Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

effwee

Members
  • Gesamte Inhalte

    515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von effwee

  1. Ich schlaf seit fast 4 jahren ohne bugnet. und hatte noch nie ne zecke (vom schlafen) beim wandern ja (taunus, odenwald, hunsrück, eifel, is meine wanderhood) tagsüber beim wandern ist schon einiges über mich gekrabbelt und hat sich auch festgebissen - hm. also so meine erfahrung (headnet eher wg mücken) vg*
  2. headnet. du hast geschrieben dass du am liebsten eh die kapuze zumachst bis zur nase. ich hab selber das gwc u das geht auch ohne bivi. tauschutz. sollte bei kufa kein prob sein windschutz. standplatz, standplatz, standplatz! musste dann halt etwas umsichtiger sein nee ich dachte schon eher an die fleece dinger (gerne auch 250gr schwer) weil mit quilt biste dann bei 800gr (oder so) und bist flex... das war meine idee. naja - auch auf die gefahr hin eine “was-ist-ul-debatte” anzustossen. nicht das einzelne item steht für ul oder nicht sondern das gesamtsystem und das ist immer auch individuell. wenn du mit deiner bedürfnislage nunmal n liner brauchst dann ist das teil des systems... frei nach dem motto: so leicht wie möglich so komfortabel wie nötig und immer die 9lbs im hinterkopf (als was auch immer) ich mein andere gehen stoveless u packen dafür ein bombastisches kissen ein... du eben ein liner
  3. ahoi kay, nicht schlecht die problemlage, aber sehr detailliert geschildert ich würde in dem kontext die frage stellen (nicht zuletzt wg der von dir angemerkten temp. regulierung) warum überhaupt ein bivy? . va wenn du das smd gwc als option ins spiel bringst? braucht du dann ein bivy u wenn ja wofür? ein liner koennte gute dienste als schwitzfänger leisten (wenn der ne kapuze hat ists muckelig am kopf) mit einem quilt (300 + daune) kannste flex durch auf u zudecken temp. regulieren. ergo meine idee ist es einfach nur umzudrehen. nix ueber den schlafi, sondern was rein, dann geht auch daune - vllt. vg*f
  4. ich hatte mein neuanschaffungslimit für die tour auf 100 eus begrenzt (schirm, socken... bleiben noch 10eus... ansage leute! ) aber ja vllt nicht für die tour aber irgendwann... (small geht nicht, ich bin mehr so komfy) nachgedacht: ich muss ehrlich sagen, mich überzeugt der deutsche sommer für 3 Monate stoveless auch nur so halb. ich bezüglich der küchenfrage nochmal im April in mich reinhorchen wenns draussen auch den anschein macht wärmer zu werden... ansonsten ist grad die Idee: Ende Juni/ Anfang Juli ca komm ich durch Ffm - da kann ich ja ggf für das letztes drittel im Süden stoveless gehen... genau was warmes und gerne auch die finger über dem kocher sind manchmal auch sehr viel wert für die seele... Halte ich für die tour nicht so von Relevanz (Westentaschen ) aber ich mach ja auch andere sachen danke für den tipp! 15gr ist schon auch ne krasse ansage!! (hatn bisschen gedauert... ich bin impressed)
  5. seh ich auch so. die challange ist die es zu machen - n fixen orientierungspunkt zu haben, n reminder. und am schluss macht es jede*r für sich und dann doch alle zusammen, weil wir ne Erfahrung gemacht haben die wir alle hier gemeinsam teilen können. In diesem Sinne: Schöne Idee! *f
  6. @Donau und @zeank lampe ist schon gestrichen. ab bei den allen touren in den letzten 3 jahren eine dabei gehabt und nie bzw. nicht wirklich benutzt. letztes jahr hab ich sie endlich dann auch mal weggestrichen aus den sommerpacklisten. ich lieg meistens um 21/22h im bett und penn, wache mit dem sonnenlicht auf und nachts aufs klo - ich kenn doch meinen campground - weil Nachtwanderung nur im winter. zur grössten not: handy @Donau die petzl ist tatsächlich 1gr leichter als mein lichtsetup - aber das ladekabel ist nicht mit drin, wahrscheinlich ist die kofiguration 5-10gr schwerer als meine jetzige... (so schnell mal überlegt) big up und danke
