Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

J_P

Members
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Kay erhalten in Impressionen von Touren   
    Und noch ein paar Camp-Impressionen aus 2024:

     







  2. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Kay erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem Ahrsteig im Februar 2024:

     









  3. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von khyal erhalten in Impressionen von Touren   
    Und noch ein paar Camp-Impressionen aus 2024:

     







  4. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von HelgaUnterwegs erhalten in Impressionen von Touren   
    Und noch ein paar Camp-Impressionen aus 2024:

     







  5. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Sidney erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem Ahrsteig im Februar 2024:

     









  6. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Impressionen von Touren   
    OT: Das Ahrtal ist schön.. hatte ich vorher nie so richtig auf dem Schirm.
  7. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von ConTour erhalten in Impressionen von Touren   
    Und noch ein paar Camp-Impressionen aus 2024:

     







  8. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von khyal erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem Ahrsteig im Februar 2024:

     









  9. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf HelgaUnterwegs in Impressionen von Touren   
    @J_P Deine Bilder haben irgendwas. Ich fühle mich beim Betrachten, als wäre ich vor Ort, spüre die Temperatur, rieche die Gerüche und freue mich, draußen zu sein. Bitte mehr davon, ja?  
  10. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Kay erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem Salzalpensteig im Juni:

     






  11. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Kay erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem:

    Rheinburgenweg im April
     








  12. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Steintanz erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem Salzalpensteig im Juni:

     






  13. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Steintanz erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem:

    Rheinburgenweg im April
     








  14. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von khyal erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem Salzalpensteig im Juni:

     






  15. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von khyal erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem:

    Rheinburgenweg im April
     








  16. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von nitram erhalten in Impressionen von Touren   
    GR 5 - Fortsetzung Mitte Oktober (immer noch) in den Hoch-Vogesen mit Grand Ballon Überquerung bei Orkanböen, schöner Herbststimmung in den Wäldern, sehr kaltem Wind auf den Hochlagen, 18 Grad in den Tälern und teilweise Stimmung wie im skandinavischem Fjell.. das Highlight war das Biwak am Lac de la Fischboedle..






























  17. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von HelgaUnterwegs erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem:

    Rheinburgenweg im April
     








  18. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von HelgaUnterwegs erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem Salzalpensteig im Juni:

     






  19. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Maaslos erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem Salzalpensteig im Juni:

     






  20. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Antonia2020 erhalten in Wie unzivilisiert seid Ihr? :-)   
    Aber jetzt mal im Ernst:

    Ich glaube, dass man sich selbst immer am stärksten riecht. Habe schon öfter die Erfahrung gemacht, dass ich mich selbst als sehr stinkend wahrgenommen habe, andere auf Nachfrage jedoch nicht. Selbst im Sommer in Synthetik-Kleidung.. Merino ist mir persönlich in drei Jahreszeiten zu warm. Dann lieber etwas riechen aber weniger schwitzen. Merino kommt nur im Winter zum Einsatz.

    Ansonsten die üblichen Hygiene-Maßnahmen:

    - Im Sommer mit dem "Spritzi" und einer PET-Flasche duschen.
    - Socken, Shirts und Unnerbuxen regelmäßig auswaschen. Können auch gerödelmäßig am Rucksack trocknen..
    - Kleines Deo dabei haben: Creme in Mini-Dößchen oder einen UL-Zerstäuber.
    - Im Sommer (oder immer!) jede gute Bach-Gelegenheit nutzen..
    - Wichtig fürs Wohlbefinden: Sich nach dem großen Geschäft mit Spritzi oder UL-BD reinigen! Das ist der Game-Changer der Trailhygiene..

    Bitte keine "biologisch" abbaubare Seife nutzen!

     
  21. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Maaslos erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich auf dem:

    Rheinburgenweg im April
     








  22. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf fool in (FR) Grande Traversée des Alpes/ GR5 Genfer See -> Mittelmeer 2021   
    Tag 15 - Donnerstag 5.8.: Nevache- Briancon 
    Morgens geht es erstmal in Richtung Plampinet, dort begrüßt mich dann auch schon die Sonne hinterm Berg. 

    Es geht auf breiten Schotterstraßen den Berg hoch, in Serpentinen, also ganz bequem zum Einlaufen. Ich komme an ein paar netten Chalets vorbei.


    Dann geht es hoch in Richtung des Col de Dormillouse. 

