Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zeank

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von zeank

  1. Doch, doch, das hab ich schon so gemacht. Ich schaffe es einfach nicht, genug "Funken" von dem Ding zu rubbeln. Ich hab das Classic SD und den Mini Firefly ... hab ich vergessen zu erwähnen. Ist halt beides schon sehr klein, oder ich zu grobmotorisch. Dass es mit einem größeren Messer und dem größeren Firefly besser geht, ist einleuchtend.
  2. Um das nochmal deutlicher auszuformulieren, mein subjektiver Eindruck ist folgender: Blase ich die Matte nicht super prall auf (nicht so sehr wegen der Stufe, sondern weil sie dann einfach auch unangenehm wird) sondern nur soweit dass sie grad schon schön soft ist (sweet spot), kann ich keinen Unterschied feststellen. Das ist zum prall sein aber nur ein kurzer Atemstoss Unterschied. Oder aber halt genau so wie man sie mit Pumpsack gefüllt bekommt. Ist so wenig Luft drin, dass man zB bei Seitenlage mit der Hüfte oder den Schultern bei Bewegung schon ab und an den Boden touchiert, bilde ich mir ein, dass sie dann deutlich kälter war.
  3. Was denkst du, wo mein subjektiver Eindruck herkommt? Wobei ich ua auch mit leaks zu kämpfen hatte und dadurch die Luft schon manchmal arg wenig wurde. Generell bin ich diese aufblasbaren aber mittlerweile eher leid und wieder bei normalen CCF gelandet.
  4. Meinem alco stove krieg ich damit angezündet. Bislang aber nur indoor probiert. Feuer machen bislang nicht hinbekommen. Beim ersten Versuch das halbe Ding schon durchgerubbelt. War aber auch dumm gemacht. Wollte Birkenrinde direkt anzünden. Das geht ja mit nem großen schon kaum. Zu allem übel war es auch noch leicht feucht. Nächstes Mal probier ich mit trockenem Gras wie im Video.
  5. Bläst man aufblasbare Matten nicht ganz auf, ist dann die Isolierleistung dieselbe? Subjektiv würde ich sagen nein.
  6. In Wirklichkeit trinke ich natürlich Bier und Rotwein...
  7. Gieße zwischendurch mein Basilikum, das ist wenigstens was ehrliches.
  8. Ich verzweifle grade an dem ganzen Javascript Schrott. Gut dass die Wände hier einigermaßen schalldicht sind.
  9. Hm. Ein Live Brainstorming wär sicher nicht schlecht, ich lebe aber in Stockholm. Mal schaun. Hin und wieder bin ich ja doch auch in Berlin.
  10. Würde ich mich nicht irritieren lassen. Ist ja insbesondere eine Frage dessen wie effizient die footbox schließt. Beim comforter gehen wahrscheinlich mal schnell 5cm flöten durch‘s zuschnüren.
  11. Klingt doch gut. Nimm den Standard und schick ihn zurück wenn er Dir nicht passt.
  12. Weiß das Maß nicht auswendig, sorry. Halt so lang wie ich bin vom Kinn bis zum Zeh am ausgestreckten Fuß. Sorry. Was würde dir das helfen. Verstehe die Frage nicht, aber würde nachmessen.
  13. Ich bin 1,74. kann dir da leider überhaupt nicht helfen. Habe einen cumulus magic in regular und der ist natürlich viel länger als er für mich sein müsste. Quilt hab ich „nur“ einen selbstgemachten und der ist genau so lang dass es halt gerade passt.
  14. zeank

    Cocoon

    Outnorth schaltet dafür grad Werbung in sozialen Netzwerken. Hab sie gefragt, ob sie denken, dass sie ihrer Marke damit einen Gefallen tun.
  15. zeank

