Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zopiclon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von zopiclon

  1. 7,5 Stunden, außer ich habe meinen Bewegungsapparat deutlich zur Anpassung gezwungen - dann sind es 9-10 Stunden
  2. OT: Es ging ja um Grundkalorien, also Kalorien welche "verbrannt" werden. Es ging nicht! um Fette, welche als Bausubstanzen unserer Zellen genutzt werden. 100g SchweineSpeck Roh geräuchert: gesättigte Fettsäuren 1,0g / einfach ungesättigte FS 1,3g / mehrfach ungesättigte FS 0,3g https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/W411011/Schwein+Speck+roh+geräuchert das ist nicht so schlecht und lässt sich deutlich durch artgerecht gehaltenes und gefüttertes Vieh noch verbessern. OK, Palmitinsäure ist ein Problem: sie verringert die Rate der Fettsäureoxidation und vergrößert die Insulin resistenz im Muskel. Die einfach ungesättigte Ölsäure kompensiert dies aber und ist mit 1,2g/100g Speck ausreichend dabei. Oder nen Schluck Olivenöl dazu - doppelt gesichert hält besser. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1440-1746.2009.05823.x Fette, wie die Palmitinsäure werden ungefährlicher, wenn diese nicht mit Kohlenhydraten kombiniert werden -> Trennkost (auch bestens für die Regeneration ) Und die Schädlichen Effekte kommen erst beim unbewegten Menschen wirklich zu tragen - zählt für dieses Forum also nicht ?
  3. Da würde ich gerne Evidenz zu sehen. Ich kenne das anders herum: Viel Eiweiß macht die Niere besser, die wächst an Ihren Aufgaben - https://www.nature.com/articles/0801048 da liegts wohl eher an was anderen Ja klar, das ergibt weniger Watt/kg, aber das zählt nicht fürs Wandern ohne Training ist der Effekt aber sehr begrenzt! Natürlich ist der Muskel unser Proteinspeicher, allerdings sorgt das Myostatin für die Obergrenze (Ausnahme: Förstemann Robert, Bahnrad Champion) Viele Proteine und keine Kohlenhydrate, dann wird daraus ein Schuh (siehe V.Gironda) Speck/tierisches Fett, besser gehts nicht. Wusste schon Ötzi
  4. Ist das eine negative Kritik? Proteine, und davon sehr viele, sind bei der regeneration schon immens wichtig, unabhängig vom Alter. Bei vielen sinkt der Kalorien bedarf im "Alter" , der Protein bedarf bleibt aber annähernd gleich. Eigentlich müssten die "Sättigungs Beilagen" aus der Ernährung fallen, oftmals ist leider das Gegenteil zu beobachten
  5. Korrekt. Ich krame mal in meinen Kopf und schätze, das diese eine Anpassung Dauer von bis zu 18 Monaten haben. Zu lange für eine Wanderung
  6. Es ist nicht weniger heiß, aber es wird weniger Energie in den Körper eingebracht. Es isoliert
  7. Kommt auf die Betrachtung an. Nimm Schuh xy und du erfährst eine Offenbarung - funktioniert nicht. Wenn du x möchtest, dann muß der Schuh y aufweisen - funktioniert schon. Unsere Bio chemischen Abläufe sind auch prinzipiell gleich. Etc. pp.
  8. Aber nur wegen der Aerodynamik, zumindest beim Profi
  9. Ist ne PowerBank nicht ein einfacher Akku, mit dem Gewichts Nachteil der integrierten Ladetechnik?
  10. Ist es nicht der Vorteil von uns sozialen Lebewesen, das wir uns wissen aneignen können, auch ohne die Fehler selbst begehen zu müssen?
  11. Dann bitte ich um korrektur Was genau ist an dem Satz nicht verständlich? Nein, weil wir uns mit dem Hund gut ergänzen, aber darum geht es nicht
  12. Zu hetzen bedeutet ja nicht zu sprinten o. Ä. , sondern nur die Beute, mit mehr Ausdauer als diese selbst hat, vor sich her zu treiben, bis diese erschöpft ist und ohne Gefahr erlegt werden kann. In der kalten Zeit lässt sich schlecht was sammeln, aber besonders gut das Wild, besonders im Schnee, wegen unserer großen Füße, ebenso wie im sandigen, hetzen. Kein Tier kann uns bei der Ausdauer schlagen, denn wir können uns am ganzen Körper kühlen. Außer wenn kühlung nicht nötig ist, da sind Zb Hundeartige weit vorne. Deswegen verstehen wir uns so gut mit denen. Und fast alles essen zu können, natürlich während wir laufen, ist ein ganz großer Vorteil. Carnivore bekommen schneller ein Problem mit dem Blut Zucker. Herbivore müssen lange stehen bleiben zum essen. Das alles macht uns ja gerade zu so großartigen Langstrecken Wanderern.
