Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Michas Pfadfinderei

Members
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Michas Pfadfinderei

  1. Hallo, ich habe den X Lite 300 und 400. Ich bin 1,82 m. und habe bei in Gr. L bestellt 1,78 - 1,96 m. Gr. M bei deiner Körpergröße ist wie in ein Kondom Zwängen, macht kein Spaß.
  2. Von Außen abdichten, so wie alle Nähte an Zelten. Somit verhinderst du das Eindringen von Wasser in die Naht.
  3. @Feurio Hast du dich schon mal mit hydrophober Daune und Pertex Quantum Pro Aussenhülle für einen Schlafsack auseinander gesetzt?
  4. Hallo, schau dir doch mal mein Video zum Kunstfaser Schlafsack Carinthia G145 an. Vielleicht wäre der was für dich? Wobei ich dir generell eine klare Empfehlung zu Daunenschlafsäcken geben möchte.
  5. Wenn du Wind-und Wasserdichte Handschuhe mit super Grip möchtest, dann empfehle ich dir Handschuhe von Sealskinz. Habe ich bei Globetrotter in der Fahrradabteilung gefunden. Das Paar wiegt 100 Gramm. Die sind toll atmungsaktiv und wirklich Regendicht. Durch die Silikonstreifen auf der Innenseite ist der Grip überragend.
  6. Ja genau, der Abstand zwischen Flammenaustritt und Boden der Tasse.
  7. Hmmm, wenn die Tracksufzeichnung im Flugmodus funktioniert kann ic( auf einen externen Logger verzichten. Das wäre top, denn mein IPhone habe ich ja eh dabei.
  8. Der Abstand von Flamme zum Boden des Bechers sollte etwas größer sein. Wenn der Becher nur 1 cm über der Flamme steht ist das wenig effektiv. Ich habe gute Erfahrung mit 3-5 Zentimeter Abstand gemacht.
  9. Scheint schwierig zu sein ein geeignetes Gerät für mich zu finden. Wie ist denn eure Erfahrung mit GPS Apps auf dem IPhone? Gibt es da eine wo auch im Flugmodus (Akkuschonend) aufzeichnet?
  10. Servus Leute,ich suche einen kleinen, und leichten GPS Logger.Dieser soll eine Batterielaufzeit von mind. 1 Woche haben. Alternative wäre Akku (per Powerbank nachladen). Er soll die Tour aufzeichnen, und ein Display haben.Ideal wäre wenn ich am Tagesende über das Display die Höhenmeter und die Tagesstrecke ablesen könnte.Oder über Bluetooth diese Anzeige über das Handydisplay anzeigen.Er sollte zudem mehrere Tage einzeln aufgezeichnet, und speichern können.Wie funktioniert das denn, wenn ich Zuhause die gespeicherten Tagesstrecken auf einer Karte angezeigt haben möchte?Bin gespannt was ihr mir empfehlen könnt.Vielen Dank und Gut Pfad,Micha
  11. Ich habe mir beim „Ali“ Down Booties gekauft. Das Paar wiegt ca. 60 Gramm. Sind herrlich warm und günstig obendrein.
  12. Ich hatte mit Regenhose noch nie Probleme, im Gegesatz zum Poncho. Poncho flattert, man hat wenig Sicht nach unten im schwierigen Gelände. Es wird schnell schwitzig unter der Plastikhaut... Regenhose mit Membrane und langen seitlichen Reißverschlüssen ergibt ein top Klima. Du kannst den Reißverschluss von oben öffnen und somit das Klima optimal regulieren. Wenn die Hose eine richtige Länge hat, dann geht sie über die Wanderstiefel. Somit hatte ich auch noch nie nasse Füße bei Regen. Zudem bietet eine Regenhose bei einem Kälteeinbruch eine zusätzliche Luftschicht welche isoliert, und sie ist winddicht!
  13. @inspectorNorse Die Regenhose sieht klasse aus. Bringt alles mit, was ich gesucht habe. Vielen Dank für deinen Tipp.
  14. Servus Leute, könnt ihr mir Tipps zu einer leichten Regenhose geben? Voraussetzung: Durchgender Reißverschluss und Membrane gegen Schwitzwasser. Meine momentane Regenhose wiegt 350 Gramm. Geht das leichter mit meinen Wünschen?
  15. Thema Heringe: Ich würde dir zur Nagelform raten. Es ist meist vulkanischer Boden welcher mit Steinen aller Größen durchsetzt ist. In Landmannalaugar ist es ein Kunstwerk überhaupt nen Hering rein zu bekommen. Dort werden die Leinen eher an Steinbrocken befestigt.
  16. Bezüglich der Hütten auf dem Laugavegur: Wir haben 2 Jahre gewartet, bis wir 2 Schlafplätze über die gesamte Tour (einschließlich Fimmvörduhals) zugesagt bekamen. Ohne Buchung bekommt ihr keinen Platz in den Hütten. Vermutlich könnt ihr im Notfall, wenn das Zelt komplett kaputt ist auf dem Küchenboden schlafen. Aber ohne Garantie!
  17. Falls du den Laugavegur machen möchtest empfehle ich dir einen Schlafsack mit ca. 0 Grad Komfortbereich. Zum Zelt kann ich dir keine konkrete Empfehlung geben. Nur soviel, dass es unbedingt Sturmsicher sein sollte. Ich habe dort einige kaputte und fliegende Zelte gesehen. Island ist nicht der Schwarzwald. Dort kann es richtig heftig abgehen.
  18. Vielen Dank für eure Kommentare. Hmmm, so richtig überzeugt mich die Jacke nun leider doch nicht.
  19. Servus Leute, wie ist denn eure Erfahrung zur Patagonia Jacke Micro Puff?
  20. Ok, zur Stirnlampe habe ich eine Empfehlung. Die Petzl Bindi. Superklein und Ultraleicht mit 35 Gramm. Hat auch Rotlicht an Bord. Gutes Leselicht und auch erstaunlich helles Fernlicht. Akku ist eingebaut. Mit einer kleinen Powerbank dazu, welche auch für Handy und Co. sinnvoll ist der perfekte Begleiter. Als Rucksack werfe ich mal den Hyberg Attila ins Rennen. Der hat max. 55 Liter. Zusammengerollt bist bei etwa 40 Liter. Hat einen sehr guten Hüftgurt und trägt sich für mich genial. Den gibt es in 3 festen Rückenlängen. Mach dir einen Linersack rein, dann bist 100% Regensicher unterwegs. Ich bin von diesem Rucksack begeistert, und er war für mich der Durchbruch um deutlich näher Richtung UL zu kommen.
  21. He He He, ja mit dem Kühlschrank zu Wandern ist eindeutig „cooler“
  22. Sehr cooles Abenteuer, einfach mal los... Respekt!
  23. Es wäre hilfreich für deine Rucksackberatung, wenn du uns eine Literzahl und ein Endgewicht vorgeben könntest.
  24. @Tipple Bei deinen Bedingungen hilft das QP natürlich nicht viel. Bei mir hat es sich mit dem Kondenswasser im Minizelt bestens bewährt. Dort komme ich mit dem Kopf und Fußteil an die Zeltinnenseite. In Verbindung mit hydrophober Daune hatte ich noch keine Probleme. Was ist schon allgemein und für jeden Anwendungsfall gültig?
  25. Quantums Pro schützt schon vor Kondenswasser von der Zeltinnenwand. Vor dem Kollaps des Loft schützt nur den Schlafsack von innen trocken zu halten, und dass von außen nicht auf den Loft drückt.
×
×
  • Neu erstellen...