Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Cullin

Members
  • Gesamte Inhalte

    695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Cullin hat zuletzt am 20. Oktober gewonnen

Cullin hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

8.275 Profilaufrufe
  1. Das mit so einer Abdeckung war früher Standard. Damit es an Ort und Stelle bleibt brauchst du auf der gegeseite noch klett oder so. Dann hast du Nähte die du abdichten musst.... Ich habs hier mit RaulDuke, besser den richtigen Reißverschluss besorgen.
  2. Ein + auch von mir für die Vaude. Für mich super da es die auch mit langer beinlänge gibt. Da ist es mir zum ersten Mal passiert das ich eine Hose kürzen musste. Nachteil: Keine Reißverschlüsse.
  3. Tatsächlich gerade schwer zu bekommen. Meine alte Nemo Tensor in kurz will ich nicht hergeben. Aber es gibt bei Nemo wieder was in kurz und leicht. https://www.nemoequipment.com/collections/ultralight-sleeping-pads/products/tensor-elite-ultralight-sleeping-pad?variant=43940580884653 Bei Nemo selbst aber gerade ausverkauft
  4. Ohne da jetzt die Anforderung genau zu kennen denke ich spontan an PP Stegplatten
  5. Den Gedanken hatte ich auch schon vor 2 Jahren. Nach einer kurzen Diskussion hier im forum wurde das dann verworfen.
  6. Ich finde das ist sehr sinnvoll. Nutze selbst eine Kombination aus TAR Vesper 45 und STS Spark1 oder 2. Damit ist man auf Touren auf denen ein breiter Temperaturbereich abgedeckt werden muss besser dran finde ich. Die Fussbox vom TAR ist eher eng. Trotzdem funktioniert es gut ihn auch mal drüber zu ziehen. Der fussraum innen wird halt voller. Ich glaube dass die Isolation nicht wirklich zusammengedrückt wird sondern nach innen ausweicht. Was innen oder außen ist spielt nur eine Rolle wenn du Daunen mit Kufa kombinieren willst ... dann muss die daune nach innen. Oder eben wenn du sie unterschiedlich schneidest. Dann der engere nach iinnen... klar. In dem Fall würde ich den dicken enger machen. Oft wird es ja in der Nacht kälter und abends reicht eine Lage aus. Wenn es dann kälter wird kann man die zweite Schicht auch im Halbschlaf drüber ziehen.
  7. Ich war ein paar Wochen später dort. Also Mitte bis Mai. Zum Thema Schnee... Der Winter vorher war tatsächlich eher Schneearm. Wie immer im Gebirge hängt die Schneelage aber um diese Zeit sehr stark von der Exposition und der Höhe ab. In der Sierra Nevada war zumindest 2024 im Nordwesten, also dort wo das Skigebiet ist am meisten schnee. Das ist vermutlich nicht umsonst genau dort. Wenn du keine Ambitionen hast auf die Gipfel zu steigen oder bei viel Schnee eher auf der Südseite bleibst (GR7 in eine Richtung) geht Ostern wahrscheinlich schon. Im Juni wird es in den tieferen lagen wahrscheinlich schon recht warm, aber du bist ja meist über 2000m unterwegs und da sollte es noch erträglich sein. Meine persönliche Einschätzung.
  8. Das gilt leider für das meiste Plastik mit dem wir uns so umgeben und in weiter folge für unsere ganze Umwelt.
  9. Cullin

    Andere Wanderer

    Ich würde sagen das ist oft so. Die bekanntesten routen sind voll. Die kürzesten Strecken zu den Hütten oder Sehenswürdigkeiten sind noch voller und ein wenig abseits kann man schon wieder die Ruhe genießen. Auch die Tageszeit bzw Jahreszeit spielt natürlich eine Rolle wenn man Ruhe oder eben Menschen sucht.
  10. Vielleicht ist das ersatzteillager von Atompacks was. Ist zwar eine Strebe plus Platte, aber wenn das nicht für dich passt zwei kaufen und zerlegen. https://atompacks.co.uk/collections/accessories/products/the-prospector-frame
  11. Ich denke das Octa auf links unter einem Schlafsack genau so warm ist wie auf rechts. Der Stoff der Schlafsackhülle schließt das Luftpolster ein. Solo getragen mag es aber so sein.
  12. Ich habe nen Octa Pulli. Die Fasern auf der Innenseite sind im Vergleich zu normalen Fleece eher grob würde ich sagen. Nicht so der Hautschmeichler finde ich. Und ich hatte ja immer noch ein Tshirt drunter. Also hautkontakt nur arme und Hals.
  13. Nochmal kurz zurück zur Passform der Houdini... oder auch Terrabone. Ich habe mir gerade die Größentabelle von Houdini angesehen bei der Tailie sollte mir M locker passen. Bin aber 184 bei 85kg. Habe sonst min. L oft sogar XL damit die Beine nicht schon an der Wade zu ende sind. Und dann habe ich noch eher stramme Oberschenkel und auch damit fallen viele Hosen raus. Also, wie ist da Houdini und Terrabone? Wäre nämlich auch für mich eine Überlegung wert, eben als ersatz für eine Runnig Tight
  14. Ich hab noch die leider nicht mehr erhältliche Montane Windhose. Die ist matt schwarz und eher so ein Jogginghosen look. Gewichtsmäßig kann sie mit 7D natürlich nicht mithalten, aber optisch fällt sie nicht besonders auf. Aber eigentlich muss es dir, zumindest wenn das Gewicht oberste Prio hat wurscht sein. Man nimmt ja nicht extra noch ein zusätzliches Outfit mit nur damit die anderen nicht doof gucken. Auch bei meiner letzten Tour haben alle im Restaurant meine Schlappen "bewundert" und getuschelt. Mir doch egal. Oder wenn man staubig bis zum Knie mit so komischen Stoffdingern um die Knöchel irgendwo aufschlägt... wenn es nicht im Dunstkreis eines Amerikanischen Trails ist ... wird auch doof geguckt. Funktion und Gewicht geht vor.
  15. Ich denke jetzt mal anders. Du hast einen Bandit. Der sollte ja eigentlich passen... bis auf die Pods. Ist es da nicht günstiger für den Bandit passende Taschen zu besorgen?
×
×
  • Neu erstellen...