  13. Hunger ist definitiv etwas gutes. Bestimmte Prozesse im Körper laufen einfach nicht unter ständiger Nahrungs Zufuhr ab (Zb autophagy). Und das ist schlecht. Über durst könnte man streiten. Trinke ich zuviel, so steigt meine Körper Temperatur, unter starker Belastung. Das will man nicht.
  14. OT: Ernsthaft? Jäger und Sammler kennst du, sie gibt's auch heute noch? OT: Als Steinzeitliche Parallelgesellschaften bezeichnet man die etwa 2000 Jahre dauernde Koexistenz von mesolithischen Jägern und Sammlern und neolithischen Ackerbauern im heutigen Nordrhein-Westfalen. Dieser Umstand ist durch paläoanthropologische mtDNA-Analysen von Bestattungen aus der Blätterhöhle in Hagen (Westfalen) belegt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steinzeitliche_Parallelgesellschaften
  15. Eine sehr schöne Zusammenfassung. Die Streckenlänge darf nicht den Wert der regenerations Fähigkeit übersteigen. Um das sicher zu stellen werden Ruhetage eingebaut. Etc pp Da gibt es mehrere Möglichkeiten zur Lösung. Zum ersten das oben genannte. Zum zweiten : Oder, zum dritten, einfach die regenerations Fähigkeit maximieren und somit allen vor genannten Möglichkeiten behilflich sein.
  16. Bei Hitze was aus polartec delta, Zb ein Shirt von salewa. In der Sonne ein Raidlight Ultra Protect Longsleeve, ein Vertical Desert Longsleeve oder ein beliebiges upf50 Shirt/rash guard.
  17. Mit nem schweren Rucksack (Bergauf) laufen ist dafür super geeignet
  18. Zuerst einmal ist es normal, dass tmao in uns rum schwimmt. Und es ist auch normal, daß die Bakterien unseres Micro bioms, welche mehr durch uns gefüttert werden, sich vermehren. Wie immer kommt es auf die Menge an. Zu wenig ist nicht gut, zu viel aber auch nicht. Das ist ein Grundprinzip. Carnitin ist (semi) essentiell, der Körper kann es zwar auch selbst herstellen, aus Lysin, Methionin und Methylgruppen, Vitamin C, Eisen, B6, B2, B3 und Magnesium. Lysin kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor. Klar kann ich auch unnatürlich hohe Mengen von bestimmten Pflanzen essen, aber dann Handel ich mir ein neues Problem ein. Führe ich also Lysin über die Nahrung zu, so kommt wohl immer auch carnitin mit in den darm. Daran sind wir Evolutionär wohl angepasst. Der Körper verteilt die Nährstoffe aktiv im Körper, die Schwimmen nicht im Blut und jede Zelle fischt sich heraus, was gerade so benötigt wird (triage theorie/ames, bewiesen an der Folsäure) Wer hat also ausreichend Nährstoffe, um selbst genügend carnitin zu erstellen, denn es steht in der Hierarchie nicht oben? Carnitin ist der wichtigste Faktor in unserem (fett) Stoffwechsel. Bist du im Mangel hast du zu wenig Energie. Zu wenig Energie bedeutet, daß man stirbt (Negentropie / schrödinger). Oder extrem auf Kohlenhydrate angewiesen bist, was nicht gut für das Thema in diesem Faden wäre! Esse ich zuviel und/ zu oft rotes Fleisch, so hab ich viele Bakterien, welche dann zu viel tmao herstellen, mit den möglichen! folgen. Carnitin NEM erzeugen bei veganern keinen tmao Anstieg (hazen) Hazen führt die atherogene Wirkung von TMAO auf eine Störung des Cholesterin­stoffwechsels in Darm, Leber und Makrophagen zurück. Es könnte sein, dass unter TMAO vermehrt Cholesterin in den Gefäßwänden eingelagert und dadurch die Atherosklerose gefördert wird. Die Experimente liefern eine schlüssige Erklärung für eine schädliche Wirkung von TMAO, ob sie allerdings beim Menschen relevant ist, müssen epidemiologische Studien zeigen. Also bedarf es mehr als nur die Anwesenheit von tmao, um krank zu werden. Cholesterin gehört auch dazu! Cholesterin ist aber ein genetischer Vorteil, denn somit bekomme ich mehr Fett als Energieträger in die Zellen /mitochondrien. Man kann also weiter und /oder schneller laufen, bevor die Kohlenhydrat Reserven aufgebraucht sind. Und da wir Menschen, wie der Hund / Wolf Hetzjäger sind und ein großer Teil von uns noch dieses genetische Erbe in uns trägt.... Kurz um : nutzen wir diesen Vorteil nicht, so werden wir krank. Körperliches Training ist eine effektive Maßnahme, um erhöhte Cholesterinwerte zu senken und somit aktive Herz-Kreislaufprävention zu betreiben. Das ist insbesondere für Menschen interessant, die neben dem Cholesterin noch weitere Risikofaktoren aufweisen. https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-013-0110-5 Das Cholesterin alleine macht uns