    Bisher ist mir noch keine Menschenseele begegnet - nur ein paar Murmeltiere laufen durch die Gegend. Auf dem Weg bisher gab es immer mal wieder Schilder bzgl. der Patous, der Hirtenhunde, die hier mit den Schafherden unterwegs sind. Bis auf einmal in den ersten Tagen meiner Wanderung und da ja auch nur aus Entfernung sind mir aber noch keine direkt begegnet. Heute sehe ich überall mal wieder die Schilder und irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass ich heute auf welche treffe. Beim Gedanken daran ist mir etwas unwohl, ich hab vor Hunden schon im Alltag eher Respekt. 
    Naja, ich also hoch zum Col und kurz bevor ich oben bin höre ich Glöckchengebimmel… eine Herde Schafe kommt in Richtung des Col vom Berg runter. Es ist ein Schäfer dabei und natürlich auch die Patous. Ich gehe schneller, um ihnen nicht direkt zu begegnen und vor ihnen am Col zu sein. Bin ich dann auch, aber als ich auf der anderen Seite die Kurve in Richtung des nächsten Cols nehme, kommt die Herde genau da runter. Ich also Stöcke nur locker in die Hand und gehe einfach langsam weiter und warte, dass sie mich bemerken. Tun sie dann auch schnell. Und sie kommen mit wildem Gebell und in vollem Tempo den Berg runter auf mich zugeschossen. Mir ist ein bisschen anders. Sie bremsen dann direkt vor mir, beschnuppern mich und lecken meine Hand ab. Ach, das war’s schon?? Das war ja halb so wild. Mein Herz kommt aus der Hose wieder zurück an seinen ursprünglichen Platz gerutscht. Weiter geht es zum Col de la Lauze.




    In Montgenevre will ich endlich bei der Post die Microspikes loswerden, so der Plan. Ja, die schlepp ich immer noch mit mir rum... Abwärts geht es durch Blumenwiesen und die Grillen zirpen. 


    Angekommenen in Montgenèvre warte ich im Schatten, dass die Post nach der Mittagspause wieder öffnet. Die Zeit vertreibe ich mir mit essen und die Hässlichkeit des Skiorts in dieser wunderschön Landschaft bestaunen. Die Post macht natürlich doch erst später auf und natürlich fehlt der Dame der notwendige Aufkleber für das Päckchen nach Deutschland. Ich solle nach Briancon zur Post. Also geht es nun etwas missmutig wegen dieser verschwendeten Zeit in Richtung Briancon. Dort machen Menschen Bungee Jumping von einer Brücke...

    Briancon ist groß und laut - beides zu viel irgendwie. Ich will meine Vorräte aufstocken und den Campingplatz ansteuern. Denn für die Post isses natürlich schon zu spät, also will ich es am nächsten Morgen versuchen. Der Campingplatz ist am anderen Ende. Über eine Stunde laufe ich durch die Stadt bis in eine Art Gewerbegebiet. 
    Der Platz ist mit fast 15€ echt teuer, hat dafür aber drei Sterne und das Klopapier darf man selber mitbringen. Eine Menge Radreisende und Bikepacker sehe ich hier. Ich bin müde und irgendwie fertig heute, schnell duschen, was zu essen machen und ab in die Heia. Der Abend steht jedenfalls unter dem Motto sechs Käse.

  23. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf fool in (FR) Grande Traversée des Alpes/ GR5 Genfer See -> Mittelmeer 2021   
    Tag 14 - Mitwoch 4.8.: Pont de la Fonderie - Nevache 
    Der Wetterbreicht für heute sagt nur Grau und Regen an und meinen Beinen hab ich auch etwas Pause versprochen. Also geht es heute nur ganz gemächlich bis zum Campingplatz nach Nevache. Das Guidebook veranschlagt dafür 4h. Easy. Um 7.30h mach ich mich auf den Weg. Nachdem es gegen 6.30h bereits aufgehört hatte zu regnen, kann ich im Trockenen zusammen packen. 


    Es geht durch die Granges de la Vallée Etroite, von den dortigen Refuges kommen mir ein paar Wanderer entgegen. Aber ansonsten sind heute nicht viele Leute unterwegs. 

    Oben auf den Col des Thures isses vorbei mit Sicht und nettem Wetter…. Nebel, kalt und der versprochene Regen fängt dann auch bald an.

    Noch ein bisschen netter Abstieg durch Nadelwald und schon bin ich gegen 10.30h in Nevache am Campingplatz. 
    Dort gibt es unerwarteter Weise einen kleinen Shop mit ziemlich vernünftigen Preisen, da gönne ich mir frisches Baguette, Joghurt, Obst und ´ne Cola. Perfekt für ein zweites Frühstück. Dann bau ich schnell das Zelt auf, bevor der Niesel in richtigen Regen übergeht, der dann auch die nächsten Stunden so weitergeht. Das stört mich aber nicht mehr, ich hab’s in meinem Zelt warm und gemütlich und gönne den Beinen etwas Ruhe. Auch der Abend wird gemütlich.

     
  24. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf fool in (FR) Grande Traversée des Alpes/ GR5 Genfer See -> Mittelmeer 2021   
    Tag 13 - Dienstag 3.8.: Modane - Pont de la Fonderie 
    Nachdem sich gestern der Abstieg nach Modane echt gezogen hat und meine Knie entsprechend Veto eingelegt haben nehme ich mir erstens vor, in Briancon einen Pausentag einzulegen und zweitens, heute nur eine kürzere Etappe zu gehen, Ziel ist das Refuge du Mont Thabor oder, je nachdem was die Beine sagen, will ich mir einen Platz nach dem Abstieg in der Nähe der Pont de la Fonderie suchen. Sieht auf der Karte zumindest so aus, als müsste sich da ein geeignetes Plätzchen finden lassen. Aber erstmal ausschlafen, d.h. gegen zehn vor sieben bin ich wach, mache ´nen Kaffee und frühstücke. Eigentlich ist das ja nicht mein Ding, gleich was essen nach dem Aufstehen. Aber: was schon im Bauch ist, muss schließlich nicht mehr auf dem Rücken geraten werden. Und außerdem kann ich dann ganz bequem erstmal zwei Stunden wandern ohne gleich schon ´ne Pause machen zu müssen, weil dann doch schnell der Hunger einsetzt, wenn ich erstmal unterwegs bin. Also los und erstmal den Weg aus Modane heraus suchen. Der Weg wird garniert von etlichen Marien-Schreinen und GR5-Art an der Autobahn-Unterführung gibt es auch. 
     
