Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Michas Pfadfinderei

Members
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Michas Pfadfinderei

  1. Ich habe die Patagonia Micro Puff. Im Verhältnis zum Gewicht gut wärmend und mit Kapuze! Für kühlere Abende im Frühling und Sommer habe ich die auch als Weste, hier ohne Kapuze.
  2. Also ich hatte keine Probleme in dem Innenzelt. Allerdings benutzte ich das V4a meistens ohne Innenzelt. Du hast ne gute Kopfhöhe zum Um- und Anziehen. Und eine riesige Abside zum Kochen, Rucksack hinlegen, Ball spielen... Das hast du bei dem Mini Luxe alles nicht. Ich mag keine Zelte, wo ich mich bei Regen verbiegen muss beim Anziehen.
  3. Ich habe das Innenzelt von Asta First, Snow Inner von Ali. Bin 1,82 und wie gesagt benutze nur die 1,96 Matten.
  4. Ich habe mir dieses Jahr den selben Rucksack konfiguriert und bestellt. Bin nach der Videobeschreibung auf deren Homepage vorgegangen. Am besten holst du jemand der die Rückenlänge bei dir misst. Ich hab nen Gürtel als Messhilfe angelegt, um die Hüfthöhe zu definieren. Wenn du genau zwischen 2 Maßen sein solltest, würde ich den kürzen Rücken bestellen. Sonst stimmt die Höhe des Hüftgurts eher nicht.
  5. Für Daunen gibt es kaum ein „Verfalldatum“. Ich hab ne Daunenjacke die ist 30 Jahre alt, und loftet nahezu wie am ersten Tag. Zum Geruchsproblem: Dreh den Schlafsack auf Links, und sprühe diese Seite gut mit Febrece ein. Dann wieder umstülpen. Die Feuchtigkeit vom Innenstoff zieht nun durch die Daune zum Aussenstoff. Nach 1 Tag auslüften, am besten in der Sonne (UV Licht). Somit sollte das Geruchsproblem ohne Wäsche beseitigt sein. Falls nicht...Wiederholen. Oder dann doch mal mit Daunenwaschmittel reinigen.
  6. Warum meinst du das V4a wäre zu klein? Wenn es sein muss passen da sogar 2 Isomatten rein. Ich habe generell die TAR Matten in Large (196x63 cm). Für mich ein wahrer Platzpalast für 1 Person. Günstig und in der Farbe Desert (Braun) extrem unauffällig.
  7. Den Schlafsack auf Links drehen. Mehrfach in den Trockner. Nach einem Durchgang wird kein Daunenschlafsack trocken. Zuhause in der Badewanne mit Daunenwaschmittel waschen. Mehrfach spülen. Mehrfach ausdrücken. Dann auf ein Trocknergestell legen. Mehrfach wenden. Dauert so 2-3 Tage. Dann in den Trockner.
  8. Gegen Blasen hilft: Hirschtalkcreme mind. 1 Woche vor Tourstart Morgens und Abends anwenden. Auf der Tour: Merino Linersocken und darüber Merino Wandersocken. Mit den beschriebenen Dingen hatte ich noch nie Blasen.
  9. Mehrmals mit den bereits erwähnten Tennisbällen in den Trockner. Bei niedrige Temperatur oder kalt. Nach jedem Durchgang Schütteln und Kneten wo noch Anhäufungen sind. Und nur 1 Schlafsack in den Trockner. Das wird wieder!
  10. Kann ich voll bestätigen! Nimm den Notbiwacksack welchen @Trekkerling beschrieben hat. IM Schlafsack, nicht darüber. Eine Rettungsdecke ist Ruck Zuck eingerissen, und verschiebt sich im Schlafsack. Dazu weitere Kleidung anziehen, aber nichts was feucht ist. Und nach dieser Tour kaufst du dir einen vernünftigen Daunenschlafsack
  11. Ich habe von Cumulus den X Lite 300 und 400, beide Custommade. Bei beiden den 5 mm RV. 400 mit komplett Quantum Pro. 300 Fuß und Kopfteil Quantum Pro. Wenn es in die Minusgrade geht, würde ich nicht auf einen Wärmekragen verzichten. Die 900 Daune ist etwas empfindlicher als die von WM. Ich habe von WM den Flylight und den Antelope mit GWS. Im direkten Vergleich und nach meinen Erfahrungen würde ich mich heute immer für WM entscheiden.
  12. https://www.globetrotter.de/eagle-creek-diffusorsack-weiss-1005105/ Ich habe diesen 5 Gramm Beutel seit Jahren im Einsatz. Ich transportiere darin meine Lampe/n. Im Zelt wird die Lampe da reingehängt. Ein super Diffusor für flächiges und angenehmes Licht.
  13. Was bitte meinst du mit dland?
  14. Es lebe die Erfahrung
  15. Regentag: Du bist mit patschnassen Regenklamotten am Biwakplatz. Stellst nun deinen Biwacksack auf. Schon beim reinstopfen von Isomatte und Schlafsack hast du Regen drin. Nun pumpst du die Isomatte auf. Wie? Nun stehst du immer noch mit deinen patschnassen Regenklamotten vor dem Biwacksack. Es schüttet wie aus Eimern.... Geschweige denn vom nächsten Morgen, wenn es immer noch Regnet.
  16. Dann hoffe ich für dich, dass es nie regnet.
  17. Gewicht sparen? Du willst dich ernsthaft in diesen Mumiensarg mit sagenhaften 1.000 Gramm legen? Für das Gewicht bekommst du locker ein kleines Zelt. Wenn du wie angenagelt schläfst und dich nicht bewegst mag ein Quilt funktionieren. Aber gerade bei knackigen Minustemperaturen wird dir jede Bewegung im Quilt eiskalte Luft an den Körper bringen. Macht für mich keinen Sinn, was du da vorhast.
  18. Gewicht sparen? Du willst dich ernsthaft in diesen Mumiensarg mit sagenhaften 1.000 Gramm legen? Für das Gewicht bekommst du locker ein kleines Zelt.
  19. Bist du dir sicher, dass du einen Quilt für Bergtouren im Winter möchtest?
  20. Falls Interesse besteht, dann schau doch mal bei mir auf dem YouTube Kanal vorbei. Da kannst du dir von jedem Tag einen Eindruck der Tour verschaffen. Auch über Reykjavik gibts ein Video, Bustransfer.... Youtube: Michas Pfadfinderei
  21. @izaax Bei Cumulus kannst du die meisten Schlafsäcke konfigurieren. Auch mehr Breite ist möglich.
  22. Danke @Capere Powerbank ist auf dem Weg
  23. Hallo, ich suche eine Powerbank mit 5000 mAh. Diese sollte so leicht wie möglich sein. Zudem möchte ich diese Unterwegs mit einem Netzteil schnell aufladen. Gibt es da ein Produkt, welches mittels USB-C Buchse schnell aufzuladen ist? Wenn nicht, gibt es dann eine Powerbank mit 10.000 mAh welche mein Anforderungen erfüllt?
  24. Links vorher rechts Nachher. Von 36 auf 23 Gramm. Den Mehrnutzen von der Messung der Luftfeuchtigkeit finde ich top. Somit kann ich besser die Situation im Lager abschätzen, um meine Ausrüstung weiter zu optimieren.
  25. Der Dostmann wird es werden. Die Anzeige der Luftfeuchtigkeit finde ich super! Dankeschön an alle Beitragenden
×
×
  • Neu erstellen...