-
Gesamte Inhalte
863 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Jan
-
Hallo Banned, Willkommen im UL Forum. Ich bin ein Umsteiger von klassischen Schlafsäcken hin zum Quilt. Quilts sind leichter ! Und sehr bequem! Und billiger! Als Schlafsackmarken kann ich dir ansonsten wärmstens Yeti und Western Mountaineering empfehlen. Aus eigener Erfahrung weiss ich das deren Qualität sehr gut ist. Spar nicht zu sehr da ein guter Schlafsack dir lange hält. Grüße Jan
-
Hallo allerseits, Für unseren bevorstehenden Familientrip über die Alpen suche ich noch drei Stirnlampen für meine Frau und die Kinder. Wollte erst mal hier nachfragen bevor ich auf die Bucht zugreife LG Kan
-
Hallo, Hei, ihr seit super, so viele konstruktive Antworten und Tipps! Also, ich werde das 55er Silnylon nehmen. @Nature-Base, Baumwolle wird mir zu schwer sein... @wilbert. Das mit der mittigen Verstärkung ist eine gute Idee, mach ich! Hast du den Stoff dort doppelt genommen und in den äusseren die Halterung für den stock dann reingeschnitten? @Nature-Base. Ich werde dann mal das 15 mm Band nehmen. 80 er Nadeln hab ich noch gar nicht gesehen, nur 70 er und 90 er. Auch bei extex? Elasosil lasse ich dann mal weg, danke. @Farmerboy. Die Schlaufen kommen dran! Danke! @Schwyzi. Cool wie du immer wieder bei deinen Beiträgen drauf aufmerksam machst, dass man schon vorhandene Dinge recyceln kann und sollte, Stichwort upcyceln! Ich habe mir darüber auch Gedanken gemacht. Schnüre habe ich, Stoff und Bänder nicht. Linelocs wollte ich verwenden um aus dem Tarpinneren nachspannen zu können. @llurc. Nach dem Studium von vielen Tarps möchte ich lieber mehr als zu wenige Abspannpunkte. Mir macht das Aufbauen Spaß ! Und das rumprobieren. Erinnert mich an meine Kindheit... Ich will gerne auf und unter der Firstlinie Abspannmöglichkeiten. Außen für mehr Aufbaumöglichkeiten und innen für ein Moskitonetz falls ich das mal brauche. Wie sind.denn die optimalen Lifterschlaufen konstruiert? Genäht oder nur geklebt, mit Schlaufen dran oder nur mit Schlitzen? Nen schönen Abend
-
Hallo liebe Leute, so, jetzt mache ich mal Nägel mit Köpfen! Ich möchte mir ein Tarp für zwei Personen selber herstellen. Es gibt ja schon reichlich Literatur und Themen hier im Forum (tausend Dank an euch alle!!!), trotzdem bin ich etwas unsicher und stelle euch meine Einkaufsliste mal vor. Über Kommentare und Tips und Tricks bin ich wie immer hocherfreut ! Ziel: Tarp ca. 3x3m mit Abspannpunkten wie unten auf der Skizze zu sehen. Fragen: - Welches Nylon empfehlt ihr? Bei 6m spielt der Preis keine Rolle. Gewichtsunterschied beträgt ca. 108g. Das 40den ist wasserfester. - Reicht 10mm Gurtband oder sallte ich breiteres nehmen? - Welche Nadeln? 50er, 70er oder 90er oder die Sortimentpackung von allen eine? - Nähgarn OK? - Zeltboden ist für die Lifter gedacht, evt. auch für die Eckverstärkungen? - Moskitonetz für ein Innernet, erst mal nicht so wichtig Einkaufsliste: - Ripstop-Nylon Zeltstoff, silikonbesch., 40den, 55g/qm 6,90 EUR /Meter - Ripstop-Nylon, Gleitschirm-Nylon, PU-beschichtet, 37g/qm, 2. Wahl 5,40 EUR /Meter - Gurtband (Polyamid) 10mm 0,80 EUR /Meter - Leinenspanner LineLoc 0,30 EUR /Stück - Nähmaschinennadeln mit Flachkolben/Microtex sortiert 3,75 EUR /Packung - Glaskopfstecknadeln, mittelgroß, 20g, Prym 029216 5,90 EUR /Packung - Nähgarn rasant, 75Nm, PES-BW-Corespun, 1000m 6,20 EUR /Rolle - Silnet, 28ml 8,40 EUR /Packung - Zeltboden, Nylon, PU-beschichtet, 90 g/qm 8,90 EUR /Meter - Ripstop-Nylon Zeltstoff, silikonbesch., 40den, 55g/qm 6,90 EUR /Meter - Elastosil - Pritstift edit: Sorry, hat mit der Formatierung der Einkaufsliste nicht so geklappt...
-
OT: Finde ich sehr interessant! Wie hast du den Netzboden am Zelt befestigt? Genäht, per Klett, einhängen? Und im eingangs Bereich?
-
-
Jetzt muss ich dann wohl doch mal fragen: wo gibt es eigentlich Caprisonnetüten? Ich kenne nur die wo man mit einem Strohhalm reinsticht ... und die meint ihr ja wohl nicht
-
Ja, 500ml sind zuviel. Den Kocher habe ich aber neu und bin mir nicht sicher welche Leistung er bringt und wie der Verbrauch sein wird. Morgens wird Wasser für Porridge und Kaffee erwärmt, mittags vielleicht noch einen Kaffee, abends wird dann noch der Ziploc Beutel mit heissem Wasser befüllt. Evt. dann noch einen gute Nacht Tee mit Rum). Ich rechne mal mit 80 ml pro Tag. Reserve will ich aber noch 100 ml zusätzlich dabei haben.
