-
Gesamte Inhalte
515 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von effwee
-
ohoh das böse K-Wort... aber nun mal wahr! Eine kapitalistische Produktionsweise ist nun mal nur in einem Sinne nachhaltig: der Schaffung von Mehrwert! Das ist nun mal die Funktionsweise von Kapitalismus - "der alte Schlawiener" (Peter Licht). Wenn der alte Schlawiner Mehrwert mit Bio-Öko-Nachhaltigkeits-Diesdas schaffen kann, so tut er das (wieviel ekelhaftes Kromberger hab ich gesoffen um Regenwald zu retten). Muss er aber nicht, das Poster spricht ja diese Sprache. Weil es geht ja um Mehrwert - wenn der sich eben so generiert, dann ist's doch dem alten Schlawiner scheißegal. Bio-Öko-Nachhaltig usw. und Kapitalismus... das passt nicht zusammen. Natürlich ist Konsument*innenverhalten wichtig und richtig, aber auf der nächsten Demo einfach auch mal in den antikapitalistischen Block reinreihen - ist symbolpolitisch auch mal was anderes *huch, das war polemisch* weil die wichtige frage ist ja eher sind wir (alle!) in der Lage Politik von Nachhaltigkeit zu formulieren, die nicht marktvermittelt ist (was Konsument*innenentscheideungen nun mal sind), sondern sich auf anderen Ebenen bewegt. Das hieße aber auch sich zu organisieren und den Hintern ausm Quark zu bekommen. - individualisierte nachhaltigere Konsumentscheidungen sind da sicherlich sehr viel einfacher, als sich im Plenum den Hintern auf der Suche nach einem Konsens breit zu diskutieren... naja, wollte ich mal gesagt haben...
-
letzte tour - Oberursel nach Limburg (und weiter an der lahn- so der plan. ging wetter bedingt dann nicht) kein messer eingepackt, keine schere- warum auch (m.e.) aber Zahnseide... Zahnpflege fiel schmaler aus und -krass- 5gr umsonst mitgeschleppt! ist kein stupidlight-drama, fällt aber für mich auch unter stupid light, wenn das Setup nicht aufeinander abgestimmt ist (-weil drehste an einer schraube, hat das meistens Auswirkungen auf das ganze System)
-
@Outdoorfetischist ich habe für meinen teil das Problem nicht so sehr. kenne das Problem aber, vorallem wenn ich schnell packe und dementsprechend noch was schweres (wassersack zb) noch oben draufknalle, dann ziehts den pack auch immer komisch nach vorne oder hinten... aber das ist dann halt doof gepackt - merk ich dann auch arbeitest du in dem fall dann auch mit den seiten kompressionsriemen? weil wenn ich die beim packen zu eng lasse (weil Rucksack enganliegender packen) das klappt nicht- dann kippt er mir nach vorneweg schwerpunktmäßig. also lass ich die eh immer offen. pack doch einfach mal anders rum... hab ich auch schon gemacht- hat für mich keinen großratigen unterschied gemacht. ansonsten bin ich aber Gewohnheitstier (schlafi nach unten)...
-
bei mir ist er leicht noch vorne geknickt, was aber mit den Veränderungen zu tun hat die vorgenommen hab. da ich aber selbst mit voller Ladung nicht so wirklich den ext.collar brauche- ists im "alltag" schon umständlich. da geb ich dir voll und ganz recht. auf der anderen seite: wenn du halt ein bissi mehr platz brauchst (Stichwort winter zb.) ists schon praktisch mehr Spielraum zu haben. aber wie bereits erwähnt für meine stanni touren find ich ihn drüber. (aka geht kleiner) ich hab meinen schlafi immer unkomprimiert drin (entweder LL400, den 250er quilt oder den magic - alle von cumulus) und das hat bei mir keine Auswirkungen auf die gewichtsveerteilung bzw. doch hat es: ich finde es sehr angenehm den so gepackt zu tragen. matte gefaltet (TAR xlite reg) hinten rein- stabil und gepolstert yoh! genauso seh ich das auch. 7-8kg tragen sich m.e. super mit dem ding- auch ohne hüftgurt. alles was drüber ist, macht auch irgendwann mit hüftgurt keinen spass mehr. ideal finde ich 5-6kg all in, dann trägt der sich super.
