Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb backpackersimon:

240ml. Meist befülle ich ihn aber nur mit ~200ml. Das reicht fürs Geschäft und anschließendes Händewaschen

also zurück zum hände mit seife waschen.

wie machst du das, dass dir 2dl wasser reichen, um dir den popo und die hände sauber zu waschen? gibts da ein spezielle technik?

hab's gerade eben mal mit dem hände waschen versucht. ich benötige mindestens 1/2-liter, damit auch nur der letze rest seife von den hände gespült wird.

hinzu käme dann noch die popo reinigung ...

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben

Hmm ich bin sehr sparsam mit dem Wasser. Der AzBlaster hat vier feine Düsen, durch die nur wenig Wasser verbraucht wird. I.d.R. benetze ich die Hände nur leicht und schäume sie dann kräftig mit Seife ein. Der AzBlaster wird zwischen die Knie geklemmt und nur mit sauberen Händen wieder angefasst. So bleibt alles hygienisch. Am Ende wird dann alles noch abgespült und fertig. Unterm Strich werden so 50/50 für Geschäft und Händewaschen verbraucht. Ich bin mir aber sicher, dass es mit noch weniger als 200ml insgesamt ginge - Da hilft wohl nur Übung. 

Geschrieben
Am 14.7.2017 at 10:32 schrieb Lightlix:

Keine Quelle, das habe ich einfach geschlussfolgert. Es ist für die Flora auf der Haut nicht bekannt, dass eine umfassende Interaktion mit der Haut stattfindet so wie im Darm mit der Schleimhaut. Ebensowenig hat die Haut irgendwelche Rezeptoren oder die Funktion irgendwas zu resorbieren. Die Haut soll ja gerade das nicht tun, sondern schön dicht halten gegen alles, was reinkommen könnte, vor allem auch Erreger. Wieso sollte also die Abtötung von Bakterien überhaupt irgendeinen Effekt auf die Haut haben, solange man eine intakte Haut hat? 

Ich glaube nicht, dass man das so schlussfolgern kann. Es ging ja nie darum, dass irgendetwas in die Haut eindringt oder resorbiert wird. Eine Interaktion der natürlichen Flora mit der Haut ist ja nicht nötig, damit diese irgendeinen Schutzeffekt hat (falls es denn einen solchen gibt), sie könnte z.B. einfach "den Platz besetzen", so dass Pathogene sich nicht so einfach ausbreiten (ob das jetzt so ist - keine Ahnung :). Was ich sagen will ist, dass die Zusammenhänge da ggf. komplizierter sind, als einem in so aus der Hüfte geschossen Schlussfolgerungen klar ist. Ich finde, das ist eine Fragestellung, die man auf diese Art nicht sinnvoll beantworten kann.). 

Am 14.7.2017 at 10:32 schrieb Lightlix:

Hier findet man dass Alkohol für die Haut besser ist als Waschen bei regelmäßiger Anwendung: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Haendehyg_Rili.pdf?__blob=publicationFile , Absatz 9

Spannend! Meine persönliche Erfahrung weicht hier wie gesagt ab, aber vielleicht ist es Gewöhnungssache oder ich reagiere einfach anders als der Durchschnitt ;)

Das Dokument gefällt mir gut, und enthält ja auch weiterführende Quellen und zitiert Belege. Das ist immerhin mal was belastbares!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...