Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

effwee

Members
  • Gesamte Inhalte

    515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von effwee

  1. @Armin sehr gerne
  2. Ahoi ihr Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet oder Meenzer Umland, gestern haben @micha90 und ich uns kurz getroffen und dabei festgestellt es sei mal wieder Zeit für einen regionalen Stammtisch. Beim letzten mal haben sich die Mehrheit der Anwesenden für das nächste mal in Mainz ausgesprochen. Also. Ich kenn mich in Mainz nicht aus. Netter Ort, mit guten Drinks (ggf. Kleinigkeit zu essen?)- kennt wer? Und wann? ich fänds kool wenn wir das zeitnah hinbekämen - wer hat denn Zeit und Lust so demnächst? all best *Fabian
  3. beste Einstimmung da ich im mai den e1 einmal dt von nord nach süd mache... schöner bericht… macht noch mehr Vorfreude
  4. machs wie @Tubus und @truxx sagen. 50l max reichen voll und ganz, behalt dein 1.8kg monster als backup oder aus nostalgie der attila von hyberg ist ein raumwunder kannste kaufen (vielleicht von mir? downcut unter 500gr dxg version ) der trägt auch sehr bequem 13,14kg aber hol dir keinen 70l das ist raus geschmissenes geld va wenn du dich eh auf das abenteuer negative gewichtsspirale einlässt dann musste dir nextes jahr wieder einen kaufen weil du eh wieder abgespeckt hast... ps wenn du genauer sagen würdest was du damit in allgemeinen vor hast und eine packliste dranhängst könnte dir vllt gr noch genauer geholfen werden big up*
  5. ahoi, eine schlaufe in meinem sts 15d nano ponchotarp muss ich verstärken. welches garn würdet ihr empfehlen merci
  6. route 10 im rother wanderführer (naaaaa?) auf den capu di veta direkt von calvi aus... calvi ist schön - n bisschen touristisch, aber cute Altstadt... happy hike
  7. ich schlag mal die mitte vor: kommt nämlich ganz auf die tour an. im winter/ herbst will ich nicht auf essen kochen und tee morgens und warmes frühstücksporridge verzichten. letztes jahr war ich den ganzen sommer cold soaking unterwegs. - hab niks vermisst. die lagerfeuerromantik brauch ich nicht- aber essen unterwegs im pack - weil flex. ob kalte oder warme küche häbgt von den umständen ab ausserdem find ich als gernekoch es ja auch geil entweder selber trockenfutter zu mixen oder aber nur mit messer löffel u coldsoaking container trotzdem heissen scheisz zu zaubern - dh ganz ohne geht nicht. somit ist die frage die 60gr oder 130gr schwere küche einpacken?
  8. @ kissenthema. 2 ltr platypus puffy drum gewickelt und ggf mit tshirt oder Longsleeve an der matte fixiert oder buff drum als "kisssenbezug" - bombe die flasche kann flexibel "aufgepumpt" werden, wenn wasser drin ist (meistens) ists gar ein Wasserkissen -sehr angenehm (im winter doof, weil ziemlich kalt) multiuse at ist best aber das kissenschwitzthema versteh ich nicht - vllt bin ich ein glücklicher kissennichtschwitzer
  9. WORD!! am end' ists auch noch schwerer (weil mehr reisverschluss) und buff ist ja mehr als ein buff fürn hals... lg*f
  10. ahoi. ich wuerde auch nochmal einhaken bei der frage: was soll noch an ausrüstung rein... weil ua bei der wechselkleidung wirds trotz gutem ausgangs bw schnell schwer ergo selbst wenn du noch nicht weisst welches oberteilmodell es wird weisst du aber wieviel du einpacken willst, teil uns dass mit und wir koennen dir besser helfen. was weiteres: gib uns ein paar basics zu den pack features die du brauchst/ willst- das würde uns auch sehr helfen den hyberg attila den @Michas Pfadfinderei eingeworfen hat ist gut (hab ich selber ein paar km durch die gegend getragen) gib hier auch einen review thread zu... check den mal viel spass