  7. warum eigentlich nicht...? danke dir*
  8. nop--- der da ist es: https://www.trekking-lite-store.com/euroschirm-trekking-schirm-swing-liteflex.html merci
  9. OT: ja könnte wenn ich denn beides mitnehmen wöllte. weil wäre ja redundant. das finde ich ja den Clou an ponchotarps es ist beides. ansosnetn kann ich ja tarp und Regenjacke kaufen. Regenschirm: nur halbredundant (ist nämlich noch Sonnenschutz- da ist die Regenjacke nicht) zu pauschal finde ich. was heißt felsige alpenuntergründe? da hat ja jeder andere Vorstellungen von. ich habe genug stellen gesehen auf meinen wenigen touren in den alpen da würde ich mich mit meinem Setup bedenkenlos niederlasse und ein ein paar wo ich das nicht tun würde. die Robustheit misst sich ja auch daran was du damit vorhast, die auf den blanken groben blockschotter legen - schlechte Idee, würde ich aber auch mit dem Shield nicht machen. auf jeden
  10. 86 gr!!! das ist ma ne ansage! kann der auch was? ist die andere frage
  11. ahoi, danke für das feedbäck! ad bivi: (tyvek)bivi ist raus aus den Überlegungen. vielmehr die Idee tatsächlich den ul bivi mal wegzulassen, der wird ausgewohnheit immer eingepackt und natürlich als winschschutz und Spritzwasser schutz was ich bei der tarp-kombi eher als nötig empfinde/ empfand (ich hadere noch) und werde es im frühjahr einfach mal ein paar nächte ohne ausprobieren - dafür aber n headnet (super Rechnung -140g +11gr = -129gr...) ad (Poncho)tarp: ich lauf eh seit 2 jahren mit ponchotarp (gwc) demnach kenn ich freud und leid der Kombi. mit schirm hab ich es noch nicht probiert. die aktuelle variante hab ich Tatsache bei @zeank Pyrenäen-Tour abgeguckt. Ja vllt n leichterer (ich denk bei UL-Knirspverschnitten: Noch ne sollbruchstelle mehr. Deshalb schiele ich auf den großen zu dem Preis 60-70gr mehr) ad quilt kabelage: stimmt warum nicht mal weglassen (ich schleppte sie bisher eh immer als Ballast rum, weil ich sie mal in aktion ausprobieren wollte und war abends immer zu faul... ad küche: wenn stoveless, dann hat sich auch die spiritusfrage erledigt. ich würds nich so radikal betreiben wie @micha90 aber hier könnte ich nochma 50-70gr einsparen. ich schieb nochma rum. ich mach das so, und wenns nich klappt kauf ich mir in kiellübeckhamburg ne neue powernak (nach 450km sollte sich das erfahrungsmäßig eingegrooved haben- (hab hab das 6er erst seit letztem November kann demnach nur über katastrophale akkulaufzeiten im winter berichten aber keine sommerreferenzen, das macht es etwas schwieriger) yo hatte ich auch überlegt ( @waldgefrickel verkaufts du die nicht immer noch? ) lampe hab ich rausgeschmissen. im hab sie die letzten 3 sommer auch auf keiner tour gebraucht, hab sie deshalb ja letztes jahr endlich rausgeschmissen… für die neuen schuhe in hh => weil GAITERS!! jaaaa! ja ja wahrscheinlich wer ich die 90% der zeit im Rucksack haben und 10% der zeit werden sie Gold wert sein (aber nicht lebensrettend) - ich gehe nochmal in mich (grad beantworte ich auch wärmende Klamotten fragen konservativer - weil ist brrrkalt draussen. eins kopf/ hals da wo die sonne weg soll oder kühlung hin (weil wassergetränkt) eins ums Handgelenk (schweisstuch) oder am Rucksack damit sie nicht im BW ist ich sach ma: klare ansage!! Packliner bleibt bis zum Schluss offen welcher... deshalb hier nicht abgewogen. mal schauen wie feucht es werden, soll wie dicht der pack ist (aber ja irgendwas zw. 20-41gr müssen noch rein) nochmal vielen dank: ich werde weiter rum schieben. ist ja nochn bisschen hin bis dahin *freu*