-
nachtrag zum gerissenen Schulterriemen: nsch etwas mail hin und her (vornehmlkich nachfragen wann ich ihn zurückgeschickt bekomme) und einer warte zeit von ca. 5 Wochen habe ich meinen pack zurückbekommen... EINEN NEUEN! was so gesehen ziemlich kool ist! soweit so schön, ich kann mir also wieder Gedanken über downcutten machen und aber, das ist wichtiger, der pack hat eine Handvoll Veränderungen durchlaufen. hyberg hat entweder andere gurtbänder oder andere schnallen verwendet, die gurte laufen sehr viel leichter als vorher. das gilt für die schulterträger und den rolltopp... die ovalringen an den träger sind weg. nachgewogen ohne hüft- und brustgurt und ohne kompressionsriemen 301gr. damit ist er tatsächlich leicht - lol. also ich finds ziemlich nice dass ich einfach ohne Kostenaufwand (weil rücksende schein hab ich auch noch auf nachfrage zugesendet bekommen) jezze einen neuen pack hab - auf der letztebn tour hab ich mir auch schon direkt Gedanken gemacht was ich wegtrimmen kann (mit den Erfahrungen der vorherigen schnibbeleien) ich denke ich werde mal berichten yoh! *f
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
effwee antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@zeank handschuhhaken? - die frage stelle ich mir aber auch selber ist leichter als n minikarabiner (aber auch stabiler?) -
naja hat es eben nicht was damit zu tun was die die jacke an feuchtigkeitstransport bewerkstelligen kann und wenn du viel schwitzt, die Feuchtigkeit nicht schnell genug abtransportiert werden kann... ich habe die montane featherlight 7 und je nach Anstrengung ist die von innen auch immer mal mit einem feuchten film überzogen. sicherlich haben die äußeren Umstände daran auch ihren betrag: je kaltschwüler das Wetter desto häufiger beobachte ich das oben geschilderte Phänomen. meine Windjacke hat ein paar waschen und etliche touren- und Joggingkilometer hinter sich - ob die dwr nun den entscheidenen unterschied macht würde ich nicht so sehen... wichtig ist für mich: das sie vor wind schützt und der feuchtigkeitstransport besser ist, als mit ner leichten regenjacke (Vorgängerin war die Marmot essence) - das sie dabei manchmal an ihre grenzen kommt liegt für mich in der Natur der Sache... (anders wäre es wenn dem immer so wäre, dann habe ich wahrscheinlich die falsche janke ) lg *f
-
aber ganz ehrlich, bevor ich weiß ob sub -5grad draussen schlafen was für mich ist, test ich mit dem stuff aus den ich hab, statt mein setup daran auszurichten. so bitter das ist, ich glaube um den von dir angestrebten temperaturbereich abdecken zu können kommst du nicht an zwei Schlafsäcken vorbei- mindestens. was du dir überlegen kannst ob die beiden für für die jeweiligen extreme alleine oder gemeinsam tauglich sind ich glaube @schrenz (im o.g. thread) wars, der seinen LL 400er mit dem cumulus magic für SUB -5grad zusammen genutzt hat und damit gut gefahren ist . dann haste was für den Sommer, klassischen 3 Jahreszeiten und beide zusammen ergeben einer moderaten winterschlafsack das ganze für um 1000gr und um die 400eus ist halt teurer als das was du dir so vorstellst... no ist no fun (?) lg *f
-
@hwq ich stand bei meinem ersten ul- schlafsack auch vor dem problem. mittlerweile hab ich drei eingestiegen bin ich mit dem cumulus Lite line 400 mit dem habe ich am meisten für mich das abdecken können was mir wichtig ist - was recht ähnlich zu deinen Anforderungen ist (-minus Skandinavien )... beim ausprobieren ob usb 0 grad und wintercampng überhaupt was ist, würde ich vielleicht nicht direkt in die vollen gehen, sondern gucken wie kannste mit vorhandenem und/oder geliehenem equipment das vorhandene setup in die gewünschte Richtung boosten. es gibt hier auch noch so einen thread der sich mit dem Thema winterschlafsetup bis -5 grad beschäftigt. vllt. findest du da ja noch Anregungen... (ich find den grad nicht ansonsten hätte ich den link hier reingepackt - sry) lg *f
-
ahoi, das mit dem pumpsack ist ja immer auch Geschmacksache, kann aber raus m.e. , oder aber der rucksacklinder, kann in der ecke mit dem passenden Pumpventil bestückt werden und dann hast du beides in einem (Stichwort multiuse) Bezüge der Wasserflasche. wenn du ne caprisonne oben abschneidest hast du für 5gr ein ca.0,2l trink- und schöpfgefäss tufa running tights, zum schlafen. wärmt auch wenns die nass ist und du hast ne camphose. zur not auch eine wanderhose (sieht zwar m.e. bekloppt aus, aber hey wenn interessiert das draußen? ) dito. plus klopi oder ähnliches für das business lg *f
-
bei mir ists nasser hund ... aber spass bei Seite: wie gesagt die kombi klappt auch mit viel feuchte ganz okay... ist natürlich nicht optimal. das das irgendwann mufft, sehe ich als die komforteinbusse des outdoorisms -
-
oh oh Missverständnis: falsch formuliert hwq sagte 0-15grad ist der Bereich den er am meisten braucht und ich habe wollte sagen das die kombi von -2 bis +15 gut klappt...