    Eigentlich will ich in Valfrejus, nach ca. 2 Stunden Weg, zur Post und endlich die Microspikes nach Hause schicken, die ich schon die ganze Zeit überflüssiger Weise mit mir rumschleppe. Die Post, so hab` ich rausgefunden, befindet sich dort im Office de Tourisme. Dort erklärt mir aber die Dame, dass ich erst morgen früh wieder ein Päckchen versenden könne, irgendwas mit technischen Problemen. Nun gut, nun muss ich die Dinger eben noch drei Tage mitschleppen. Ich hoffe auf eine Post in Briancon. Valfrejus selbst ist ein recht hässlicher Touri-Ski-Ort. Aber nette Ausblicke gibt es mal wieder. Der Weg danach aus dem Tal heraus in die Berge zieht sich heute irgendwie ewig. Die Beine wollen nicht so recht und sind müde und ich bin auch irgendwie maulig. Komme an einem Parkplatz vorbei, da sitzt einer in ´ner winzigen Hütte und verkauft Getränke und Eis. Das würde mir jetzt gerade recht kommen… aber nein, die Finanzen werden hier gerade ohnehin schon genügend strapaziert- heute mal keine extra Ausgaben. Le Lavoir ist ein seltsamer Ort. Alte Militärgebäude und Bunker. Und lauter Typen, die mit Angeln vom Berg kommen. Aber dann wird es wieder netter. Blick zurück…

    … und Blick in Richtung des Col de Vallée Etroite - über den muss ich rüber. 

    Achso, als ich da bin, ist es 14.30h, das Refuge wäre nur 15min entfernt. Also doch noch der Abstieg und dort einen Platz zum biwakieren suchen.


    Lustiger kleiner See mit einem Rahmen aus Flauschgräsern:

    Am Col ist übrigens die Grenze zwischen der beiden französischen Regionen Savoie (da komme ich gerade her)…

    … und Haute-Alpes (da geht es jetzt hin):


     
    Spätestens hier oben mit diesen fantastischen Ausblicken ist dann auch alle Mauligkeit wie weggeblasen. Ist das schön hier! Und kaum wer unterwegs. Traumhaft!
    Hübsche Blümchen gibt es auch mal wieder:

    Im Abstieg geht es über eine schöne Ebene, hier könnte man sicher auch gut biwakieren, aber nicht heute, es ist echt windig mit ziemlich krassen Böen und trotz Sonne sehr kalt. Letztere verschwindet dann auch bald und es zieht sich zu. Ich mach mich an den letzten Abstieg des Tages. Der ist entspannt und macht echt Spaß. Ab und zu fallen ein paar Tropfen.
    Schließlich finde ich einen super Platz fürs Biwak an einem Bach, etwas abseits vom Weg, schön eben und die Feuerstelle verrät, dass hier wohl nicht zum ersten Mal wer pennt. Kaum bin ich angekommen und hab ein bisschen die Füße gelüftet und die Beine etwas gedehnt, fängt es auch schon wieder an zu tröpfeln. Also schnell das Zelt aufbauen, noch etwas Wasser aus dem Bach filtern und ab ins Trockene!! 


  25. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf fool in (FR) Grande Traversée des Alpes/ GR5 Genfer See -> Mittelmeer 2021   
    Danke - freut mich, dass der Bericht gefällt! Leider ist's arbeitstechnisch bei mir gerade recht eng getaktet, deswegen bin ich hier noch nicht weiter gekommen - aber ich gelobe Besserung 
    Also ich war insgesamt 28 Tage unterwegs von St. Gingolph bis Menton. Dabei waren der erste sowie der letzte Tag nur halbe Wandertage und zudem hab ich gegen Ende ein paar zusätzliche Neros eingelegt. Ich hatte recht frühzeitig meine Weiterreise per Zug Richtung Pyrenäen gebucht, da die Preise bei kurzfristiger Buchung sehr viel teurer gewesen wären. Dabei hatte ich zeitlich echt großzügig zeitlich geplant (Wetter, Körper, Wasauchimmersodazwischenkommenkann, ..), war dann aber doch schneller, was ich am Ende dann mit den Neros wieder ausgleichen musste, um vor der gebuchten Weiterreise nicht noch ewig in Menton/ Nizza festzusitzen.
    Edit: Also 25 Tage wären recht entspannt drin gewesen. Bzgl. Etappenlängen: zwischen 11 und 40km war alles drin   
×
×
  • Neu erstellen...