-
Gesamte Inhalte
515 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von effwee
-
Ponchotarp: bei regen aufstellen, bei regen abbauen
effwee antwortete auf effwee's Thema in Ausrüstung
@Stromfahrer witzig! dass hatte ich auch schon überlegt aber dann doch als lösung verworfen- warum auch immer. aber vllt habe ich übernexte woche auf dem eifelsteig die möglichkeit deinen 7-Punkte-Plan in der praxis auszutesten coolio & danke *eff -
Ponchotarp: bei regen aufstellen, bei regen abbauen
effwee antwortete auf effwee's Thema in Ausrüstung
das beißt sich doch aber gerade bei kurzen touren so ein bisschen die katze in den schwanz, weil ich eben kein set wechselklamotte dabei habe i.d.r. (wobei ich mein oberteilsetup eh noch modifizieren will, dann wären dafür auch kapazitäten) weil ich eigentlich nur noch ne warme schicht dabei hab (meistens die puffy weste oder fleece zipper). und jezze auch für die eifel (eifelsteig) nur baselayer (t-shirt, uhose) als back up + puffy. thx *eff -
Ponchotarp: bei regen aufstellen, bei regen abbauen
effwee antwortete auf effwee's Thema in Ausrüstung
jaja das kopfkino mit der kompfortzone. sowas habe ich mir auch irgendwie gedacht... merci *eff -
hallo ihrs, eine frage die mich seit meinen letzten mehrtagestouren allgemein rumplagt, für die ich hier trotz suche keine richtige antwort gefunden hab (wo anders hab ich aber auch nicht geguckt - zu faul). mein 10Grad+ regensetup besteht aus SMD gatewood ponchotarp für wenns richtig runter kommt, für alles an regen davor marmot essence (weil strömenden regen kann die nicht ab- zumindest bei mir nicht. an den schultern drückts durch) folgendes szenario (passiert auf dem taunushöhenweg dieses jahr) GWT aufgebaut. nachts regnets. den ganzen morgen auch. abbauen mit regenjacke geht. muss weils wie aus eimern schüttet eigentlich GWT anziehn. ist nur total nass (von innen: kondens und aussen: regen). hab mich entschieden mich mit der essence zu laufen weil war eh letzter halber tag irgendwann hats auch durchgedrückt und bin nass geworden- shit happens... ABER: was tun wenns nicht letzter tag ist oder nicht der taunus? das GWT krieg ich nicht trocken gerubbelt (selbst wenn ich ein handtuch dabei hätte ) - ma abgesehen davon dass es regnet. trotzdem anziehen über regenjacke? erschien mir irgendwie total widersinnig, weil ich ja die ganze nässe auf die jacke drücke trotzdem anziehen ohne regenjacke? erschien mir auch widersinnig. weil dann dann ich auch ohne regenschutz laufen (wie und von was ich nass werde ist ja egal- nass ist nass) bessere regenjacke (nur meine heißgeliebte marmot essence ist auch mein windbreaker)? akzeptieren das zum outdoorerlebnis aus nass werden gehört- und sich später trocknen lassen? (klar: im taunus mache ich mir da keine sorgen. aber es gibt andere weltgegenden wo's existenzieller ist das du einigermaszen trocken bleibst) wenn ich die kombi aus leichter regenjacke und SMD GWT behalten will. irgendwelche tipps und tricks mit dem geschilderten dilemma umzugehen oder - wie so oft im UL ein einer stellschraube gedreht im setup bewegt sich das ganze gefüge - ob einfach das gesamtsetup in der form überdacht werden muss :/ (glaub ich nicht. oder besser: WILL ich nicht glauben) bin auf anregungen, anmerkungen, kommentare - oder auch kopfschütteln gespannt merci *eff
-
@baeckus schönes foto! oberhalb von st.goar oder? vg*eff
-
yeah. danke für den tipp! die jiffy jars hab ich hier -in ffm- noch nicht gefunden... (hab aber auch nicht ersthaft danach gesucht) merci *eff
- 11 Antworten
-
- packliste
