
Michas Pfadfinderei
Members-
Gesamte Inhalte
354 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Michas Pfadfinderei
-
@Spicy Meine Hauptbestandteile: Rucksack: Hyberg Attila Schlafsack: Carinthia G145 ( habe mir nun einen Cumulus Daunenschlafsack bestellt). Isomatte: TAR Neoair X Lite 196x63 cm. „Zelt“: Ponchotarp Gatewood Cape von Six Moon Design 1 Titanbecher 750 ml mit Gasbrenner Soto Windmaster und 100 Gramm Gaskartusche (passt alles in den Becher rein)! Wanderstöcke Leki Sherpa XL Regenhose und Windbreaker Jacke Ersatzwäsche, Merinojacke, Hobo Picogrill 85, Erste Hilfe Set, Elektronik Beutel...
-
Ich habe auch mit dem TT RAID Pack MK2 begonnen. „Kugelsicher“ und coole Optik, aber eben Sackschwer Ich hatte auf meiner letzten 6 Tagestour im Schwarzwald den Hyberg Attila dabei. Ein absoluter Traum! Ich habe im Wald übernachtet und kam ohne Wasser, Brennstoff und Nahrung auf 6,5 Kilo Basisgewicht. (Ohne Fotoausrüstung). Ich finde diesen Rucksack sehr gut, auch mit dem vollwertigen Hüftgurt! Gut Pfad, Micha
-
Leichte atmungsaktive Regenjacke gesucht
Michas Pfadfinderei antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Heute Morgen kam der Postbote und brachte mir ein UL Paket Darin war meine neue Berghaus Hyper 100 in Blau. Die Jacke wiegt inkl. Packbeutel (7 Gramm) 117 Gramm in Größe XL. Das Material ist relativ raschelarm und die Innenseite sehr angenehm auf der Haut zu tragen. Der Aussenstoff macht einen hochwertigen und für das Gewicht recht robusten Eindruck. Die Kapuze ist gut geschnitten, und dreht bei Kopfbewegungen recht gut, wenn auch nicht optimal mit. Bei der Innentasche wäre mir ein gerader Schnitt lieber gewesen. Der etwas konische Verlauf ist nicht optimal. Der Packbeutel ist winzig, und ich fragte mich wie die jacke da rein soll? Aaah es sind an 3 Seiten elastische Einsätze eingearbeitet. Wobei mir eine Verpackung in einer Jackentasche lieber gewesen wäre, wegen Verlustgefahr bei Wind. Ein erster Tragetest Zuhause über 2 Stunden mit geschlossenem Reißverschluss ergab ein Top Klima. Ein erster Test Draußen wird wohl nächste Woche im Bayrischen Wald folgen. Gekauft habe ich die Jacke (welche relativ klein ausfällt) beim Süd West Versand für 199,95.- Euro. Vielen Dank für eure tollen Tips zur Kaufentscheidung Gut Pfad, Micha -
Leichte atmungsaktive Regenjacke gesucht
Michas Pfadfinderei antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Ok, Danke für deine Antwort. Die würde mir schon gut gefallen. Hast du zufällig noch ne günstige Bezugsquelle? -
Leichte atmungsaktive Regenjacke gesucht
Michas Pfadfinderei antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
@Ronsn Was ist denn mit dem Reißverschluss? -
Hallo Leute, könnt ihr mir eine Empfehlung zu einer leichten Regenjacke mit atmungsaktiver Membrane geben? Eine gute Kapuze ist mir wichtig. Diese sollte bei einer Kopfdrehung mitgehen. Danke und Gut Pfad, Micha
-
@Blitzer Dein Test in der Gartenhütte ist nur ein sehr grober Cirkawert. Schläfst du auf deiner Tour auch in komplett winddichten Hütten? Schon eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit macht den Comfortbereich deutlich schmaler. Wenn du den ganzen Tag draußen bei tiefen Temperaturen warst schnellt dein Kalorienverbrauch enorm nach oben. Auch dieser Faktor führt zu schnellerem Zittern im Schlafsack.
-
Outdoor gourmet food [nix UL]
Michas Pfadfinderei antwortete auf Andreas K.'s Thema in Leicht und Seicht
Bei mir kommt Zimt immer in die Fleischküchle (Bulette) mit rein. Schmeckt hervoarragend -
Ich habe eine VBL Verwendung beschrieben, und nicht von einem Gore Biwacksack ÜBER dem Schlafsack geschrieben. Zudem kommt dieses VBL System gerade bei mehrtägigen-mehrwöchigen Wintertouren zum Einsatz.
-
Ich stehe zu meiner Aussage! Wie kommst du darauf dies als gefährlichen Unsinn zu titulieren? ich habe die reale Erfahrung gemacht, du auch?