-
hey, ich komm mit dem cumulus lite line 400 (2015er Modell) für den Temperaturbereich gut klar. Dazu nochn den ul bivi von cumulus. damit deckst du auf jeden den temp von -2- 15grad topstes ab - nach meiner Erfahrung mit dem Schlafi. teuer ist er auch nicht. knapp über 200 euro in der stanni-konfiguration. in Kombi mit dem bivi biste flexibler was Temperatur angeht... best *f ps. bin auch seitenschläfer
-
wirklich ziemlich kooler thread - gerade erst entdeckt ...UUUUUND auf die freu ick mir wie bolle!!! endlich, endlich gibt's im tls wieder dirty Girl gaiters. und sollten es das letzte mal schon werden, da warn'se aber schon weg... jezze aber am sonntag bestellt (und ähem noch son paar andere sachen *hüstel*)
-
Leave No Trace - Wie interpretiert ihr die Situation in Europa
effwee antwortete auf viking's Thema in Philosophie
haha, ich habe auf der letzten overneightertour tatsächlich vergessen klopapier einzupacken (wieder zuhause lag es genau da wo's am packtag lag), das habe ich dann auch erst gemerkt als der darm mir siignalisierte loch graben... holy shXt kein klopi! die adelholzerflaschen mit sportscaps und mein ganze geballtes YouTube "how to shit in the Woods"-wissen sei dank. Ein wenig Moos und die adelholzer hat aber hallo ganz schön druck... der rest war - genau: hose hoch ziehen und weiterlaufen. ich sag ma azzblaster taufe by accident (so ganz nebenbei: das wasser war sau kalt so morgens, gibt's da n Geheimtipp oder gehört das zum Erlebnis dazu?) aber zu klopi - und LNT Diskussion: bis auf meine Ausscheidungen bleibt niks im wald, ich verbuddelt auch keine papiere. kommt alles in Müllbeutel, essensreste werden aus dem topf gespült und getrunken, zahanpasta kommt ins poh-loch und wird mitverbuddelt. und ja klar das Geschäft bekommt ein schönes ordentliches loch... spirtuskocher wird aufn flachenstein gestellt (der lässt sich meinstens im Mittelgebirge immer finden - im sommer ist eh grad coldsoaken angesagt. ) damit niks vom feuer in Mitleidenschaft gezogen wird. icch bin kein lagerfeuerromantiker, d.h. ich mach ansonsten eh kein feuer. und alle wenigen mit den en ich wandere verdonnere ich zu LNT...- 57 Antworten
-
- leave no trace
- umweltschutz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
effwee antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
gabs hier mal nicht den thread my Trail co ponchotarp vs. sts Poncho tarp? ich dachte. auf jeden finde ich ihn nicht... merci* -
naja dem gibt es nicht viel hinzuzufügen... aber dennoch: kannst du dir vorstellen das inner vom zelt wegzulassen und nur mit aussenzelt und groundsheet zu gehen? ist um die 400gr beim nook (mindestens) an Einsparung. da du deine erste hilfe und dein Hygiene set nicht aufgeschlüsselt hast kann dir hier leider niemand sagen was davon nötig ist und was nicht, gleiches gilt für die küche - aber auch mir erscheint das alles krass schwer. frage: was für eine Isomatte ist das, ist die regular oder Long? weil meine ist die gleiche in regular und die wieg 40gr weniger happy hike *f
-
ich glaube das isses. weil ich kenn das Problem von @Painhunter weil mit den gesetzen der Physik hat das was meine matte da veranstalten niks mehr zu tun. - weil ich auch schon zwei mal mit der badden gewesen und habe niks gefunden merci für den tipp... aber villeicht schmier ich um das Ventil rum nochma sekundenkleber u guck obs dann besser wird. weiß jmd ob das Auswirkungen auf die garantie hat wenn ich Zuviel an der matte rumfuddel? *f
-
