Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Silberdistel

Members
  • Gesamte Inhalte

    70
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Silberdistel

  1. https://zpacks.com/products/duplex-pro-tent Anscheinend gibt es von Zpacks eine neue Duplex Version: das Duplex Pro. Soweit ich das sehe, ist das Innenzelt etwas breiter, so dass zwei breite Matten reinpassen. Anstelle der Rainbow-doors nun T-Zip-Doors…
  2. OT: Ja, die längeren Groundhogs…
  3. Das ist interessant. Ich überlege gerade, das Enan auf eine Schottlandtour mitzunehmen. Und noch mehr Leinen mitzunehmen und vier der mitgelieferten Heringe durch Groundhogs zu ersetzen. Dass das Akto am Bogen gleich abgespannt wird, ist ein guter Gesichtspunkt…
  4. @Padjelanta Hast Du dabei die von Hilleberg mitgelieferten Heringe und Abspannleinen verwendet oder hattest Du lämgere Heringe/zuätzliche Leinen?
  5. https://hyperlitemountaingear.com/products/crosspeak-2 Ein neues Zelt von HMG: ein DCF-Kuppelzelt…
  6. Ein Merino-Tuch von Zpacks… https://zpacks.com/products/zpacks-x-glacial-gear-wool-trail-rag
  7. Vielen Dank, @Frankie und @Elbsandstein44. Das hilft mir schon ein wenig weiter…😀
  8. Hallo miteinander, ich überlege, in der Woche vom 29.4. bis 3.5. den Forststeig mit Zelt zu gehen. Nun habe ich auf der offziellen Web-Seite den Hinweis gelesen, dass man die (Feier-)Tage u.a. um den 1.Mai meiden soll, da die Übernachtungsplätze erfahrungsgemäß in diesem Zeitraum alle voll seien. Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob dies auch für die Biwakplätze gilt? (Auf einen Wettlauf um einen Zeltplatz hätte ich im Zweifel keine Lust, dann plane ich anderweitig…) Danke für Eure Erfahrungen!
  9. Pardon, danke, übersehen…
  10. Scheint neu zu sein, das Zpacks Offset Solo Tent… https://zpacks.com/products/offset-solo-tent
  11. @BohnenBub Danke Für Deine „Empfehlung“ Könntest Du näher beschreiben, welchen Temperaturbereich. Du geschätzt angenehm abdecken konntest? Hattest Du darunter noch ein Shirt an?
  12. Enlightened Equipment kündigt für eine neue Kunstfaserjacke an, https://enlightenedequipment.com/mens-outcast-jacket/. Gibt es dann auch als Damenversion…
  13. Ich bin den WHW mal Anfang Mai gelaufen. Hatte 1-2 x nächtliche Temperaturen von 0 Grad oder sogar etwas darunter. Ich hätte im Cumulus Lite Line 300 auf alle Fälle gefroren (bin aber auch kälteempfindliche Frau) Zumindest würd ich mir überlegen, zum Schlafen noch eine Legging mitzunehmen, die sicher trocken ist. Hab ich jetzt auf die Schnelle bei Dir nicht gesehen… Denn die Trekkinghose kann auch mal ganz schön nass werden, zumal Du nur Regenrock und keine lange Regenhose nimmst (was ich bevorzugen würde, da der Schirm bei stärkerem Wind schwer einsetzbar sein wird…)
  14. Ich reaktiviere den Thread mal. Bei Walkonthewildside gibt es jetzt eine 3 mm EVA-Matte (https://www.walkonthewildside.de/schaummatten/8244-skalmo-eva-pad-3-mm-isomatte.html), Größe 190 x 48 cm, Gewicht angegeben 127g.
  15. Der Rucksack Durston Kakwa 55 dürfte neu sein - bislang gab es nur den Kakwa 40… https://durstongear.com/product/kakwa-55
  16. Ich habe mir wie @kai Klettband auf meine Exped Synmat geklebt und nutze ebenfalls das StS Aeros Ultralight Pillow large. Für mich ist das ein echter game changer in Sachen Schlafkomfort. Mir ist es mit keiner anderen Methode gelungen, das Kissen verlässlich an der Matte zu fixieren, mir ist das Kissen immer irgendwann in der Nacht weggerutscht. Das Kissen selber blase ich nicht voll auf, dann finde ich es am bequemsten. Das ist mir der gute Schlaf auf Tour wert!