  12. danke. genau so isses eigentlich.... manchmal is ja ganz gut wenn jemand von aussen genau sowas nochmal sagt ja das ist die achillesferse: ist suboptimal va wenns ums nachkaufen geht, weils immer die 1ltr gebinde sind (oder kennt noch jmd kleinere? wenn ja, wo?) von gewichtsratio ist das erstma stimmig weil 230er + msr pocketrocket (2015er modell) sind leichter. ab der 15. kocheinheit aber nicht mehr... ich bin mit der lösung auch nur so halb zufrieden... aber deswegen direkt gas? dann lieber direkt stoveless oder nach ende des spiritus... (flasche, kocher, windscreen dann raus) dafür in ffm wieder alles rein für den rest der tour (letzten 650km) zecke mit pinzette geht (schon mehrfach machen müssen) -aber eben nur da wo gut rankomme. deshalb va doppeltgemoppelt. und die splitterüberlegung hatte ich auch... okay. was gür eine? vorschläge? ich dachte ich würde mit strom in kaffee- und jausenpausen sowie campingplatz refill gut durch kommen... aber könnte stress sein immer mehr auf den verbrauch zu gucken... Danke dir!
  13. aua... mir auch nicht. Klar. Für Spenden: IBAN DE72 5004 43.... Moment mal. Einfach PN an mich (200tacken ist dann doch zu krass für ne Matte) Merci
  14. Mit dem Gatewood hättest Du schon ne 360grad Wetterschutz, da brauchts m.e. nicht den Shield Bivy, der UL von Cumulus tuts auch (140gr) ich fahr mit der Kombi seit 2 Jahren und das gut. Nur als Einwurf. Nichtsdestotrotz: Das Regenaufbau/-abbaudilemma bleibt (aber hier gabs mal einen sehr umfänglichen GWC Thread wo unteranderem das Problem behandelt wurden - ich glaube @Stromfahrer schrieb was dazu). Was den Schlafi angeht würde ich unter 350gr auch nicht im Sommer in die Alpen. Quilt und LiteLine von Cumulus wurden ja bereits genannt... aber ich friere auch schneller... Matte: Ich hab ne neoair xlite regular. Alpenproved (Graubünden und Texelgruppe) Pack: Hyberg: klickklick kannste lesen ob das was für dich ist... viel spass *f
  15. ahoi ziemlich "spontan" werde ich von Mai bis August den E1 von Flensburg nach Konstanz laufen. Rahmen: Geplant ist draußen pennen (Tarp/ Schutzhütte/ Cowboy*Camp) - alle naselang mal Camping (Dusche diesdas) oder gar ab und an mal Bett (wenn's mich überkommt). Resupply versteht sich von selbst - vor Ort. Navi mit Fon. Nach etwas 2/3 der tour lauf ich eh durch Ffm da kann ich für die letzten km noch was umpacken oder mir zur Not was zuschicken lassen . Meine aktuellen Schuhe gehen wahrscheinlich noch bis HH (ca. 450km), da würde ich neue kaufen (Laden ist schon ausgecheckt). Die bis Ffm totlatschen (ca 850km) - hier hab noch frische. 90 Tage all in halte ich für realistisch. Tagespensum 30km + mit Luft nach oben über die Zeit (natürlich auch mal weniger). Nord nach Süd: Weil landschaftlich spektakulärer und erstmal im Flachland einlaufen für die späteren Höhenmeter (die jezze auch nicht dramatisch erscheinen - auf dem Papier zumindest). Guckt mal in die Packliste => https://lighterpack.com/r/c12k52 Erklärung: Rote Sterne: unklar = muss ich das mitnehmen? Powerbank. Ersetze ich durch eine Anker 5000amp? ich bin noch am überlegen... ich traue meiner Powerbank nicht soviel zu (1 Ladung vielleicht für das iPhone 6) dafür ist sie echt leicht und ich hab sie ist aber ein peripheres Problem. Wirklich eine Taschenlampe im Sommer? Hab ich bisher nie bei Sommertouren eingepackt - "nur" weils jetzt mehr Km sind, will ich eine einpacken...? eigentlich nicht. Gelbe Stern: kümmer ich mich noch drum Tarp guyline: Befestigung mit T-Stopper ist theoretisch ne gute Idee. praktisch würde ich das gerne mal austesten (damit das ständige