Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

grmbl

Members
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von grmbl

  1. Beim Internetstöbern ist mir eine doppelwandige und deutlich komfortablere (natürlich auch schwerere) Version des Big Sky Whisp begegnet (bekannter ist mittlerweile vermutlich der Klon von 3F UL/ Flames Creed): das Kuiu Summit Star, find ich ein ziemlich gutes Konzept (567 g- includes 13 stakes, 7 guylines, and 1 small end pole; Mesh inner +298g) Auch Zerogram kannte ich noch nicht, auch wenn ich da nichts brauchbares entdecken kann (Review von Sectionhiker sah das ähnlich...) füge ich es mal meiner Liste zu Edit: kann irgendwie den alten Beitrag nicht mehr editieren, daher keine Eränzung oben...
  2. Als Natur- und Tierliebhaber liegen dir hoffentlich die Naturbewohner genauso am Herzen, denen ersparst du mit der Leine viel Stress, denn vermutlich sind die Hunde eher unbeliebt bei den Bodenbrütern und keine Vegetarier OT: (warum eigentlich nicht? Interessante Argumentationen zu diesem Dilemma: https://friederikeschmitz.de/vegane-hundeernaehrung-die-armen-tiere/) Aber auch mich stresst es leider ziemlich, mitten im Wald oder auf dem Feld einem Hund ohne erkennbaren zweibeinigen und mir hoffentlich wohlgesonnenen Rudelführer zu begegnen und freue mich immer über verantwortungsbewusste Hundebesitzer, die hier auch an andere denken und den Hund insbesondere bei "viel Natur" an der Leine und sonstewo mindestens in Sichtweite führen. Vermutlich muss ich dir das alles auch gar nicht sagen, du ziehst ja selbst in Betracht, dass das frei laufen nur eingeschränkt möglich sein könnte; aber hier lesen ja auch viele mit, die sich vielleicht weniger Gedanken machen. Zum Such-Thema kann ich leider nichts wesentliches beitragen, außer dass mir an den Küsten die Hundestrände (https://www.hundestrand.eu/) sehr positiv aufgefallen sind Kenne im Norden sonst nur E1 und Heidschnuckenweg und da ist der Punkt "möglichst einsam" auch nicht erfüllt.
  3. Laut Herstellerseite 28,99 Dollar; da finde ich die meist abgrerufenen knapp 40 Euro schon ordentlich. Eher scheint mir das Problem die Produktion zu sein: aktuell kann man den Micro Squeeze bei den üblichen Shops nicht mehr kaufen, vielleicht sogar ein Auslaufmodell?
  4. Als ich zum Leichtgewicht-Wandern kam, habe ich hier im Forum gestöbert um herauszufinden, wo man so leichte Zelte überhaupt bekommt. Denn schnell habe ich gemerkt, bei den "normalen" Herstellern gibts wenig wirklich leichtes. Da ich mir erst einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen wollte, folgte erstmal eine lange Zeit der Recherche. Denn immer wieder stieß ich auf einen neuen Anbieter, andere Konzepte etc. Daher dachte ich jetzt, es wäre sicherlich für andere hilfreich, einfach eine Liste zu haben, in der man nachschauen kann, was es so alles gibt! Ich hätte gedacht so eine Liste gibts bestimmt irgendwo in den Tiefen des Forums, konnte aber nichts finden. Ich würde jetzt bewusst die meisten großen Hersteller weglassen, es sei denn, die haben wirklich explizit auch UL Zeug. Auch Hersteller, die einzelne Tarps im Programm haben (z.B. Cumulus), habe ich jetzt nicht dabei. Und die Flut an China-Modellen habe ich in Ansätzen unter China-Klone subsummiert. Gerne versuche ich dann die Liste zu ergänzen und aktuell zu halten, denn sicherlich habe ich nur eine