-
Hallo allerseits, 4 Tage Alpen stehen bevor und ich mache mir gerade Gedanken wie ich den Spiritus mitnehmen soll. 4 Tage zu zweit macht ca. 500ml Spiritus. Was nehmt ihr den so? Eine einfache PET Flasche oder etwas anderes? Grüsse Jan
-
Krabbeln Zecken wirklich gezielt zu ihren Opfern? Über welche Distanz denn?? Das ist mir doch neu. Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich Zecken immer beim vorbei laufen abstreife .
-
Klasse Konstruktion! Leicht und klein verpackbar, so soll es sein !
-
Cool, werde ich auch ausprobieren! Vielen Dank für den Beitrag!
- 15 Antworten
-
Toll, vielen Dank für die Infos. Ich schaue mal ob ich den Saucony Peregrine 5 in 45 anprobieren kann und berichte auch weiter darüber. LG Jan
-
-
Mir ist bewusst, dass wir hier viele Themen mischen.. wir werden noch intensiver das Forum hier lesen und wenn ihr wollt, die Fragen in andere Threads aufteilen.
-
Hallo Jojo und Sahra, Willkommen im Forum! Vielleicht wollt ihr erst mal etwas im Forum hier lesen... ihr werdet sicherlich viele Infos finden. Zu Versicherung und Handy Vertrag kann ich leider nicht viel sagen. Aber wenn ihr Ausrüstung Hilfe benötigt können wir bestimmt einige Hilfestellung geben. Mit 18 kg wandert hier aber niemand . Mit solch einem Gewicht bin ich und bestimmt viele andere hier früher mal gelaufen, die zeiten sind aber vorbei... Aber ein tolles Ziel habt ihr vor Augen, bis nach Portugal, toll! Viele Grüsse und hoffentlich viel Spaß bei uns! Jan
-
Sehe ich auch so. Bin jetzt aber mit den Zehen öfters mal an Unebenheiten aus dem Trail hängen geblieben. Ist dann wohl nur Angewohnheit, oder?
-
Ähh, na da bin ich überrascht. Das obere Foto wirkt anders als die Realität ist. Beim unteren Foto sieht man, dass ich ca 3cm Spiel habe...
-
Hallo, Die Brooks waren zu groß, d.h. sie fallen wirklich groß aus. Sind schon an einen Nutzer des Forums weiter gegeben. Die Peregrine 5 sind mir eigentlich auch eine Nummer zu groß. Ich werde sie mal noch einige Tage tragen und mich dann entscheiden ob ich sie mir nicht doch in 45 besorge.
-
Hei Wilbert, Danke, das hab ich mir von dir erhofft ! Grüße Jan
-
Tag allerseits, meine Trekkingstöcke sind 125cm lang. Für ein Zeltsetup brauche ich jedoch 140-150 cm. Oben sollte ich keine Spitze, sondern einen Griff haben da ich dort von unten das Zelt/Tarp stütze. Gebt mir doch mal ein wenig Input wie ich die zwei Stöcke sinnvoll miteinander verbinden könnte. Die Verbindung sollte natürlich nicht rutschen, simpel und auch sturmstabil sein . Vielen Dank schon mal in die Runde! Grüsse Jan
-
Vielleicht interessiert das jemanden hier? Sea to Summit Trash Dry Sack 15.-€ https://www.globetrotter.de/legacy-forum//de/forum/lesen.php?num=7&id=218798&loc=0&thread=218798&area=1 Grüße Jan
-
Hab ich gerade gefunden, vielleicht sucht jemand so eines. Verkäufer bin nicht ich und ich kenne ihn auch nicht... Big Sky Chinook 1-Pers-UL-Zelt 410.-€ https://www.globetrotter.de/legacy-forum//de/forum/lesen.php?num=7&id=218792&loc=0&thread=218792&area=1
-
An der Ferse rutscht es nicht, zumindest vorhin nicht. Bin um 15 Uhr los, war davor aber ziemlich faul und nicht viel zu Fuß unterwegs... am Montag morgen gehe ich nochmals vier Stunden los, mit dm Bus hoch und zu Fuß 600 HM runter. Mal schauen wie er sich da verhält.
-
Hallo Leute, die Peregine 5 kamen heute an und wurden gleich für einige Stunden getestet. Mannomann, jetzt würde ich es eigentlich gerne etwas spannend machen... Solche Schuhe hatte ich glaube ich noch nie getragen. Sie sind etwas groß für mich, bin mir nicht sicher ob sie zu groß sind. Ein Daumen hat Platz bis zur Schuhspitze, was meint ihr? Aber sowas von ultra super bequem!! Wie eine zweite Haut schmiegen sie sich um meinen Fuß. Gut gepolstert aber die Sohle ist nicht hoch gebaut und dadurch kein schwammiges Gefühl! Tolles Profil, auf feuchtem Waldboden sehr griffig. Ich hatte Falke TK1 Socken an. Dünnere gehen glaube ich nicht. Wie gesagt habe ich vorne einen Daumen Platz und bin das eigentlich nicht gewohnt. Hab sonst eher knappe Schuhe an. Diese sind nun Größe 46, 45,5 wären wohl eher perfekt... Vielleicht. Ich werde in den nächsten Tagen mal weiter berichten. LG Jan