aber auch nicht krank. Dazu bedarf es noch des lipoprotein a. Carnitin reduziert den Lipoprotein A Spiegel. Lysin und Antioxidantien reduzieren die Ablagerungen am den Gefäßen. So schließt sich der Kreis. Cholesterin ist auch sonst ein tolles Zeug. Ist ist die Vorstufe von androgenen Hormonen, wie Testosteron. Es ist für die regeneration und Anpassung, es Flickt und wieder zusammen, unabdingbar. Mehr edukt ergibt auch immer ein mehr an Produkt. Somit sind hohe cholesterin Werte im Vorteil. Beim Krafttraining wird ein umfangsbetontes, also mittelintensives Training mit vielen Wiederholungen empfohlen. Ausdauertraining mit geringer bis mittlerer Intensität ist für die Erhöhung des „guten“ Cholesterins (dieses bietet einen Schutz vor Herzerkrankungen) ausreichend, während für eine deutliche Senkung des „schlechten“ Cholesterins und der Triglyceride eine etwas höhere Intensität sinnvoll ist. Beziehen wir das ganze jetzt mal auf das Wandern. Wir laufen lange Strecken in niedriger Intensität (Ausdauer) und gehen Berg auf, das wir uns Schwitzen kommen, und haben damit unser Kraft Training. Toll oder? Das ganze kann man jetzt noch ewig so weiter führen, aber ich denke es ist klar geworden, dass unser generelles Verhalten etwas zu einem Problem macht, oder zu einem Vorteil. Deswegen helfen Studien nur Möglichkeiten auf zu zeigen. Aber nur die unmittelbare Erfahrung und zeigt wo wir stehen und diesen Punkt durch unser Verhalten beeinflussen können. Gruß
  19. Dann änder die Bedingungen, dann besteht das Problem nicht, daß ist ein Grundprinzip: https://link.springer.com/article/10.1007/s00204-014-1341-4 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1043661801908527
  20. Ich nehm es nicht persönlich. Und du darfst davon halten was du möchtest. Ich finde es auch nicht gut. Aber eine Wirkung lässt sich schlecht abstreiten, denn die meisten NEM sind auch Bestandteil unserer üblichen Nahrung. Und diese bewirkt unser Leben. Den üblichen werbeversprechen sollte man natürlich nicht folgen, den üblichen Dosierungsempfehlungen aber auch nicht. Deswegen ist die normale Nahrung auch besser. Und wenn man damit top versorgt ist, so bringen NEM auch keinen nutzten. Das ist mal klar. NEM helfen aber extrem, wenn der Körper zu viel kompensieren muss. Die Frage ist nur, wer, für einen angedachten Zweck, optimal mit Nahrung versorgt ist. Laut der nationalen Verzehr Studie haben die meisten es nicht geschafft sich optimal zu versorgen. Und ja, ich kenne die Kritik an der Studie. Ich lade allerdings jeden zu mir nach Hause ein, um eine Wirkung von NEM im generellen zu belegen, dauert auch nur ein paar Minuten. Wir verkosten dann auch blind, nicht das jemand einfach nur etwas behauptet, und ich deponiere die voraus gesagte Wirkung unter den augen des Probanden.
  21. Ich kann auch keine Produkt Empfehlungen vorfinden. Frage : Welcher Weg wäre besser geeignet, als derart Artikel, um einen schnellen Überblick auf zu zeigen?
  22. Guter Punkt. Deswegen schrieb ich Abkürzung. Besser sind immer eine gescheite und angepasste Ernährung aus Lebensmitteln, welche erkennbar sind. Zum ausprobieren sind NEM dennoch praktisch, da einfach zu handhaben. Deswegen werden damit meist auch die Studien durchgeführt.
  23. Richtig. Nichts funktioniert bei allen und schon mal gar nicht gleich. Selbst bei wissenschaftlichen positiven Konsens nicht. Über allem steht immer die unmittelbare Erfahrung. Sicherheit gibt's nicht. OT: Und der Artikel der Verbraucherzentrale ist knapp am Thema vorbei, dennoch hat du recht. Ich sehe nur das Problem nicht.
  24. Vorab mal was zu den Abkürzungen https://www.marathon4you.de/magazin/ernaehrung/wundermittel-aus-der-natur-astaxanthin/297 https://www.spektrum.de/news/verjuengungskur-nicht-nur-fuer-ratten/587321 Da fällt mir auch noch ne Abkürzung zu ein: Olivenblatt Tee /extrakt Hab aber gerade keine Literatur dazu. Abkürzungen funktionieren aber auch nur gescheit, wenn der bewegte Mensch auch alle essentiellen-, semi essentiellen- Substanzen und ein paar (sekundäre). Pflanzen Stoffe zur Verfügung hat. Ich glaube wir können, zur Vereinfachung, dazu übergehen, daß die Tour auch ein Training ist und man seine "spitzen Leistung" während dieser erreicht.
  25. Mehr Schlaf bedeutet nicht zwingend mehr Erholung. Da zählt eindeutig die Qualität mehr als die Quantität.
×
×
  • Neu erstellen...