Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Michas Pfadfinderei

Members
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Michas Pfadfinderei

  1. Hallo, ich suche eine Powerbank mit 5000 mAh. Diese sollte so leicht wie möglich sein. Zudem möchte ich diese Unterwegs mit einem Netzteil schnell aufladen. Gibt es da ein Produkt, welches mittels USB-C Buchse schnell aufzuladen ist? Wenn nicht, gibt es dann eine Powerbank mit 10.000 mAh welche mein Anforderungen erfüllt?
  2. Links vorher rechts Nachher. Von 36 auf 23 Gramm. Den Mehrnutzen von der Messung der Luftfeuchtigkeit finde ich top. Somit kann ich besser die Situation im Lager abschätzen, um meine Ausrüstung weiter zu optimieren.
  3. Der Dostmann wird es werden. Die Anzeige der Luftfeuchtigkeit finde ich super! Dankeschön an alle Beitragenden
  4. Hallo Leute, Ich habe ein Digitalthermometer mit Kabel und Außentemperatur Sensor. Wiegt fette 36 Gramm Habt ihr mir eine Empfehlung für einen leichteren Digitalthermometer, ohne Aussenfühler? Wichtig ist mir eine Speicherung der Minimaltemperatur.
  5. Ich empfehle dir noch eine Bodenplane darunter. Zum Abpolstern des Griffes vom Treckingstock nehme ich gerne ein Ersatz T-Shirt oder was ähnliches. Der Druck sollte sich möglichst großflächig verteilen. Das Tarp ist spitze (habe ich auch). Jede Menge Abspannmöglichkeiten. Groß genug für 2 Personen. Unzählige Aufbauvarianten. Schön leicht.... Viel Spaß beim Ausprobieren.
  6. 1 Tube Nahtdichter für Silnylon kostet ca. 9.- Euro. Z. B. Silnet Dazu ein kleiner Flachpinsel, oder den beiliegenden Minipinsel benutzen. Zelt aufbauen/spannen. Dann Nähte von innen oder außen bestreichen. Von innen hat den Vorteil, dass kein glänzendes Silikon am Zelt zu sehen ist. Bei sonnigem Wetter nach wenigen Stunden ausgetrocknet. Ideal über Nacht trocknen lassen, und erst am nächsten Tag wieder einpacken.
  7. Was soll denn beim V4a kompliziert am Aufbau sein? Wenn du tiefhängende Äste hast, dann brauchst gar keine Stange innen. 1.200 Gramm inkl. Innenzelt Asta First Snow (Ali Express). Ich finde das ein geiles Zelt, welches für 1 Person ein wahrer Palast ist.
  8. Zu deiner Frage, ob der G 145 dich bei 10 Grad warmhält. Eher nicht, wenn du bei der selben Kombination mit der Matte bleibst. Nach meiner Erfahrung mit einer TAR X Light und dem G145 bis ca. +7 Grad und nicht allzu ausgepowert konnte ich darin in T Shirt und Unterhose schlafen.
  9. Servus @Stulle Ich habe bei beiden Schlafsäcken den 5 mm Reißverschluss gewählt. Langlebiger, Stabiler... Da ich keinen Lite Line habe, kann ich nichts zum Vergleich sagen. Die X Lite haben 900er High End Daune.
  10. Expertise... Als Bauschläfer brauche ich keine „Haiflosse“. Hier ein Bild von der Fußbox des X Lite 400
  11. Mit dem 400 drehe ich mich mehr inkl. Schlafsack. Beim 300 mit +10 cm drehe ich mich mehr im Schlafsack. Ein Seideninlay würde ein Mitdrehen des Schlafsack zusätzlich minimieren.