  11. @martinfarrent bevor wir den thread weiter kapern mein vorschlag wir diskutieren per pn weiter... ich habe das gefuehl das du dich eher an meinem tonfall stoesst als an der ganz grundsaetzl fragestellung. und ich denke das koennen wir bequem aus dem weg raeumen. was das inhaltliche angeht- ich denke wir liegen wahrscheinlich gar nich sonweit auseinander bzw es gibt genug schnittstellen fuer ne kknstruktive auseinandersetzung... love love hate hate*
  12. ich sehe wir verstehen uns nop. wir alle muessen uns das fragen und anerkennen, das europäischer (synonym für de globalen norden) reichtum auf dem kolonialismus basiert - dessen folgen und strukturen bis heute nach wirken (wohlstandsgefälle, elend, umweltzerstörung, ausbeutung, krieg, rassismus... ) und im deutschen kontext, dass ein nicht unbeträchtlicher anteilndes “startkapitals” für das sog wirtschaftswunder aus arisierung und ns-vernichtungskrieg stammt... was ich kann sind mir meine privilegien mir bewusst machen und auf welchen rücken sie ausgetragen werden. wenn ichbdies tue kann ich versuchen ganzheitlich und verantwortungsbewusst zu handeln. aber das tue ich - noch mal am besten nicht allein, sondern mit denen die es zb betrifft... (bsp aus den textilfabriken indonesiens: im rahmen eines forschungsprojektes haben die arbeiter_innen vor ort gesagt hört auf in usa, eu, austr, nz zu boykotten gegen nike aufzurufen - das macht unserebarbeitsplaetze kaputt- unterstützt uns lieber bei forderungen nach mehr grld, arbeitsrechten und -schutz usw.) demnach nochmal: konsumenentscheidungen sind vllt wichtig- aber sie sind individuell u gehen an der sache vorbei... lieber mit greta thunberg auf die strasse gehn UND grünen strom beziehen , sich nicht mit letzterm begnügen ach ja ich switche zw klima und arbeit weil nachhaltigkeit immer auch ne soziale komponente hat - btw.
  13. kapitalismus (oh das böse k-wort) heisst in widersprüchen leben ich bin in solchen debatten gerne polemisch weil sie im kern an der sache vorbei gehen. ganz konkret: weltweit arbeiten 27mio in sklaverei oder sklavereiähnlichen arbeitsverhältnissen. mein slaveryfootprint sind mit meinem lifestyle 31 personen. ich bin dafür verantwortlich das 31 menschen in sklaverei arbeiten!! jetzt ist die frage was mach ich? fairphone kaufen, kein muskatnus, vanille, pfeffer mehr zb und versuchen meinen footprint auf Null zu minimieren oder mich politisch engagieren damits abgeschafft wird- die kauf entscheidung ist wichtig. politisch nachhaltiger ist die andere (übrigens neue studie ist draussen zu sklaverei auf südital. orangenplabtagen - sklaverei findet wuasi vor der haustür statt) check: slaveryfootprint.org und das kann ich mit jedem themenfeld so durchexerzieren... oder noch polemischer gefragt: wer hat schonmal demos gegen klimawandel organisiert oder petetionen, wer ist inner umweltpolitschen gruppe organisiert? mit dem geldbeutel politik zu machen ist bequemer - eine entscheidung die ich treffe die herrschenden widersprüche auszutarieren.
  14. aber die frage war ja eine andere: mein konsumverhalten hat sich durch ul dahin gehend noch einmal verändert, das ich abwäge braich ich das und das wirklich - mein lebensstil ist minimalistischer geworden. mal abgesehen davon, dass ich auch recht wenig geld habe , was eh klimafreundlicher ist, weil ich weniger konsumiere (wie ihr ja wisst ist der co2fussabdruck einer hartz4 empfangenden persn geringer als jener menschen die sich viele gedanken über klima machen ) damit rede ich mir zipplocks, tldfolie und pet flaschen schoen. nein tue ich nicht, es istbein ärgernis, das ich bewusst für bw effizienz in kauf nehme -