geknote nicht ist) Quilt Kabelage wollte ich mir eine leichtere basteln - muss noch Überlegung war: einen 44er Tyvek Bivak zu bauen der im Idealfall leichter als meine TLD folie und mein Cumulus Bivi ist, dann kämen beide letztgenannten raus - muss ich aber noch bauen. Die Socken muss ich einfach noch kaufen (danke für den hint aus dem Forum!) Der Schirm!! Tja, will ich einen oder brauch ich einen? Ich weiß nicht was obsiegt. Aber als Sonnenschutz, Regenschutz und Tarp Beak… und bei Regen Tarp aufbauen ohne nass zu werden.... wenn ja muss ich noch einen kaufen (welcher es werden soll, steht schon in der liste. bessere Ideen?) Der Rest ist eigentlich selbsterklärend. Wenn nicht, hier noch ein paar Anmerkungen. Ansonsten skippen... Schlafsetup: passt so für einen deutschen Sommer für mich. Ist mit den Klamotten boostbar. Für mich Komfy bis 5 Grad (naja eher etwas wärmer so 8-10, das andere hab ich auch schon gemacht - ungeil, aber geht) Küche: Könnte auch stoveless gehen... hab ich aber keinen Bock drauf. Messer ist Muss zum schnibbeln von Frischem - das ist einer der Wege zum genussvollen Wandern Hydration: Sawyer: hm. weiß nicht. Würde sicherlich auch ohne gehen... mal schauen.../ Kombi Platy-Sack und 0,75fl funzt seit 2 Jahren… wenn länger keine Auffüllmöglichkeiten, zweite Flasche kaufen 1st Aid: Hab nochma down gesized, das ist das mit dem ich für mich gut klar komme, alles andere ist eh Tourabbruch und/oder Ärztin . Tigerbalm (ich hab da son immer-wieder-zipperlein in der Ferse, das geht mit sowas ganz gut zu behandeln). Reperaturkit: Nadel und Faden...? Warum jetzt auf einmal (Treibt mich manchmal um). Ansonsten alles drin (vllt sind gar die Tear Aid Zuviel 5 Stripes?) aber hey...echt 1gr? Hygiene: Nagelknipser. Jawohl! Ich kann mit Schere nicht. Der Rest reicht. Seife kann ich in Pröbchen ggf. für den unmittelbaren Bedarf kaufen, ansonsten immer da waschen wo geht... Mini-Sonnencreme nur für die Nase reicht (ansonsten Hut, Schirm -ich ja brauche den Schirm- und Hemd - kein Sonnencremefan). (Ich kann ja kaufen: die drei größten Städte SHS's auf den ersten 350km) Klamotten: Stanni dt. Sommersetup. kann ab 5-8grad alles. Ich könnte die Tights noch rausschmeissen gegen ne 3/4 tight von Decathlon die kratzt (- 84gr) oder ne 3/4 Kufa von Odlo (- 67gr). Daunen Jacke hab ich eh nur ne schwere (316gr) statt Fleece und Weste. Mit letzterem Setup bin ich flexibler. und bisher immer gut gefahren (Yo ich könnte das Mammut gegen den Montane Allez Hoodie tauschen, dann hätte ich ne Kapuze aber weniger Fleece... momentan fühlt sich es eher nach dicker und kuscheliger an, mal schauen wie der Frühling so startet...) Diesdas und Elektro: So ist das nun mal. Passt. Brille hab ich meine geliebte Oakley Holbrook eh verloren, eine neue Brille muss her, organisier ich mir was auf Tour oder gucke mich mal um... So. Fragen, Anmerkungen, Kritiken zur Packliste nur her damit! Praktische Tipps, Anregungen... auch sehr willkommen! Gut zureden, moralische Unterstützung... immer! Schönen Abend noch *f
  16. hui kurze antwort konkret geht's um: smartfon (iphon 6) und pb - mehr nicht... ich hatte überlegt, dass ich beides dann beides mal kurz ranhängen kann (cafe, Zähneputzen aufm Campingplatz) statt rumzuschieben und zu über legen welches jezze mehr sinn macht. ich hab nur schweren und zwielichtigen kram im inet gefunden. und dachte ich frag ma die geballte Kompetenz des Forums wahrscheinlich tuts aber auch der eine stecker- ging bisher auch immer irgendwie naja kiss halt
  17. ahoi, (Ultra)leichter 2fach usb stecker um powerbank und fon zu laden... hat jmd Tipps Ideen, Erfahrungen? großartig und vielen dank *f
  18. effwee

