Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Chris9

Members
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Chris9

  1. @ Dani: die von dir verlinkten habe ich, aber zu kurz, um etwas darüber sagen zu können. Für mich ist das eine gute Mischung, die angenehmes Tragegefühl, kurze Trockenzeit und Langlebigkeit verspricht. Wie es vermarktet wird ist mir egal. Rohner bietet dickere Socken mit einer ähnlichen Zuammensetzung, die bei mir schon mehrere Jahre halten.

     

    Von Falke hatte ich verschiedene TK1 und 2 Socken, die alle nicht an die Qualität der Darn Tough herankommen.

  2. Die meisten deiner Fragen wurden wirklich schon oft behandelt. Wenns um die Verpflegung geht, dann ließ hier: E5 Basics -> Du brauchst wirklich keine 4 kg Essen und 3 Liter Wasser.

     

    Zu den Zeltplätzen kann dir Micha vielleicht ganz aktuelle Tipps geben. Er ist gerade wieder zurück vom E5.

     

    Die übliche Busstrecke Holzgau - Parkplatz Memminger Hütte kann man wohl auch ganz gut gehen, wenn auch am Anfang kein besonders schönes Stück.

    Auch die Seilbahn ab Zams kann man gut umgehen und auf der Mittelstation nochmal einkehren ;)

     

    Die Strecke Wenns-Mittelberg würde ich fahren. Ist einfach nicht schön.

     

    Ab dem Skistadion Rettenbachfernen musst du Busfahren. Der Weg zu Fuß durch den Rosi-Mittermeier-Tunnel ist verboten.

     

     

    3.Wenn ich eine Sache überhaupt nicht mag dann ist es lange Hatscher bergab. Da tut mir am abend alles weh, vor allem wenn ich Gepäck dabei habe. Deshalb werde ich eine leichte Gleitschirmausrüstung mitnehmen um mir damit so viel wie möglich bergablauferei zu ersparen.

     

    Haha :D Sehr coole Idee :D

    Ich wünsche dir viel Spaß und einen guten Flug ;)

  3. "Highlights aus anderen Foren" oder besser "Hochmut in diesem Forum"?

     

    Und da wundert man sich, warum man als ultraleicht Wanderer in anderen Foren nicht willkommen ist...

     

    Vielleicht solltest Du dem TO einfach einen leichten Rucksack zum Ausleihen anbieten, statt das Thema hier zu zerreißen?!

  4. Wir hatten Gas dabei, deswegen kann ich dir zu Spiritus nichts sagen. Am Flughafen habe ich nichts gesehen. Würde es einfach mal bei Tesco probieren oder sonst jeder andere Supermarkt. Von Edinburgh nach Glasgow sind wir mit Citylink gefahren; Megabus fährt vielleicht noch günstiger. Citylink fährt auch ab Glasgow Buchanan Bus Stn nach Inverarnan. Soweit ich mich erinnere geht beides auch mit dem Zug. Beide Busbahnhöfe sind sehr zentral, also wirst du nicht lange suchen müssen. Einfach nach supermarket googeln und ausdrucken.

  5. Die Midges dürften um diese Jahreszeit und in diesem Gebiet nicht mehr so schlimm sein. Midgeforecast ist wirklich nur ein grober Anhaltspunkt. Das schwankt schon sehr stark innerhalb der angegebenen Gebiete. Ich würde kein Kopfnetz mehr mitnehmen. Kam damit aber auch einfach nicht klar. Vielleicht findet ihr es besser ;)

     

    Die Packliste klingt zwar erstmal schwer, sieht aber doch ganz gut aus ;)

     

    Warum nimmst du ein Element ZLite mit? Das Autan würde ich gegen DEET tauschen und kleiner abfüllen. Statt der Schere einfach ein kleines Taschenmesser mit Schere oder wenn nur Schere vielleicht die aus der Victorinox Swisscard. Wenn die Baseballcap so ein dickes Baumwollteil ist, würde ich etwas leichteres aus Polyester nehmen.

  6. In einem Fleecepulli würde ich bei diesen Temperaturen auch eingehen :D

     

    Persönlich bevorzuge ich ein dünnes Shirt mit langen Ärmeln. Hemden haben zwar den Vorteil, dass man die Knöpfe an Brust und Handgelenk öffnen, sowie den Kragen hochklappen kann, dafür sind sie meistens luftundurchlässiger und kleben auf der Haut.

     

    Im Bereich um die 100 g gibt es viele dünne Baselayer mit UPF 15. Höheren UV-Schutz gibt es meines Wissens nur bei höherem Gewicht. Zum Beispiel Capilene 1 mit UPF 50.

  7. Der Schlafsacküberzug der Bundeswehr hat den RV mittig und wird nach TL 8465-0134 hergestellt. Unter diesem Namen und der Nummer findest du in der Suche beim BAAINBw auch das original Schnittmuster. Wie zu allen anderen nach technischen Lieferbedingungen hergestellten Ausrüstungsgegenständen auch.

  8. Bastis Ansatz kann ich so unterschreiben.

     

    Dem steht natürlich

     

    September soll es für eine Woche nach Schottland gehen

    [...]

    Ich bin ja mit Stöcken unterwegs

    entgegen.

     

    Vielleicht verrätst du uns einfach genauer was du vorhast und wir können dich besser beraten, ob Handschuhe und Stöcke überhaupt nötig sind ;)

  9. Äh, ne. Sorry, Rechenfehler. 5,225 qm.

    Zpacks gibt einen Abspannpunkt mit 1,4 g an. Macht bei 8 auch nur 11,2 g.

    Man kann noch das tape dazurechnen Zpacks gibt nur das Gewicht für repairtape an. Aber abzüglich der Schicht cuben hat das breitere tape dann ca. 3,4 g pro Meter. Für das dünne 1,7 g. Wenn ich diesmal richtig liege, dann hat man für beide Teile 14,8 m Umfang, als mindestens 25 g tape. Jetzt reichts mir aber mit dem Rechnen :-D

  10. Ich schließe mich dem Ansatz von Mathias an. Wenn ich das Trinken am Schultergurt transportiere, habe ich schon den schwersten Teil nach vorne verlagert und den Rücken entlastet. Im Gegensatz zu Taschen vor der Brust wackelt hier nichts und man schwitzt auch nicht mehr. Bei einem BW von vielleicht 2-3 kg auf dem Rücken und 1 kg am Schultergurt ist das Gewicht gut verteilt.

×
×
  • Neu erstellen...