
Paula 123
Members-
Gesamte Inhalte
78 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Paula 123
-
Hat schonmal jemand Mini-Suppennudeln oder Suppenfaden genommen und einfach dazu eine Fertigsoße reingerührt? Ich meine eine Soße wie z.B. diese: https://www.amazon.de/Knorr-Spaghetteria-Quattro-Formaggi-Basilikum/dp/B07YQ8RMVF/ref=asc_df_B07YQ8RMVF/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=413636121087&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=6952074217372072197&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043963&hvtargid=pla-866026574290&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=92902622378&hvpone=&hvptwo=&hvadid=413636121087&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=6952074217372072197&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043963&hvtargid=pla-866026574290#ace-5242129131 Kann man einfach eine beliebige Knorr-Soße oder welche Firma auch immer zu den Nudeln tun? Löst sich das Pulver gut auf? Oder ist das eine schlechte Idee?
-
Das sehe ich genauso, ist in Lappland je nach Tour und Laufgeschwindigkeit aber nicht immer der Fall.
-
Mir ist eine Portion nicht zu groß (bzw. zwei laut der Verpackungsangabe ). Nur der Pot ist zu klein vermutete ich. Aber laut Martin besteht ja doch noch Hoffnung
-
Das klingt super, danke
-
Sind diese offiziell hitzebeständig? Ich kann dazu leider nichts im Internet finden.
-
Welche hitzebeständigen Zip-Lock-Beutel nehmt ihr denn genau? Dies ist eine für mich völlig neue Option neben Option 1 (teurere Trekkingmahlzeiten) und Option 2 (im Pot ca. 2/3 einer Knorr-Nudeltüte rehydrieren).
-
Danke für den Tipp, die Firma kannte ich noch nicht. Aber (wie bei 5-Minuten-Terrinen, Knorr-Snack-Bechern, Yum-Yum-Nudeln usw.) reicht mir genau wie dir eine Portion nicht aus, um satt zu machen. Aber auch diese könnte man ja umfüllen und dann 2 - 3 Portionen übergießen in einem Ziplock
-
Das klingt gut. Ehrlich gesagt wusste ich bis gerade gar nicht, dass es Beutel/Ziplocks gibt, die für kochendes Wasser geeignet sind
-
So kenne ich es auch.
-
Direkt in der Original-Verpackung?
-
Hast du dann das aufgekochte Wasser direkt in den Zip-Lock geschüttet? Hat das gut funktioniert?
-
5-Minuten-Terrinen esse ich auch gerne auf Tour und wäre gerne bereit, diese umzufüllen. Aber von einer Terrine werde ich definitiv nicht satt, ich bräuchte pro Mahlzeit 2 - 3
-
1 - 2 Wochen wäre schonmal super. 4 Monate? Wow, das ist gut Haben diese Verschlussbeutel Vorteile gegenüber Zip-Lock? Oder einfach nur, weil kleiner?
-
Mir geht es um Fertiggericht in den Pot kippen, Wasser drauf, zum kochen bringen, warten bis die Nudeln weich sind und die Soße cremig ist. Trekkingmahlzeiten nehme ich auch mit, aber die Knorr/Maggi-Dinger sind einfach viel günstiger. Leider sind diese Billig-Tüten aber nicht dafür vorgesehen, sie mit heißem Wasser aufzufüllen.
-
Hallo zusammen! Meine neueste Errungenschaft ist ein Toaks Pot 650 ml. Hat jemand damit schonmal ein Fertignudelgericht von Knorr oder Maggi gekocht (z.B. Spaghetteria)? Ich vermute, dass der Tüteninhalt + 500 ml nicht in diesen Pot hineinpassen oder? Deshalb würde ich am liebsten am Tag vor meiner nächsten Tour ein paar Fertiggerichte mit der gleichen Geschmacksrichtung umfüllen in einen Zip-Lock-Beutel und dann pro Mahlzeit etwas weniger in den Pot tun als wie in den Original-Tüten vorhanden ist. Außerdem würde ich so sogar noch zusätzliches Gewicht sparen (nur 1 Zip-Lock-Beutel statt mehrere Tütenverpackungen) + Platz sparen. Meine Frage: Hat von euch jemand schonmal solche Fertiggerichte umgefüllt vor der Abreise? Wie lange hält sowas dann ca.? Bakterien dürften ja eigentlich nicht in den Zip-Lock hineingelangen, da ich ja alles ohne Berührung hineinschütten würde. Nach wie vielen Tagen könnte so ein Trockengericht wohl ca. schlecht werden/verderben? Falls wichtig: Die Außentemperatur dürfte meistens zwischen 5 und 25 Grad liegen. Liebe Grüße, Paula
-
Ich sprühe meine Kleidung, vor allem Schuhe, Socken und Hose, vor Tourbeginn mit Permethrin ein (Nobite Kleidung). Zumindest bei trockenem Wetter wirkt das super. Zusätzlich schmiere oder sprühe ich freie Körperstellen, vor allem die Beine bei kurzer Hose, mit Deet ein (Care Plus Deet 50 %). Wirkt - bei mir - zusammen mit Permethrin super.