  12. Hallo, ich besitze von Cumulus den X Lite 300, und den X Lite 400. Der 400 ist für Temperaturen bis in den leichten Minusbereich mit 65:35 und Zusatzfüllung ausgestattet. Außen komplett PQP. Für Übernachtungen unterm Tarp ideal, da Sprühwasser und Winddicht. Der 300 ist für sommerliche Temperaturen auch mit 65:35 gefüllt. Außen PQ und nur das Fuß-und Kopfteil mit PQP. Somit bessere „Atmungsaktivität“ und wenn ich mit Kopf-oder Fußteil an die Zeltwand komme (Kondenswasser) bleibt alles trocken. Für Übernachtungen im Einwandzelt ideal. Diesen habe ich bei der Breite mit +10 cm genommen, um mehr Komfort im Sommer zu haben. Beide Schlafsäcke sind mit der hydrophoben Daune gefüllt, und haben beide 1/1 und 5mm Reißverschlüsse, um auch mal von unten zu öffnen, wenn es zu warm wird. Bin sehr zufrieden mit beiden. Fazit: Bei kälteren Temperaturen mit dem genannten Füllungsverhältnis und etwas bewegungsfreudigem Schlaf (den habe ich), wache ich schon mal auf. Dann richte ich den Schlafsack kurz, und schlafe tief weiter. Die Länge M wäre mir (1,82) beim Panyam zu kurz. Bin hauptsächlich Bauchschläfer, und da brauchen die Füße mehr Platz als bei einem Rückenschläfer. Bei weiteren Fragen....Frage
  13. Freue mich über Tips und Infos... Sorry, das hörte sich für mich nicht nach einer Kaufanfrage an. @Admin gegebenenfalls meinen Beitrag löschen
  14. Hallo Laura, wenn Geld nicht die vorrangige Rolle spielt schau doch mal bei der Fa. Cumulus. Ich habe 2 Schlafsäcke von denen aus der X-Lite Serie. Du kannst dir dort deine Schlafsäcke selbst zusammenstellen, nach deinen Anforderungen. Als Frau rate ich dir bei den Komforttemperaturen noch 3 Grad draufzurechnen. Du kannst ja die Daunenmenge selbst bestimmen, und siehst den entsprechend veränderten Komforttemperaturwert. Eine weitere Firma welche ich empfehlen kann ist Western Mountaineering. Habe von denen einen Winterschlafsack. Top!
  15. Vielleicht wäre dies für deine sture Einstellung eine Lösung? https://www.mountain-equipment.de/products/ultralite-bivi Ultraleicht, günstig und bringt aus eigener Erfahrung grob geschätzt 10 Grad + Die silberne Innenbeschichtung reflektiert den größten Teil deiner Körperstrahlung. Das Schlafklima ist „außergewöhnlich“ aber für die von dir benannte Ausnahmesituation sicher zu ertragen. Du musst diese „Tüte“ im Schlafsack verwenden, nicht darüber!
  16. Ein Seiden Inlay ist gut um einen hochwertigen Schlafsack zu schonen, oder als alleiniger Superleichtschlafsack im Hotel/Jugendherberge. Zum Aufpimpen nicht geeignet, da 1 - max. 2 Grad zusätzlich gewonnen werden. Alles andere als ein Schlafsack (Daune) mit dem für dich geeigneten Temperaturbereich inkl. der dazu passenden Isomatte bedeutet Mehrgewicht und Zusatzvolumen im Rucksack.
  17. EBay, und mach gute Fotos von den Artikeln. Beschreib die Ware gut, und weise auf event. Mängel hin.
  18. Alleine finde ich 750 ml optimal. Zudem passt in diesen Becher meine 100 Gramm Gaskartusche super rein. Ich trinke daraus Kaffee, und mach mir Wasser für gefriergetrocknet Trekkingnahrung heiß. Oder mal ne Tütensuppe direkt aus dem Becher. Ich verwende Titan statt Alu.
  19. Wenn du dir einen Cumulus konfigurieren möchtest kann ich dir gerne behilflich sein. Bezüglich Länge, Reißverschluss, Füllungsverhältnis, Aussenstoff... Benötige hierzu nähere Daten von dir. Kannst mich auch gerne direkt anschreiben.
  20. Ich besitze den X-Lite 300 und den X-Lite 400. Beide mit hydrophober Daune gefüllt. Die Werte stimmen ziemlich genau. Comforttemperatur beim 400 ca. 0 Grad. Für mich ein Top Schlafsack. Superkleines Packmaß und tolles Schlafklima.
  21. Ich empfehle dir das DD Tarp Superlight. Schau mal auf deren Seite. 300x290 cm. Sehr viele Abspannschlaufen und durchaus robust. Habe meines schon seit 3 Jahren immer wieder im Gebrauch. Wiegt etwa 460 Gramm.
  22. Ich vermute mal diese Box ist aus Plastik mit Deckel? Wenn ja würde ich keinen Schlafsack darin lagern. Egal ob Kufa oder Daune. Die Gefahr eines muffigen Geruchs im Schlafsack wäre mir zu hoch. Besser den Deckel weglassen, und mit nem Stofftuch oben gegen Staub abdecken.
  23. Diese Jacke habe ich selbst, und kann sie absolut weiterempfehlen.
  24. Hallo als Alternativen schau doch mal unter: Luxeoutdoor. Ich selbst habe das V4a. Ohne Innenzelt ca. 800 Gramm.
×
×
  • Neu erstellen...