Auswahl an Herstellern. Ich bin schon neugierig, was es noch so gibt Also bitte um Ergänzung! Hier alphabetisch, was mir bislang so an Zeltherstellern bekannt ist: 3F UL Gear (auch "Flames Creed") Bear Paw Big Agnes Big Sky Bonfus China-Klone (Aricxi, Astagear, Axeman, Geer Top, Gohantee, Lixada, ...) DD Hammocks Durston Gear Gossamer Gear Helsport Hilleberg Hyperlite Mountain Gear (HMG) Klymit Knot Lightwave Liteway Luxeoutdoor Locus Gear Mountain Laurel Designs (MLD) Mountain Safety Research (MSR) My Trail Co Naturehike Nemo Nigor Nordisk Sea To Summit Six Moon Designs (SMD) Sling Fin Tara Poky Tarptent TenTipi Terra Nova Tipik Tramplite Gear Trekkertent Tschum Vaude Warmlite Wechsel Wildcountry (by Terra Nova) Yama Mountain Gear ZPacks
  5. Ein sehr schönes Konzept! Ich bin eigentlich kein großer Fan von Pyramiden, aber diese Form kommt für mich am ehesten mal in Frage! Gerade ohne Reißverschluss, das überzeugt mich. Allerdings bevorzuge ich ein Konzept mit Lüftung selbst im komplett geschlossenen Zustand. Das und der große Footprint war letztlich der ausschlaggebende Grund, warum ich mich gegen das aus Näh-Laien Sicht ähnliche tipik pioulou entschieden habe (ich bitte zu entschuldigen, falls das sehr unterschiedlich zu nähen sein sollte, für mich sieht das sehr verwand aus...). Wundert mich, dass dieses hier im Forum nicht häufiger genannt wird, kennt das keiner? Hier der Link https://tipik-tentes.fr/pioulou Aber die Einfachheit ist schon schick und daher Ul und auch langlebig, gefällt mir gut (bis auf die Prototypen Farbe)! Was wiegt dein torwald denn?
  6. Kurz ein paar Gedanken dazu: Also das Drift von Trekkertent hat den Vorteil mit zwei verschiedenen Inner: http://www.trekkertent.com/home/home/42-fabric-inner-tent-for-drift-2.html Das würde ich dann auch als Hauptvorteil gegenüber dem Durston sehen, das sicherlich ziemlich zugig ist wegen nur Mesh inner. Wobei das fly immerhin bis zum Boden geht. Durston wiederum hat ggü Stratospire Vorteile beim Preis (deutlich) und "bessere" Materialien (ich jedenfalls würde Silpoly bevorzugen) und ist schon abgedichtet. Aber wenn Preis auf dem Niveau noch nicht so relevant ist (da du auch DCF Zelte und Hilleberg nennst) wäre das Strato sicherlich die beste Variante was Windstabilität und auch Platz angeht und ist bewährt. Und gibts auch mit solid inner, zumindest Wände. Die anderen Zelte kenne ich nicht so gut, vielleicht ist da noch was passenderes dabei. Aber das Strato scheint schon ziemlich viele deiner Vorgaben zu erfüllen und ist mit Heringen, Leinen und Nahtdichter vermutlich noch knapp im Gewichtsbereich.
  7. Ja da gibt's 2020 wohl ein neues Modell, daher vermutlich der aktuelle Preisverfall. Hab ich hier schon mal angebracht: Hier steht netterweise schon was über die Spezifikationen: 10g leichter, neues Ventil, Lieferung mit Pumpsack sowie neue Größen. Und R von 4.2 angeblich, das wäre natürlich ziemlich beeindruckend! https://www.schneeschuhe.com/isomatten/thermarest-neoair-xlite-2020-aultraleichte-aufblasbare-isomatte-erhaeltlich-ab-anfang-2020_400898_10028
  8. Oder du wartest einfach auf die NeoAir X-Lite 2020: mit Winglock, 10g leichter, R=4,2 und in neuen Größen: die "RW" hat 183x63 cm https://www.schneeschuhe.com/isomatten/thermarest-neoair-xlite-2020-aultraleichte-aufblasbare-isomatte-erhaeltlich-ab-anfang-2020_400898_10029
×
×
  • Neu erstellen...