  15. die nachhaltigkeitsdebatten... so richtig u wichtig sie sind. sie sind aber individualisierte entscheidungen und damit politisch nicht nachhaltig. die latte ist lang an politischen entscheidungen die keinen meter nachhaltig sind (kohleausstieg, sog energiewende, keine hoeheren besteuerungen von energieintensiven industrien mit dem argument des standortnachteils, das der personen und gueterverkehr immer noch mehr üner die strasse denn über die schienen abgewixkelt wird usw usw usf) das alles sind politische entscheidungen, die mein ganzes solawi-gemüse, mein nicht fliegen, mein stromspareb wie peanuts erscheinen lassen... so richtig nachhaltige kaufentscheidungen sind bzw konsumverhalten, sind sie dem zeitgeist entsprechend individualisiert und nicht kollektiviert organisiert. und nur durch gemeinsam organisiertes poltisches handlen kann poltische wirksamkeit entfaltet werden... alles andere ist vornehmlich gut fürs schlechte gewissen & ein tropfen auf den heissen stein...
  16. wenn der voll ist ist der fürs hangepaeck zu gross -meine einschätzung das mesh und der rest ist fürn flug robust genug ob würd ich sagen - trotzdes risikos mit dem gepäckband, da hatte uch bisher mit allen uh u l rucksaecken immer glueck - aber den alltag der verschiedenen oeffentlichen transportmittel- weiss nicht ob va das mesh das mitmacht. du hast den schin bestellt oder? weil ich würde custom das mesh gegen dyneema gridstop tauschen - dann trau ich dem pack bachpacking auch auf die harte tour zu... das ganze wahrscheinlich unter 600gr. dann... fiel mir nur noch ma so ein...
  17. *hm, ich hatte das Problem auch mal - oder eigentlich immer wieder: seit einem vierwöchigen Vietnamtrip weiß ich: das Konzept ein Rucksack für backpacken und hiken ist Blödsinn - weils nunmal zwei komplett unterschiedliche Konzepte des reisens sind. (ich wollt meine ul packs nicht mitnehmen, hab demnach meinen mamut creon light mitgenommen - frontmesh kaputt - hier warns busse und Mopeds :/ ) Entweder wie schon vorgeschlagen pack ich einen nicht ökologischen Einweg Rucksackschutz (also auch vor jeder Busreise usw.) ein oder einen schweren (Un-UL) Mehrweg Schutz. Oder aber ich such mir n Robusten (und vllt auch nicht so teuren) backpacking pack, am besten mit sowenig schischi wie möglich dran (dann bleibt auch niks hängen ) wenn ich trotzdem leicht unterwegs sein möchte: weniger Klamotten einpacken und weniger Backpacker-typischen quatsch (sry for stereotyping) wie aktivboxen z.b.(die fast 40 jährigen berufsjugendlichen in hostels am arsch der Eller - wie ich - danken!) love*
  18. ich mach ma werbung den rother korsika will ich grade loswerden lg*
  19. koole Idee merci
  20. wispertalsteig (wispertalsteig.de) taunushöhenweg (Kaub -Butzbach) dann auch den allemannenweg hunsrückhöhenweg (Bernkastel-Kues - Kirn - Boppard)
  21. effwee

    Kultwanderungen

    lokalkolorit: rheinsteig - weil da komm ich wech GTA - weil da will ich hin (sacht man sicherlich nicht so) HRP
  22. @martinfarrent es ist eine option sich mit runtergefahrenem zeckenschutz auseinanderzusetzen -kein königsweg! ich für mich hab ohne nachts die erfahrung gemacht, das es geht- hätte ich die erfahrung andersherum gemacht würfe ich die option nicht in erwägung ziehen. ich bin eher jmd der tagsüber betroffen ist. da kann ich mich mit arrangieren und massnahmen ergreifen (absuchen, lange hose, impfung -das übliche eben/ der rest ist das kalkulierte risiko der domestizierten wildnis )
  23. viel glück fürs nächste mal ich hoffe das das klappt
  24. ich wünsche mir das diese situation in deinem nächsten reisebericht einen prominenten platz findet...
×
×
  • Neu erstellen...