- tourvorbereitung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ahoi, vielen dank für die anregungen!. hab das zeug heute auch erstmal vor mir ausgebreitet und werds mir die nexten tage immer wieder anschauen und überlegen und rumschieben... ups. die ist mir aus der liste gerutscht: cumulus incredilite weste 140gr kommen noch dazu ich krieg halt leider brutal schlechte laune vom frieren beim schlafen. ich guck mir nochma das wetter mit langzeitprognose kurz vor losziehen an - dann weiß ich genauer. das ist die nummer sicher grad. Okay. Mein worst case ist. dass es nicht reicht und ich am end n liter in der drogerie kaufen muss. ich muss einfach nochma verbrauch pro wasser erhitzen (eh nicht kochen) gucken. weil ich hab das gefühl mein supercat frisst sprit ohne ende (habs aber auch nie ganz genau nachgemessen wie viel pro wassser warm) na für cold saoking für ne große portion wirds nicht reichen (330ml) ist aber das erdnusbutterglas von aldi (süd) ich bin aber auch auf der suche nach ner größeren lösung sind nur die flicken die kleine isses ich hab 10ml dabei- ich probiers ma mit 5ml (muss aber gucken ob ich 5ml minidropper hab). und zähneputzen dazu konnte ich mich nicht überwinden. zudem ich großer fan der ajonadrops bin. ich kanns aber mal ausprobieren. leave no trace. müllbeutel (zipplock) dabei -okay die zwei gramm hab ich nicht aufgeschrieben- ups. ich bin großer fan von denen, ich zähl die nochma durch... naja das hätte ich dazuschreiben sollen. die 50er ist creme für die nase (aber eigentlich mag ich creme für den körper nicht) deshalb noch 3oer als spray. Meine nase ist irre empfindlich was sonne angeht (tape ich in den alpen durchaus auch ma ab, sieht doof auf...) muss ich mir nochma ddurch den kopf gehen lassen- wahrscheinlich würd auch ne 2ml minidropper tun ich fahr mit dem ganz gut. ich habs schon radikal reduziert - das war mal viel viel mehr (150gr) das ist grad für mich der komfibereich. (da will die schere im kopf noch nicht so ganz) jepp die freuden einer leichten achillesfersenreizung hatte ich auch schon, aller dings nicht nach dem wandern, sondern als ich sie in der stadt probelgelaufen habe... ich hab heute günstig die endurance ultra von north face geschossen. die guck ich mir mal an ob die mit auf tour gehen -sind nochma n bisschen leichter als die meindl (-150gr?) kommen auf die waage wenn da. fon ist aus. nur abends kurz durchsmsen wo ich bin und wies is. nur mein fon ist zielmich alt und der akku nich mehr das leistungsstärkste. bei den bisherigen touren hat mich das nicht gestört weil ich max 5 tage unterwegs war od zu zweit. ich bin auch am überlegen ob ich mir einfach n ersatz akku hole (15gr glaub ich)... ma sacken lassen und weiter buzzeln. ich werde berichten vielen dank nochma. bg *eff
- 11 Antworten
-
- packliste
- tourvorbereitung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
dann ma rein ins kalte wasser wie ich schon im vorstellungsthread schrieb war das hier querlesen immer auch anregung für setupzusammenstellungen usw. - jezze bin ich wohl mal dran meine packliste hier reinzustellen... also: eifelsteig wirds sein vom 21.7. bis zum 1.8. ich werde biwakieren. keine campingplätze bzw. gästezimmer o.ä. vorneweg: die längsten touren waren bisher gr221, soonwaldsteig, 95km auf den taunushöhenweg, ansonsten weekender, overnighter, tagestouren (immer zwischen 25- 50 km)... d.h. meine erste lange tour -juchu! mit dem setup bin ich bisher ganz gut gefahren. hab es jetzt sommerlich noch abgespeckt (bis auf den schlafi s.u.) klickklick packliste: https://lighterpack.com/r/ivjex dazu erklärung: allgemein: schlafi, puffy und biwi kommen in müllsackliner, klamotten sind im 3ltr zipplock alles andere was eigentlich auch ;). 