wo ich hier so ziellos im Forum rumstrolle, kann ich ja mal nach 2 touren und ca. 430km n review schreiben... so wo fange ich an? am besten direkt damit: die naht am schulterträger (wo der träger oben mit dem Korpus vernäht ist) ist nicht sauber gewesen und das fiel mir an tag zwei meiner Frankreich tour auf, somit lebte ich die tour mit der Befürchtung das die naht komplett aufgeht und somit der Urlaub vorbei ist - hat zum glück gehalten. habe den Rucksack eingeschickt. ging reibungslos. ist trotzdem ärgerlich. er trägt sich gut und bequem. (bin immer irgendwas zwischen 6 und 8kg gelaufen) die Schulterriemen sind leidlich gut gepolstert. habe ihn mal ein Teilstück mal an der Belastungsgrenze getragen (11kg)*, das fand ich sehr grenzwertig (bin aber auch nicht (mehr) gewöhnt soviel zu tragen der hüftgurt war dann Gold wert. hat aber weh getan weil er eben so gar nicht gepolstert ist - hüftriemen wäre treffender. ab 8kg wäre für mich eine zusätzliche Polsterung angenehm. die gurte - hüftgurt und trägergurte- finde ich immer noch sehr schwergängig. ich würde sagen das die schnallen für die gurtbänder zu klein sind. geht zwar. ist aber suboptimal im handling. Schnallen an sich haben sich im trailalltag bewährt (ist also niks kaputt gegangen oder haben rumgemuckt). die Seitentaschen sind mir im Trailalltag zu hoch komme nur schwer im laufen an die Wasserflaschen ran. ich bevorzuge doch niedrig geschnittenere. ich habe shoulderpouches oder eben die hüfttaschen für den Kleinkram vermisst... ich würde mir ergo noch einen shoulderpouch dranmachen. aber das ist eine frage der Bedürfnisse und wie groß deine hose ist (hat eben auch nicht alles in die Hosentasche gepasst) die netztasche hat jetzt zwei löcher, weil die pfade bisweilen etwas dornig waren. das vom Attila kommt mir von der Haptik her auch robuster vor. der Korpus hat aber niks abgekriegt. Das Platzangebot ist selbst mit voller Zuladung (viel essen und viiiel wasser) mehr als groß - für mich vllt. sogar zu groß. Muss mal schauen was die herbsttouren so sagen. ansonsten: mit den selbstgemachten Veränderungen (s.o.) war ich zufrieden. Ich werde aber entweder für die seitenkompression wieder dickere schnüre nheme oder leichte elastische Kordel einfädeln, weil die von hyberg verbauten tankas für die 1.1mm Kordel etwas zu groß sind - oder die mach die Hybergtankas weg und bau mir was eigenes. der neue deckelverschluss tut das was er soll, er komprimiert den deckel.von dem was ich weggeschnibbelt hab, hat sich niks als zuviel rausgestellt - juchee! achja nachgewogen ist er schlussendlich bei 282gr gelandet ist'n guter Rucksack (ich würde ihn mir aber nicht nochmal kaufen- ist dann doch nicht so ganz das was ich will und brauche) yoh *eff *2,7 bw, 6,5l wasser, ca 2kg futter
-
für'n 25l plus Rucksack viiel zu groß (- und zu schwer) wenn er deutlich unterladen ist sieht er scheiße aus sitzt aber (ich hab das rückenpad rausgenommen, da kommt meine tar xlite rein, die kann ich mir so falten wie sie brauche). du machst halt alle kompressionsriemen auf anschlag, die können sie aber nicht richtig weil auf halb voll sind die nicht ausgelegt. (es sei denn du wechselst an der seite die kompressionsriemen gegen dein eigenes System aus...) ich bin weil er mir für meine Stanni-Touren zu groß geworden ist auf den Hyberg Bandit umgestiegen (ist mir aber auch etwas zu groß) aber ich weiß ja nicht was es bei dir "universell" heißt? aka was packst du so ein für welche touren- je deutlicher du das machst um so klarer kann dir hier geholfen werden vg*
