haltbar. Der Vorteil bei Alu ist halt das es nicht von 0 auf jetzt den total-Kolaps gibt, was unter Umständen unfälle vermeidet.

Diese Stöcke sind handwerklich schon echt schick gemacht, sehr fein! :-)

Geschrieben
... beste Anschaffung 2012...

eben, meine raidlights sind mittlerweile im fünften jahr und immer noch beste anschaffung "ever". stimmt, ich hab sie schon mal verbogen, als ich meinte sie im winter einsetzen zu wollen und in ein schneeloch trat, danach hab ich sie eben wieder zurückgebogen, was übrigblieb ist eine leichte krümmung in einem der segmente.

aber stimmt, die optik der stöcke ist vom gebrauch gezeichnet und nicht zu vergleichen mit den edlen carbon teilen.

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...