25 bis 30 km am tag. resupply in den ortschaften ist geplant. supermärkte und drogerien vor ort schon recherchiert (nur das notizbuch find ich grad nicht- hmpf). schalfzimmer: möglichweise ist der schlafsack zu warm ich hätte noch einen cumulus magic zip (270gr)- aber: ich friere nachts schnell. ich muss wenns losgeht nochma wetter bericht checken. aber wahrscheinlich wirds der lite line 400. wenns zu heiß ist hab ich auch schon gemacht UL-Biwi als Liner und den Schlafi als Decke... Gatewood: hat sich bewährt. ich hab keine zusätzlichen abspannleine und heringe dabei. kalkuliertes risiko (habs im sturm bei 60-70km schon more or less -drückt dir halt die plane ins gesicht- stabil ohne zusätzliche abspannung stehen gehabt). tywek ist vielfach praxis erprobt. könnte es noch gegen die leichtere folie tauschen. Küche: Peanutbutterglas ist zum vorquellen, zum trinken und ich mags einfach - klar könnte ich mir die 27gr schenken. messer: nach langem hin und her. hab ich das genommen weil ich 1. damit umrühren kann (der eingekürzte spork ist zu kurz :/) und außerdem bock hab frisches townfood zu schnibbeln (ma ne gurke tomate usw.- klar kann ich auch einfach abbeißen, aber das auge ist ja bekanntlich auch mit) v.a. wenns die ganze zeit tütenfutter gibt... platy ist wassersack für abendessen/frühstück und kopfkissen. wahrscheinlioch habe ich zu viel spiritus dabei... aber, nee safety first die myog schale ist etwas doppelgemoppelt, weil bisher hab ich aus dem peanutbutterjar auch gefrühstückt (ist ausm trockenobstbeutel) ich wolltes es mal ausprobieren (das 1gr. für ein experiment geht schon. kochen: freezerbagcooking oder kleines im topf kann beides (ersters mag ich nicht so gerne, auch wg. dekürzen löffels - aber ich hab ja ne 1gr-schale ) first aid. das nötigste mit dem ich mich wohlfühle (hirschhorntalg ist noch dazu gekommen... ansonsten wegdenken) hygiene: kein azzblaster :/ deshalb klopi. feuchtes klopi ist für die ganze tour. Ich könnte natürlich auf halber strecke neue minipackungen kaufen. aber warum wenn nich ne großpackung zu hause hab. desispray ist auch für evtl wundverorgung. die verpackung der zahnpasta wiegt mehr als die zahnpasta selber aber im zipplock riecht irgendwann der rucksack nach zahnpasta und die zahnpasta schmeckt nach rucksack- böh. bessere ideen? sonnencreme 2x weil: 50er für die nase und als backup. 18ml 30lsf für die tage wos lange durch offene landschaft geht... ansonsten geht eigentlich immer ganz gut ohne. Klamotten: Das sollte so hinhauen. vielleicht halten mache die puffy entwas für übertrieben, ich steh drauf. dafür schenk ich mir die fleecejacke. ich finde das geht. rain gear:für leichte schauer die marmot essence ansonsten gatewood ponchotarp (hat sich bewährt- es sei denn es regnet nachts und am nexten morgen, da hab ich noch keine lösung). running tight zum schlafen (ggf.) oder für die kalten tage. ersatzslip weil nach ner woche möchte ich dann doch meine merino uhose ma durchwaschen (könnte ich auch abends machen, untenohne in die tights zum schlafen und am nexten morgen in die trockene oder klamme merino rein - weiß ich noch nicht. t-shir 2 ist schlafshirt und wandershir wenn ich das andere durchwasche. Diesdas: hab die kleine schere, die pinzette, feile (ich hab plöde verwachsene kleine fußzähnägel die vornehmlich auf mehrtagestouren anfangen zureißen oder komische andere dinge zu tun) und den kuli eingepackt, den rest von der swisscard brauch ich nicht. Gaffa ist an den stöcken - die sind zu schwer ich weiß, hab aber kein geld für neue (netxes jahr! wirklich! btw: irgendwelche empfehlungen?). kamera fehlt noch: meine ist kaputt muss mir eine ausleihen die noch nicht auf die waage gewandert ist (weil meine handycam ist sch***). wasserfilter: brauche ich den wirklich? ich zapf gerne aus der natur aber eifelsteig ist die ortschaftsdichte dann doch so hoch...? unklar noch. baustellen powerbank und ladekabel oder nur ladekabel? ladekabel heißt ich müsste immer mal wieder rasten und steckdosen zur verfügung haben. akku hält im flightmodus 4-5 tage, powerbank sind 1,5 bis 2 ladungen. baustelle schuhe: in der liste stehn jezze die meindl sx1.1 gtx. bin mit denen zufrieden, bis auf das schuhklima. andererseits experimentiere ich grad mit den new balance minimus barfußschuhen - dass scheint mir aber sehr riskant auszuprobieren direkt ohne dämpfung 313km zu laufen. die inov 8 trailtalon 275 gtx komisch am spann (die stehen