Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Michas Pfadfinderei

Members
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Michas Pfadfinderei

  1. Vielen Dank Thomas, kannst du mir event. zur Stromversorgung noch etwas sagen? LG, Micha
  2. Hallo Leute, wir machen eine Mehrtagestour mit Hüttenübernachtung auf Island mit dem Rucksack Kann mir jemand aus eigener Erfahrung folgende Fragen zum Laugavegur auf Island beantworten? Gibt es auf den Hütten immer kochendes Wasser (großer Topf) oder ist eine eigene Gaskartusche zwingend nötig? Gibt es auf der Toilette an den Hütten immer Toilettenpapier, oder müssen wir das mitbringen? Gibt es nur 1 Dusche, oder wie müssen wir uns dass vorstellen? Wie sieht es mit Strom / Steckdosen auf den Hütten aus? Vielen Dank für eure Antworten, Micha
  3. Mal ne Frage zu hoch und niedrig Aufbauen. Ich hatte es ja in meinem Video nahezu Bodeneben abgespannt, weil Regen zu erwarten war. Wenn ich es nun höher abspannen möchte, dann ist doch unten ein Spalt von 5-10 cm wo sowohl der Wind wie auch seitlicher Regen unter Zelt ziehen? Wie geht ihr denn damit um?
  4. Wenn du unbedingt nen Gaskocher Mitnehmen möchtest würde ich dir für solche Bedingungen ein „geschlossenes“ System empfehlen. Wie z.B. den Jetboil. https://jetboil.johnsonoutdoors.com/micromo-cooking-system-0 Gibts in verschiedenen Größen, auch von anderen Herstellern. Ist halt zum erhitzen von Wasser optimiert. Für Heißgetränke und gefriergetrocknete Tütennahrung. Wärmetauscher Lamellen am Boden sorgen für mehr Effizienz. Du kannst die 100 Gramm Kartusche und den Brenner im Kessel verstauen. Die Flamme ist rundum geschützt. Damit einen Brand auszulösen ist zwar nicht unmöglich, aber echt schwer im Vergleich mit anderen Hitzequellen. Ob du das Gewicht Mitnehmen möchtest?
  5. Nochmal zum Thema Nahrung. Ich gehe bei meiner Auflistung von einer Tour über 1 Woche aus. Bei Wanderungen (auch Abends) habe ich deutlich weniger Hunger als Zuhause und im Arbeitsalltag. Würde ich Abends hungrig im Schlafsack liegen, hätte ich natürlich mehr zum Essen dabei. Wenn ich nach 7 Tagen 2-3 Kilo weniger auf den Rippen habe (ohne zu Hungern) freue ich mich über den Verlust. „UL“ Das man man bei einer mehrwöchigen Tour anders mit dem Kalorienverbrauch umgehen muss ist mir klar.
  6. Wenn du Abends ca. 250 Gramm Trockenmasse mit Wasser aufquellen lässt bekommst du etwas über 1 Kilo Fertigmasse. Und das haust du dir jeden Abend rein? Ich bin schon ein guter Esser, aber dass ist echt heftig.
  7. Welche Verwirrung denn? Ich habe klar erklärt wie ich von 300 Gramm Trockenmasse auf 900 Gramm Fertigmasse komme. Zur Ergänzung hierzu: In die 100 Gramm Müsli kommen ca. 100 ml Wasser hinzu.
  8. Ob das passt musst du selbst schauen, aber 82 Gramm ist schon ne Ansage https://www.bergfreunde.de/sea-to-summit-nano-mosquito-pyramid-net-moskitonetz/
  9. @Fabrice Meinst du nicht das Zoppotrump selbst antworten kann?
  10. @zoppotrump Ich denke du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Ich komme auf ca. 900 Gramm Nahrung pro Tag.