-
Meine Empfehlung: Die Winter Wanderhose ist viel zu warm beim Laufen, da wirst du drin schwitzen. Nimm dir diesen Not Biwacksack mit: https://www.globetrotter.de/shop/mountain-equipment-ultralite-bivi-135881/ Der hat mir auf meiner letzten Tour den „Arsch“ gerettet, als ich völlig platt in meinem Kufa Schlafsack mit +5 Grad Comforttemperatur bei sehr feuchten +1 Grad übernachtete. Wenn du den verwendest dann nur mit dünnen Socken, dünner Unterhose und dünnem Shirt. Nichts davon aus Baumwolle! Nimm Merinowolle oder Kufa. Ich bin der Meinung das du mit diesem Setup im Schlafsack den Comfortbereich um etwa 10 Grad erhöhst. Und das mit ca. 100 Gramm! Gut Pfad, Micha
-
Suche Schlafsack für leichte Minusgrade
Michas Pfadfinderei antwortete auf hwq's Thema in Ausrüstung
Stimmt der WM ist sehr teuer. Aber ich habe das Experimentieren mit Winterschlafsäcken dicke, und erhoffe mir in der „Oberklasse“ nun die gewünschte Performance -
Suche Schlafsack für leichte Minusgrade
Michas Pfadfinderei antwortete auf hwq's Thema in Ausrüstung
Minus 10 Grad unterm Tarp? Genau vor dieser Entscheidung bin ich auch wochenlang gestanden. Ich hoffe ich habe nun meine entgültige Lösung gefunden: https://www.bergfreunde.de/western-mountaineering-antelope-windstopper/ Gut Pfad, Micha -
Dann Kauf dir lieber gleich die Salomon und lange Gore Tex Gamaschen dazu. Mit den Überziehern kannst du Schlittschuhlaufen, aber nicht Wandern Da ist doch kein griffiges Profil für Schnee dran. Gamaschen wirst du trotzdem benötigen, wegen der zu geringen Höhe. Zudem sind die Teile nicht atmungsaktiv. Also nur für kurzen Einsatz geeignet. Eventuell zum Fahradfahren ok.
-
OT: Freut mich, dass dir unsere Islandtour gefällt. In ca. 1 Stunde geht der Tag 6 online. Wird gerade hochgeladen Gut Pfad, Micha
-
Wasserdichte Schuhe sind klar ein Muss. Egal ob mit Gore Membrane, oder Leder gewachst. Schneeketten für die Schuhe, oder Grödel sind vermutlich im Februar auch hilfreich. Gore Tex Gamaschen Kosten grob etwa 50.- Euro. Und diese schützen dich bis unters Knie, damit kein Schnee in die Wanderschuhe kommt. Da wir im Sommer auf Altschnee unterwegs waren sind wir etwa 10 cm eingesunken. Bei Neuschnee im Februar sind vermutlich viele Touren nicht passierbar. Wenn du dir einen ersten Überblick über Island verschaffen möchtest, dann schau doch gerne mal auf meinem YouTube Kanal vorbei. Dort läuft gerade aktuell unsere Islandtour. Kanalname: Michas Pfadfinderei
-
Servus, wir waren vor ein paar Wochen für eine Mehrtagestour auf Island. Wenn ich dich richtig verstehe planst du Tagestouren vom Wohnmobil aus? Dann genügen ein paar normale Wanderschuhe, dicke Merinosocken und Gore Tex Gamaschen wegen Schnee. Bei einer Mehrtagestour im Februar würde das aber ganz anders aussehen! Gut Pfad, Micha
-
Erfahrungen zum Laugavegur auf Island gesucht
Michas Pfadfinderei antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Tourvorbereitung
@Emmerax Oh wie cool ist das denn? Wenn ich letztes Jahr zufällig zum Pfadfindertreffen dazugestossen wäre... Ich wäre wohl ausgeflippt. Aber das bin ich ja auch so, in dieser sagenhaften Natur. Gut Pfad, Micha -
Erfahrungen zum Laugavegur auf Island gesucht
Michas Pfadfinderei antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Tourvorbereitung
Hallo @Emmerax Wir sind inzwischen zurück aus Island. Gestartet sind wir in Skogar (Fimmvörduhals) und beendet haben wir unsere Tour in Landmannalaugar (Laugavegur). Die Landschaft ist absolut faszinierend und einmalig! Ich hab auf meinem YouTube Kanal gerade die Reihe (1 Video pro Wandertag) am Laufen, falls du mal Reinschauen möchtest? Hier Teil 1 Gut Pfad, Micha -
Winterschlafsack Western Mountaineering Antelope
Michas Pfadfinderei antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
@Konradsky Ich hätte mich über eine PN von dir gefreut, da dein Inhalt nichts mit meiner Frage zu tun hat. Ich schreibe dich persönlich an. -
Winterschlafsack Western Mountaineering Antelope
Michas Pfadfinderei antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Wenn der WB Superduper wäre würde ich mich nicht nach einem neuen Umsehen -
Hallo Leute, auf der Suche nach einem neuen Winterschlafsack habe ich mich auf den Antelope von Western Mountaineering festgelegt. Nun gibt es diesen Schlafsack in 2 Ausführungen. Die normale MF und die Windstopper Variante GWS. http://www.westernmountaineering.com/sleeping-bags/microfiber-series/antelope-mf/ http://www.westernmountaineering.com/sleeping-bags/gore-windstopper-series/antelope-gws/ Meine Rahmenbedingungen: Mehrtageswanderungen 3-7 Tage auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und Schwäbisch-Fränkischen Wald. Ich schlafe entweder unter dem DD Superlight 3x3 Meter Tarp, oder unter dem Gatewood Ponchotarp. Unter beiden Wetterschutzvarianten kann je nach Lagerplatz der Wind durchziehen, und es kann sich auch Kondenswasser bilden. Hat jemand von euch einen der beiden Schlafsäcke und kann mir eine Empfehlung geben? Freue mich auf eure Erfahrungen. Gut Pfad, Micha
-
Ach du liebe Zeit, ein Haargummi ich war jetzt echt auf der Hefezopf-Schiene
-
@schwyzi Was ist denn ein Zopfgummi?
-
Ok, dann probiere ich das mit der Büroklammer und dem Gummi mal. Danke, Jungs