-
Was motiviert euch ultraleicht unterwegs zu sein?
Paula 123 antwortete auf ThomasK's Thema in Philosophie
Genau so ist es bei mir auch. -
Was motiviert euch ultraleicht unterwegs zu sein?
Paula 123 antwortete auf ThomasK's Thema in Philosophie
Mein Hauptgrund: Weniger Gewicht auf dem Rücken = Weniger Schmerzen -
Einen 2,35 Liter Topf habe ich damit noch nicht angehoben, aber ein gefüllter 1 Liter Topf war kein Problem. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich - unabhängig vom Gewicht - mit dem Micro Gripper besser zurecht komme als mit der Original-Trangia-Topfzange, da ich mehr Gefühl habe und mich sicherer fühle, weil ich "näher dran bin" am Topf. Aber da ist vielleicht jede/r anders.
-
Also ich bin mit dieser Topfzange sehr zufrieden (wiegt 14 g): https://www.bergzeit.de/gsi-microgripper-topfhalter-001/?gclid=EAIaIQobChMIjL-35fOG4wIVx5AYCh2uowr5EAUYAiABEgJaO_D_BwE&_cclid=Google_EAIaIQobChMIjL-35fOG4wIVx5AYCh2uowr5EAUYAiABEgJaO_D_BwE Außerdem bin ich mit meinem selbstgeformten Topfdeckel aus einer Grillschale aus ausreichend dickem Alu sehr zufrieden (wiegt 10 g).
-
Hallöchen, nur mal zur Info, falls es irgendwen interessiert: Ich war heute in einer Apotheke shoppen. Die Frau hat mich mit großen Augen angeguckt, als ich sie fragte, ob ich ihr ein paar leere Salbentiegel abkaufen könne für eine längere Wanderung, aber dann verschwand sie lange in den Hinterräumen und kam dann tatsächlich mit meinen Wünschen wieder zurück. Geworden sind es 2 kleine Salbentiegel mit jeweils 12 ml Fassungsvermögen (laut Küchenwaage 2 g pro Döschen), 2 Salbentiegel mit jeweils 25 ml Fassungsvermögen (laut Küchenwaage 5 g pro Döschen) und 2 Salbentiegel mit jeweils 35 ml Fassungsvermögen (laut Küchenwaage 8 g pro Döschen). Gekostet haben mich die 6 Dinger zusammen 2,08 Euro. Erste Tests haben ergeben, dass sie sogar komplett wasserdicht sind....bei Gels und Salben dürfte also wirklich nichts passieren im Rucksack. Danke nochmal für eure Hilfe LG, Paula 123
-
Wie andere auf Ultralight reagieren....
Paula 123 antwortete auf Ultralight82's Thema in Leicht und Seicht
Bei mir war es umgekehrt. 2016 war ich in Lappland mit 15 kg Baseweight unterwegs + viel zu viel Essen und Wasser (meine 1. Tour jemals). Nach ein paar Tagen traf ich den ersten UL-Hiker meines Lebens. Und ganz ehrlich: Ich dachte, dass er entweder lügt oder dass er wahnsinnig lebensmüde ist. Ich konnte nicht glauben, wie man mit so wenig Kilos (sicher) unterwegs sein kann. Inzwischen, fast drei Jahre später, nach viiiiel Recherchen hier im Forum und im Internet, bin ich selber süchtig. Süchtig nach immer-mehr-Gramm-sparen, süchtig nach Packlisten und süchtig nach immer neuen Ideen, noch mehr Gramm einzusparen. Und inzwischen bin ich diejenige, die ungläubig "bewundert" wird, wie man - trotz Sicherheit - leicht unterwegs sein kann -
Es stimmt, dass in Staloluokta am Kiosk generell mit Karte bezahlt werden kann, aber manche Karten aus Deutschland akzeptiert deren Gerät nicht. Meine Karte hatte überall dort oben funktioniert, aber in Staloluokta am Kiosk nicht. Zum Glück hatte ich aber zusätzlich Bargeld dabei.
-
Cool, danke für den Tipp!!! Sind die Dinger sicher dicht, wenn sie im Rucksack durchgeschaukelt werden? Oder wird das dann eine klebrige Angelegenheit?
-
Sowas hier? https://www.paracelsus-versand.de/salbenkruke-10g-weiss-mit-schraubdeckel-rot-pp-367.html?gclid=EAIaIQobChMIw6q9xY2o4gIVB9-yCh1XwwH9EAQYBSABEgJdl_D_BwE