  11. @WanderUz Servus Manuel, ich komme auch aus dem Stuttgarter Großraum. Habe auch mit dem DD Camotarp 3x3 begonnen (880 Gramm). Dann relativ schnell auf das DD Superlight 3x2,9 (472 Gramm) gewechselt. Gewicht somit fast halbiert. Mein neues Ponchotarp topt das nochmals deutlich. Es handelt sich dabei um das Gatewood Cape von Six Moon Designs (298 Gramm). Damit hast du zugleich einen Poncho als Regenschutz und ein Minizelt für eine Person (1 Teleskop Wanderstock und 6 Heringe werden noch dazu benötigt). Für den Mückenschutz gibt es dazu noch ein optionales Innenzelt, welches ich nicht benötige. Nachteil bei 2 Personen wäre eventuell das ihr beide dieses Teil benötigt, und nicht im selben Zelt schlafen könnt. Mein neuer Rucksack ist ein Hyberg Attila, welcher einen vollwertigen Hüftgurt zur Lastverteilung hat. Dieser wiegt inkl. herausnehmbaren Rückenpolster 575 Gramm, und fasst max. 55 Liter. 600 Gramm Essen pro Tag finde ich ziemlich viel. Ich komme mit 300 Gramm aus. 100 Gramm Müsli inkl. Milchpulver zum Frühstück. Müsliriegel für zwischendrin 40 Gramm. Trek n’eat zum Abendessen 160 Gramm (ergibt etwa 700 Gramm Fertignahrung). Gut Pfad, Micha
  12. Servus @Schorsch Wenn du auf der Suche nach einer leckeren Süßspeise mit Vollei bist...wie wäre es mit einem Bananen-Pfannkuchen (ohne Mehl)? Nur Vollei, 1Banane, Öl und event. etwas Zimt. Wenn du möchtest schau doch mal gerne in mein Video, wo ich einen Bananen-Pfannkuchen zubereite. https://youtu.be/1SB95ZvdGmU Lass es dir schmecken. Gut Pfad, Micha
  13. @Freierfall Besser schätzen kann man nicht. Das war die Synmate LW mit: 197x65x7 Gut Pfad, Micha
  14. @zweirad Bilder habe ich keine gemacht. Morgen früh gegen 9:00 Uhr kannst du das Ponch-Tarp auf meinem YouTube Kanal sehen. Ich hatte es bei einer Tour auf der Schwäbischen Alb mit Übernachtung dabei. Schau mal bei Youtube unter: Michas Pfadfinderei
  15. @rentoo Ich habe es mal nach der beiliegenden Anleitung aufgestellt, und in den kürzesten Schlaufen der Gummileinen. Also möglichst nah am Boden mit etwa 3 cm Spalt zur Wiese an der Rückseite. Wünsche dir viel Spaß beim ersten Test.
  16. Ich habe meines auch erhalten, und schon dass erste mal aufgebaut und darin geschlafen. Das Platzangebot ist erstaunlich für einen verlängerten Poncho. Ich hatte die Exped UL LW mit den Maßen 197x65x7 cm drin. Konnte aufrecht darin sitzen, sehr cool. Ich habe nachgewogen und komme auf 298 Gramm Inkl. 6 Titanheringen komme ich auf 370 Gramm.
  17. Dann mach doch mit nem Kumpel eine Sammelbestellung? Auf ne Titantasse aus China habe ich mal 3 Monate gewartet.
  18. Schau doch mal im Spezial Depot, da habe ich relativ günstig meine Titantasse 750 ml inklusive Deckel bestellt. Dort gibts viele verschiedene Größen. Manche sogar mit Bügel zum Aufhängen falls das für dich interessant ist. Und die Lieferung erfolgt sehr schnell. Gut Pfad, Micha
  19. Servus Andreas, herzlich willkommen hier. Du bekommst hier ganz sicher tolle Tips zum leichter werden. Gut Pfad, Micha
  20. Hallo @koallalays Der Link von dir zeigt ein anderes Modell als mein Link. Ich würde generell JEDE Flasche die gefüllt in den Schlafsack soll in einem wasserdichten Beutel verstauen, um da absolute Sicherheit zu haben. Habe das so bei meiner Wintertour mit den PET Flaschen so gemacht, damit die nicht einfrieren. Mit der Thermoskanne bin ich absolut zufrieden, gerade wegen dem Mundstück zum direkt daraus zu trinken.
  21. Ich habe diese hier von Gsi https://www.campz.de/gsi-microlite-isolierflasche-500ml-edelstahl-604223.html Das tolle daran, du brauchst keinen Becher herauskramen, sondern kannst sehr gut direkt aus der Flasche trinken. Fülle das Wasser in Trinktemperatur rein, die hält sehr lange die Temperatur. Gut Pfad, Micha
  22. Ich wage jetzt einfach mal den unverschämt teuren Selbstversuch und bestelle mir diese Folie https://www.trekking-lite-store.com/tld-polyground-zeltunterlage.html Zu was hat man denn sonst ein Sparbuch?
  23. Hallo immermüde, dass hatte ich schon probiert. Das Zeug hält aber nicht. Kann ich nach dem Trocknen wieder komplett und völlig mühelos abziehen.
  24. Hallo Leute, ich benutze momentan eine Unterlegplane von der Marke Gear Top. Maße: 200x125 cm Gewicht: 175 Gramm Bin mit der ganz zufrieden (Gewicht, Packmass), habe aber das Problem dass die Oberfläche sehr rutschig ist. Bin deshalb schon öfters mit meiner Exped Synmate UL von der herunter gerutscht. Kann mir jemand eine rutschhemmende Alternative (gerne noch leichter als 175 Gramm) empfehlen? Was haltet ihr von dieser, ist die rutschfester? https://www.trekking-lite-store.com/tld-polyground-zeltunterlage.html Vielen Dank und Gut Pfad, Micha
×
×
  • Neu erstellen...