-
juche: schlafen nach 37km!! gestern und heute den letzten abschnitt vom taunushöhenweg (von Oberursel los nach Butzbach - 47km) gelaufen. mit - yäy- unter 2kg aufm rücken. klickklick => https://lighterpack.com/r/6xkx18 wetter hat ungemütlich mit regen gestartet. das hat ganz gut gepasst>: weil ich den regenmantel von aliexpress ausprobieren wollte. naja: ein knopf ist schon rausgerissen. ich muss mal gucken was ich damit mache. aber ich finde Regenschutz bis zu den knien für unter 200gr schon verlockend. da das gatewood nicht in den pack gepasst hat- gabs eben auch kein shelter. kalkuliertes Risiko - hat geklappt hab mir da @Limitcamper mal von berichtet hab die axeman ul-matte bestellt (als backup) - die ist ganz schön bequem. mit rettungsdecke auf torsolänge leidlich warm... so far so (su)light
- 69 Antworten
-
- sub ultralight
- 20l sind genug
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
deshalb frug ich wofür die gebraucht wurde/ wird - mir ist zum glück sowas wie dir nicht passiert.. dann hätte ich sicherlich auch eine dabei ich geh eigentlich immer vor dunkeln ins bett und stehe auch mit dem dämmern auf, brauche also kein licht oder wenig. ich hab meine nach mehreren dutzend nächten ungenutzt einfach rausgeworfen und seitdem nicht mehr vermisst. haste rauskopiert und eingefügt? dann hat er bei mir geklappt.
- 16 Antworten
-
- jakobsweg
- ultraleicht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
huhu, ich gehe davon aus dass du im Attila noch das rückenpad hast (?). mach das raus und pack deine gefaltete themarest da rein (hab ich auch so gemacht - bis ich das Innenleben aus meinem pack geschnibbelt hab) (-35/40gr) headlamp… für was brauchst du die bzw. für was hast du sie bisher gebraucht? mir reicht mittlerweile für die 2 Minuten die ich licht auf der tour brauche das Handy (ihr kommt ja mit den gites an ausreichend auflademöglichkeiten vorbei) (-82gr) ich finde du hast krass viele Klamotten dabei... ist die Fleece lage (518gr) zum schlafen? reichen da nicht die Merino layer? Money/Cards dies das: kannste wahrscheinlich gewichtsmäßig auch halbieren und ich finde das medkit ziemlich groß - aber da ist ja jede_r unterschiedlich. 150gr Magnesium Tabletten? ganz schön viel. wie schwer ist dein brillencase? trägst du deine brille immer auf der nase und du brauchst das case nur für die nacht? (wenn ja: ersetz es durch was leichteres) viel spass
- 16 Antworten
-
- jakobsweg
- ultraleicht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
yäy… genau so oder aber mit dem 250er cumulus quilt wollte ich das auch mal probieren... weil diesen winter steht mal ein (oder auch mehrere) schneeovernighter an. neoair xlite und dazu aber eher rettungdecke als denn evazote… @schrenzhaste die matte mit pumpsack aufgepumpt wg dem kondens in der matte? vllt dazu noch das or down beanie (24gr)
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
effwee antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@ lebenslange garantie von thermarest matten... meine verliert luft ohne auffindbares loch, ich würde sie gerne einschicken, weiß aber nicht mehr wo ich sie vor drei jahren gekauft hab und würde die matte direkt an thermarest schicken - ich habe jedoch nur die Möglichkeit des einschickens für menschen aus den USA gefunden. weiss jemand wie und wo ich gucken muss um sie direkt einzuschicken... gesetz dem fall das das genaze vorhaben überhabupt so geht merci *eff