  17. Neues von HMG: Rucksack, Zelt und Quilt https://www.hyperlitemountaingear.com/pages/unbound
  18. @Kemma Meine ist ohne Daune, Packmaß ist o.k.
  19. @Kemma Vielleicht würde sich doch ein Versuch mit einer Exped-Matte lohnen. Ich bin auch eine leicht frierende Seitenschläferin und finde die Exped Synmat hl wm winter mit einer Höhe von 9 cm und einem Gewicht von 545 g sehr bequem - ich habe auch eine Ehterlight und finde, die Exped steht dieser Matte in Sachen Bequemlichkeit kaum etwas nach. Die Exped finde ich deutlich wärmer, zusammen mit einer 3 mm EVA Matte, die ich sowieso zum Pausemachen und als Backup mitnehme, war mir bis zum Gefrierpunkt immer schön warm damit und ich habe den Eindruck, das da noch Reserven für kältere Temperaturen sind. Vielleicht lohnt sich der Versuch für Dich trotzdem, obwohl die Exped keilförmiger geschnitten ist. Meine Angaben beziehen sich überigens auf eine „ältere“ Exped-Matte, die Farbe ist rot. Exped hat wohl gerade das Mattensortiment neu geordnet, ich kann also zu den neuen Matten keine Parallelen ziehen. Aber die alten gibt es online durchaus auch noch…
  20. @Marlene vgnWalkonthewildside.de hat sie im Sortiment.
  21. Danke @dermuthigefür die Verlinkung zu dem anderen Faden!
  22. @dermuthige Danke für Dein Fazit. Ich finde sowas immer sehr interessant… Darf ich noch eine Frage anfügen: Hast Du Deinen Quilt irgenwie an der Matte befestigt, ggf. wie? Ich stelle mir den Außenstoff vom Dauenschlafsack recht rutschig vor und frage mich, wie gut das hält. Und hast Du ggf. einen Überblick, bei welchen Temperaturen Dich die Kombi warm gehalten hat?
  23. @Skisocke Also bei mir reicht es, wenn ich das Deo alle drei, vier Tage auftrage. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass das individuell unterschiedlich sein kann. Größere „Feldversuche“, wie lange es denn auszuhalten wäre, habe ich ehrlich gesagt nicht gemacht. Für diesen Zeitraum hält es bei mir unangenehme Gerüche ganz gut fern. Ich hatte mit anderen Deos immer das Gefühl, dass sie nach längeren Zeiträumen der Benutzung irgendwie nicht mehr funktionerten (Gewöhnungseffekt?), das hat sich bei diesem Deo bisher aber nicht eingestellt. Die Konsistenz des Produkts ist nicht so cremig wie z.B. eine Körperlotion, sondern eher „fester“. Das überrascht anfangs ein wenig, funktioniert aber problemlos.
  24. Nach meiner Tour kann ich zusammenfassend feststellen: Ich konnte bei jeder Hütte mit Karte bezahlen. Im Grund war das sogar erwünscht. Ich hatte dann doch ein wenig Bargeld mit, das ich dann versuchte, beim Einkauf von Essen usw. auch los zu werden. Auf einer Hütte gab es dann „Probleme“, weil kein passendes Wechselgeld vorhanden war. Anstelle von Wechselgeld habe ich dann im Gegenwert Kakaopulverpäckchen bekommen, die sehr gut geschmeckt haben… Auch in den Bussen (von Kiruna nach Abisko, von Nikkaluokata nach Kiruna und auch im Flughafenbus) war Kartenzahlung angesagt.
  25. Ich kann noch auf die Vimere Langzeitdeorcreme vom Hersteller Via Nova Naturprodukte GmbH hinweisen. Ich verwende das seit Jahren auch im Alltag. Kann man am Großen Fluss bestellen, 30 ml z.Z. ca. 17 €, das reicht aber bei mir ewig (mind. 1,5 Jahre). Ist unisex verwendbar, riecht sehr dezent zitronig-frisch. Es reicht aus, das alle paar Tage aufzutragen. Mein kl. Döschen für die Tour wiegt 4 g, aber die Menge hält eigentlich für Wochen…
×
×
  • Neu erstellen...