Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sleipnir

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. sleipnir

    powerbank

    Na dann einschicken, ist ja 2 Jahre Garantie darauf!
  2. sleipnir

    powerbank

    Anker hat aber gerade auch größere Rückrufaktionen: https://www.anker.com/eu-de/product-recalls
  3. Mir ist nicht ganz klar wie der Verschluß funktioniert! Nur Dichtlippen zum zudrücken, oder ist da ein echter Zipper zum verschließen. Weiterhin wäre wichtig zu wissen ob die Beutel auch bei Druck von aussen noch zuverlässig dicht bleiben?
  4. Also Du hast damit schon längere Schwimmer im WW gemacht, daß das Teil länger komplett unter Wasser war ? Yes
  5. ...ich kann auch die Fidlock Dry Bags empfehlen! Selbst in heftigster Brandung beim Seekajaken oder im Wildwasser bisher immer dicht geblieben und einfach in der Handhabung! https://www.fidlock.com/consumer/produkte/drybags/
  6. Hier gibt es einiges: https://www.outdoorline.sk/en/tents/tarptent-carbon-polypole-v2
  7. sleipnir

    2 Personen Zelt

    ...wenn es nur das ist! Da kann sich jeder User ja schnell selber behelfen, indem er einfach einen kleines Stück Schnur am Ring anbringt und dort den Spanner einhängt. Sollte einem eigentlich auch schon selber auffallen, wenn das zusammenfügen sehr schwer geht!
  8. sleipnir

    2 Personen Zelt

    Ich denke, die Ringwandstärke ist einfach zu dick für die Aufnahme am Clip. Beim zusammenfügen, entsteht durch die Überlastung schon eine Sollbruchstelle. Der Wind erledigt dann den Rest....!
  9. Ich finde das nicht besonders effektiv. Es bleiben trotzdem einige cm Platz zum Boden, wo es bei Wind ordentlich Sand zum Innenzelt befördern kann. Zudem hat das in den Apsiden kaum Auswirkungen, da deren Abspannpunkte auf gleicher Höhe bleiben. Da zieht es dann auch schon ordentlich durch. Wenn der Wind nur minimal dreht ist die Maßnahme ohnehin wirkungslos. Da hilft nur mit Gepäck abdichten so gut es geht. Mein Paddelpartner hat das Zelt darum weiter verkauft….
  10. ...ich würde da jetzt aber gerne doch noch mal mehr drüber erfahren...!
  11. ...es gibt ja kleine Adapter die man benutzen kann: https://www.ebay.de/itm/374335229816?gad_source=1&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338748320&toolid=20006&customid=jSuv3TMhAAAAbhZH31rcnao12xggAAAAAA
  12. Sale bei Alpkit: https://eu.alpkit.com/collections/tents
  13. ..ebenfalls mit outdoorline immer zufrieden gewesen.
  14. Das ist eine Schutzkappe die ich so auf einem Rohr gefunden habe. Die Teile wandern ansonsten in den Müll. Das scheint ein weichere PVC-Art zu sein. Einfach mit etwas Druck über beide Ventile gesteckt und etwas mit einer Heißluftpistole erwärmt. Die Form bleibt so weitgehend erhalten und passt jetzt ohne große Anstrengung..... So was wie die hier: https://kremer-tec.de/formteile-spritzgussteile/pvc-tauchteile.html
  15. Ich habe mir jetzt auch, für die kältere Jahreszeit, eine Xtherm NXT RW aus einem Angebot meines Dealers zugelegt. Super Matte die wirklich deutlich leiser geworden ist, im Vergleich zu vorher. Auch gegenüber meiner Exped Downlight ist da nicht wirklich ein großer Unterschied. Der beiliegende Pumpsack ist aber eher mau. Da die Nähte nicht versiegelt sind, geht viel Luft verloren. Multiuse ist ,wie ja schon beschrieben, damit eher nicht möglich. Daher habe ich einen kleinen Adapter mithilfe der Heißluftpistole gebastelt. So lässt sich der Exped Schnozzelbag(M) benutzen und bläst die Matte mit drei Füllungen entspannt auf.
×
×
  • Neu erstellen...