    Cocoon

    Sag‘s nicht zweimal
  16. zeank

    Cocoon

    Ich glaub, ich werd‘ nicht mehr. 6,8kg für ein optionales Innenzelt (sorry Schwedisch, aber alles relevante sollte klar sein): https://www.outnorth.se/crua-outdoors/cocoon Selbst wenn man zu zweit da drin schläft bleiben 3kg pro Person die man in einen Schlafsack investieren könnte. Gibt es wirklich einen Markt für sowas?
  17. Achso. Das erklärt auch warum es nur 50g sind. Also das wär es mir wert. Meiner Erfahrung nach ist es sehr unangenehm wenn man vor allem bei kalten Temperaturen unten anstößt. Man quetscht dann die Isolierung platt und hat kalte Zehen.
  18. Ja, wollte erstmal sowas wie ne erste Miniversion fertigstellen. Dann lad ich was hoch. Bin gerade noch am ausloten und recherchieren. Hab schon ne Weile kein Frontend mehr gebaut. Werde die Tage mal was hochladen und dann hier posten. Am Wochenende bin ich aber wandern. ¯\_(ツ)_/¯ Danke fürs Angebot mit Übersetzen @Dean, ich würde die Sache eh erst komplett auf Englisch machen und dann irgendwann mal auf Deutsch übersetzen. Heißt du könntest mein crappy English fixen wenn du magst.
  19. Ich auch, aber man legt sich ja doch auch mal auf den Rücken und streckt die Beine. Vor allem wenn es ein harter Tag war. Ich würde wegen den 20€ sicher keinen Aufstand machen. Überleg mal, die gibst du unterwegs schnell mal für ein Essen oder ne halbe Unterkunft aus. Den Quilt hast du viele Jahre und die 20€ sind nach 1-2 drin schlafen vergessen. Aber(!) kannst du sie nicht fragen ob sie nicht eine einzelne Kammer mehr ranmachen können an den regular? Oder hat sich das mit Extrawünschen schon aufgehört bei Cumulus? 20 cm zu lang fände ich dann auch ätzend.
  20. zeank

    Kungsleden 2018

    Sehn aus wie ganz normale Haushaltshandschuhe, nur dass sie gefüttert sind. Müsste ja auch gehen mit den Decathlon Linern von oben.
  21. zeank

    Kungsleden 2018

    Na, das klingt doch super. Und zu haben sind sie hier auch. Danke @fdm und @Jeha!
  22. zeank

    Kungsleden 2018

    Ja, dessen bin ich mir bewusst, was das für ein Glück war
  23. zeank

    PCT 2019

    Dicke Finger bekomme ich auch, wenn die einfach so runterhängen. Ich denke, das ist bei fast jedem so. Mache dann halt Gymnastik mit den Armen und Händen, wenn es gar zu schlimm wird.
  24. zeank

    PCT 2019

    Für mich führt die Nutzung von zwei Trekking poles dazu, dass dich anfange zu gehen wie ein Roboter. Ich nutze sie um mich vorwärts zu treiben, und zwar im Stechschritt. D.h. ich mache viel zu lange Schritte, d.h. die Beine sind gestreckt, d.h. ich treffe mit der Ferse voran den Boden, d.h. die gesamte Energie vom Aufprall landet in den Gelenken (Knie, Hüfte). Auf Dauer fangen bei mir vor allem die Knie an zu schmerzen. Mit nur einem Stock krieg ich das viel besser hin, ihn nur als Gleichgewichtsstütze zu nutzen. Aber auch nicht immer. Es tut meinem Gang und meiner Haltung einfach nicht gut, die Stöcke zu nutzen. Einen dabei zu haben ist ganz gut bei schwierigen Stellen wie Flussquerungen etc.
  25. zeank

    PCT 2019

    Ich setz auf das letztere. Bei Hosen bin ich persönlich eh nicht so empfindlich (aber auch generell nicht). Solange ich mich bewege halte ich an den Beinen ziemlich viel aus. Das sind da immerhin die am stärksten und besten durchbluteten Muskeln die man hat. Ich könnte mir aber auch eine lange (dünne) lange Hose vorstellen, die man hochkrempelt. Aber dann halt ohne Windhose. Letzten Endes ... ich war grad in den Pyrenäen und die Kombi Windhose plus shorts hat gut funktioniert. Allerdings hatte ich die Windhose fast nur abends an im "Lager" und nur einmal wirklich während dem Wandern (auf 3000m bei Sturm und Regen). Mein Tipp: Windjacke und -hose, wiegen nichts und machen einen enormen Unterschied. Isolationsschicht brauchst du im Grunde nur fürs Camp und da musst du dir halt überlegen wie wichtig dir das ist und wie lange du abends draussen rumsitzen können willst. Ich geh da meist einfach nur schlafen, ...
×
×
  • Neu erstellen...