seit ner woche auf ebay rum - irgendwer interesse: 40km auf buckel, frisch gewaschen, gr. 46.5:80eus VB - ich darf ja noch nicht inserieren ) thema futter: morgens porridge, zuerst selbst angemixt. unterwegs gibts 2 oder drei dm's deren frühstücksbrei ist ganz lecker. ich werde für die ersten tage essen mit nehmen (selbstangemixtes) und für die weiteren tage gibs tütenfutter aus den lokalen supermärkten. wahrscheinlich werde ich mir dehydrierten fancy stuff zum pimpen mitnehmen (sprossen und kokosmilchpulver usw. damit die asianudelsnacks nich so laaaangweilig sind. trailffod: klar nüsse, trockenobst müsliregel usw. zuerst dabei, rest resupply... und nicht zu vergessen: townfood: ma was frisches (obst, n sandwich selber machen o.ä. -deshalb auch das messer - ihr erinnert euch) soweit so klar? also ihr packlisten nerds: anmerkungen, kritik, dinge die mir in meinem packlistentunnel recht und links nicht aufgefallen sind- immer nur her damit! ich freu mich. der eff*
- 11 Antworten
-
- packliste
- tourvorbereitung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
hallo eva. bin den rheinsteig zwischen schlangenbad und st. goarhausen gelaufen und den rheinburgen weg zwischen bingen und st.goar. den rheinhöhenweg nur in einzelabschnitten bei tagestouren im rheingautaunus. am stück, oder etappen als tagestour zu jeder jahreszeit (-oder?... nee im herbst war ich noch nicht) markierungen beider erstgenannten finde ich topp! mit karte kann da niks passieren m.e. -sind ja auch premiumwanderwege das rheintal ist bei schönem wetter und va. am we ziemlich voll. viele dörfer haben irgendeinen event, dazu der bahnverkehr - es ist laut (von den 600 güterzügen am tag steht wahrscheinlich niks in den wanderführern). auf jeden fall ohropax einpacken. aber das wird erst zum problem ab rüdesheim... schlafen: ich habe an verschiedenen stellen biwakiert. das funktioniert sehr gut. es gibt schutzhütten, aussichtspunkte, grillhütten auf rheinburgenweg und rheinsteig. ansonsten eigentlich alle paar kilometer einen campingplatz (Bingen, trechtingshausen, bacharach, oberwesel, st.goar...) oder jugendherbergen oder eben gästezimmer... trinken: kommst regelmäßig auf beiden wegen durch ortschaften oder an gasthöfen vorbei. kein prob. tipp abseits: ich mag ja Lorch total gerne (Rheinsteig). nette kleine weinlädchen mit sehr lecker essen . Du kreuzt ab Rüdesheim (glaub ich) die Rieslingroute, da gibts immer mal wieder so Weinstationen (Kleine höhlenkühlschränke) da kannste gegen Spende oder Kasse des Vertrauens (weiß ich nicht mehr) die ne Flasche Riesling holen (von lokalen Winzer_innen), Gläser und ne Flasche Wasser (must nur den führerschein durch son scanner ziehn - jugendschutz und so) wenn du mit mehreren unterwegs bist sicherlich ein nettes gimmick um den abend zu beschließen. viel spass *eff
-
Minimalschuhe und Vorfußlauf allgemein und beim Trekking
effwee antwortete auf Outdoorfetischist's Thema in Ausrüstung
Hallo, sehr schön der thread hat mich dann doch bewogen aus der komfortzone des konsumierens rauszutreten und mit zu machen - also auch hier nochma hallo! beschäftigt mich nämliich auch grade. 1) Betreibt ihr mit Minimalschuhen/Barfuß "Ballengang" oder eher behutsamem Fersenlauf? Was findet ihr sinnvoller und aus welchen Gründen? ich bin grade am umstellen. ich habe das wunderbare privileg im sommer auf arbeit (eigentlich auch im winter- ist nur zu kalt) auf arbeit barfuß zu laufen und habe festgestellt es fühlt sich allgemein besser aun über den vorderfuß abzurollen. Dazu habe ich ab und an knieprobleme und ein gelenk zwischen zu schalten als dämpfung finden ich (mechanisch) logisch. weiterhin ist mir aufgefallen, dass allgemein andere muskelgruppen aktiviere und aufrechter laufe. Ich muss das baer noch sehr bewußt machen und regelrecht trainieren. ich hatte die ersten tage auch tatsächlich probleme in der achillisferse (ob das daher kommt weiß ich nicht, ich habs aber darauf geschoben) ich finde das laufgefühl sehr angenehm, garde wenn der untergrund ruppig ist - mehr gefühl für den tritt. 