Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Magic

Members
  • Gesamte Inhalte

    618
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von Magic

  1. Das erste Treffen findet am 6.6. um 19 Uhr im Shaky Shake statt. Unter der Woche ist es auch nicht so voll. Ich werde mich darum kümmern einen Tisch zu reservieren. Draußen kann man da ganz nett sitzen. Für die Reservierung würde es reichen, wenn ich 1 Woche vorher weiss wie viele jetzt tatsächlich kommen.

    Grüße, Magic

  2. Am 5.5.2018 um 11:58 schrieb questor:

    Die angesprochene Decathlon Buxe ist ja ein Ausläufer, der Nachfolger MH150 Mod Trousers scheint den Angaben nach mit 260g für L schwerer (zumindest in Indien...)

    Hat schon jemand gewogen?

    Ich habe mir die MH150 in Größe 48 L33 gekauft. Zuerst mal zur Hose. Ich finde sie für den Preis echt der Hammer. Klar gibt es hier und da einen losen Faden aber generell ist die Hose ein Schnäppchen. Was mir nicht besonders gefällt sind die Taschen. Es gibt insgesamt 3 Taschen. Eine davon, am rechten Oberschenkel, mit Reissverschluss, die anderen beiden ohne. Die Taschen sind zu klein und mir wäre es lieber wenn alle 3 einen Reissverschluss hätten.

    Nun zum Gewicht: Die Hose wiegt komplett 236 Gramm. Die "Shorts" 152 Gramm und die " Beinlinge" 82 Gramm. Ich hätte mir zwei Hosen kaufen sollen, da die Größe 48 schon nicht mehr lieferbar ist.

  3. vor 5 Stunden schrieb questor:
    • Ich mag beides, habe aber eine leichte Tendenz zur 90°
      - einfacher mit Isomatten anstelle Underquilt zu nutzen -> Bodenoption und idR. auch leichter.
      - geringerer Abstand der Bäume möglich, sehr schneller Aufbau
      - Matte mit Netz auch mit Polycro als Unterlage als Innenzelt mit Bugnet am Boden zu nutzen
      - Leichter als gathered end, da kürzer. 
      Meine 3m gathered end aus Argon liegt bei 260g OHNE Moskitonetz, meine Hammocktent bei 340 MIT.

    Ich habe weder die Bridge noch die 90° HM probiert aber von dem was ich bis jetzt gelesen habe tendiere ich zur 90° HM. Soweit ich es verstanden habe braucht man jedoch eine 2,0 x 0,6m Isomatte was den Gewichtsvorteil einer 90° wieder zunichte macht.

    Wenn man bei der Bridge statt der Spreaderbars die Trekkingstöcke verwendet (falls man die eh dabei hat) gewinnt vom Gesamtpaket wieder die Bridge. (siehe z.B. hier)

    Ich bin also noch völlig unentschlossen. Aber nicht mehr lange. Nach dem Hängematten-Sommertreffen werde ich hoffentlich wissen, ob mir der Komfort einer 90° mit einer schmalen Isomatte bzw. Evazote-Matte reicht oder ich die Bridge bequemer finde.

  4. Hallo,

    ich suche von DutchWare 4m 0.9 Xenon Sil  möglichst in der Farbe "Coyote Brown" oder "Dark Olive". Ich weiss, dass man das auch von Treegirl bestellen lassen kann aber das würde ein paar Wochen dauern. Vielleicht hat ja jemand 4m übrig und verkauft sie mir.

    Grüße Magic

  5. vor 12 Stunden schrieb ChristianS:

    Das Tarp

    Der Basisplan für das Tarp sieht so aus:

    hm-tarp_v2.PNG.b930fb8fe7ab5b5e4773f666110990a2.PNG

     

    Hattest du dich mit der Länge vertan und die 2x15cm Stücke nachträglich drangenäht oder hat dies einen anderen Grund ?

    Der Cat-Cut in der First-Linie scheint ja im Mid-Modus nicht zu stören (Faltenwurf ...), oder ?

    Grüße Magic

  6. vor 6 Stunden schrieb Graptolith:

    Meine Schlafsäcke (meist Daune) werden wie eine Socke oder ähm, *hust* ein Verhüterli über die Hängematte gezogen. Der Vorteil bei dieser Variante. Du liegst immer noch auf der Hängematte und nicht auf der Daune (sie isoliert also noch).

    Gibt es aufgrund des Randes der HM nicht Stellen wo der Schlafsack nicht direkt auf dir liegt, sondern quasi Abstand zu dir hat ? Dort müsste die Luft ja erstmal erwärmt werden was zu Kälte führt ? Weisst du was ich meine ?

  7. Spannender Faden, vor allem, weil ich gerade ähnliche Gedanken wie du habe.

    Was mich (neben den Gewichten, die du ja noch nicht verraten hast) besonders interessiert ist, welche Isomatte du für die 90 Grad Hängematte verwendest und wie sie funktioniert.

    Ich habe von einem 90 Grad Hängematten-Hersteller (Ulrich von Cross Hammock) die Info bekommen, dass für diese Art von Hängematten eigentich nur die großen rechteckigen aufblasbaren Isomatten funktionieren, da diese der Hängematte die notwendige Stabilität geben sollen. Evazotte oder die mumienförmige Neoairs sollen nicht so gut dafür passen. Falls das wirklich so wäre wäre eine Bridge-Hängematte vielleicht eine Option für mich.

    Wie auch immer, um dies selbst zu Testen werde ich deshalb Mitte/Ende Mai zum Hängematten-Treffen in den Hunsrück fahren.

    Deine Meinung/Erfahrung würde mich aber jetzt schon interessieren.

    Grüße Magic

  8. vor 45 Minuten schrieb AlphaRay:

    Daher lieber doch den kleinen Lüfter "mitschleppen", ..

    Kennst du den Trick die Matte mittels eines Rucksackliners (Plastiktüte, z.B. Trash Compactor Bag) aufzublasen ? Geht sehr schnell, keine Schimmelproblematik in der Matte und kein extra Gewicht.

    Grüße Magic

  9. Am 29.3.2018 um 00:54 schrieb LaMarmotte:

    Meine Kriterien, im Sinne von UL und Multi-Use, wären folgende:

    • leicht (~ 150g? ist das realistisch?)
    • klein & handlich (für Hosen-, Hüftgurt- oder Schultergurttasche)
    • GPS (Offline-Navigation, ersetzt das GPS-Gerät)
    • gute Kamera (ersetzt die Kompaktkamera)
    • Akkulaufzeit (Akkus zum Wechseln scheint es ja quasi nicht mehr zu geben... :( )  & ggfs. Ladegeschwindigkeit
    • helles Display (bei direkter Sonneneinstrahlung benutzbar)
    • ggfs. Staub- und Spritzwasserschutz, "Robustheit"  (kratz- und sturzsicher)

    ...mein olles Samsung Galaxy S5 mini. :D

    Dein S5 Mini erfüllt doch (fast) alle Voraussetzungen ? Nur die Kamera könnte tatsächlich besser sein.

    ich  habe auch ein S5 Mini und bin weiterhin zufrieden damit. Wenn ich richtig gute Bilder machen will nehme ich halt noch ein Kompaktkamera (z.B. die Sony RX 100) mit, ansonsten reicht mir die Qualität der Bilder von der S5 Mini aber auch aus.

     

×
×
  • Neu erstellen...