    Wie wiegt ihr?

    7 Euro Rossmann Küchenwaage... galore! Hatte immer mal mit was besserem, genauerem geliebäugelt. aber warum eigentlich? ich bin mittlerweile zwischen 1.9 und 3,7kg (je nach tour unterwegs )da kommts mir ganz ehrlich auf die dritte nachkomma stelle an oder ob die jezze 100% stimmig misst. gesamt-waage macht dann eh lighterpack, wenns meine waage nicht mehr kann (bis 2,5kg) greetz
  19. effwee

    (Altra) Schuhe

    kram den thread auch nochmal aus... die frage ist aber die gleiche: gibs läden zum anprobieren und ggf gar kaufen (immer diese i-net bestellerei tststs…)? vorzugsweise in berlin oder Frankfurt/main bzw. Rhein/Main Gebiet. München geht auch... (mutti freut sich immer über besuch ) aber prinzipiell bin ich über jeden tipp dankbar (vllt haben ja noch andere läden den schuh mittlerweile im Sortiment) merci*f
  20. effwee

    Wasserflasche

    adelholzer o2 oder so 750ml dieses angeblich mit sauerstoff angereicherte wasser passt, gibt genug power fürn backflush ist obendrein noch als azzblaster-ersatz verwendbar...und gibts dann auch noch in drei oder gar vier tollen farben best*
  21. ich schmeiss die auch seit ich meine featherlight hab (keine 10 jahre ) bei 20grad mit entweder flüssigem Sport - oder outdoorwaschmittel oder einfach mit Aldi colorwaschmittel in die trommel - keine Probleme bisher (1,5 jahre)
  22. ich hab den... trocken ist ja relativ. der kann fisselregen oder leichten regen für ein, zwei stunden ab (testet) -mehr hab ich mit dem noch nicht ausgeteste (mehr will ich auch nicht ) bei mir drückts dann va im fussbeteich und am kragen durch den bivi - aber auch nicht schlimm. schlafsack wird halt klamm bis feucht. nix was sich nicht nirgendwie trocknen lässt. bivi selber trocknet unglaublich schnell. ich nutze den vorwiegend als schmutz- u windblocker im smd gwc oder eben cowboy-camp - passt für mich ganz gut. atmungsaktiv: yoh, gibt vllt besseres. aber ich bin zufrieden. mich überzeugt aber die vielseitigkeit. ich mag pertex vom hautgefühl her, demnach nutz ich den zb (multiuse) auch als liner/inlet... je nach setting eben... zu deiner idee: mit dem atemkondens kommt er ggf nicht klar und oben wird sehr feucht/ bis nass. wäre meine vefürchtung. aber hey, try it/ ich würd n regenschirm nehmen oder auf die seite rollen und die kordel so zu machen das nur noch die nase rausguckt - aber irgendwann nervt das geniesel ins gesicht doch (-dafürweiss ich jetzt 2h niesrlregen kann der ab ) besinnlichst *f
  23. hoert sich so an danke. enjoy yr new item
  24. @hiquing kool danke. passt n 1/2 ltr. rein? bin in 3 wochen in aldi-nord-land aka b kann ich ma shoppen gehn cheers *f
  25. ich halte es wie @Matthias: 2ltr platy ggf mit puffy umwickelt oder buff drueber ist leidlich/ bis recht bequem. ganz kool ists ja wenn noch wasser drin ist - dann ist wie ein wasserkopfkissen(ok im winter/herbst ist das n bisschen kalt :/) lg*
×
×
  • Neu erstellen...