2) Wie sieht das mit Gepäck aus? Muss die Gangart geändert werden oder soll die Fuß- und Wadenmuskulatur so gestärkt sein, dass man genauso läuft? Bisher nur für einen kurzen overnighter im taunus ausprobiert. wenig gepäck und wenige kilometer mit new balance minimus trailrunnern. das hat sehr gut funktioniert. Bin bewußter und leichter über die ferse abgerollt oder habe bewußt mich für den ballengang entschieden (was aber im umstieg immer noch ein bewußter akt ist) dennoch traue ich mich wegen der fehlenden dämpfung (noch) nicht auf mehr tagestouren, sondern werde weiter damit rumexperiemtieren (muskelaufbau betreiben). mit dem gepäck für den overnighter für 2 personen (ich habe das ganze schlafkram, das ganze küchen equipent getragen und alle klamotten) (ich habe nicht nachgewogen :/ -gefühlt aber 4kg) 3) Findet ihr Minimalschuhe fürs Wandern sinnvoll oder nutzt ihr lieber mehr Schutz. Warum? Ungewohnt ist dass ich mir schon recht nackt am fuß vorkam, was offtrail und und im blockschotter die knöchel gefühlt und real sehr verwundbar gemacht hat (habe keine socken getragen) zudem der halbe waldboden dann doch im schuh landet (und gamaschen auch nicht) das war etwas unangehm. ich werde aber mit leichtlauf socken und leichten wander socken noch einmal wg knöchel"schutz" (gegen kratzer und so) rum experimentieren. fürs mittelgebirge auf tagestour und overnighter und 20 km sofort, aller weitere muss ich noch ausprobieren (ich werde sie aber nicht mitnehmen zur triglavtour im august, soviel weiß ich schon, das ist mir zu weit weg aus dem komfortzone) der effwee -
hallo, nach monatelangen mitlesen und inspirieren lassen der schritt raus aus dem bequemen konsumieren und einfach ma mitmachen. bin fabian, komme aus dem rhein-main-gebiet, irgendwo zwischen mitte und ende dreißig, beruflich irgendwo zwischen angstellt und freiberuflich im sozialen bereich. wandern seit 10 jahren aber nur tagestouren, nach meiner ersten solo-mehrtagestour auf dem rheinburgenweg hab ich mir schon gedacht irgendwas stimmt da nicht: viel zuviel gepäck, viel zuviel gewicht, zu viel schinderei (an diesem fronleichennam wochenende warens auch noch unglaubliche über 30 grad)... also hab ich angefangen zu gucken wo und wie kann ich gewicht reduzieren. naja mittlerweile bin ich an dem punkt das ich des gewicht aller meiner ausrüstungsgegestände kenne, mich letzten monat das erste mal getraut habe mit eigener waage im outdoorladen shoppen zu gehen, ich im supermarkt mir mittlerweile auch die frage stelle mit welchen verpackungen kann ich welches item eigentlich bauen und ich mit viel selbstironie den spott aller 9lbs+ wandernder freund_innen über mich ergehen lasse und mich einfach freue leicht(er) unterwegs zu sein. - ich denke damit sind fast alle initiationsriten die als ULer_in durchlaufen werden müssen durchlaufen Klar, das habe ich gelesen und verspüre es am eigenen leib am setup rumzubuzzeln kann eine manie sein - aber im großen und ganzen bin ich mit dem zufrieden was ich so hab (klar besser geht immer: oberteil setup, die leidige raingearfrage und wie kriege ich meine küche als gernekoch unter 250gr ohne meine persönlichen komfort- und luxuseinbusen?) und denke dass ich für mich die frage nach dem was ich brauche, was ich will und ws ich kann in dem bereich recht souverän beantworten kann. touren: im taunus -kann ich mit der ubahn hinfahren so oft wie geht, die angrenzenden mittelgebirge (grade teste ich viel den hunrück aus), immer wieder alpen ansonsten berge und meer (tramuntana, korskia- stichworte) huch, eigentlich wollte ich gar nicht soviel schreiben... naja, gibt aber vielleicht einen guten ersten einblick. ansonsten freue ich mich auf austausch und dem endlichen mitmachen beste grüße der eff mit dem wee